Alle Beiträge von MarkusO
-
Turbo X...fahren oder aufbewahren
Ich denke mittlerweile auch in diese Richtung...fahren und Sorge halten. Sollte er einmal gegen 300'000km auf dem Tacho haben, habe ich den Wagen wenigstens genossen und nicht nur als Standbild in der Garage betrachtet. Immerhin hat meiner auch schon 214'000km gemacht. Sollte ein Turbo X in den nächsten Jahren an Wert gewinnen, wird dies eher Exemplare mit deutlich unter 100'000km betreffen. In diesem Sinne: ich habe meinen heute zur Arbeit mitgenommen und hatte Spass...
-
Turbo X...fahren oder aufbewahren
Ich habe einen Turbo X mit 214'000km in der Garage, welcher sehr selten bewegt wird und ich eigentlich darauf hoffe, dass er seinen Wert einigermassen halten kann, trotz der relativ vielen km. Andererseits stelle ich mir fast täglich die Frage, warum ich einen 300PS Wagen, welcher sich sehr bequem und flink fahren lässt in der Garage versauern lasse und mich stattdessen mit einem schwächeren KFZ auf die täglichen 50km Arbeitsweg mache? Wenn ich den Fahrzeugmarkt in der Schweiz so ansehe, sind angebotene 6 Zylinder Saabs rechte Ladenhüter. Ehrlich gesagt bezweifle ich langsam, dass ein Saab von 2008, mit doch recht viel Elektronik darin, einen hohen Sammlerwert erreichen wird. Was denkt ihr darüber?
-
Seitenverkleidung Kofferraum Kombi demontieren
Passt schon.
-
Seitenverkleidung Kofferraum Kombi demontieren
Das nächtliche Schreiben war wohl zu schnell...ich habe einen Kombi. Danke.
-
Seitenverkleidung Kofferraum Kombi demontieren
Kann mir jemand erklären, welche Schritte zu befolgen sind, um die Verkleidungen im Kofferraum zu entfernen?
-
Auspuffblende Turbo X
Aus was genau besteht die Auspuffblende des Turbo X? Ist die original poliert oder nur lackiert? Ich habe entdeckt, dass meine ziemliche Rostflecken, schon fast Schuppen aufweist und möchte sie wieder instand stellen.
-
Defekte Tankklappe beim SportCombi
Ich würde mich hier gerne anhängen. Bei meinem Turbo X Kombi klemmt auch der Stift der Tankklappe. Wo genau sind die Befestigungspunkte der Innenverkleidung des Kofferraums? Rsp. wie wird diese demontiert?
-
"Brechende" Hirsch Felgen?
Ich hatte ursprünglich die 17 Zoll Hirsch bei mir drauf. 2016 war ich mit dem 9-5 auf dem Nürburgring, was mit einer durchgebrochenen Speiche an einer Felge und einem oberflächlichen Riss an einer zweiten Felge quittiert wurde (kein Abflug). Die durchgebrochene Speiche habe ich Wochen später durch immer grössere Unwucht am betroffenen Rad bemerkt. Bei einer Sichtkontrolle der restlichen Felgen habe ich den zweiten Riss bemerkt. Da ich später auf 18 Zoll Hirsch gewechselt habe, sind die 17er nicht mehr in meinem Besitz, ich habe diese als defekt verkaufen können.
-
Radio geht nicht automatisch aus
Das Radio muss definitiv mit dem Herausziehen des Schlüssels ausgehen. Entweder die bereits beschriebene Sache mit dem Schloss oder das Radio wurde falsch angeschlossen? Ist das Radio original?
-
Schiebedach Turbo X klemmt
Bei meinem Turbo X (seit 2 Wochen bei mir) klemmt seit gestern das Schiebedach. Aufstellen und schliessen geht problemlos, aber die Öffnung nach hinten geht nicht. Der Motor kann es nicht öffnen. Die Suche im Forum hat nichts ergeben. Kennt jemand das Problem, rsp. den Lösungsansatz. Danke für die Hilfe.
-
9-5er Aero Hirsch Umbau im Detail`? Luftfilterkasten
Hatte den Filter meines Hirsches noch nie vor Augen, aber gemäss Aussage meines Schraubers sind dort von Hirsch auch einfach zusätzliche Öffnungen gemacht worden...
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
knapp 235'000km...noch beim Einfahren...
-
Tanken die Hirschen Super Plus …?
Evtl? Definitiv! Ausser man kennt nur Vollgas und Null...
-
Tanken die Hirschen Super Plus …?
Meinen gehirschten 9-5 (280PS) füttere ich mit 98 und 95er. Das Abrufen der Leistung im alltäglichen Berufsverkehr auf Schweizer Autobahnen ist eh verunmöglicht, daher fahre ich viel 95er. Wenns mich phasenweise sticht, bekommt er 98er. Mein Verbrauch pendelt sich im Berufsverkehr mit 80-120km/h bei rund 7,8 Litern ein (gerechnet).
-
Goodyear Efficient Grip Performance
Bezüglich Geräuschentwicklung bei Regenfahrt der Vollständigkeit halber: da bei uns momentan recht viel Regen fällt, konnte ich den Wintercontact TS860 bei nasser Fahrbahn testen. Auch bei diesen Bedingungen ist der Reifen sehr leise, dies im Vergleich zum Goodyear Ultragrip 7, welcher bei uns auf dem Familienvan aufgezogen ist. Mein Fazit für den Reifen im Neuzustand: sehr empfehlenswert! Ob er mit zunehmendem Alter an Lautstärke zunimmt sei mal dahingestellt. Er wird die Hirschanlage nicht nennenswert konkurrenzieren...
-
Goodyear Efficient Grip Performance
Mach ich...
-
Goodyear Efficient Grip Performance
Kann mir nicht vorstellen, dass der TS860 im Regen soviel lauter werden soll, wie jetzt im Trockenen. Meinst du auch wirklich diesen, der ist ja erst seit Ende letztem Jahr auf dem Markt?
-
Goodyear Efficient Grip Performance
Es geht ja zwar ursprünglich um Sommerreifen, aber da ich auf meinem Megane RS gute Erfahrungen mit dem Continental SportContact 6 gemacht habe, habe ich dem 9-5er den Continental WinterContact TS860 spendiert in 225/45/17. Was soll ich sagen, flüsterleise und genialer Grip auf Schnee. Den GoodYear Ultragrip 7 und 8 kenne ich, der war gripmässig ähnlich, aber deutlich lauter.
-
Ein Gruss aus der Schweiz
Melde höchst erfreut, dass der 9-5er gestern die MFK (TÜV in der Schweiz) ohne Beanstandungen passiert hat!! Freufreu! 16 Jahre und 220'000km und kein bisschen müde.
-
Anhängerkupplung
Sehr gut, dann gibt es doch einige Möglichkeiten. Ich habe bis anhin nur solche mit Ausschnitt gesehen. Danke für die Antworten!
-
Anhängerkupplung
Da meine 9-5 Aero Limo zukünftig meinen Trackday Clio ziehen soll, suche ich eine Anhängerkupplung, bei welcher ich DEFINITIV KEINEN AUSCHNITT in die Heckschürze machen muss. Ich habe mir schon diverse Online Anleitungen der verschiedensten Anbieter angeschaut, bin mir aber noch nicht sicher. Könnt ihr mir eine empfehlen?
-
Ein Gruss aus der Schweiz
Ein gutes neues Jahr allen zusammen. Mein Name ist Markus und ich wohne im Herzen der Schweiz. Seit rund drei Jahren besitze ich einen 9-5 Aero Hirsch von 2000. Der Wagen begeisterte mich schon damals, als er neu auf den Markt kam. Zu der Zeit leider nicht erschwinglich für mich. Der Saab und ich führen seit Anfang eine Hassliebe. Mittlerweile sind so ziemlich alle modelltypischen Macken beseitigt, nach einem Motorschaden letztes Jahr fährt er mit Wössner Schmiedekolben herum. Hergeben werde ich in mittlerweile nicht mehr so schnell. Im Opa-Look in silber fällt er nur auf, wenn wieder mal die deutsche Premiumklasse in den Senkel gestellt werden muss... ;-) Ach ja: ich bin 43, verheiratet und habe 4 Kinder, welche das " Hirschi" nur unter Protest hergeben würden.