Zum Inhalt springen

Fullback15

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Fullback15

  1. Moin Männer. Danke für Eure Hilfe. Hatte mich eben schon ausschweifend erklärt und meine Liebe zu Saab bekundet, bin nur auf Eriks Motor- Entschlüsselung gegangen und mein Schreiben war wech. (Dachte, das würde gespeichert werden, bräsig von mir) Habe jetzt keinen Bock mehr, das noch einmal zu verfassen. Quintessenz: Ja, manchmal hole ich aus Autos aus dem hohen Norden, bringe sie dann aber immer aufwendigst und teuer durch Vollabnahme und H, fahre sie und verkaufe dann wieder, mal mit Gewinn, mal ohne. Bei Saab bisher immer auf die Schnauze gefallen, liebe diese Karren trotzdem und bin auch jetzt wieder, mit dem 900i, gepflegt, aber schon über 350.000 gelaufen, garantiert nicht dabei, damit Geld zu machen. Nochmal: Vielen Dank für weitere Kommunikation mit Euch. Tommi
  2. Moin Leute. Habe mir einen kleinen Traum erfüllt und mir ein schwarzes 900i- Coupé zugelegt. 118 PS, ohne Kat. Möchte beim TÜV Süd ein Datenblatt bestellen und jetzt schreiben die mir, 'laut Fahrgestellnummer müsste in Ihrem Fahrzeug der Motor B201XI verbaut sein.' Wie bekomme ich raus, welche Kennung mein Motor hat? Könnte mir jemand von Euch fitten Mitgliedern helfen? Dank vorab. Gruss, Tommi
  3. Damn. Da kann ich nicht, danke, Flemming. Habe ich nicht gut geguckt. Gruss.
  4. Moin allerseits. Gibt es Neuigkeiten bzgl. des Termins am 06.05.? Lasst uns doch bitte den aktuellen Stand wissen. Gruss. Tommi
  5. Moin Männer. Danke für Eure zahlreichen Beiträge und teils Verständnis für die Sache. Habe Euch meines Erachtens nichts vorgemacht und wusste nicht, dass es verpönt ist, als 'Kleinsthändler' oder wie in diesem Falle 'Spezies- Erhalter' den grossen Erfahrungsschatz in Autoforen abzugreifen. Mea culpa. Hoffe dennoch, dass ich bei weiteren Problemen Hilfe von einigen von Euch erwarten darf. Beste Grüsse. Thomas
  6. Versucht doch, das positiv zu sehen. Ich bringe einige schöne Exemplare auf den deutschen Markt, bevor sie in Skandinavien verschrottet werden, wollte zugegebenermassen auch ein wenig dran verdienen, bin aber kein Importeur, wie ihr es gerade verbreitet. Von dem etwas damit verdienen habe ich mich mittlerweile verabschiedet, biete daher die beiden zum Selbstkostenpreis an und hoffe, dass sie ein Heim bei einem richtigen Saabisti finden. Ich sorge sozusagen mittlerweile wie ihr ehrenamtlich für den Fortbestand dieser schönen Spezies. Meinen Satz bei mobile 'Saab kennen oder lieben lernen' ist richtig ernst gemeint und kein Verkäuferblabla, ich fand die Autos früher ok, heute habe ich mich regelrecht drin verguckt und weiss die, die ich kennengelernt habe, richtig zu schätzen. Danke Euch vielmals für Eure Hilfe und ich hoffe, ihr seid nicht sauer auf mich. Ich wollte Euer Wissen nicht ausnutzen und entschuldige mich, wenn Ihr Euch doch ausgenutzt gefühlt habt. Gruss, Thomas
  7. Das mit dem Anpreisen meines anderen Saab? OK, habe ich gemacht, danke für den Hinweis, wusste ich nicht. Thomas Was ist GAT?
  8. Joo, wäre dort O, also 1992, wäre alles tutti. So ist grosser Aufwand angesagt oder günstigst abzugeben. Wir versuchen jetzt, in Finnland beim nicht mehr existenten Hersteller die Schadstoffarmut bestätigt zu bekommen. Kampf gegen Windmühlen.
  9. Moin René, was bedeutet MY? Wohl Jahr der Herstellung, aber exakt was? Die FIN lautet YS3AC55EXP2019160. Kannst Du daraus etwas entnehmen? Thomas
  10. Also ist es ein Motor mit 136 Pferden?
  11. Moin Männer. Danke für Eure Kommentare. Stand ist, dass laut meiner Info immer die Erstzulassung zählt. Ich mache es immer so, dass ich für die Zulassung eines Importfahrzeugs beim TÜV Süd ein Datenblatt bestelle, mit dem ich dann beim TÜV Nord vorstellig werde. Bisher hat das immer geklappt mit dem Datenblatt, auch für mein Saab 900 84er Coupé Bei diesem Saab ist das Problem, dass es kein Problem wäre, wenn er ein 92er wäre. Ist er nicht, daher entspricht er nicht der E2-14 Norm der Schadstoffarmut und ist raus. Es handelt sich im Übrigen tatsächlich um den in mobile angebotenen 900er für € 1.600,-. Was hat es mit den 140 PS auf sich? In den finnischen Papieren sind 103 kw angegeben, sind ja nun definitiv keine 136 PS, er hat auch keinen Turbo. Wisst Ihr mehr als ich? Gruss, Thomas
  12. Liebe Saabisti. Ich habe kürzlich einen o. g. Saab mit 2,1 l- Einspritzer nach D importiert. EZ 11.11.1993. Leider ist diese Motorisierung 1991 vom deutschen Markt genommen worden, sodass laut TÜV Süd der Wagen nicht bedatet werden kann, sprich, über ihn kein Datenblatt erstellt werden kann. Wäre der Wagen ein Jahr älter, also EZ vor dem 1.1.1993, dann wäre eine Bedatung und somit eine deutsche Zulassung möglich. Irre! Hat jemand von Euch schon einmal Ähnliches erlebt und kann mir helfen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.