Zum Inhalt springen

gert560_0

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. MasterFunk folgt nun gert560_0
  2. gert560_0 hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Gemeinde, so, der Hirsch rennt wieder wie in alten Zeiten. Der Ladedruck steht beim Beschleunigen ca. 3mm im roten Bereich, und er bleibt auch da. Nur ein Unterdruckschlauch defekt, Marder. Der Schlauch hatte an mehreren Stellen kleine Löcher. Fehlersuch in besagter Werkstatt: ca 10 Minuten. Kosten: des passt scho so", dann 20 Euro für die Kaffeekasse gespendet. Es gibt sie noch, absolut ehrliche und fähige Saab Meister. Stein vom Herzen fall. Grüsse Gert
  3. gert560_0 hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, mein Ladedruckproblem besteht immer noch, ich habe den Eindruck, es wird immer schlimmer. Gestern kam ich beruflich durch einen kleinen Ort in der Nähe von Nürnberg, mit einer riesigen Saab Dichte und einer freien Saab Werkstatt. Fuhr dort einfach mal rein, nach 18 Uhr. Spontan sagte der Meister, er sieht sofort nach. Turbo ist definitiv auszuschließen. Eine Probefahrt hat aber bestätigt, dass die Leistung sich wie 200PS anfühlt. Unterdruckschläuche, etc. wurden kotrolliert, nix defekt. Für nächste Woche habe ich einen Terrmin, Grundladedruck, etc. kontrollieren, einstellen. Danach sieht man weiter. Ersatzteile, um auch probeweise tauschen zu können, sind alle auf Lager. Ich habe den Eindruck, der Mann versteht was, er repariert ausschließlich Saabs. Vom 99er bis zum Neuesten ist am Werkstattgelände alles vertreten. Ich berichte weiter! Viele Grüsse Gert
  4. gert560_0 hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Ladedruckanzeige: bei meinem ersten Aero, Bj. 2000 ohne Hirsch ging die Anzeige bei voller Beschleunigung immer genau bis vor den roten Bereich. Beim Nachfolger mit Hirsch stand sie, solange voll beschleunigt wurde, immer ca2-3mm im roten Bereich und blieb dort, bis Gas weggenommen wurde. Mir ist schon klar, dass die Anzeige Fahrkarten misst, aber das Ansprechverhaltender Anzeige und auch die Beschleunigung sind meines Erachtens auch träger geworden. Getankt wurde gestern in Deutschland, wie geschrieben, Superplus von Shell. Wobei ich bemerken muß, die Beschleunigung ändert sich generell gegenüber normalem 95er Super nicht wesentlich. Wenn überhaupt geht der Verbrauch etwas herunter. Rätselraten, Turbo, irgendwelche Unterdruckschläuche, DI, Steuergerät oder die Hirsch Software vergessen???? Welche Saab Werkstatt ist in Oberfranken zu empfehlen? Frustrierte Grüsse Gert
  5. gert560_0 hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Klaus, danke erst Mal. Vorausgesetzt, es ist ein Garrett-Lader, wie kann man die Geräusche beschreiben? Der Umbau wurde übrigens direkt bei Hirsch gemacht. Beim Durchfahren des Elbtunnels, wie immer Stau, daher Autofenster offen, refelktierten die Wände ein, ich würde mal sagen, metallisches scheppern. Ähnlich wie eine lose Auspuffschelle. Wie kann ich feststellen, ob es der Lader ist, Spiel an der Welle, muß es dazu raus? Gibts das Ding nur neu oder kann er auch überholt werden? Was kostet sowas, vermutlich muß ich einen Kredit aufnehmen, da irgendwo massives Gold drin ist. Vielleicht hat jemand noch eine billigere Idee!
  6. gert560_0 hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, danke für die Antworten. Benzinqualität läßt sich ausschließen, ich mußte gleich nach der dänischen Grenze volltanken (70 Liter) und habe das sündhaft teuere Vi-Power mit 100 Oktan getankt. Anschließend, beim nächsten Tankstopp, Tank wieder fast leer, normales Super mit 95 Oktan. Keine Änderung! Luftfilter wurde vor dem Urlaub gewechselt, also ca. 3500km drin. Gibts noch andere Vermutungen?
  7. gert560_0 hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Gemeinde, was genau passendes habe ich zu meinem Problem in der Suche nicht gefunden. Meine Frage ist, kann ich selbst was tun, oder lieber gleich zur Werkstatt. Bei meinem 9 5 Aero Hirsch mit 306 PS, Bj. 03/2004, fast 100000km, baut sich seit gestern der Ladedruck eher zögerlich auf. Ich stellte das erst gestern während der Rückfahrt aus Dänemarks nördlichster Spitze Skagen fest. Die beiden Urlaubswochen dort vorher eher nicht, 80 auf der Landstraße und defensives fahren angesagt.... Der Ladedruck baut sich nicht mehr so spontan schnell auf und die Anzeige geht auch nicht mehr, wie vorher, in den roten Bereich. Ende ist genau beim Übergang orange-rot, so wie beim 9 5 ohne Hirsch. Der Druck bleibt aber stehen und bricht beim Beschleunigen nicht ein. Meines Erachtens ist auch die Beschleunigung nicht mehr so gut. Ölverbrauch war während der 1100km Fahrt aus Dänemark nicht feststellbar, Qualm aus dem Auspuff auch nicht. Der Durchschnittsverbrauch lag trotz einiger Teiltrecken mit 220 km/h mit 9,5 Liter auch wie früher. Fehler im Sid werden nicht angezeigt, das Auto springt auch sofort an, also keine weiteren Unregelmässigkeiten feststellbar. Für irgendwelche Tipps wäre ich euch echt dankbar, vielleicht steht auch schon irgendwo was darüber hier drin und ich bin nur zu blöd zum finden. Grüsse aus dem Fichtelgebirge Gert
  8. gert560_0 hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, mein nicht Anspringfall ist seit gestern endlich gelöst. In der Zwischenzeit wurde es immer schlimmer, trotz neuem OT-Sensor. Auto ruckelte während der Fahrt, Auto ließ sich nach 30 Minuten Standzeit nicht mehr starten, nach weiteren 10 Minuten sprang er wieder an. Auto ging zuletzt sogar an Ampeln aus und mußte aus der Schußlinie weggeschoben werden. 10 Minuten Pause, alles in Ordnung. Kein Fehler im Speicher. Gestern die Erlösung, einen zweiten neuen OT-Sensor eingebaut, alles in Butter. Der erste Sensor, neu, orginalverpackt, war defekt. Das Teil stammt übrigens von einer großen, bekannten, deutschen Firma! Im Nachhinein, vielen, vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge!!
  9. gert560_0 hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Neuer KW Sensor wurde gestern eingebaut. Auto springt an, genau wie mit dem alten Teil. Auto springt auch heute am frühen Morgen noch an! Heute: 11.00 Uhr: Auto springt nicht mehr an. I werd narisch! Zum Glück großer Berg vor mir, Auto rollt 5 Meter, Motor läuft. Und nu?????
  10. gert560_0 hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, nach dem Anschieben, bzw. Anrollen, bzw. Anschleppen springt er immer an. Ein kleiner Ruck und er läuft. Mein Problem ist, nicht anspringen tut er immer an den unmöglichsten Stellen. Ich bin dann froh wenn ich dort wegkomme und nicht zum Verkehrshinterniss werde. OT Geber wird jetzt auf Verdacht getauscht. Ohne große Hoffnung meiner Werkstatt, weil dieser Fehler immer gespeichert wird und gelöscht werden muß! Ein gespeicherter Fehler war bisher eben nie da.
  11. gert560_0 hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Benzinpumpenfehler werden auch bei meinem 9 5er gespeichert, so zumindest meine Werkstatt!
  12. gert560_0 hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich habe einen 9 5 Aero Kombi, Bj. 3/2004, ca. 85000km. Seit ca. Mitte Dezember springt das Auto manchmal nicht an, wirklich nur manchmal. Der Anlasser dreht froh und munter durch, es erfolgt aber keine Zündung. Schleppt man das Auto an, läuft der Motor sofort einwandfrei rund und kann danach auch wieder gestartet werden. Starthilfe hab ich nicht probiert. Getauscht wurden inzwischen: Zündbox, Batterie. Es wird kein Fehler gespeichert. Da der Fehler nur alle paar Wochen auftritt, ist meine Saab Werkstatt (seit fast 20 Jahren nur Saab) inzwischen ratlos. OT Sensor kann es laut Werkstatt nicht sein, da das Auto sich dann auch nicht anschleppen lassen würde. Masseprobleme schließen sie aus, genauso das Zündschloss. Der Fehler tritt nach langer Fahrt, genauso wie nach kurzer Fahrt, aber auch nach einer Standpause von mehreren Stunden, bei großer Kälte aber auch bei den jetzigen Temperaturen, auf. Dann ist wieder 2 Wochen Ruhe und ich denke schon fast nicht mehr daran Hatte jemand von Euch schon etwas ähnliches? Ich bin für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank im voraus!!!
  13. gert560_0 hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, seit gestern habe ich an meinem 9 5 Aero Kombi, Hirsch mit 306 PS, knapp 60000 km und Schaltgetriebe eine seltsame Erscheinung. Beim Beschleunigen hat man den Eindruck, die Kupplung rutscht zeitweise durch. Das passiert nicht immer, aber sowohl im 5.Gang auf der Bahn beim vollen Beschleunigen, als auch beim 2.Gang in der Stadt. Also keineswegs immer volles Drehmoment. Es passiert einmal und dann die nächste halbe Stunde Fahrt nicht mehr. Das Kupplungspedal tritt sich so leicht oder schwer wie vorher. Nachvollziebar ist es nicht, das Auto kann kalt oder warm sein. Hydraulikflüssigkeit wurde kürzlich, vor ca. 4 Wochen, getauscht. Ist doch die gleiche wie für die Bremse? Der Flüssigkeit steht auch auf Maximum im Behälter. Irgendwelche Ideen, was das sein könnte? Danke im voraus. Grüsse Gert
  14. gert560_0 hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Saab 90 Hallo, zunächst vielen, vielen Dank für Eure Entscheidungshilfen. Ich werde nach Rost und anderem Gammel in verschärfter Form suchen und hoffentlich finden - und dann handeln wie noch nie.Das Auto gefällt mir einfach, weil es so selten und einfach ist. Gibt es nicht noch andere Schwachpunkte am 90er? Was ist mit der Möglichkeit einer Kat Nachrüstung, ist das überhaupt möglich? Danke, ich berichte weiter. Grüsse Gert
  15. gert560_0 hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, als Saab Fahrer seit 1988 beabsichtige ich mir zusätzlich einen fast Saab Oldie zuzulegen. Was haltet Ihr von diesem Fahrzeug: Saab 90, Baujahr 1986, 50000km, 5-Gang, weiß, Kundendienstheft ist lückenlos von Anfang an, keine spezielle Extraausstattung, absolut unverbastelt, da aus erster Hand (Besitzer ist Rentner mit 86 Jahren, möchte nicht mehr fahren) nach gründlichster Untersuchung absolut kein Rost zu finden. Mängel: Himmel hängt, was kostet Ersatz, bzw. was kann man sonst dagegen machen, Frontscheibe ist am unteren Rand für ca. 1cm "milchig". Hier hilft vermutlich nur Austausch. Auf welche Schwachpunkte sollte ich bei einer weiteren Besichtigung noch achten? Das Fahrzeug soll mit neuen Sommerreifen und vier zusätzlichen Stahlfelgen mit orginal Saab Abdeckungen, frisch TÜV und AU Euro 2600,-kosten. Ist der Preis ok? Der Saab hat keinen Kat, ist eine Nachrüstung (geregelt) möglich? Es ist ein Motor mit einem Vergaser verbaut. Danke für Eure Mithilfe! Grüsse Gert
  16. gert560_0 hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kulanz/Garantie????? !Spiegel Hallo Freunde, Das Spiegelproblem betrifft auch meinen Saab. Ermutigt durch die Diskussion hier über die verfaulenden Saab Spiegeldreiecke, entschloss ich mich bei meinem Saab Händler letzte Woche auch einen Kulanzantrag zu stellen. Mein Fahrzeug: Saab 9 5 Aero Kombi, Bj. 03/2004, km 55000 Die Antwort meines Hädlers kam schon heute. Kulanzantrag genehmigt, aber: Eigenbeteiligung von 40%. Kosten der beiden Spiegel (ich habe die mit angenähter Goldkante): Euro 867,-- plus Mehrwertsteuer. Kosten für mich, Spiegel und Arbeitszeit: Euro 380,-- plus Mehrwertsteuer! Ein großzügiges Angebot. Das Angebot eines Lackierbetriebs hier am Ort hat es aber auch in sich: Spiegel abbauen, kpl. vorbereiten und lackieren, Lack einbrennen, Spiegel anbauen, Euro 75,--, incl. Mehrwertsteuer. Was ich von Saab zu halten habe, weiß ich inzwischen, Premiumhersteller hin oder her, nach knapp drei Jahren korrodieren auch bei anderen Hersteller noch keine Teile. Und wenn doch, ist man wirklich kulant. Und trotzdem liebe ich meinen Saab! Grüsse Gert

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.