Zum Inhalt springen

hase900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hase900

  1. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 9000
    Hat sich erledigt Hallo, Hab erst jetzt wieder Zeit fürs Forum gefunden.. Hab mir den 88-er gesten angeschaut und wusste schon nach 1 bis 2 Minuten, dass das Projekt gestorben ist. Der war karosseriemässig (Rost und nochmal Rost, z. T. amateurmässig übertüncht) beinahe noch schlechter dran als der 87-er. Dazu defekter Klimakompressor, Kühler-Ventilator wird mittels Kippschalter am Armaturenbrett in Betrieb gesetzt, Bremshydraulik hinüber, hinterer Sitz nur noch an einer Stelle fixiert, Himmel hängt beinahe total.. usw. Wie man solch tolle Autos, die nie mehr gebaut werden, so verrotten lassen kann - schmerzt beinahe körperlich. @Josef: Werde deine Warnung beherzigen. Danke! @Klaus: Werde deinen Tipp befolgen: EIN Saab in akzeptablen Zustand. (Und langweilig wirds mir bestimmt auch ohne dieses Projekt nicht). Danke! @Alle anderen: Danke! Gruss Hanspeter
  2. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 9000
    Hallo als Newbie was Saab betrifft würde ich mich freuen, wenn mir jemand mit Erfahrung betr. folgender Idee seine Meinung mitteilt: Hab vorgestern einen 1987-er 9000 Turbo 16, 2000ccm mit 190k angeschaut. Karrosserie ist durch, Leder noch akzeptabel. Motor und Getriebe soll in Ordnung sein. Also ein Teileträger.. Nun schau ich mir morgen einen 1988 9000 Turbo 16, 2000ccm, fast 300k an, bei dem Rost kein schlimmeres Thema sein soll, hingegen ist der Bremskompressor (gibts den überhaupt - oder meint er damit den Bremszylinder..?) ausgetauscht werden soll, auch habe der Garagist gemeint, die Steuerkette wäre nicht mehr das Non plus Ultra.. Meine Idee ist nun - beide kaufen (wäre nicht teuer) und vom 87-er den Bremskompressor in den 88 einbauen.. usw. Fahre im Moment einen 900 LPT, der mir keine Probleme macht.. Wäre also nicht in Zeitnot betr. Instandsetzung des 9000-er. Was meint ihr - Finger weg - oder machbar.. Würde mich schon reizen - übrigens - der 88-er mit intakter Karrosserie ist letzmals im Januar 2007 durch die MFK (Schweizer Tüf) gekommen. Vielen Dank Hanspeter
  3. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nullpunkt Hab das Ganze nach der Foto-Story im Bereich Technik vom Gelben Forum "Ersetzen des Antennenstabs bei el. Antenne".. (und manchmal auch intuitiv.. ) nachgemacht. Da steht bei Foto 26 und 27: Nullpunkt... suchen. Hab sie im ausgebauten Zustand voll ausgefahren und, da sie nicht mehr zurück wollte, den Motor wieder geöffnet, die Antenne wieder ganz eingefahren (bei ausgebautem Zahnrad) in der Annahme, das sie jetzt auf dem Nullpunkt sein sollte.. Und, na ja, wie gesagt, hat geklappt! Und gefettet habe ich zünftig!! Gruss Hanspeter
  4. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Antenne funktioniert Hab gestern abend die neue Antenne wieder montiert - und funktioniert perfekt.. Die 17er-Schraube hatte ich natürlich gleich schon am Anfang geöffnet.. Ich kriegte das Teil aber kaum aus dem Innenraum im Kofferraum (wie sagt man das richtig ) raus zusammen mit der Halterung. Habe die Antenne aber abgeknipst und schlussendlich auch das ganze Teil sauber rausgekriegt. Den Nullpunkt für die neue Antenne zu finden war dann die nächste "grosse" Herausforderung, da ich beruflich von einer ganz anderen Ecke herkomme als vom KFZ oder Elektrik-Bereich. Hat aber riesig Spass gemacht, auch wenn ich dafür zirka 5 bis 6 Stunden gebraucht habe anstatt eine halbe oder dreiviertel.. An dieser Stelle ein riesiges Kompliment sowohl an Euch wie auch an das gelbe Forum. Ohne die vielen Stunden "Forums-Studium" könnte ich wahrscheinlich nicht viel mehr als Reifen wechseln.. Vielen Dank! Hanspeter
  5. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Will mir anhand der Fotostory vom gelben Forum den defekten (elektr.)Antennenstab auswechseln. Hab die Abdeckung im Kofferraum gelöst, den Antennenmotor gelöst und will das ganze nun raus auf den Werkstatttisch nehmen.. Aber... sorry, wie krieg ich das Teil aus dem Auto?? Vielleicht ist ja grad jemand im Forum, der mir das erklären kann.. Der Antennenstab kann nicht mehr eingeschoben werden.. da er ja sowieso defekt ist, könnte ich ihn natürlich einfach abtrennen, was meint ihr... >>900 CC LPT MY93 Hanspeter
  6. hase900 hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kuehlwasserwarnschwimmer ...hab soeben erfolgreich einen Kuehlwasserwarnschwimmer eingebaut.. Herzlichen Dank an Gerd (und den arbeitfreien Pfingstmontag)! PS. Auf den "Danke-Button" hab ich auch gedrückt!
  7. hase900 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    SAAB 900 i Turbo 16V Cabrio; Neuer Motor mit 8000 km ?!!!? http://www.autoscout24.es/spa/detail.asp?ts=7708885&id=70989987
  8. Weiss - wie der frischgefallene Schnee Schwedens Schwarz ist die Bezeichnung für eine Farbe bzw. eine Farbempfindung, welche beim Fehlen optischer Reize auftritt, wenn also die Netzhaut ganz oder nur teilweise keine Lichtwellen im sichtbaren Spektrum rezipiert. (wie Gerd sagte, endlich mal ein Thema, bei dem jeder... )

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.