Zum Inhalt springen

hoim

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hoim

  1. Ja, zu früh gefreut. Nach 90 km ging die erste Regeneration los weisser Rauch dieselben Symtome. Die Regeneration zu Ende gefahren dann war es wieder gut. Nochmals ca 120 km später fängt er wieder an zu regenerieren auch wieder weisser Rauch. Langsam nervt es. Hatt jemand noch einen Tipp. Fehlermeldung krieg ich keine! Die Regenerationszyklen sind eindeutig zu oft.
  2. Hallo, heute Auto aus der Werkstatt abgeholt. Das wurde gefunden: 40 A Sicherung Relais Lüfter durchgebrannt, >getauscht. Dann Kabelbruch zwischen Lüfter und Relais entdeckt und behoben. Der Lüfter ging nur auf Stufe3, Stufe1+2 nicht vorhanden. Partikel manuell frei brennen ging dann wieder. Das Problem sollte lt. FSH gelöst sein. Regeneration wurde wegen dem Lüfter immer wieder unterbrochen. Danke an Alle für die Tipps.
  3. Ich habe bei meinem Saab ttid diese eingebaut : Exide Premium Carbon Boost EA900 90Ah
  4. Heute war es wieder soweit. Fehler im SID Regenerationsfahrt nach Handbuch, bin dann losgefahren Auto warm .Regeneration mit massiver weißer Rauchwolke, Spritanzeige um 0,5 l höher. Über einen Zeitraum von 20min dann wieder Ok. Der weiße Rauch gefällt mir überhaupt nicht! Werde wohl wieder Saab Werkstatt aufsuchen müssen,hoffe die finden endlich den Fehler.
  5. Das AGR ist noch nie gewechselt worden. Ich habe bei ca. 150000 Km mal das AGR+das Rohr daneben bis Ansaugtrakt war fast kpl. mit Ruß-schmoder zugesetzt + Drosselklappe gereinigt. Der Ladeluftschlauch wurde wegen einem Riss auch vorher gewechselt. Sollte man das AGR bei der KM Laufzeit wechseln? Kann das die DPF Probleme verursachen?
  6. Die Saab Werkstatt hat die Einstellung gemacht das ein neuer DPF drin ist. Aber die Intervalle der Reinigung sind kurz, wird das noch besser?, liegt es am DPF (Walker) kein Original Saab DPF? Bei 168000 Km sollte man den DPF gar nicht tauschen müssen, oder halten diese nur so lang? AGR Ventil wurde noch nicht getauscht, hat das damit was zutun ?
  7. Nachdem alles gut war, heute die Meldung DPF Reinigung nach Handbuch im SID, habe ich dann gemacht 30min auf der Autobahn, Meldung ist weg. Frage die DPF Reinigung kommt bei mir in kürzeren Abständen als früher,jetzt alle ca 500km ist doch nicht normal?!
  8. Öldruckleuchte leuchtet bei mir nicht nach dem Start. Meldung DPF Regeneration nach Handbuch ist jetzt weg. Weisser Rauch auch seit ich Dieselspülung von Liqui Moly auf den fast leeren Tank gegeben habe. Ob es daran liegt keine Ahnung, aber zurzeit läuft der Saab normal und der Spritverbrauch ist auch wieder wie er vorher war. Mal schauen was passiert wenn er wieder regeneriert.
  9. Ich habe eine Standheizung die ich bei diesen Temperaturen auch nutze so das nach 5 min Fahrt 90° erreicht sind. Auffällig sind nur höherer Dieselverbrauch. Wenn es sehr kalt ist wie heute und die Standheizung nicht aktiviert war springt die Turbonadel die erste Minute.
  10. Bei Saab hat die manuelle Regeneration nicht funktioniert wegen dem Kühlerventilator?! Die Kontakte geputzt dann ging es erst.Die meinten ich muß den Kühlerventilator wegen dem Kontaktproblem überprüfen bzw. wechseln lassen. Weil der Fehler wäre nicht zu löschen bzw. wird nicht angezeigt.
  11. Mein Fahrprofil ist täglich 28 Km einfach in die Arbeit. Nur Landstraße, 1 Ampel. Also sollte die Regeneration kein Problem sein bei der Dauer von knapp 30 min Fahrt. Der jetzt eingebaute DPF ist ein Walker Fabrikat kein original Saab! Komischerweise raucht er im Stand am meisten. Spritverbrauch ist höher so das ich eher Diesel als Ursache für den weißen Rauch vermute. ÖL Wasser Stände sind normal.
  12. Saab Aero ttid Bj 2008 Bei 165000Km hat sich der DPF verabschiedet. Neuen DPF eingebaut und alles war zunächst gut. Dann fing es an das die Regeneration immer häufiger abgebrochen wurde. Fehlermeldung keine! Dazu kommt jetzt das weißer Rauch aus dem Auspuff mit beißendem Gestank austritt in unregelmäßigen Abständen. Seit einer Woche nun leuchtet die Anzeige DPF Regeneration nach Handbuch durchführen. Die Regenerationsfahrt bewirkt aber nichts. Bei der Saab Werkstatt findet man auch nichts, außer das der zweistufige Kühler-Ventilator einen Wackler hat, dies soll zum Abbruch der Regeneration geführt haben. Dann ging es wieder eine Woche gut und die Probleme gingen von vorne los. Hatte schon jemand ähnliche Probleme?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.