-
Saab 9.5 Kombi - Lässt sich im warmen Zustand nicht mehr starten - Lösung?
Also neue Kerzen und neue (original) Zündbox ist drin. Bis jetzt gab' es keine Probleme mehr. Falls doch werde ich natürlich berichten. Danke auf jeden Fall für die Hilfe an alle!!!
-
Saab 9.5 Kombi - Lässt sich im warmen Zustand nicht mehr starten - Lösung?
Nein, kein Aufkleber.
-
Saab 9.5 Kombi - Lässt sich im warmen Zustand nicht mehr starten - Lösung?
So jetzt ein Bild der Zündkassette (pardon für die schlechte Qualität, war schon dunkel). Es scheint auf jeden Fall eine mit Torx-Schrauben zu sein, falls das weiterhilft .. Und danke für's Angebot! Ich könnte aber eh eine lokal besorgen, trotzdem danke!
-
Saab 9.5 Kombi - Lässt sich im warmen Zustand nicht mehr starten - Lösung?
Danke für die wirklich zahlreichen Antworten! Ich werde alle Punkte der Reihe nach abarbeiten! Der Kaufpreis der Box lag bei knapp 200€ (wurde im August 2015 gekauft). Ausbauen und nachsehen kann ich leider erst wenn ich wieder zu Hause bin. Dann meld' ich mich nochmal!
-
Saab 9.5 Kombi - Lässt sich im warmen Zustand nicht mehr starten - Lösung?
Was war's beim Diesel dann letztendlich, Flemming? Etwas was für den Benziner auch relevant sein könnte?
-
Saab 9.5 Kombi - Lässt sich im warmen Zustand nicht mehr starten - Lösung?
Erstmal danke für die Antworten! Die CE Lampe leuchtet nicht auf. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler gespeichert. Zündkerzen wurden die vom Hersteller vorgeschriebenen NGK BCPR7ES-11 (müssten so geheißen haben) verbaut. Der erste getauschte Kurbelwellensensor war No-Name, der der jetzt drin ist ist ein Bosch. Der Kühlmitteltemperatursensor müsste ein Hella sein. Der Anlasser ist von Bosch. Die Kurbelwellensensoren hatten alle den korrekten Widerstand (sowohl der aller Erste, der No-Name als auch der jetzige). Eine Zündkassette kam vor ca. 2 Jahren schon einmal neu rein, da trat der jetzige Fehler aber noch nicht auf. Gibt es eine Möglichkeit die jetzt verbaute Zündkassette durchzumessen und die Funktion zu prüfen?
-
Saab 9.5 Kombi - Lässt sich im warmen Zustand nicht mehr starten - Lösung?
Hallo, ich bin neu hier. Ich bin seit längerem im Besitz eines Saab 9.5. Kombis (2.0t BioPower, Baujahr 2009). Das Auto war bis jetzt immer zuverlässig, seit einigen Monaten tritt jedoch folgendes Problem auf: Das Fahrzeug springt seit einigen Monaten teilweise nur noch schlecht an, wenn es zuvor gelaufen ist und im warmen Zustand abgestellt wurde. Der Anlasser dreht, eine Zündung erfolgt jedoch nicht. Es roch teilweise außerdem stark nach Benzin, wenn man mehrere Startversuche unternahm. Im kalten Zustand sprang er immer ohne Probleme an. Auch wenn man ca. 1h - 1,5h wartete, sprang er wieder an. Der Fehler trat vor einigen Monaten sehr häufig auf. Deshalb wurde zuerst der Kurbelwellensensor getauscht. Verbesserung brachte dies gefühlt eher wenig. Nachdem der Austausch des Kurbelwellensensors keine Verbesserung brachte, wurde der Anlasser getauscht. Im Zuge dessen wurden außerdem die Zündkerzen getauscht. Nachdem der Anlasser getauscht wurde, sprang das Auto wieder zuverlässiger an. Der Fehler trat sporadischer auf. Nachdem er aber immer noch nicht ganz weg war, wurde noch der Kühlmitteltemperatursensor getauscht. Damit trat das Problem dann für etwa 2 Wochen nicht mehr auf. Gestern jedoch ließ sich das Auto wieder nicht mehr starten. Der Fehler ist also wieder da. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte. Oder hatte sogar schon einmal jemand das gleiche Problem? Was könnte man noch tauschen bzw. an was könnte es liegen? Ich danke schon im voraus für Eure Antworten! Gruß 9050
saab9050
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch