Zum Inhalt springen

Fishwish

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Fishwish

  1. Die Variante mit dem Sonnenland-Stoff gefiele mir auch am besten. Hier gibt es zudem gewisse Langzeiterfahrungen in puncto Zug-Dehnungseigenschaften und Witterungs- sprich: Sonnenresistenz. Zwar hätte ich auch Bedenken, mein Kleinod wegen der Druckknöpfe zum Schweizer Käse zu machen, mir fehlt im Moment allerdings (noch) der Glaube, dass Magnete den horizontalen Zugkräften standhalten. Da die Option mit einer Wulst unter dem Kofferraumdeckel angesprochen wurde - wie stark müsste die Persenning denn überhaupt verspannt werden, damit sie einigermaßen faltenfrei sitzt? Bestünde da die Gefahr, dass die KDK (Kofferraumdeckelkante) im Laufe der Zeit ein wenig aufgebogen würde? Gruß Jan iPad. iTypos. iApologize.
  2. Gibt es zu den Befestigungspunkten im Blech ggfs. bildhaftes Anschauungsmaterial? Kann mir das im Moment nicht so recht vorstellen.
  3. Bei einem Kunstleder-Modell wäre ich innerhalb eines genehmigungsfreien Kostenrahmens ebenfalls dabei. Sind die Gegenstücke zu den Druckknöpfen grundsätzlich beim CV vorhanden oder müssen dafür an geeigneten Stellen Löcher ins Interieur gesprengt werden? Gruß Jan
  4. Fishwish hat auf Fishwish's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielen Dank für die nette Begrüßung und die wohlwollenden Worte zur Beschaffungsschilderung! Gruß Jan iPad. iTypos. iApologize.
  5. Fishwish hat auf Fishwish's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo zusammen, nachdem ich hier seit einem knappen halben Jahr „heimlich“ mitlese, wird es Zeit, dass ich mich kurz vorstelle. Ursprünglich hatte ich gedacht, „schreibste einfach mal zwei, drei Sätze zu Dir und Deinem Auto“. Naja, irgendwie sind die zwei, drei Sätze dann ein bisschen aus dem Ruder gelaufen und für eine kurze Vorstellung war es plötzlich zu viel. Deswegen gibt es den ungekürzten Director’s Cut als PDF zur abendlichen Lektüre: Das Saabenteuer - Ein Auto aus Italien In Stichworten zusammengefasst: Ich komme aus Berlin, habe nach rund 25-jähriger Saab-Abstinenz (damals ein 99) seit ein paar Monaten ein 901 S Cabrio aus Italien und stelle nach Jahren der Assistenzsysteme und automobilen Rundum-Entmündigung fest, dass es doch mehr Spaß macht, beim Fahren selber zu denken und aktiv mitzumachen. Das Forum hat mir bei der Wissensaufnahme vor dem Kauf meines CV sehr viel geholfen, ebenso wie die Jungs vom Berliner Saab Sit-in. Dafür an dieser Stelle ein dickes Dankeschön! Einige Fotos sind in der Langversion (PDF) enthalten, falls noch weitere gewünscht sind, liefere ich die gerne nach. Gruß Jan Das Saabenteuer - Ein Auto aus Italien.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.