Alle Beiträge von Oben_Ohne
-
TÜV Abnahme
Mal sehen, was ihm dann noch so einfällt. Habe jetzt schon 190,00 Euro gezahlt. Jetzt soll noch eine Abnahme erfolgen und dann erst eine Wiederzulassung mit Abgasuntersuchung. Dann kann ich Privatinsolvenz anmelden.
-
TÜV Abnahme
Auch verstehe ich nicht, warum ich die AHK abbauen muss. Auch die Nebelscheinwerfer vorne muss ich ausbauen. Das ist doch alles werksseitig verbaut worden. Um des lieben Friedens willen mache ich das.
-
TÜV Abnahme
Der 9-7 steht doch auf einem LeiterRahmen. Dort in Höhe der Beifahrertuer sind 2 Durchrostungen in Form von ca. 5 cm großen Löchern. Der Prüfer hat ganz schön sein Gesicht verzogen. Ich habe ihn nun in eine Karosserie Fachwerkstatt gegeben.
-
TÜV Abnahme
Ja, nicht mangelfrei, Wiedervorfuehrung erforderlich.
-
TÜV Abnahme
Hallo liebe Saab Gemeinde, heute war ich beim TÜV Nord mit meinem 9-7. Es hat etwas gedauert, aber bei Corona dauert es halt alles länger. Meine Befürchtung betreffend Licht waren unbegründet. Die Waschanlage ist vorhanden und wird mit der Frontscheibenreinigung aktiviert. Die Höhe wird von dem Luftfahrwerk geregelt. Alles konform. Jetzt das Unangenehme: Der Rahmen rechts Mitte hat 2 Rostlöcher. Das hat dem Prüfer nicht gefallen. Weiß jemand, ob man diesen Schweißen darf? Rahmen schweißen??? Denn ersetzen ist doch wohl schlecht möglich. Da muss ich mich jetzt erstmal schlau machen. Und 2. hat ihm die Anhänger-Kupplung nicht gefallen. Kupplungskugel mit Halterung Ausführung unzulässig. Diese muss wohl dran glauben. Soweit - so gut. Grüße Manfred
-
TÜV Abnahme
Ja, ich habe das ins Kalkül gezogen, aber mein Vertrauen in den TÜV Hessen / Süd ist nachhaltig gestört!! Ich möchte mich aber an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für die vielen Informationen und Unterstützung bei allen bedanken. Werde weiter berichten!!
-
TÜV Abnahme
Hallo, ein Problem könnte es mit der automatischen Leuchtweitenregulierung und der Scheinwerferreinigungsanlage geben. Diese ist im Gutachten enthalten. Gab es den 9-7x-5-3-v8 auch ohne diese beiden Funktionen?? Ich weiß nicht, ob meiner das hat. Wenn nicht, bekomme ich dann eine Ausnahmegenehmigung???
-
TÜV Abnahme
Nicht viel. Habe mir das Gutachten von der Abgasdatenbank.com besorgt, teuer und ob es was nützt, werde ich demnächst beim TÜV Nord sehen.
-
Tachowelle für 900 II Cabriolet 2,5 1996
Ja, so langsam muesste ich das wissen, aber wenn man sich erst mit dem 900 I beschäftigt hat und jetzt mit dem 900 II, kann das schon mal passieren. Nein, keine ABS Leuchte angegangen. Nadel macht keinen Mucks, gar nichts. Grüße Manfred
-
Tachowelle für 900 II Cabriolet 2,5 1996
Nein, so etwas liegt mir fern. Ich bin nicht mehr der jüngste und komme wohl langsam mit meinen verschiedenen Saabs durcheinander. Sorry, nichts für ungut. Grüße Manfred
-
Tachowelle für 900 II Cabriolet 2,5 1996
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer neuen Tachowelle für meinen 900 II Cabriolet 2,5 1996, da sich die Tachonadel keinen Deut bewegt und ich muss zum Tüv. Warum finde ich nichts im Netz?? Grüße Manfred
-
TÜV Abnahme
Das ist sehr nett und lobenswert. Leider nützt mir das wenig, da die Zulassungen immer VIN Nr. bezogen sind und somit nur für deinen 9-7 gelten. Auf die Idee war ich auch schon am Anfang dieser Odyssee gekommen und hatte mich mit Saab Augsburg in Verbindung gesetzt und eine "Musterzulassung" zur Verfügung gestellt bekommen. Der TÜV Süd hat sie sprichwörtlich um die Ohren gehauen mit dem patzigen Spruch, in welcher Verbindung denn mein 9-7x-5-3-v8 zu diesen Unterlagen stünde!!!! Und das waren die Papiere von dem seinerzeitigen deutschen Importeur des Saabs. Also, nichts für ungut, war nett gemeint gewesen. Gruß Manfred
-
TÜV Abnahme
Lichttechnisches Gutachten bei gemessenen Hauptscheinwerfern ohne E -Prüfzeichen || DOT A HR 14 P P2 05 8S GM/AL VOL HB3 D1S || Ich bitte doch mal die 9-7x-5-3-v8 Besitzer nachzusehen, ob sie diese DOT auf ihren Hauptscheinwerfern haben. Danke im voraus. Gruß Manfred
-
TÜV Abnahme
Wouw, was für ein Engagement.. Vielen, vielen Dank für alle Antworten. Es hat sich jetzt heraus kristallisiert, dass alle Prüforganisationen eine §21 in Verbindung mit einem entsprechenden Datenblatt machen müssen, da der 9-7x-5-3-v8 keine EU-Typgenehmigung besitzt. Jeder 9-7x-5-3-v8 wird also wie ein US Fahrzeug behandelt. Da nutzen auch die niederländischen Papiere nichts, da jedes Land andere Zulassungsbestimmungen hat. Mein 9-7x-5-3-v8 ist zwar in Holland erlaubt, heißt aber nicht, dass er in Deutschland zulassungsfaehig ist. Ich wollte das auch Anfangs nicht glauben, ist mir jetzt aber von allen Stellen so bestätigt worden. Knackpunkt ist die EU-Typgenehmigung, wie sie u. a. die 900 Modelle haben. Dann wäre alles so einfach. Also, wo liegt das Problem?? Bitte diese Frage nicht an mich stellen. Danke nochmal für die wirklich intensive Mitarbeit, die mir wirklich geholfen hat, dieses Malheur zu verstehen.
-
TÜV Abnahme
Danke, hatte ich auch schon im Visier. Dies war die Antwort : " Falls uns alle erforderlichen Gutachten vorliegen, an welchen Sie anteilig partizipieren würden, würde die TüV Umrüstung und Abnahme bei ca. EUR 2.400,00 zzgl. 19% MwSt. inkl. zulassungsfähiger deutscher Fahrzeugpapiere kosten. Falls zu diesen Konditionen Interesse besteht die Arbeiten bei uns durchführen zu lassen, dann rufen Sie uns gern ab Montag an und wir teilen Ihnen telefonisch mit, welche genauen Informationen wir vom Fahrzeug benötigen. Mit freundlichen Gruessen " Fand ich jetzt nicht so dolle.
-
TÜV Abnahme
Es ist schon sehr interessant, die verschiedenen Meinungen zu hören. Komisch, dass in meinem Oldtimer Bekanntenkreis alle in die benachbarten Bundesländer fahren, um Sondereintragungen zu bekommen. Sie vermeiden Hessen wegen der komplizierten Vorgehensweise.
-
TÜV Abnahme
Das hat mir heute die Dekra mitgeteilt : Wie ich Ihnen bereits geschrieben habe, hat Ihr Fahrzeug keine EU-Typgenehmigung und genau deshalb ist für D eine Einzelabnahme (Vollabnahme) nach § 21 StVZO erforderlich und dann noch obenauf die Hessenanweisungen. Entsprechend den Vorschriften Hessen brauchen wir den Nachweis zum Abgasverhalten. Alle anderen Mängel und Abweichungen werden dann im Rahmen der Prüfung festgestellt. z.B. falsche Lampen, gelbe Blinker als Standlicht, fehlendes Standlicht, Nachweise zu Gurten u.s.w.
-
TÜV Abnahme
Ja, alles schön und gut. Nur hier gibt es kein CoC von Saab. Und was nun???
-
TÜV Abnahme
Dies hat mir heute die GTUE mitgeteilt : Hallo Herr W****** für die Zulassung in Deutschland ist nicht zwingend eine Untersuchung gemäß §21StVZO erforderlich. Wenn eine COC-Papier für das Fahrzeug vorliegt oder anhand der vorhandenen Unterlagen das Fahrzeug eindeutig bestimmt werden kann reicht eine Datenbestätigung in Verbindung mit einer Hauptuntersuchung aus. Eine Untersuchung nach §21StVZO ist bei uns möglich und wird in Verbindung mit einer Hauptuntersuchung in etwa 350€ kosten. Eine Datenbestätigung (wenn möglich) in Verbindung mit einer Hauptuntersuchung kostet ca. 160€ und wenn Sie eine COC-Papier für das Fahrzeug haben oder über den Hersteller beziehen können kostet die Hauptuntersuchung lediglich 117€. Mit freundlichen Grüßen Das hört sich doch schon mal ganz interessant an.
-
TÜV Abnahme
Hallo Carsten, ja, so ähnlich ist das hier wohl auch mit dem 9-7x-5-3-v8. Die wurden seinerzeit von Saab Augsburg Haas importiert. Haben aber keine EU Conformity CoC. Es ist ein heilloses Durcheinander. Jeder weiß etwas anderes und keiner weiß es genau. Aber ich gebe nicht auf. Gruß Manfred
-
TÜV Abnahme
Es ist kein Oldtimer.
-
TÜV Abnahme
Ja, das habe ich auch getan. Aber in der Regel sind die Prüfer, die §21 ausführen dürfen, schon in der oberen Region anzusiedeln. Und wer geht schon zum RP?? Aber schön geschrieben .
-
TÜV Abnahme
Ja, es ist schon sehr bedenklich, dass man so den Launen und Stimmungen der jeweiligen Prüfer ausgesetzt ist.
-
TÜV Abnahme
Ja, genau so stand ich auch vor ihm. Ich habe die niederländischen Papiere vollständig vorgelegt, sogar mit niederländischem Tüv. Und dann ging die Schimpfkanonade los, er kennt keinen Saab Geländewagen, er hat keine Daten, mehr will ich hier aus Anstandsgruenden nicht aufführen. Ich kam mir vor, wie Klein Doofie von der Gasanstalt.
-
TÜV Abnahme
Hallo Klaus, .... das mit dem verschrotten war ein Scherz. Ich habe auch schon einige US Importe durch den TÜV bekommen. Nur d e r kompetente Prüfer, mit dem ich alles gemacht habe, ist leider in den Ruhestand gegangen. Der jetzige weiß nichts, kennt nichts und will alles von sich abschieben. Er hat mir viel Glück bei der Zulassung an anderer Stelle gewünscht. Ich werde jetzt mal alle Alternativen, die mir hier aufgezeigt wurden, anwenden. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal recht herzlich für die vielen hilfreichen Antworten bedanken. Über den Fortschritt werde ich das Forum informieren. Viele Grüße an die Saab Gemeinde Manfred