Alle Beiträge von alfasaab
-
Leistungsverlust und MKL
So. Eben mal 4 neue Zündkerzen NGK PFR6T-10G reingebaut. Zündspulen schön sauber gemacht alles um die Kerzenschächte auch. Zündspulen mit Kerzensteckerfett eingeschmiert ( leicht ) Isolator der Kerzen auch. Von den 4 Kerzen die drin waren ebenfalls NGK PFR6T-10G waren 3 nicht mal handlose angezogen :-(( Hab die neuen nun mit 28 Nm korrekt angezogen. Aral 102 getankt und auf die Bahn..... Wow!!!! Bei 240 musste ich vom Gas. Beim 2. Anlauf marschierte der Alte Schwede Schnur Straks auf die 250 zu. Waren laut GPS Navi 237. Bin beeindruckt.
-
Leistungsverlust und MKL
Habe folgende Idee. Wie wäre es wenn ich Batterie Polfett oder ein Elektro Kontaktfett auf die weibliche Steckerseite schmiere und dann den H42-2 wieder zusammenstecke? Klingt doch super einfach? Vielleicht ist es ja wirklich nur im Stecker selber eine schlechte Kontaktverbindung. Ein Versuch wäre es wert, bevor ich da mühsam den gut isolierten Kabelbaum auseinander pflücke nur um nach einem durchgescheuerten Kabel zu suchen. Leider gibt es im Internet niemanden der das Problem vollständig lösen konnte, alle haben den Fehler erkannt, viel ausgetauscht von Drosselklappe bis zum Gaspedal sogar neue Steuergeräte nur um den Fehler P1682 und P0638 wieder zu bekommen. Ich probiere aus....
-
Leistungsverlust und MKL
Ist es wahrscheinlicher das der Sicherungs Relaiskasten einen Wech hat oder das die Verkabelung einen z.b Kabelbruch o.ä hat? Naja Samstag ist er bei uns mal in der Werke da wird ein Kollege mal die Spannungen messen und sich mal die Kabel und Stecker erneut ansehen. Der wollte mir eh bei der PDC helfen, da tippt er auch auf ein Problem mit der Verkabelung da das neue PDC Steuergerät keinen Strom bekommt scheinbar.
-
Leistungsverlust und MKL
Also, den H42-2 Stecker habe ich mal auseinander gesteckt & mit Kontakt Spray gereinigt, Die Pins sahen alle gut aus. Wenn man die Batterie abklemmt löschen sich die Werte der Trionic und das Auto fühlt sich Mega kräftig an. Das Hauptrelais hab ich erneuert. Paar Tage war alles gut. Heute ging die MKL erneut an. Wieder P1682 wieder P0638 :-( Die Drosselklappe hatte ich komplett blitzeblank gereinigt und die Dichtung erneuert. Das ganze scheint mir ein Defekt der Drosselklappe zu sein?!? Man kann die DK Position wohl angeblich reseten indem das Gaspedal Voll durchtritt und mit getretenem Pedal den Motor startet?!?!? Das traue ich mich ja gar nicht....gibt der dann nicht Vollgas? Könnte echt heulen! Bin schon mit einem E90 BMW 325i am lieb äugeln als würdigen Ersatz für den 9-3.
-
Leistungsverlust und MKL
Ich muss dazu sagen, das "Boost" Problem kommt nur ab und zu. Hatte über Nacht mal die Batterie abgeklemmt. Heute fuhr wieder alles gut. MKL ist nun auch aus. Blöd ist wenn man die Batterie abklemmt muss man alle 4 Fensterheber wieder den Klemmschutz programmieren und das Lenkradschloss funktioniert immer wenn man etwas mit dem Wagen fährt. Durch den Reset tippe ich auf ein elektrisches Problem und schließe mal einen Defekten Turbo mechanisch vorerst aus. Hatte beide Stecker bei abgeklemmter Batterie vom Wastegate Ventil und dem Ladedruckventil mal abgezogen. Streckverbindungen sahen aber sauber aus.
-
Leistungsverlust und MKL
Also Fehlercode ist mal wieder "ein alter Bekannter" P1682 Spannungskorrelation zwischen +15 Klemme und Hauptrelais. Werde denke ich mal die Tage ein neues Hauptrelais kaufen. Ist es zufällig dieses Gelbe hier, ganz links im Bild? Zum "Boost" Problem: Bei Vollgas wandert der Zeiger der Ladedruckanzeige voll nach links, bis kurz vor knapp vor Anfang des Roten Bereichs. Nur es kommt kaum spürbare Leistung und er beschleunigt wie ein sagen wir mal 120 PS Saugmotor :-(( Habe mir heute mal den Turbo auf der Frischluftseite angeschaut, alles blitze blank sauber. Alle Schläuche am Turbo sind weder pörös, noch lose. Kann es sein das diese Ventile für die Ladedruckregelung defekt sind, oder würde sowas im Fehlerspeicher stehen? Das ist glaube ich das Wastegate Regelventil?? Das sieht nach einem Ladedruckregelventil??? Es sitzt zwischen Ladeluftkühler zum Schlauch der Drosselklappe. Ich habe 4 neue NGK PFR6T-10G Zündkerzen bestellt, da ich nicht weiss wann diese zuletzt getauscht worden sind. Kann es sein, das die Trionic 8 den Ionenstrom mittels der Kerzen messen kann, und dementsprechend eine Art Notlaufprogramm fährt, sobald diese Kerzen schlechter und verschlissener sind? Ich tanke seit 3 Tankfüllungen nun das Aral Ultimate 102. Noch 2 andere Fragen: Hat einer von euch in seinem 9-3 auch solch fiese "Schlacke" drine? Das Kühlwasser ist klar und rosa Farben, der Schmutz im Behälter ist so eine fiese klebrige schwarze Masse. Öl?? Oder einfach nur "alte" Ablagerungen. Auto ist 15 Jahre alt ;-) Beim wem von euch sitzt die Batterieabdeckung auch nicht korrekt in der Arretierung fest? :-)) Ich verzweifele immer beim Wiederaufsetzen. Eine Nase schiebt sich immer wieder hinten raus. Evtl. ist meine Batterie etwas nicht passgenau.... Ist auch nicht weiter dramatisch ;-))
-
Leistungsverlust und MKL
Getriebeöl keine Ahnung. Kein Serviceheft vorhanden. Was kostet so eine Getriebespülung mit Getriebeöl Wechsel? 200 Euro?
-
Leistungsverlust und MKL
Hi. Habe ein Leistungsproblem mit meinem 9-3 2.0t Vector. Das Fahrzeug hat ein Chiptuning von BCB auf 210 PS. Es ist ein Automatik. Gestern fahr ich auf der A3 und freue mich auf relativ Gute Fahrleistungen. Habe den Wagen von 110 Km/h relativ zügig und "Druckvoll" auf beeindruckende 230 Km/h beschleunigen können. Er zog ohne Einbußen wie am "Gummiband" gezogen bis 230 erst dann wurde sein Temperament etwas schwächer. Habe aus Jux dann auf einer Leeren Landstraße dann auch mal 0-100 Km/h mit der Handystoppuhr gemessen. Beim Anfahren drehten die Vorderreifen vor lauter Kraft kurz durch. Die Zeit war 8.6 sek ( was ich okay finde für einen 1.6 Tonner mit einer Wandler Automatik. Heute, fuhr ich auf der A4. Selbes Spiel aus 120 Km/h. Der Wagen zog spürbar träger und mühte sich richtig ab um bei 180 Km/h ganz aufzugeben, bis 180 Km/h dauerte es spürbar länger wie ein 130 PS Saugmotor vielleicht... Komisch war, das die Ladedruck Anzeige jedoch voll nach rechts bis kurz vor den roten Bereich vollen Ladedruck anzeigte. Nur der Turbodruck war nicht zu spüren. Zu allem Übefluss ging dann auch die MKL an.:-( Komisch ist, das die Ladedruck Anzeige auch wenn ich nur Viertel oder Halb Gas gebe schon voll an den Anschlag so wie als würde ich Vollgas geben würde nach rechts ausschlägt? Eine andere Sache noch. Das Getriebe schaltet vom 2.ten in den 3.ten Gang recht unentschlossen, undefiniert und auch fühlbar ruppig hoch, genauso umgekehrt beim Runterschalten von 3 auf 2. Das führt teilweise dazu, das wenn ich bei 40 Km/h mal kurz schneller beschleunigen muss und er schon im 3 ten war, erstmal lahmarschig ist, bis er dann auf einmal ziemlich harsch und hastig in den 2 ten zurückschaltet, und der Motor dann schon Ladedruck hat und meine Mitfahrer denken ich bin ein Voll Asi:-)) Deutet sich bei dem Wagen ein Turbo und Automatikgetriebe Defekt an? Kann ich das Auto bestimmt wegwerfen, was bekommt man heutzutage schon noch für einen 2002er Vector Automatik mit 175.000 Km und solchen Problemen :-((
-
Türverriegelung spinnt
Ich kann nur von einem Kollegen sprechen der einen Vectra C 2.2 aus 2002 fährt seit über 6 Jahren nun schon ohne Probleme, keine Klapper oder Knarzgeräusche, keine sonstigen defekte, vor den 6 Jahren war der Wagen mal ausserplanmäßig in der Werke wegen gebrochener Fahrwerksfedern und einer "kalten Lötstelle" im Tacho. Aber sonst nix. Und der Saab ist doch auch auf der Epsilon Plattform sehr nahe am Vectra C dran, oder arbeiten die in Rüsselsheim präziser als in Trollhättan?
-
Türverriegelung spinnt
Also meiner ist dann ein Baujahr 11/2002 und ein Modelljahr 2003 ist das korrekt? Kann einer sagen ob die ersten produzierten YS3F von mieser Qualität sind? So genannte "Kinderkrankheiten". Mir sagte mal einer das eher die letzten produzierten 9-3 so ab 2012 von mieser Qualität seien, da das Werk alles reingekloppt hat, was noch in den Regalen rumlag und die Mitarbeiter eher unmotivierter waren wegen der drohenden Pleite etc? Alles nur Gerüchte?
-
Türverriegelung spinnt
Habe gesehen das ich noch den "weissen" Clip habe EZL ist 11/2002 Kann ich ein Türschloss bei Ebay gebraucht mit Gelben Clips denn überhaupt verwenden?
-
Türverriegelung spinnt
Auf youtube habe ich da ein Video gefunden... Macht er das auch richtig? https://www.youtube.com/watch?v=cAhoQtGszcY
-
Einparkhilfe und SID Display
Ich habe bei meinem 9-3 II das SID Display und das Steuergerät der SPA hinten im Kofferraum gegen Geprüfte Gebrauchtteile aus Ebay getauscht. Beides brachte keinen Erfolg. Kann es sein das es ein Verkabelungsproblem gibt? Am Tech2 konnte keine Verbindung zum SPA Steuergerät aufgebaut werden. Beim SID leuchtet beim Ausschalten des Motors das Display ganz schwach grünlich noch nach bis man den Zündschlüssel abzieht, das sieht man Abends bei Dunkelheit. Wenn ich an dem 1 Kabel bzw. dem Stecker mit dem 1 Grünen Kabel etwas wackele ( beim Steuergerät der SPA ) kommt ab und an der Ton der Einparkhilfe.... Würde es Sinn machen die Verkabelung durchmessen zu lassen?
-
Türverriegelung spinnt
Bei mir hat es nun ganz aufgehört zu funktionieren ( hinten links ). Habe heute mal die Türverkleidung abgebaut und mir mal angesehen wie und wo das Schloss liegt. Danach habe ich mal den Stecker in der Türe abgezogen und etwas mit Kontaktspray eingesprüht. Hat alles nix gebracht. Werde wohl nicht umher kommen das Schloss auszubauen und gegen ein gebrauchtes zu tauschen oder reparieren zu lassen. So wie das Ding eingebaut ist habe ich echt Angst vor einem Austausch.
-
Mein neuer Saab 9-3 2.0t Vector "Das mysteriöse Auto"
So habe nun 3 Diagnosegeräte durch: - Delphi ( no Name Gerät mit Software aufm Lappi ) ist gut erkennt alle Fehler, aber 0 Programmierung möglich. - OPCOM ( keine Hilfe scheint wohl eher für Opel Modelle ab 2005 hilfreich zu sein ) - Hella Gutmann Diagnosegerät ( haben wir nun bei uns in der Firma....noch mehr Umfang als das Delphi...aber ebenfalls nur CIM Modul Programmierung möglich keine SPA Test Möglichkeit, keine SID Paarung mit dem Radio ) Also....da wohl ein Vorbesitzer wohl auch das Radio gegen eins getauscht hat, welches gar nicht zum Auto gehört ( kann er ja machen ) hat. Das Radio jedoch einwandfrei funktioniert....werde ich wohl um Tech2 nicht umherkommen. Es ist doof ohne SID Radio zu hören, da man die Sender nicht sehen kann. Die SID wäre mir auch wichtig wegen dem Bordcomputer oder z.b. Service Int. Zurückszustellen, was wohl auch Ohne Tester durch gewisse Tasten Kombinationen mit Clear etc. möglich ist ( so steht es zumindest beim Hella Gutmann Tester in der Anleitung für Service Int. Rückstellung ) Habe der Turbine nämlich gerade feinstes Mobil1 5W-50 spendiert ;-))
-
Türverriegelung spinnt
bei mir geht das hintere linke Schloss nicht mehr....am Anfang ging es ab und zu mal....dachte es läge an kalten Temperaturen bzw. am feuchten Wetter....aber nun ist es ja ganz warm und sonnig...trotzdem will es nicht mehr. Im Fehlerspeicher wird es auch erkannt. Bei einem Hella Gutmann Tester sagt mir der Tester sogar einen Fehlercode am Beifahrertür Mechanismus an, obwohl das Beifahrerschloss einwandfrei funktioniert. Irgendwas mit Masseschluss. Dabei habe ich nur den Fensterheber erneuert auf der Beifahrerseite gegen einen neuen. Den Motor habe ich getauscht. Alles funktioniert einwandfrei, die Programmierung Einklemmschutz kann man ganz leicht selber machen. Fenster zweimal runter und hochfahren und Schalter beim Hochfahren noch einige Sekunden festhalten bis ein Piepton ertönt. Dann ist auch der Einklemmschutz wieder aktiv. Muss man auch machen, wenn man die Batterie z.b. abklemmt.
-
Umrüstung 285 auf 302 möglich?
Hallo Ich fahre einen Saab 9-3 II Vector 2.0T mit 175 PS ( beziehungsweise nach BCB Tuning 210 PS ) Das Auto ist EZL 11/2002 also einer der aller Ersten YS3F die produziert worden sind... Der Wagen hat vorne 285mm Bremse verbaut es sind gelochte Zimmermann Scheiben drauf. Die Bremswirkung ist eigentlich okay....aber meine Frage wäre ob ich beim nächsten Scheibentausch auch 302 mm Zimmermann oder Brembo verbauen kann? Auf dem Bremssattel ist eine Klammer / Spange wo explizit 285 drauf steht. Ist die 285mm Bremse für ein 200 PS Auto mit 1,5 Tonnen nicht etwas zu "unterdimensioniert" gerade wenn man mal aus über 200 Km/H runterbremsen muss. Fahre keine Rennstrecke o.ä. Wie ist eure Meinung dazu?
-
Mein neuer Saab 9-3 2.0t Vector "Das mysteriöse Auto"
Kompletter U-Schutz? Oh ja eine Teile Nr würde mir sehr helfen....
-
Mein neuer Saab 9-3 2.0t Vector "Das mysteriöse Auto"
Weiss jemand ob ein Saab 9-3 II 2.0t Vector EZL: 11/2002 serienmäßig einen Unterbodenschutz ( bei VW "Triebwerksunterfahrschutz" genannt :-)))) hatte? Hatte mein Auto jetzt auf der Bühne für nen Ölwechsel und Ölwanne demontieren weil der O-Ring vom Ölstandssensor sich aufgelöst hatte und der Wagen Öl tropfte. Da stellte ich fest, das der Wagen quasi "völlig nakt" ist. Kein Unterbodenschutz montiert und selbst vorne sah ich direkt die Kühlertraverse wo der Kühler drauf montiert ist. Gibt es da nicht mal einen Windabweiser ein Luftleitblech o.ä`? Auch der Wischwasserbehälter ist von unten zu sehen an beiden Seiten rechts und links müsste doch eine Schutzabdeckung oder sowas hingehören, eigentlich? Wie ist das bei euren 9-3ern ? Appropos Tech2 Geschichte.... Ich war bei einer befreundeten Freien Werke, die haben einen Bosch Tester inkl. der OpCom Software....leider erst ab 2005 GM Modelle....es hat bezüglich Aktivierung des SID Displays und SPA Fehler Auslese leider nicht geklappt.... Wann war nochmal der nächste Stammtisch in Aachen? Tech2 scheint ja für Saabs unerlässlich zu scheinen.....
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Saab 9-3 2.0t Vector mit BCB Steuergerätoptimierung auf 210 PS EZL: 11/2002 170.000 Km heute geschafft. Hoffe, das er noch lange bei mir bleibt.
-
Mein neuer Saab 9-3 2.0t Vector "Das mysteriöse Auto"
Update: AMP1 gegen eine aus Ebay für 120 EUR getauscht. Ergebnis: Satter voller Klang Ein himmelweiter Unterschied....obwohl es nur 3 Boxen sind die jetzt "verstärkt" werden ist das Ergebnis akkustisch doch ein Unterschied wie Tag und Nacht. Thema Tech2: Werde heute nach der Arbeit mal zu einer freien Werke fahren, die haben OPCom, mal sehen ob damit die Aktivierung / Anmeldung des neuen gebrauchten SID Displays und eine konkrete Fehlersuche bei der SPA PDC möglich ist. Neues Thema: Knarz und Klappergeräusche. Hatte der 9-3 II wohl schon als Neuwagen gehabt, 14 Jahre später wird es wohl kaum besser sein.... Sie scheinen vom zentralen Lüftungsschacht zu kommen, habe diesen mit Filz bearbeitet....schon leiser geworden. Die B Säulenverkleidung sowie das Abdeckgitter vor dem SID Display hab ich ebenfalls "gefilzt". War noch ein Klappergeräusch vom Sonnenschutz des Schiebedachs.....ist es zurückgeschoben ( also Schiedach sichtbar ) ist Ruhe. Ist es vorgeschoben ( Schiebedach nicht sichtbar ) fängt es das Klappern an. Gibt es dafür ne Lösung ausser ein Neukauf?? Ich will jetzt nichts schlechtes über den Saab 9-3 sagen, aber der Opel Vectra C meines Kollegen aus 2002 fährt sich im Geräuschvergleich wie eine S-Klasse. Absolute Stille.....kein Klappern, kein Knarzen keine nervtötenden Geräusche? Klappern / Knarzen eure Limosinen auch so? Gibt es markante Stellen? Irgendwelche Hauptverdächtigen? ;-))
-
Mein neuer Saab 9-3 2.0t Vector "Das mysteriöse Auto"
So. Habe heute den halben Tag mit Pflege hinter mich gebracht. Autowaschanlage inkl Unterboden...volles Premium Deluxe Paket. Danach ab nach Hause....Scheiben innen und dann Polieren mit der Meguairs Maschine. Dann nach 3 Stunden polieren und mit Hand gefinished zu guter Letzt noch Reifenglanz drauf und dann innen Lederpflege & Glanz auch Meguairs und dann Sonax Cocpitpflege Xtreme.... Dann das Schiebedach mal richtig die Laufschienen gereinigt und dann mit Ballistol geschmiert und siehe da: Schiebedach funktioniert wie NEU. Es war heute hier ein schöner sonniger Tag und verhältnismäßig warm. Das Auto stand eine ganze Weile nach dem Reinigen in der Sonne....und..... Auf einmal funktioniert das hintere Türschloss wieder einwandfrei???? Es mag wohl eher warmes Wetter und Sonne um funktionieren...lol Auch wenn es das mysteriöse Auto ist....ich mag es immer mehr.... Kennt jemand eine noch bessere bzw. Umfangreichere Seite als schwedenteile.de? Die haben schon echt viele Teile aber leider eben nicht alle....z.b.möchte ich die Türgriffe innen alle 4 erneuern die sehen so schäbig Softlack geschädigt aus. In den USA gibt es eine Seite namens Saab Parts.com aber die senden nur innerhalb der USA. Dort kann man aber gut Teile Nummern raussuchen. Macht es dann einfacher auf Scandix, Schwedenteile und Polar Parts zu suchen geschweige denn mal auch bei ebay. Schönes Wochenende euch Und ne jode Fasteleer
-
Mein neuer Saab 9-3 2.0t Vector "Das mysteriöse Auto"
okay....ich denke ich werde das 0-W40 Mobil1 New Life nehmen...... So habe heute mal meinen Fensterheber Fahrerseite repariert. Danke für die Info mit Grün/Weiss. Musste beide einfach nur gegeneinander tauschen, da ich kein Spezialwerkzeug zum Ausziehen der Pins hatte, habe ich Lüsterklemmen verwendet. Schande über mich :-( Aber es funktioniert 1A. Dann habe ich die AMP1 ausgebaut....alles auseinader gebaut und 2 Lötpunkte wo ich glaubte das diese dort unterbrochen waren gesetzt. Leider ist dies gar nicht einfach gewesen mit einem Mini Hobby/Modellbau Lötkolben ausm OBI für 6,29 EUR. Hat auch nicht geklappt. Werde mir also AMP1 gebraucht und hoffentlich ( working ) bei ebay kaufen. Naja was habe ich heute noch gemacht? Achso, habe die Batterie, den Batteriekasten und dieses Steuergerät am Batteriekasten ausgebaut, um Zugang zum besagten T42-2 Stecker zu bekommen. Leider habe ich nur den vorderen ( näher am Kühler ) aufbekommen, alles mit Kontaktspray gereinigt und getrocknet und wieder zusammengesteckt, den hinteren Stecker habe ich mich nicht getraut bzw aus Unwissenheit wie er zu öffnen ist einfach mal gelessen. Habe gesehen, das der Vordere Stecker aussen ziemlich mit so Ölsiff verschmutzt war, er liegt in unmittelbarer Nähe zum Schlauch vom Ladeluftkühler hoch zur Drosslklappe. Dort unten sitzt ein Sensor und unterhalb des Sensors Steckt der untere Ladeluftschlauch am Gehäuse des Sensors und ist mit einer Schlauchschelle befestigt.....Ist es normal, das dort soviel Siff ist? Da kommt doch lediglich die gekühlte Ladeluft zur Ansaugseite wieder rein, darf da etwas Öl oder sowas sein? Habe mal 2 Fotos von den Steckern gemacht, und hoffe es waren die Richtigen.
-
Mein neuer Saab 9-3 2.0t Vector "Das mysteriöse Auto"
Welches Motoröl verwendet Ihr für den B207L? Ich wollte jetzt bald einen Ölwechsel machen und bin unentschlossen.... 1. Mobil1 New Life 0W-40 Vollsynthetisch 2. Mobil1 Peak Life 5W-50 oder 3. Castrol Edge 0W-30 Longlife bin mir echt unischer, welche von den 3 "heiligen" Süppchen am besten für den Motor und speziell den Turbolader geeignet scheint. In meinem Alfa GTV 3.0 fahre ich ausschliesslich Castrol Edge 10W-60 aber dieser Wagen wird nur explizit in den Sommermonaten gefahren und niemals im Winter. Der Saab soll ganzjährig gefahren werden. Die meiste Zeit eigentlich nur zur Arbeit und wieder zurück ( 12 Km Autobahn pro Strecke ). Dann noch etwas Stadtverkehr aber selten Landstrasse. Ab und zu geht es auch mal ca. 40 Km über die Autobahn, und dort soll der Motor auch mal "getreten" werden dürfen, gerade beim Einfädeln auf die Bahn. Fahre meistens gern so um die 120 Km/H. Nur wenn mich ein BMW Fahrer nerven sollte dann darf auch gern mal das Gaspedal bis ins Bodeblech rein ;-) Habe die Höchstgeschwindigkeit noch nicht ermitteln können bzw. wollen, weil das Auto mit Allwetterreifen bestückt ist, welche zwar Neu sind, aber von einer Marke aus China und auch nur bis 240 Km/H. Denke mal 250 Klamotten mit Rückenwind und Viel Geduld sollte der "Kahn" mit dem BCB Chiptuning auf 215 PS und K&N Luftfilter schon erreichen.....und wenn nicht, werde ich davon auch nicht unglücklicher als wenn er nur 220 schafft.
-
Mein neuer Saab 9-3 2.0t Vector "Das mysteriöse Auto"
Hi doch habe ich bekommen, wobei Aachen natürlich ein Gutes Stück ist....werde es bei dem geplanten Ölwechsel & Zündkerzen sowie Bremsflüssigkeitswechsel nochmals mit dem PC von meinem Bekannten checken. Bis dato versuche ich zumindest mal PDC ( durch Steuergerät ) Lautsprecher ( durch ne gebrauchte AMP1 ) und ein neues Türschloss hinten ( 300 EUR ) links alles soweit auf die Reihe zu kriegen. Das neue gebrauchte SID Display, muss das per Tech2 ans Fahrzeug angelernt werden? Dann wäre es ja kein Wunder das es schwarz bleibt. Das alte hatte zumindest noch nachts einen ganz schwachen grünlichen Schimmer, so das ich wusste das da noch ein wenig Leben drin war.