Alle Beiträge von Saabi58
-
Saab 9-5 Aero 2001- Hamburg - Klackergeräusch nach Autobahnfahrt
Moin, dass ist ja schon mal interessant. Mir fehlt auch Beides momentan für sowas ;) Aus welcher Ecke kommst du denn?
-
Saab 9-5 Aero 2001- Hamburg - Klackergeräusch nach Autobahnfahrt
Hast du den Motor noch? Und kan man mit dir zusammen sowas tauschen? :)
-
Saab 9-5 Aero 2001- Hamburg - Klackergeräusch nach Autobahnfahrt
Ok, mal schauen wann ich da ran gehe. Kettenspanner hatte ich noch nicht raus, weiß nicht wie und wo man da rangeht. Aber gibts bestimmt Videos drüber.. Danke erstmal!
-
Saab 9-5 Aero 2001- Hamburg - Klackergeräusch nach Autobahnfahrt
[mention=438]phil23[/mention] Ist das so einfach, die eingebaute LPG-Anlage zu adaptieren? Klingt ja schon easy bei dir :) [mention=14004]David97[/mention] Also tippst du auf Stößel? Bin ja jetzt damit aber gestern zu meinem Saab-Schrsauber gefahren. Öl ist auch wieder genug drin. Bei dir hats ja aufgehört, richtig? [mention=11362]GrünHirsch[/mention] Muss nochmal ne Aufnahme machen - aber es wird echt heftiger und klingt schon arg polterig, wenn man im Leerlauf Gas gibt.. [mention=4162]storchhund[/mention] Aber was hat die Ölwanne mit dem Kettenspanner zu tun - oder meinst du wegen eventuellen Teilen die da drin seijn könnten? Müsste dafür ja auch eine Bühne..
-
Saab 9-5 Aero 2001- Hamburg - Klackergeräusch nach Autobahnfahrt
Ich versuche das mal so einzubinden: https://www.facebook.com/100009438856042/videos/258697965843162/
-
Saab 9-5 Aero 2001- Hamburg - Klackergeräusch nach Autobahnfahrt
Also, ich habe dann natürlich 1,5 Liter Öl nachgefüllt. Aber das Geräusch bleibt. War gestern bei einem bekannten,der fast nur 900er macht und die Motoren nur bedingt kennt. Aber er meinte auch, dass es heftig klingt. Aber er sagte, dass der Sound für Kurbelwelle oder Pleuellager zu hell klingt - und es klingt eben so, als wäre es direkt unter dem oberen Ventildeckel. Und dann auch auf der Seite der Steuerkette. Müsste das mit den Stößeln nicht nach ein bißchen fahren dann wieder leiser werden? Das kenne ich nämlich, klingt aber auch nicht so laut und hart.. Ich werde die tage mal den Deckel abnehmen und schauen, ob man da schon was sieht.. [mention=5919]ATAQE[/mention] Ein ATM ist für mich nur bedingt interessant.Ich fahre den Wagen auf LPG und das sollte auch so bleiben ;) Aber trotzdem danke für das Angebot! Und wieso willst du den Wagen nicht mehr fahren und zerlegen? [mention=4035]klawitter[/mention] Leider ist es durchgängig da, wird sogar komischer beim gas geben,. Du meinst keine komplettrevision. Heißt genau, also was müsste man dann "nur" machen? [mention=14004]David97[/mention] Und wenn man länger so fährt, bekommen die einen weg? [mention=11362]GrünHirsch[/mention]
-
Saab 9-5 Aero 2001- Hamburg - Klackergeräusch nach Autobahnfahrt
Ist wohl eher Drehzahlsynchron.. Und Pleuellager heißt dann, das der Motor komplett zerlegt werden muss?
-
Saab 9-5 Aero 2001- Hamburg - Klackergeräusch nach Autobahnfahrt
Hallo zusammen, ich habe nach einer längeren Autobahnfahrt nun ein ziemlich hartes Klackern. Es scheint vom oberen Teil des Motors zu kommen - evtl aus dem Bereich der Steuerkette? Der Motor hat ca. 350.000 auf der Uhr. Nun ist mir schon klar, dass anhand einer Beschreibung niemand verbindlich sagen kann, was es ist. Der Restwert dieses Autos ist natürlich begrenzt und somit muss ich jetzt schauen, wie und ob man weiter vorgeht. Daher meine Frage an dieser Stelle: Gibt es hier jemanden, der verstehen kann das ich den Wagen gerne noch etwas fahren möchte ;) - dazu noch das nötige KnowHow verfügt, die Quelle des Geräusches evtl zu erkennen - und dazu noch aus Hamburg (oder Umgebung) kommt? Freue mich über Empfehlungen und Angebote...
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Auch Im Winter und Co. Ich glaube, da geht noch etwas mehr. Zumal er auch manchmal etwas unsauber läuft. Leicht. Und nicht immer. Ist halt so ein Gefühl. Ich fahre meist auf Autogas :) Meinst du, dass man 100 Oktan beim fahren wirklich merkt? Danke!
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Hat hier mal jemadn einen Link zu einem Austausch über bzw. wie man den "Schraubentest" macht? Habe auch das Gefühl, dass mein Aero etwas besser gehen könnte.