Alle Beiträge von zenfire
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wow, ich dachte immer, Saabfahrer wären mehrheitlich Nonkonformisten Naja, jeder wie er mag. Golf oder Saab, geimpft oder nicht, soll von mir aus gerne jeder selbst entscheiden. Nur meine bescheidene Meinung, nicht böse gemeint. Ich wünsche und gönne allen das Beste.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Moin! Das ist auf jeden Fall so, dass wir es im Vergleich zu neuen Autos mit was ganz anderem zu tun haben. Mein "Erstwagen" steht im Sommer zwar hauptsächlich rum, aber fühlt sich komplett anders an. Das ist ein Volvo V90 CC. Diesel, Automatik, für Langstrecke gibt's nichts besseres. Im Winter komme ich mit Allrad fast überall hin. Die Assistenzsysteme sind schon fast genervt, wenn ich als menschlicher Fahrer einen eigenen Willen habe. Die Karre könnte gut ohne mich. Wahrscheinlich haut der irgendwann einfach ab und lebt autark weiter. Beim Saab dagegen heißt es immer zittern: geht dies bald kaputt, muss das bald erneuert werden? Die Sitze sind zwar wie Sofas, aber der Rest ist unharmonisch und knarzt vor sich hin. 210 PS fühlen sich an wie 140. Aber hey: man klappt das Dach auf, grüßt andere Saabs, freut sich wenn die zurückgrüßen, hört den Turbo pfeifen, und dann gibt's nichts besseres! Mein Volvo ist mit großem Abstand das bessere Auto, aber stinklangweilig dagegen. Selbst der 2010er Seat Ibiza meiner Frau fühlt sich deutlich neuer an (ist er ja auch). Aber im Saab macht das Autofahren Spaß. Ich habe ein paar Jahre gebraucht, um an diesen Punkt zu kommen. Vorher ging's immer um Geld und um Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit. Unter diesen Kriterien ist es Unsinn, dass ich den Saab überhaupt noch habe. Ich müsste ihn sofort wegschmeißen. Er ist aber noch da. Und er bleibt. Frage deshalb: wie kommt man heutzutage an ein Hirsch-Update? Laut Homepage ist es derzeit (?) nicht verfügbar. Kann man das irgendwo alternativ bekommen? Gibt es andere legale Möglichkeiten der Leistungssteigerung? Ich möchte keine Bastellösung, nur was eintragbares. Gibt's das? Wo?
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Das glaube ich zwar auch, aber mich würde schon auch mal interessieren, was man da realistisch rausholen kann. Denn beim B207R reden wir ja schon von einer ziemlich ollen Maschine. Mein 2005er Aero Cabrio kommt wenn es sein muss gerade oben rum ganz gut klar, andererseits ist der Bock ja auch ganz schön schwer und letztlich hat er in der Beschleunigung schon mit den üblichen Skoda TDI zu kämpfen. Er gewinnt wenn es sein muss, aber ich gewöhne es mir auch zusehends ab, den alten Leif zu quälen. Er ist nun halt auch schon 16 (diese Woche, Prost!), darf nun somit Bier trinken und muss auch nicht mehr jedes Rennen gewinnen. Obwohl er bestimmt könnte... Und das führt mich zur Ausgangsfrage: was geht technisch gesehen beim 207, was ist verfügbar, was ist gesetzeskonform?
-
Noch 'n paar Fragen
Vielleicht hat ja jemand ne Idee zu folgendem: - seit mein 9-3 in den Notlauf ging wegen defekter Drosselklappe läuft die Klimaanlage nicht mehr. - Ich überlege, ob der Hirsch wirklich findet, dass 20 PS mehr (230 statt 210) einen merklichen Unterschied ausmachen - wenn alle CD-Plätze im Wechseler belegt sind, dann spackt die Elektrik komplett und alles leuchtet - Die Spiegeldreiecke korrodieren. Einfachste Lösung? Nur mal so Gruß Kai
-
Navi gegen Radio tauschen
Moin Saab-Gemeinde, ich genieße mein 2005er 9-3 Aero Cabrio jetzt seit gut einem Jahr. Was aber echt anstrengend ist ist das Navi. Die Version im Vorfacelift zeichnet sich ja dadurch aus, dass der Softlack gerne runterblättert das Gerät gefühlt Stunden für die Berechnung braucht die Kartendarstellung gefühlt sehr 1990 ist Zum Glück entspricht der Austausch ungefähr einer OP am offenen Herzen, so dass hinterher wenígstens die lebenserhaltenden Systeme rumspinnen. Nun ja, man kann ja nicht alles haben. Frage: Kann ich denn wenigstens das waidwunde Navi-Bedienteil halbwegs unproblematisch gegen ein originales und zeitgenössisches CD-Radio-Bedienteil austauschen? Und was brauche ich dann? Oder geht dann die Bude hoch? Whoa!
-
Moinsen aus Hannover!
Seitdem habe ich mit dem Saab folgendes erlebt: Zündschloss blockiert. Der Saab ist zum Glück höflich und sagt die zu erledigenden Schritte an. Zündschloss nochmal blockiert. Info im Display passt zunächst nicht. Nach etwas Gerödel past aber alles. Außenspiegeldreiecke oxidiert. Werde ich richten.
-
Moinsen aus Hannover!
So, ich habe noch keine aktuellen Bilder (weil ich peinlicherweise nicht besonders weit vorangekommen bin), aber wenigstens ein Bild vom ersten Tag als Appetizer. Ich habe seitdem diverse Armaturenbrett-Teile gekauft, aber bislang nicht ausgetauscht. Wenn es soweit ist werde ich es dokumentieren. Info zum o.g.Autokauf: Aus Versehen ist es ein Ford S-Max geworden. Riesengroß. Und ein gutes Brot-und-Butter-Auto, hoffe ich. Er ist weniger cool als ein Saab 9-5, aber im Unterhalt wohl billiger.
-
Armaturenbeleuchtung geht nicht mehr aus
... Und nun ziehe ich dieses mittlerweile noch ältere Thema nochmal hoch. Ich hatte das Problem heute nämlich auch. Hinzu kamen weitere Fehlermeldungen, zB dritte Bremsleuchte defekt. Auf Radio (statt CD) stellen brachte nichts. Bevor ich Sicherungen rausnehme dachte ich, ich probiere nochmal aus, was passiert, wenn ich die CDs aus dem Wechsler rausnehme. Die hatte ich nämlich gestern erst reingepackt. Resultat: Beleuchtung aus. Ist jetzt zwar nicht die endgültige „Reparatur“, aber es ist ein Anfang... Hoffe das hilft, falls mal jemand das gleiche Problem haben sollte.
-
Moinsen aus Hannover!
Vielen Dank für die nette Begrüßung! Ich werde gerne mal zum Stammtisch kommen, allerdings noch nicht zum nächsten am 26.2., weil ich dann gerade mit irgendeinem Mietwagen (vermutlich Grande Punto oder ähnlich Schwieriges) auf Sizilien rumfahre. Aber direkt nach dem Urlaub wird der Saab zugelassen, dann kommen die Sommerräder drauf und es kann losgehen. Schön dass es hier im Forum Leute aus der Nähe gibt! Ich werde bestimmt Tipps brauchen. Nachdem der Saab erstmal angemeldet ist möchte ich nach und nach diverses dran machen. Das fängt beim Lack an, der stellenweise etwas Smart Repair brauchen kann, geht weiter über den Innenraum (mehrere Bedientasten sind abgenutzt, Außenspiegelverstellung und Becherhalter könnten mal erneuert werden, und mit dem Navi werde ich auch noch nicht warm) und endet bestimmt nicht bei der AHK. Es scheint noch der erste Turbo drin zu sein bei 153.000 km; mal sehen, wie lange der hält. Steuerkette und diverse Verschleißteile wurden immerhin jüngst gemacht. Ich bin gespannt, was ich noch so alles investieren muss, aber Hauptsache, der Keller wird nicht noch voller
-
Moinsen aus Hannover!
Liebe Leute, ich möchte mich über kurz oder lang vorstellen. Ich bin Kai. 39 Jahre alt musste ich für meinen ersten Saab werden, was eigentlich absurd ist. Ich mag Saab, seit ich Anfang der 80er ein Spielzeugauto hatte: 900 Steilschnauzer Coupe mit aufgedruckten Rallyestreifen in Schwedenfarben, Wahrscheinlich gibts kein reales Vorbild. Später VW-geschädigt, immer mit nem Saab geliebäugelt, nie umgesetzt. Aktuell fuhr ich nen A4 TDI, finde es aber mittlerweile sinnlos, bei jedem Auto immer sehr viel Wertverlust zu realisieren (der A4 büßte pro Jahr ca. 1000€ ein). Dagegen muss ich den Corsa C meiner Frau (sie liebt ihn, er heißt Carlo) nur erhalten. Er verliert keinen Wert mehr. Einkauf unter 2000€, Wert konstant bei 1000€, solange die Kiste lebt. Warum nun Saab? Zwei Gründe habe ich ja schon genannt. Vielleicht etwas ungewöhnlich ist der dritte und ausschlaggebende Grund: Ich sammele eigentlich Single Malt Whisky. Es gibt aber ein Problem: Der Keller ist voll. Nach über 250 Flaschen mit erhoffter Wertsteigerung brauche ich schlicht ein neues Hobby. Das klingt total bescheuert, aber im Grunde genommen ist es die Verlagerung einer Sucht. Ich hoffe, ihr habt Verständnis. Ich suchte eigentlich nach einem Kombi. Aus Versehen habe ich ein 2005er 9-3 II Aero Cabrio 2.0T gefunden. Fotos folgen. Er hat so ziemlich Vollausstattung, allerdings würde ich gerne die AHK loswerden, und im Innenraum muss ich diverse Teile tauschen, wenns schön sein soll. An dem Wagen ist einiges zu tun, aber ich habe mich verliebt. Ich werde demnächst hier viele Fragen haben. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Er steht mittlerweile schräg gegenüber und wird im März mit Saisonkennzeichen zugelassen. Dann muss ich nochmal sehen, was für einen billigen Kombi ich noch anschaffe. Vielleicht ja auch einen Saab.Tipps nehme ich gerne an.