Alle Beiträge von bommelkopp
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Das mit den Produktfotos ist schon bisweilen wunderlich... Habe mich jetzt (fast) für ein Xtrons TE706PL entschieden... Die haben auch ein Produktfoto mit einem 9-3... Wäre zu schön gewesen, wenn das kein Fake wäre:
-
Motortemperatur erreicht ... bei ~70°?
Moin, Torque meldet mir "Motortemperatur erreicht", wenn es selbst gut 70° anzeigt, und die Temperaturanzeige gerade mal bei 8 Uhr steht... Ungewöhnlich? Die Anzeige ist im Endeffekt komplett waagerecht, und Torque zeigt dann 80-83° an... Wieviel sollte das Kühlmittel denn nun wirklich haben ? Gruß Bommel
-
Merkwürdiges Tickern beim Kaltstart
So ists dann auch gekommen... Blöderweise gabs den Klotz nur im Austausch und mit 2x Fracht... Zum Erstaunen aller Beteiligten (und entgegen einiger Beiträge hier im Forum) hat das Auto doch ein Zweimassenschwungrad. Hat jetzt also einen Originalkompletten mit 0km, neuem Turbo, Zündgedönse, Krümmer und Kupplung. Bin mal gespannt, ob der Verbrauch so bleibt, wie die ersten 100km. Da liegt er in mauer Fahrweise über 12,5 ltr....
-
Neuer Motor... 207E oder 207L?
Danke. 207E ist bereits geordert... ist eh' schon teuer genug
-
Motor von Maptun: "OEM"
Nachfrage bei Maptun bezügl. Fracht und "OEM": Yes our engines are SAAB original engines. The engines are an non stocks item so it will take about one week for us to get it here. The shipping cost would be about 1800SEK. Klingt doch erstmal gar nicht sooo schlecht. Wenn dann auch noch alles dabei ist, so wie bei den Schwedenteilen...
-
Motor von Maptun: "OEM"
Hallo, wenn lieferbar, dann ist der bei Maptun angebotene B207E mit 1800 Ocken bedeutend günstiger als bei Schwedenteile. Ist wirklich ein so großer Unterschied zwischen "OEM" und "Original"?? Gruß Bommel
-
Neuer Motor... 207E oder 207L?
Bei mir ist wohl ein komplett neuer Motor fällig, siehe auch https://www.saab-cars.de/threads/merkwuerdiges-tickern-beim-kaltstart.65244/ Frage: Falls sich eine günstigere Gelegenheit für einen 207L bietet (bisher den 207E gefahren), kann man den einbauen? Ich habe meinem eine Hirschkur von 150 auf 196 PS verpaßt... Oder gar den 207R? 6-Gang-Getriebe habe ich drin... Guten Abend Bommel
-
Merkwürdiges Tickern beim Kaltstart
UpUpdate: Kopf runter, 2. und 3. Zylinder sind betroffen: Den zweiten kann man schon hin- und herwackeln, hat schon deutliche Riefen in den Block gerissen. Macht dabei genau das Geräusch, das den Anfang hier machte. Auch der dritte hat schon reichlich Spiel... Das so als Auskunft des Saab-Menschen in Essen. Also: Neuer Grundmotor sollte schon sein, der Kopf ist evtl. noch in Ordnung, wird Montag zum Motor-Män gebracht. Fazit: Grosse Sch***e. Sinnvoller, einen komplett neuen Motor einzubauen? Frage: Paßt der 207L auch, statt des 207E?? Und wenn ja, macht die Hirschkur da mit??
-
Händler Horizonz Team GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Die bieten immer interessante Saab an, seitdem ich suche (ca. 2 Jahre) haben die immer mehrere im Angebot. Ich vermute, daß die Dinger alle irgendwo im Dienstwagenpool standen. Meistens aber auch 5-stellige Preise... aber 250km sind eher ein netter Ausflug.
-
Merkwürdiges Tickern beim Kaltstart
Update: Heute erster Arbeitstag an meinem Saab: Habe auf das Video mit dem Turbolader verwiesen, aber der Mann war schon weiter: Zylinderkopfdeckel abgenommen, an den Wellen war nichts außergewöhnliches zu sehen. Öldruck war auch da, durfte dann die Hallendecke putzen. Habe ihn dann gebeten, mal die Kompressionzu prüfen, und siehe da: der zweite Zylinder hatte so um die 4 bar weniger... Also ratlos, jetzt wird der Kopf abgenommen, um die Ventile/Kolbenringe mal zu überprüfen. Geräusch kommt für ihn definitiv mittig, aus dem Bereich 2./3. Zylinder. Nicht aus dem Bereich Turbo/Kette...
-
Merkwürdiges Tickern beim Kaltstart
Ist der B207E, auf 196 gehirscht. 113 Tkm... Das mit dem Turbo hatte ich nicht mehr auf der Pfanne Öldruckprobleme sollten doch auch angezeigt werden, oder? Und was ist mit "Eher eine Etage tiefer" gemeint?
-
Merkwürdiges Tickern beim Kaltstart
Sooo... Nachricht vom Saabmann: Deckel vom Zylinderkopf ab, im Kalten gestartet, doofe Geräusche. Soweit es geht die Kettengegend aufgemacht und begutachtet, möglichst tief reingeguckt: Keine Auffälligkeiten, kein Gebrösel, und die Kette habe ordentlich Spannung. Geräusche definitiv nicht kettenverursacht. Kommt, wenn man von oben draufhört, eher aus dem Zylinderkopf, scheinbar mittig. Sein Tip zum weiteren Vorgehen: "Man sollte den Kopf abnehmen, damit zum Motormacher gehen und gucken, ob das alles so stimmt... Da wär' man schon ordentlich ärmer...". Er beziffert das schon auf 1200€ minigens. Sagt aber auch, man könne damit fahren, bis was abreißt... Jetzt bin ich, zugegebener maßen, verwirrt bis ratlos. Gibts Macken an der Nockenwelle, oder in dem Bereich, die nach 500 Metern weg sein können?
-
Merkwürdiges Tickern beim Kaltstart
Hi, ich warte auf eine Antwort von einem Saab-Haus in Essen-Steele. Habe die Kiste dagelassen, weil der Maitre gerne mal im kalte Zustand hören wollte. Hofft, daß es nur der Spanner oder die Schiene oben ist, aber abwarten. Nebenbei: Habe im Moment einen 2003-er 9-5 im Austausch. Abgesehen, daß es ein Raucherfahrzeug ist läuft er bei km 359xxx wie eine Sänfte...
-
Merkwürdiges Tickern beim Kaltstart
Abend, mein 9-3 MY09 macht jetzt, wo es kalt ist (1-5°), beim Kaltstart merkwürdige Geräusche: Nach dem Starten klickert(?) es vernehmlich, das hört auf, wenn die Drehzahl dann auf unter 1000 geht. Wenn es warm ist ist es eigentlich nicht zu hören... Wenn ich vor dem geöffneten Motorraum stehe meine ich, es kommt aus der Ecke links, da wo der Luftfilter sitzt. Steuerkette?? Hat jetzt 113Tkm runter, Ölwechsel war vor einem Jahr (seitdem 12500 km gefahren), wird fällig. Habe eine MP3 -Hörprobe beigelegt (https://www.dropbox.com/s/2ewgmztl97y50yh/b207e.mp3?dl=0), wäre schön, wenn mir jemand sagen würde, ob der Wagen sofort in die Werkstatt müsse...
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Immer noch nur bei Fiesbook? Sehe auch die 8"-Lösumg dort nicht...
-
Paßt dieser Schlüssel?
-
Paßt dieser Schlüssel?
Moin, nachdem die Batteriehaltefeder in meinem Ersatzschlüssel den Geist, den mürben, aufgegeben hat brauche ich Ersatz. Habe beim gurgeln mit der Teilenummer dann dieses Angebot gesehen: https://www.esaabparts.com/saab/parts/12783781 Da steht zwar was von 443.92 Mhz, aber "for US/CA". Teilenummer ist 12783781 (auch im Angebot so beschrieben...). Frage: US/CA egal, oder gibts da noich Unterschiede zur hiesigen Variante?? Gruß Bommel
-
Einklappen der elektrischern Spiegel?!?
Genau. Und das ist das bekloppte... Aber scheinbar nicht zu ändern...
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Hat jemand nochmal was von Saab86673 gehört? Ist ja auch schon wieder was her...
-
Tonsignale bei Fremdradio?
Tja, ist ein ziemliches Wirrwar... Klar ist, daß für den 9-3 ein CANBUS-Adapter notwendig ist, der die Signale der LFB in analoge wandelt, die vom Radio verstanden werden. Joying hat mir da einen Link zu Connects zugeschickt: http://www.connects2.com/products/steering-wheel-control-interfaces/vehicle/Saab/9-3 Der funktioniert aber teilweise nicht...
-
Tonsignale bei Fremdradio?
Noch nicht. Muß mich noch zwischen einer drehknopflosen Variante (8") und einer mit Prömmel (max. 7") entscheiden.
-
Kerzen und Spulen...
Hallo Thomas, bin aus Essen...
-
Kerzen und Spulen...
Moin, da ich nächste Woche Kerzen tauschen wollte, und (mind.) eine Zündspule hab ich noch Klärungsbedarf: Nachdem ja für den B207E von NGK nur noch die Platinum-Variante vorgesehen ist (~10€/St.) fehlt mir jetzt noch der heiße Tip für die Zündspule. Von Bosch (die bei anderen Modellen präferiert wird) gibts für den B207 keine, und Hirsch empfiehlt die Originalen von Saab. Sieht man das hier genauso? Welche täte die Gemeinde denn einbauen? Habe dazu nix wirklich gefunden. Weiter: Mach es Sinn, alle vier Spulen auszutauschen? Oder sukzessive eine neue auf jeder Kerze auszuprobieren, und zu sehen, ob das störrische Verhalten weg ist? Gruß Bommel
-
SC 1.8t: Er gibt sich störrisch...
Nachtrag... Motorkontrollleuchte schweigt, Fehlerspeicher (lt. OBD2) ebenfalls.
-
SC 1.8t: Er gibt sich störrisch...
Moin, ich habe seit kurzem folgendes Problem: Anfand der Woche hatte ich 2x200km in gepflegtem Tempo abgeleistet, Stau war da ebenso dabei wie die machbare Höchst von gut 160 km/h, also nix wildes. Danach fand ich, als ob die Kiste nur widerwillig ihren Dienst verrichten wolle: Vor allem beim städtischen Dahinrollen (ohne Gasgeben) zwischen 40 und 60 km/h hatte ich den Eindruck, als ob jemand mit einem Gummiband hinten am Heck zuppelt. Also wie ein störrischer Esel. Beim Gasgeben ist er nicht ganz so frisch wie vorher, als wolle er kurz überlegen... Ich hatte das mal vor Urzeiten in einem Lancia (80er Jahre), da lags an Sprit. Habe jetzt eine halbvollen Tank E10 mit der Shell 100-Plörre (v-racing?!?) aufgefüllt, um zu sehen, ob Besserung eintritt, ohne Erfolg. Leerlaufdrehzahl liegt (eine Minute gemessen) schwankend zwischen 750 und 820 (lt. Torque). Anlassen klappt ohne Probleme. Was mir auch auffiel: Als ich von der Autobahn nach 90 min. runterfuhr schwankte die drehzahl im drei-Sekunden-Rhytmus zwischen normal und ca. 1100; das olegte sich nach einer Minute. Was tun? In welcher Reihenfolge?? Kerzen? Luftfilter? Oder direkt die 120T-Inspektion? Abgelesener Km-Stand ist jetzt 111500... Sich fragend... Bommel