Zum Inhalt springen

B-EX

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B-EX

  1. B-EX hat auf B-EX's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich danke dir :) morgen reicht vollkommen aus.
  2. B-EX hat auf B-EX's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Diagnose kann weitergehen xD Also heute TÜV ohne Beanstandung geschafft. Dann noch über esid den Speicher ausgelesen und gelöscht. Es gab etwas mehr Leistung danach. Nun bin ich eine weite Strecke gefahren...kurz ein Plopp und auf einmal 325ps. Fehler erneut ausgelesen p023400 also irgendwas mit overboost. Dann kam man nicht mehr über 120kmh und nur 0,2-0,3 bar Druck. Nach dem tanken gab es wieder viel Leistung und die turboanzeoge ging über den roten Bereich. Dann wieder alles weg und nur noch 50-80ps. Kein Rasseln, höre auch keinen turbo mehr, Schläuche sehen alle Gang aus. Das Auto klingt nicht ungewöhnlich. Kann es einfach das wastegate sein, dass dies einen Knacks weg hat? Oder doch gleich den ganzen turbo tauschen? Dazu noch eine Frage: bei speedparts gibt es gerade den upgradelader günstiger als den originalen. Kann der upgradelader ohne Probleme mit der hirschsoftware arbeiten? Will nichts umprogrammieren lassen. Vielen Dank vorab. Gruß Patrick
  3. B-EX hat auf B-EX's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, Kann mir evtl. Jemand das Phänomen erklären, wieso nach längerer Standzeit (in dem Fall 4 Wochen) kaum noch Leistung produziert wird? Hatte letztes Jahr nach 3 Monaten im Ausland schon keine Leistung mehr, was aber nach ca.1h fahren wieder in Ordnung war. Gestern kam der gehirschte 2.8t nur noch laut esid auf 233ps bei 377nm statt vorm abstellen 286ps zu 483nm. Man spürt es auch, dass die Leistung fehlt, hatte daher das esid resetet. Hoffe die Leistung kommt gleich wieder :D es fehlt etwas der fahrspaß. Verschlechtert sich der Sprit in der Zeit so massiv? Gruß Patrick
  4. Ob es stimmt oder nicht bleibt ja dann auch noch offen. Mich würde halt interessieren ob es mehr anzeigt oder nicht...im winter zeigt mir mein v6 286ps bei 489nm max an...aber die me9 verhält sich ja bei änderungen von hardware anders als die trionic wenn ich das im englischen richtig aufgefasst hatte.
  5. Ich bekomme von hirsch öfter antworten als von heuschmid. :D Mich würde aber auch noch interessieren ob es ohne nachträgliche sw anpassung bei do88 llk am esid2 ein Leistungsgewinn gab [mention=467]brose[/mention] konntest du da was feststellen oder hast du das beides zeitgleich aktiviert/eingebaut? Gruß Patrick
  6. Im esid2 hast du noch die Möglichkeit einen Korrekturfaktor auf den Spritverbrauch aufrechnen zu lassen. Habe bei meinem 2.8er aero den auch etwas erhöht. So stimmt der Realverbrauch (tanke immer an der gleichen tankstelle und meistens gleiche Säule) mit dem Verbrauch im eSid2 nahezu überein.
  7. Hey, Müsste ein do88 ladeluftkühler eingetragen werden? Wenn ja, hat das schon jemand durch und kommen die nötigen Unterlagen mit? Vielen Dank vorab.
  8. B-EX hat auf B-EX's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielen Dank erstmal. Das erklärt zumindest den Rost schonmal :D beim 1,8t von (anfang 2003) ist aber wirklich kein bisschen Rost an der Abgasanlage...vllt was anderes rostfreies (edelstahl poliert ist es nicht). Wisst ihr denn zufällig das mit den MSD vom TurboX auf den v6 fwd? Könnte das passen? https://www.google.de/search?q=12784422&oq=12784422&aqs=chrome..69i57j69i60.1280j0j4&client=tablet-android-samsung&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8#imgrc=BnZEMae4D4zrcM: Vielen Dank vorab. Gruß Patrick
  9. B-EX hat auf B-EX's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guten Morgen zusammen, leider verabschiedet sich langsam dem Rost geschulded die originale Abgasanlage des V6 Kombis. Ich habe ein paar Fragen: - ist diese nicht wie beim 1.8t aus Edelstahl gefertigt worden? Bei dem Saab meines Dads, der deutlich mehr km gefahren ist und noch aus 2003 ist kein bisschen Rost zu sehen... - hat jemand eine (gebrauchte) Hirsch Abgasnalage - oder nur den MSD davon inkl. Rohr bis zur Verteilung zu den ESDs und würde diese verkaufen? - hat jemand schon Erfahrungswerte oder kann mir sagegn, ob das Mittelschalldämpferrohr inkl MSD vom TurboX unter den normalen FWD passt oder sind da Schweiß/Anpassungsarbeiten erforderlich? Es ist ja irgendwo ein Differential/Kupplung o.Ä. an der Hinterachse dort verbaut, wo die Rohre rummüssen (denke aber das dies erst die der ESDs sind oder? Bin über jede Antwort erfreut :) Vielen Dank vorab. Gruß aus Berlin Patrick

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.