Zum Inhalt springen

joko98

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von joko98

  1. joko98 hat auf Larsio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stimmt, wenn ich das mit 4 Gummistützen mache, könnte das in die Hose gehen, weil die last dann doch sehr punktuell ist. Ich mach mich vielleicht mal schlau obs was gibt für den 9-3I. Falls nicht, versuche ich die Last möglichst von der Dachtmitte fernzuhalten und das ganze vielleicht zu verteilen:biggrin:. Wir werden sehen.
  2. joko98 hat auf Larsio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Lars, Ich fahre den selben Saab und hatte auch die Idee unser Dachzelt aus den frühen 70ern zu montieren:biggrin:. Da der Saab, nun weder einen festen Gepäckträger noch eine Regenrinne hat, müssen wir etwas tüfteln. Dein Beitrag ist ja schon eeetwas älter und ich weiß nicht ob du dein projekt fertig gestellt hast. Aber falls doch, würde mich interessieren wie. Ich bin jetzt soweit eine Halterung zu bauen um das Dachzelt in den Türrahmen einzuhängen und mit gummistützen zwischen Dachzelt und Autodach abzustützen. Bis zu einer Materialstärke von ca. 2mm gehen die Türen ohne extra viel Kraft, oder verbiegen der Tür einwandfrei zu. Der Kofferraum geht auch nicht mehr ganz auf, aber damit kann ich leben. Hier unser Dachzelt: Ich bin für jede Hilfestellung, Idee oder Anregung dankbar. Grüße von der Mosel.
  3. Also mit ner Grube oder Hebebühne war der Anlasser eigentlich mehr oder weniger gut zu erreichen.
  4. Ich werd mir mal den Anlasser angucken, theoretisch kriegt man den doch zum ausfahren und drehen auch wenn er ausgebaut ist oder? Vielen Dank für die ihr mir bis jetzt seit! Echt ne super Sache das Forum hier!
  5. ja genau...angeschleppt und dann sprang er sehr gut an.
  6. Was auch noch eine Idee wäre...klingt vielleicht doof...aber wer weiß Er verliert etwas Öl...hält sich aber noch im Rahmen...kann es sein das der Anlasser vielleicht verschmutz ist und deswegen nichtmehr so kann wie er soll?
  7. Der Motor läuft ja traumhaft...das ist ja das seltsame. Wir haben den mal anrollen lassen (ist nicht grade das beste ich weiß) und der läuft so wie es sein muss.
  8. Dann werde ich das mal überprüfen. DANKE!
  9. okey, kein Mucks ist etwas übertrieben. Die Anzeigen werden dunkler und der Anlasser dreht...aber nur sehr langsam und nur kurz. Es muss irgendwas mit der Elektrizität vom Anlasser zutun haben. Ich habe ja so gesehen in meiner Erklärung oben zwei Probleme vermischt. Einmal das Problem mit dem Anlasser und die anscheinend für dieses Modell "typischen" Startprobleme.
  10. Die Batterie ist im Januar neu gekauft. Und die Temperatur ist egal...er macht keine Anstalten anzuspringen. Wenn er einmal an war dann ist alles gut...nur nach etwas längerer Standzeit...also sagen wir 3h...geht alles wieder von vorne los. Ich hab die ganze Nacht das Ladegerät dran gehabt und als ich eben probiert habe ihn anzulassen kam kein mucks.
  11. Hallo, mein 9-3 TiD erster Generation Bj. 2001 macht momentan nur Probleme. Er hat große Schwierigkeiten anzuspringen. Nachdem wir die Lichtmaschine, den Anlasser und die Batterie getauscht haben war eine Zeit lang alles gut und wenn der Tank nicht all zu leer war sprang er gut an. In letzter Zeit dreht der Anlasser aber nur sehr langsam und es ist eine Glückssache ob er anspringtasdf. Nach langem probieren hab ich es heute endgültig aufgegeben ihn zu starten. Da ich es schlimm finde wenn man sich nicht auf sein Auto verlassen kann und wir größtenteils aus diesem Grund Schweden fahren, bin ich am überlegen einen Benzinmotor des selben Modells oder Andere passende Benzin-Motoren einzubauen. Es gibt ja den 9-3 I auch mit V6. Natürlich könnte ich auch einfach einen Benziner kaufen, aber die Materie und die Grundlage von Meinem ist zu gut um ihn wegzugeben. Wenn jemand schonmal Erfahrungen in dieser Richtung gemacht, einen Benzinmotor, einen Unfallwagen mit intaktem Motor, oder nur Tipps und Anregungen hat, würde ich mich freuen wenn ihr mir helfen könnt. (wenn jemand eine Lösung für die Stimmungsschwankungen von meinem Diesel hat, sind diese auch gern gesehen :D dann bleibt der Diesel eben drin ) Grüße von der Mosel
  12. Trotzdem Danke :)
  13. Hab ihn auch erstmal beiseite gestellt. Ich werd mir das ganze mal genauer anschauen. Kommt man von unten besser an den Regler dran? Von Oben sieht mir das nach ziemlich viel Murks aus. :D
  14. Hallo, bei meinem 9-3 TiD Bj. 2001 leuchtet die Batterieleuchte seit heute sehr schwach während der Fahrt. Sie "reagiert" aber manchmal auf Gasstöße, das heißt sie leuchtet mal heller oder geht ganz aus. Ein Bekannter meinte das es der Regler der Lichtmaschine sein könnte. Was sagt ihr dazu?
  15. Okey mache ich
  16. An irgendwas mit dem Anlasser habe ich auch schon gedacht. Ein neuer ist schon bestellt :). Was mich halt immer gewundert hat war, sobald er einmal an war ist er angesprungen wie nix gutes (im positiven Sinn natürlich ) . Aber wenn er dann paar stunden gestanden hat, geschweige denn die Nacht über , dann ging alles von vorne los. Ich könnte mir auch gut vorstellen, das da mehrere Mängel oder Fehler zusammenspielen. Einmal der Anlasser und ein Bekannter meinte das man die Leckölleitungen oder irgendwie sowas, erneuern müsste. Jedenfalls hab ich jemand fähigen gefunden der sich mit dem ganzen befasst bevor ich meine Saab-unerfahrenen Hände daran begebe (eigentlich Volvo-Mensch:creep:) . Vielen Dank für die Hilfe
  17. Mein Saab 9-3 I Diesel macht momentan Probleme. Und zwar: Er hatte schon seitdem es kälter wurde gewisse Startschwierigkeiten. Ich musste nach ein paar Stundenstandzeit schon manchmal ganz schön orgeln bis er ansprang. Wenn er mit dem Heck nach unten im Hang stand (laut Aussagen ein alt bekanntes Problem) war es schon ganz schön kritisch. Aber das war alles halb so schlimm. Die Batterie hatte zugegebenermaßen ihre besten Jahre schon hinter sich. Mit der Intension das Problem mehr oder weniger zu lösen habe ich gestern eine neue Batterie gekauft in der Hoffnung ihn damit besser starten zu können. Jedoch wollte er heute Mittag, nachdem ich die neue und geladene Batterie eingebaut hatte, überhaupt nicht mehr anspringen er hat zwar hin und wieder gezündet. Aber irgendwann würde das ganze immer schwächer und dann wollte er gar nicht mehr drehen und jetzt tickt der Anlasser nur noch. Es klingt so als würde er zwar ausfahren aber nicht drehen. Jetzt hab ich die Befürchtung, das ich erstens die teure Batterie um sonst gekauft hab #armerSchüler :musicus:und zweitens irgendwas kaputt gegangen ist. Ich hoffe das die ganzen erfahrenen Saabfahrer hier:damnmate:, mir helfen können und vielleicht eine Idee haben was das sein könnte:dontknow:. Soweit ich weiß ist da der Motor vom Vectra B drin. Danke im Vorraus und Grüße von der Mosel
  18. joko98 hat auf joko98's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Thomas, Danke für die schnelle Antwort. Ich check das mal
  19. Hallo, ich bin ganz neu hier und habe mir vor kurzem als erstes Auto einen 9-3 gekauft. Ich hoffe jetzt hier Hilfe für ein kleines Problem zu finden. Das Auto ist in sehr gutem Zustand, jedoch fliegt jedes mal die Sicherung raus, wenn ich die Sitzheizung auf der Fahrerseite anmachen will. Ist das ein typisches Problem ? Was kann ich tun? Das Ganze ist jetzt nicht schwerwiegend und wirklich stören tut es mich auch nicht, aber es würde mich trotzdem interessieren woran das liegt. Danke im voraus und Grüße von der Mosel.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.