Zum Inhalt springen

matano

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. matano hat auf Jack GT's Thema geantwortet in 9-5 I
    Steuer 338€, Verbrauch (mit intaktem OxyKat) Stadt ca. 9liter, Autobahn ca. 5,8Liter Hirsch 145PS + 1 Liter Diesel Mehrverbrauch, Kupplung hält keine 100.000km, Steuer dagegen bleibt identisch, Hirsch selbst, hat diese Software Änderung schon vor Jahren vom Mark genommen Grüne Plakette nur mit Nachrüstung von DPF, allerdings DPF nicht mehr lieferbar angesichts der kommende Blaue Plakette sowieso irrelevant "Ob Fahrverbote die richtige Lösung sind, ist umstritten, vor allem, da auch Euro-6-Diesel in jüngster Zeit verstärkt in der Kritik stehen. Doch passieren muss etwas, das ist wohl klar. Angesichts hoher Stickoxidbelastungen in Ballungsgebieten hatten die Verkehrsminister der Länder auf ihrer Sitzung in Hamburg Ende April 2017 ein Konzept zur Nachrüstung älterer Diesel mit Abgasfiltern gefordert. Der Aufruf richte sich an die Bundesregierung, die Automobilindustrie und die EU-Kommission, sagte eine Sprecherin am 27. April 2017. Bis Ende des Jahres sollten sie ermitteln, welches Potenzial eine Nachrüstung für Euro 5 und ältere Dieselfahrzeuge habe, um möglicherweise mit einer blauen Plakette drohende Fahrverbote in Innenstädten zu umgehen. Die Kosten für eine Umrüstung werden auf mindestens 1000 Euro pro Auto geschätzt.
  2. ich verstehe jedoch nicht warum du wieder einen SAAB für (vermutlich) relativ kleines Geld gekauft hast ? Aus Spas am schrauben und Reparieren ? Ich habe nur gut gemeint als ich geschrieben habe "Finger weg von SAAB" auf dem Markt sind bis ca. 5000€ nur Schrottfahrzeuge angeboten, mit China Turbolader, China Zündkassette, gewartet bestenfalls bei ahnungsloser "Meister" um die Ecke über die Fahrleistungen weit über 150.000km rede ich nicht einmal
  3. Hallo GM 54°V6 aka B308E ist kein Freiläufer d.h. Zahnriemen gerissen = Motorschaden Aber gebraucht relativ günstig zu bekommen
  4. So, ich will jetzt sehen wie du das Ding wieder einbaust (wenn du echt Brillen Aero hast) , Demontage ist einfach, aber Montage ohne Erfahrung fast unmöglich
  5. Grundmotor ist identisch Turbo, Kabelbaum, Pumpe, Steuerung, komplett anders
  6. matano hat auf YS3E08's Thema geantwortet in 9-5 I
    bei Fahrzeugen ab 2006 kommen noch ca. 120€ dazu
  7. matano hat auf YS3E08's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kostet ca. 150€ Arbeit (SAAB Vertragshändler, Fahrzeug ohne AHK) MY2002-MY2005
  8. matano hat auf YS3E08's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei MY 2000 sind weder Leitungen von PDC "vorgerüstet" noch ist eine Nachrüstung von SAAB je freigegeben worden PDC Nachrüstung ist nur an Fahrzeugen MY2002 bis MY2009 möglich (selbstverständlich Bastlerlösungen sind immer möglich)
  9. du hast das selbe Getriebe wie ich in mein 2.2TiD - FM55 es ist SAAB eigene Entwicklung, hat mit Opel nicht zu tun du kannst aber jeder beliebige SAAB FM55 Getriebe verwenden ab FM55 B05, B06, B09, B10, B11
  10. habe mich gerade ein 280PS Geschoss aus 1 Hand und relativ wenig km geholt, knapp 150.000 hat er drauf nach mehrere Telefonate und Empfehlungen, wird ein Diesel Getriebe (3.0TiD)+ SAAB Sperrdifferential und Sachs Performance Kupplung eingebaut es wird bei Heuschmidt gemacht, der kennt SAAB besser als die Hersteller selbst , habe erfahren das Rene Hirsch sein Schüler war Bevor du Geld an fragwürdige "profis" ausgibst ruf Heuschmid an, oder bei Lafrenz oder Heim (zumindest so würde ich es machen)
  11. Ich möchte was fragen Verbrauchen grundsätzlich Saab benzin motoren unmengen von Öl oder nur die kaputte bzw. Defekte ? Ich habe auf letzte 7000km null (also nicht messbar) Ölverbrauch
  12. Sitzbelegungserkennung
  13. Es ist so Programmiert Bei mir verrigeln alle Tüten wenn ich los fahre, zum entrigeln entweder motor aus oder Zentralverrigelungsknopf drücken Tech2 kann deine Programmierung löschen
  14. Damit niemand auf die idee kommt ein RHD günstig zu kaufen und zu importieren 2500€ sind für die reine Arbeit, also es sind keine Teile dabei Kabelbaum, Scheinwerfer, Bremsen, ABS, Lenkgetriebe, Armaturenbrett, Teppich, Sitze, ASP, Scheibenwischer sind zu tauschen, dann erkennt man aber nicht das es ein RHD war
  15. Ich kenn 2 Schrauber / Werkstätte die so was machen Habe persönlich gesehen wie aus ein 9-3II RHD Cabrio ein Linkslenker wurde Kosten : 2500€ Übrigens der Motor muss aus raus Leider weit weit weg von HH

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.