Zum Inhalt springen

bitboy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bitboy

  1. Hallo zusammen, das Schloss hinten links ist mittlerweile getauscht. Hatte auf Ebay günstig eines bekommen. Das scheint schonmal geholfen zu haben. Leider zickt die Beifahrertür jetzt auch verstärkt rum. Das ausgebaute Schloss hab ich aber noch und wollt es bei Gelegenheit mal auseinandernehmen und schauen ob der Fehler ersichtlich ist. Vllt komm ich ja dieses Wochenende dazu. Grüße
  2. Hallo zusammen, bei meinem Cadillac BLS ist es so, dass manchmal die Beifahrertür und manchmal die Tür hinterm Fahrersitz nicht öffnet oder schließt wenn man die Zentralverriegelung betätigt. Es betrifft beide Türen aber völlig unabhängig voneinander. Ich meine der sichtbare Knopf zuckt kurz, es reicht aber nicht um den Vorgang zu beenden. Gibt's da Erfahrungswerte zu? Neuer Motor und wenn ja, ist der für alle Türen gleich? Oder reicht es eventuell die Mechanik etwas nachzuschmieren?
  3. bitboy hat auf bitboy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Noch eine kleine Ergänzung um Missverständnisse zu vermeiden. Die nicht funktionierenden Signale waren auch nicht mit einem Multimeter an den jeweiligen Kabeln zu messen. Das ist also kein Problem des Radios oder der Anpassung daran. Es kann natürlich sein, dass sich hier Der BLS und SAAB unterscheiden.
  4. bitboy hat auf bitboy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, ich habe mich mal alleine an den Umbau gewagt und möchte nun meine Erfahrung teilen. Wichtig: Es geht noch immer um einen Cadillac BLS, der Beitrag ist für die Saab Besitzer also nur bedingt intressant. Benötigt: - Schraubenzieher Torx - Plastikhebel (habe ein Tonmodellierset aus einem Spielwarenladen benutzt) - Doppel Din Einbauschacht für den BLS - Ein Radio Adapter Fakra auf Din (ohne Phantomspeisung! Die Phantomspeisung erfolgt irgendwo in der Auto-Elektronik, ein Kabel des Canbus Adapters ist mit ANT beschriftet) - Canbus Adapter Für Cadillac BLS / Saab 9-3 Bei dem Radioschacht passte bei mir die Zierblende nicht. Daraufhin hab ich vom Händler ein komplett neues mit dem gleichen Fehler (lol) bekommen. Mit einer Feile geht's passend zu machen. Also wer noch Interesse an einem hat, ich habe noch einen neuen da liegen und die Anleitung zum Feilen gibt's gratis dazu ;) Der Canbus Adapter stammt von ACR und ich habe ihn auf ein No-Name Radio anpassen lassen. Hier bin ich doch etwas enttäuscht. In der Produktbeschreibung steht, dass die Signale für Geschwindigkeit, Rückwärtsgang, Beleuchtung und Handbremse geliefert werden. Das ist NICHT der Fall. Keines dieser Signale wird tatsächlich beim BLS geliefert. Weder Händler noch Hersteller hatten eine Lösung. Funktionieren tun hingegen die 4 Lenkradtasten auf der rechten Seite. Die 2 auf der linken fürs Telefon haben keine Funktion. Da das ursprüngliche Radio auch keine Freisprecheinrichtung hatte kann es natürlich sein, dass diese schlicht nicht "eingeschaltet" sind. Zu beachten war noch, dass nur Key1 und Key2 mit dem Radio verbunden werden durften, das GND Kabel wurde nicht mit dem Radio verbunden weils dann nicht mehr funktionierte! Das Könnte aber auch vom Radio abhängen eventuell ist da etwas probieren gefragt. 120€ für die Funktion von 4 Tasten und die Steckeradapter. Muss jeder selbst wissen ob es ihm das wert ist. Ich hatte alles schon eingebaut und wollte dann nicht groß anfangen alles wieder auseinander zu nehmen. Für die Erkennung des Rückwärtsgangs habe ich einfach selbst einen Schalter direkt an den Schaltknüppel montiert. Eine Leitung bis zur Rückleuchte zulegen war mir zu aufwendig. PS: Es gibt Aussagen, dass das Rückfahrsignal auch an einem grünen Kabel in der A-Säule der Beifahrerseite abgegriffen werden kann, WENN das Fahrzeug einen Rückspiegel mit automatischer Dimmung hat. Ich wollte das Kabel nicht suchen, der Hauptstrang sitzt sehr fest und ist mit reichlich Klebeband verklebt. Montage: Auf Youtube gibt's ein Video, dass den Ausbau des Originalradios beschreibt: Hier nochmal in eigenen Worten soweit ich mich erinnere: Zuerst wird die Gummimatte aus dem Ablagefach entfernt, dann die Abdeckung des Schalthebels nach oben gezogen wodurch sich die Halteklammern lösen. Achtung: Dieselben Halteklammern sind auch bei den anderen Teilen und lösen sich gern mal vom Bauteil um dann irgendwo in der Armatur zu verschwinden! Das Ablagefach kann nun entfernt werden indem man durch das Loch greift und es kräftig Richtung Schaltknüppel zieht. Bei mir war es sehr fest und 3 der Klammern sind in der Armatur geblieben und beim Versuch diese rauszuholen natürlich entgültig reingefallen. 2 Konnte ich mit einem Teleskopmagnet und viel Geduld und stochern wieder finden. Die Regler für die Klimaanlage sind nur leicht aufgesteckt und können einfach nach vorne abgezogen werden. Jetzt muss man die 2 Torxschrauben der Lüftungs- und Radioblende entfernen. Die Blende selbst wird ebenfalls von den Klammern gehalten und kann vorsichtig, Klammer für Klammer mit einem schmalen aber stabilen Plastikwerkzeug abgehebelt werden. Jetzt wird das Radio nur noch von 4 weiteren Torxschrauben gehalten. Bei großen Radios empfiehlt sich eventuell die rausstehenden Schrauben am Ende des Schachtes mit einem Dremel zu kürzen. Mit Schraube kann es schon sehr knapp werden wenn man bedenkt, dass dort noch die Kabel hinkommen. Mein Radio guckt etwa 1 oder 2 cm raus wobei das auch an der Form des Radios liegt und ich habe die Schrauben nicht gekürzt. Nun kommt der Doppeldinschacht inklusive der Plastikblende drauf. Die Blende wird mit den 4 Torx befestigt, der Metallschacht selbst indem die Laschen umgebogen werden. Der Canbusadapter und weiteres Gekabel kann recht gut hinter der Klimasteuerung untergebracht werden. Bei dem Antennenkabel darauf achten erst die "Sicherung" umzuklappen. Mein Radio hatte einen GPS-Empfänger und ein Funkadapter für die Rückwärtskamera dabei. Diese hab ich mit starkem doppelseitigem Klebeband links und rechts von den Lüftungen fest gemacht. Nun die große Blende wieder drauf. Die 2 Torx festschrauben, das Ablagefach rein, die Schaltknüppelabdeckung festklippen und die Gummimatte ins Ablagefach. Fertig.
  5. bitboy hat auf bitboy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, danke für die Antworten. War beim Bosch Service und hab die Auffüllen lassen. Soll in ner Woche wiederkommen, dann könnten die prüfen wo das Gas entweicht. Das Auffüllen hat auf jeden Fall geholfen, es kühlt wieder runter.
  6. bitboy hat auf bitboy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist der Bremssattel hinten links. So langsam frage ich mich schon was das für eine absolut unterirdische Qualität der Originalteile ist. Ist ja auch erst der 2. neue in 5 Jahren... Hat der Problem noch jemand das die andauernd kaputt sind?
  7. bitboy hat auf bitboy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, ich habe den Eindruck meine Klimaanlage kühlt nicht. Der Drehregler lässt sich von 16°C bis 26°C einstellen. Ich habe eben mit einem Infrarotthermometer gemessen, bei der Einstellung ganz kalt sagt es etwa 30°C Der Luft die aus den Kühlschlitzen kommt, bei der Einstellung ganz warm 100°C (kann das sein??). Außentemperatußentemperatur ist laut Display 21°C. Es macht auch keinen Unterschied ob der Schalter AC off gedrückt ist oder nicht. Beim drücken läßt sich auch keinerlei Reaktion feststellen. Ich hab mal die Sicherungen überprüft, die scheinen aber ok zu sein. Wonach kann ich noch gucken?
  8. bitboy hat auf bitboy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das klingt jetzt nicht als könnte das ein Laie machen. ist mir jetzt auch nicht wieder aufgefallen der Fehler, dass die Bremse heiß wird. Dafür scheint die Handbremse fast gar keine Wirkung mehr zu haben.
  9. bitboy hat auf bitboy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, eben ist mein Wagen trotz mittelstark angezogener Handbremse losgerollt. Ich hab dann die Handbremse so fest es ging angezogen, allerdings ist auf dem Restweg die Bremse hinten links wieder total heiß geworden (die anderen waren ok soweit ich das sagen kann). Ich hatte das vor ein paar tagen schonmal und an beiden Tagen wars jetzt ungewöhnlich heiß. Jemand eine Idee wonach ich suchen sollte?
  10. bitboy hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich hatte das Problem mit dem BKV. Vorher war schon Hydroaggregat und HBZ ohne Ergebnis ausgetauscht worden. Bei mir wars so, dass 2 Bremsen über kreuz heiß geworden sind, also vorne rechts und hinten links. Ist das hier auch so? Habe allerdings auch schon gelesen, dass es bei einem defekten BKV auch mal nur ein Rad betreffen kann. Testen kannst du es indem du den Unterdruckschlauch abziehst und herumfährst und so fest wie möglich dabei bremst (Achtung: Strecke sollte frei / wenig befahren sein, ohne BKV bremsen ist schon ein Akt). Nach dem herumfahren mit einem Thermometer gucken ob die Bremsen gleichmäßig warm geworden sind und deutlich weniger als mit angeschlossenem BKV. Den BKV habe ich später auch mal aufgemacht, aber es war absolut nichts im inneren zu sehen was das Problem verursachen haben könnte, kein Dreck, kein Rost, nichts verbogen oder schwergängig... Ist das Problem trotzdem noch da käme das Hydroaggregat oder der HBZ in Frage.
  11. bitboy hat auf bitboy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, ich habe einen Cadillac BLS (baugleich mit Saab 9-3) und überlege mir seit einer Weile ein anderes Radio anzuschaffen. Grund ist, dass das Eingebaute kein USB, kein Navi und nur einen mäßig funktionierenden CD Wechsler hat. Natürlich soll die Lenkradsteuerung weiter funktionieren, ob ich eine Rückfahrkamera dranhängen möchte weiß ich noch nicht. Gibt's Erfahrungen mit entsprechenden Canbus Adaptern? Ich habe eine Seite gefunden http://www.ebay.de/itm/CADILLAC-BLS-Can-Bus-Auto-Radio-Adapter-und-Lenkrad-Adapter-Anschluss-Kabel-/191824728157, da muss man allerdings den Hersteller des Wunscharadios angeben. Ich hätte allerdings gern ein nicht aufgeführtes android Gerät da ich auch gern ein Navigationssystem installieren möchte. Dachte an etwas in dieser Art: http://www.autopumpkin.de/autoradio-mit-android/autoradio-android-6-0.html Hat hier jemand Erfahrung damit?
  12. Hallo zusammen. Noch mal eine Rückmeldung vllt hilft die Erkenntnis mal jemandem weiter: - Das ESP Steuergerät wurde zur Untersuchung eingeschickt und nichts festgestellt. - Der Bremskraftverstärker wurde getauscht und das Problem war weg.
  13. hm. klingt nach Linux oder nicht installierter Flash Player. Aber stimmt auf manchen Systemen geht die Seite nicht. Dann erzähl ichs einfach kurz: In dem Beitrag geht's um einen VW bei dem die Bremse heiß läuft. Genannt wird nur das linke Vorderrad (ob noch eins heiß wird, wird nicht gesagt) außerdem vibriert das Lenkrad ab einer gewissen Geschwindigkeit (das Problem hab ich allerdingsn nicht) zuletzt wird der BKV getauscht weil der vorhandene innen verrostet ist. Warum davon nur das eine Rad (?) betroffen war wird auch nicht gesagt.
  14. Hydroaggregat wurde zuerst getauscht. Als Laie muss ich auch davon ausgehen, dass eine Fachwerkstatt nach einem solchen Tausch bei bekannter Problembeschreibung auch die Einstellungen kontrolliert... Auf den BKV komm ich eher wegen einer Folge Autodoktoren / Auto mobil http://www.tvnow.de/vox/auto-mobil/fahrbericht-skoda-kodiac/player vom 4. Dez 2016 (falls der Link nich geht).
  15. HBZ wurde ja schon getauscht. Und das direkt 2 Bremssättel kaputt sind kann ich mir schwer vorstellen. Einen einzelnen Bremssattel hatte ich ja auch mal kaputt, da hat aber eben nur das eine Rad dann blockiert. Ob man beim Caddi beim Pedal was einstellen kann weiß ich leider nicht.
  16. Hallo nochmal, ich hoffe, dass Ihr schöne Feiertage im Kreis eurer Liebsten hattet :) Also das Problem scheint nicht immer da zu sein. Ich hab über die Tage eine Probefahrt gemacht und gemerkt, dass es wohl nur nach "stärkeren" Bremsungen auftritt, tritt man nur sehr sanft oder gar nicht auf die Bremse scheint es auch nicht zu schleifen. Vor der Fahrt hab ich zusätzlich den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker abgemacht und sofort wieder dran. Klingt das realistisch, das sobald nur etwas fester gebremst wird der BKV den Druck nicht vollständig wieder weg nimmt sodass VL und HR die Bremsklötze an der Scheibe anliegen? Kann es was anderes sein? Ich hatte auch mal den Wagenheber angesetzt und festgestellt, dass sich vorne das Rad schwer dreht, das auf der gleichen Seite hinten aber auch leicht schleift aber trotzdem ein paar Umdrehungen macht wenns mans anschiebt.
  17. Hi, danke für die Antwort. Nach meinen bescheidenen Kenntnissen und nach Rückmeldung in einem anderen Forum basiert der Caddi nahezu vollständig auf der Technik des 9-3 II daher ist mein Beitrag auch hier ;) Ich lasse Schrauben. Selber an was rummfummeln wovon ich keine Ahnung hab und sicherheitsrelevant ist mir dann doch zu heikel. ESP hab ich daher nur per Taster ausgeschaltet. Die Idee mit der Stange ist interessant. Kann man denn selbst einfach die Beläge zurück drücken?
  18. Hallo zusammen, ich habe einen Cadillac BLS 2.0 Turbo und das Problem, dass die Bremsen vorne links und hinten rechts während dem fahren heiß werden. Die betroffenen Bremsscheiben werden doppelt bis 3 mal so warm wie das auf der gegenüberliegenden Seite. Der Fehler muss schon länger bestehen weil der Schmutz auch an den betroffenen Felgen deutlich mehr ist. Ich habe regelmäßig Inspektion in einer Saab Fachwerkstatt machen lassen und bei diesem Problem ist schon folgendes getauscht worden: - Hydroaggregat - Bremsscheiben und Klötze vorne und hinten Kurz danach war der Fehler aber wieder da und es wurde noch ein Teil getauscht - Hauptbremszylinder In der Vergangenheit schon beide Bremssattel hinten. Einer davon sogar 2mal (Das Bremssystem ist echt der letzte Schrott...) Der Fehler tritt mit eingeschaltetem als auch mit ausgeschaltetem ESP auf. Es gibt keine Warnleuchte und es ist kein Fehler im Speicher. Der Fehler scheint zumindest nicht permanent da zu sein aber das ist schwer zu sagen wenn man grade fährt. Auffällig kann sein das es "bergab" bremst anstatt schneller zu werden. Wirklich Gewissheit schafft nur anhalten und Temperatur messen. Ich möchte ungern weiter auf gut Glück Teile tauschen und nach ner Woche wieder wieder mit "das wars nciht" in der Werkstatt stehen. Kennt jemand das Problem? Wär für Hilfe echt dankbar. PS: Habe nur in englischen Foren eine ähnliche Problembeschreibung gefunden allerdings ohne veröffentlichte Lösung http://uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=2&t=128304 http://www.saablink.net/forum/car-problems-new-9-3-only/62625.htm

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.