Zum Inhalt springen

alfasaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von alfasaab

  1. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Istwert gemäß Diagnosetester. Anzeige im Kombiinstrument ist stabil bei 90 Grad.
  2. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe gerade mit Megamacs von Hella den FS ausgelesen.... Ein Fehler ( P1682 ) ist geblieben, dieser macht allerdings keine MKL. Frage: Sind 99 Grad Wassertemperatur nach einer normalen, mogendlichen Fahrt zur Arbeit ( 12 Km AB und 2 Km Stadt ohne Verkehr ) bei niedriger Drehzahl noch normal??? Gebe momentan nur ca. 10-20 % Gas und bei 25 % Gaspedalstellung schiesst die Ladedruck Anzeige nach oben, als wolle ich Voll Last abrufen.
  3. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sehr unkonventionelle Lösung.... Habe meine Trionic gebacken ;-) Nachdem ich alle 2 Km von der MKL genervt wurde und immer wieder dieser P0687 P0686 Code kam, und ich den mittels OBD ELM327 immer wieder gelöscht habe hatte ich die Schnauze voll. Habe in einem PC Forum gelesen, das man defekte Grafikkarten im Backofen wieder zum Laufen bringt.... Also Backofen auf 140 Grad Ober / Unterhitze vorgeheizt.... ECU ausgebaut und ab damit in den Ofen. Nach ca 10 min war sie schon knackig heiß. Danach ab in das Gefrierfach für 30 min. Abgekühlt habe ich sie wieder eingebaut. Seit mehreren Fahrten keine Codes mehr, keine MKL mehr an.... Werde das weiter beobachten. Was ich allerdings gemerkt habe ist das der Wagen zieht wie SAU! Bei nur 30 bis 40% Gaspedalstellung schlägt die Ladedruckanzeige gen roten Bereich und der Kahn schiebt an, als gäbe es kein Morgen mehr. Kann natürlich sein, das ich durch die ganzen Notlaufprogramme gar kein richtiges Gefühl mehr kenne wie stark die Kiste normal ziehen sollte. Werde mal weiterfahren und weiter berichten.
  4. alfasaab hat auf doclike's Thema geantwortet in 9-3 II
    Lass mich mal raten........ P0638?
  5. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    und das würde dann eine Fehlermeldung: P0686 bzw. P0687 erklären: The P0686 trouble code detects a voltage error with the ECM/PCM power relay control circuit. eine leicht zu hohe bzw. eine leicht zu niedrige Spannung im Hauptrelais Kreis, welches die ECU ja mit Strom versorgt. Bei Kalten trockenen Tagen tritt der Fehler nie auf. An heissen Tagen und an feuchten Tagen sowie Stopp and Go Verkehr und Staus lassen den Fehler fast immer auftreten. Die Lage der ECU direkt auf der Ansaugbrücke lässt die ECU immer sehr warm ( schon fast heiss ) werden. Sehr ungünstig plaziert! Hätte die lieber im Innenraum bzw. zumindest im Windlauf unter Plastikverschluss positioniert als Ingenieur. Die Hitzeentwicklung trägt ja geradezu dazu bei, das sich irgendwann mal Lötstellen, oder gewisse Halbleiterpunkte sowie Transistoren etc. verabschieden können.
  6. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jo das sieht aus wie eine T8 ;-) Was genau macht dieser Schaltregler? Schaltet er die Spannung die die T8 bekommt vom Hauptrelais kommend? Ist er quasi für die Bestromung der T8 Einheit zuständig?
  7. Hallo Leute. Habe ein grosses Problem. Bekomme in regelmäßigen Abständen die Fehlercodes P0686 und P0687 sowie ab und an den P0638. Bei allen 3 Codes geht die MKL an und das Steuergerät schaltet auf ein Notlauf Programm, was sehr frustrierend ist. Habe bei den ersten beiden Codes das Phänomen, das der Klima Kompressor sich abschaltet, und so lange der Fehler vorhanden ist, sich auch nicht mehr aktivieren lässt. Habe ein kleines ELM327 mit der EOBD Facile App auf dem Smartphone, wo sich die Codes "Gott sei Dank" immer wieder löschen lassen. Ich habe bereits die Drosselklappe ausgebaut und penibel sauber gemacht, die Stecker von der DK und die Kontakte gereinigt ( mehrmals ) und auch Elektronik Fett verwendet. Auch den H42-2 Stecker unter der Batterie sowie den Stecker davor habe ich ebenfalls mehrmals mit Kontaktreiniger, Kontaktspray sowie Tunap Elektronik Fett gesäubert. Alle Massepunkte, Batteriepole kontrolliert und gereinigt. Die 2 Grossen Stecker von der Trionic 8 sowie die goldenen Pins auf dem Steuergerät ebenso. Alle Pins sind nun schön goldfarben und gerade sind sie auch. Klemme ich die Batterie für 30 min ab und nach dieser ganzen Kontakt Spray Orgie, sind Fehlercodes weg und der Wagen zieht wie Hölle, läuft sauber im Leerlauf, ruhig, ist spontan auf Gaspedalbefehle und die Turbo Ladedruckanzeige ist fast synchron mit meiner Gasfuss stellung, so wie es sein sollte. Nun sagte man mir bei Saab Service, die Fehler P0638 seien durchaus bekannt bei den 9-3 II 2,0t und die Ursache sei eine Defekte Drosselklappe ( beziehungsweise der Gas Pedal Stellungs Poti in der elektrischen Einheit der DK ). Ergo, sie müsste erneuert werden. Das sagen die ohne mal ein Tech2 angeschlossen zu haben, sondern am Telefon. Der Code P0686 und P0687 seien Spannungsprobleme rund um das Hauptrelais von der ECU. Es sei bekannt das diese Fehler also nicht von den Relais ( Hauptrelais, sowie Relais des Klima Kompessors sowie des Relaiskasten und seiner Kabel ) komme, sondern vom Motorsteuergerät selber, da sei wohl ein Spannungsregler oder irgendein Kondensator oder auf der Leiterplatine defekt?! Dummerweise gibt es das Trionic 8 Steuergerät nicht mehr neu, zur Zeit und wohl auch noch länger, da es z.Zeit nicht lieferbar wäre. Kosten soll es über 1.000 EUR plus Programmierung. Das wäre mir zuviel Geld. Eindeutig. Ich habe mir ( durch Glück ) ein gebrauchtes Steuergerät bei Ebay ergattert. Glücklicherweise auch von einem Saab 9-3 II Vector 2.0t ( B207L ) Automatik, also genauso wie meiner. Einziger Unterschied: meiner ist EZL: 11/2002 und der Spender war EZL: 05/2003. Nun habe ich Saab Service angerufen, und der Meister sagte mir: "Nein, ein gebrauchtes Steuergerät können wir nicht an ihr Fahrzeug adaptieren" Nur neue! Wegen der Wegfahrsperre ginge das nicht. Nun lese ich bei saabcentral und diversen englischen Foren, das Geplagte wie ich, mit dem gleichen Fehler, endgültig Abhilfe schaffen konnten durch den Einbau eines gebrauchten Motorsteuergeräts und das dieses nicht mal vom Spender via Tech2 getrennt werden müsse, man brauche lediglich ein Tech2 sowie sowas wie TIS2000 oder so und man könne das Gebrauchte Steuergerät an das neue Fahrzeug "verheiraten", das wäre kein grosser Akt. Nun, ich weiss nicht mehr weiter, ich möchte nur das mein Auto wieder zuverlässig wird, und diese MKL und den Notlauf kann ich nicht mehr haben, das macht mich echt fertig. Es gibt in Amerika oder England Saab 9-3 SS Fahrer die wohl durch einen Kontaktverbesserer namens "Stabilant 22A" echte dauerhafte Abhilfe schaffen konnten, indem sie die relevanten Kontakte damit eingepinselt haben? Nun liegt ein Steuergerät bei mir zu Hause rum, und keiner kann mir helfen. Mein jetzt verbautes Steuergerät ist von BCB vom Vorbesitzer auf Stage 1 optimiert worden auf sehr angenehme ( 211 PS und 330 NM ), was sich sehr "souverän" fahren lässt. Gibt es eine Möglichkeit die Daten via PC auf das neue Gebrauchte Steuergerät zu kopieren? Im Grunde möchte ich allerdings BCB Stage 1 hin oder her, nur wieder endlich in Ruhe fahren, und selbst wenn der Kahn am Ende wieder nur die Serien 175 PS und 265 Nm hat, Ganz egal. Von daher ist mir dies auch nicht so wichtig. Wegen dem P0638 werde ich wohl um eine neue DK kaum herum kommen, obwohl sie eigentlich absolut fehlerfrei funktioniert?! Wagen hatte mal Startprobleme vor ca. 3-4 Monaten, da hat er sich geschüttelt und sprang beim 2.ten Startversuch inkl. MKL und dem besagten P0638 Code an und lief halt eben im Notlauf. Wobei der Saab Notlauf sogar Tempi bis ca. 180 Km/H zulässt, der Notlauf bei meinem alten E39 BMW 528i machte bei exakt 95 Km/H dicht.
  8. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das hört sich ja fast zu schön an um wahr zu sein. Aber was hat ein verstopfter Benzinfilter mit den Fehlercodes P0638 zu tun? Der Saab Meister sagte zu mir, das in der Drosselklappe der Gaspedal Poti ( Schleifkontakte verschlissen oder defekt ) das Problem P0638 verursacht. Hier hilf nur eine Gebrauchte Gute DK oder eine Neue ( z.b von Pierburg für ca 215€ ) Was die Codes P0686 und P0687 angeht so handelt es sich um Spannungsprobleme des Hauptrelais ( zu hoch oder zu niedrig ) Der Grund kann der Spannungsregler ( Transistor ) in der Trionic T8 sein, der beschädigt ist. Hier hilft dann leider nur der Tausch. Blöderweise gibt es keine neuen Steuergeräte. Und mir wären 1.000 € auch viel zu viel Geld. Dumm ist halt das wohl eine gebrauchte ECU nicht mit dem Auto verheiratet werden kann. Stellt sich mir die Frage:" ist das wirklich wahr, oder will man bei Saab nur neue Steuergeräte verkaufen. Bei Saabnet und im Saabcentral Forum gibt es genügend 9-3 II Fahrer auch mit dem B207L Motor wo dies geklappt hat und der Tausch auch die Fehlerursache für P0686 und P0687 gewesen ist. Deshalb suche ich jemand im Raum Köln / Bonn der mir mit einem Tech2 und Tis2000 helfen kann. Aber den Benzin Filter kann ich gerne mittauschen... Hatte bei der Inspektion vor 500 Km nur das Öl Mobil1 5W-50 mit Filter, Luft und Pollenfilter, Bremsflüssigkeit und NGK Kerzen gemacht. Tanke ausschließlich Aral 102 Ultimate.
  9. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    So kann ich den Wagen, welcher mir persönlich noch ca. 3000 EUR wert ist nicht verkaufen, noch weiter fahren.
  10. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Software von BCB ist mir mitllerweile egal geworden. Ich möchte ein zuverlässiges Auto haben, das nicht nach 1 Woche bzw. 1 Tag oder mal nach 30 min in den Limp Mode geht. Dieses ständige Fehler löschen nervt mich nur noch. Muss Ende August ne weite Strecke mit dem Wagen fahren ( mit Schwiegereltern ) und da soll die Klima funzen und der Notlauf soll auch nicht mehr angehen. Mir geht es nur darum ob ich das neue gebrauchte Steuergerät ( Spenderfahrzeug identisch mit meinem ) Saab 9-3 2.0t Vector Automatik EZL: 05/2003 mit meinem verheiratet bekomme, da dies laut Aussage eines Saab Meisters und zwei Meister aus meiner Stammwerkstatt wegen der Wegfahrsperre nicht gehen soll. Neu gibt es sie nicht mehr ( abgesehen, das Sie ein Vermögen kosten ). Es sind immer die selben Fehlercodes: -P0686 -P0687 ( mit diesen beiden Fehlercodes geht auch die Klima nicht mehr, da der Kompressor ausgeschaltet wird ) -P0638 ( Drosselklappe bzw. der Throttle Position Sensor in der DK-Einheit ) mit allen 3 Codes welche auch unabhängig von einander auftreten, geht der Wagen in das Notlauf Programm :-( Sobald ich die Batterie abklemme für 30 min oder mit meinem ELM327 OBD2 Reader die Codes lösche, fährt der Wagen wieder 1a und auch die Klima kühlt 1a. Letztens hat das 1 ganze Woche gut gehalten, dann kam es nach 1 Tag, dann wieder nach 3 Tagen, dann mal 10 min hintereinander, also ganz unterschiedlich. Kontakte habe ich alle gereinigt, DK gereinigt, Stecker gereinigt. Verkabelung gemessen, Relais erneuert. Massepunkte gereinigt und neu angezogen ( alle sind fest ) H42-2 Stecker und den davor auseinandergezogen, Pins und Kabel geprüft, Kontakte gereinigt. Bin mit meinem Latein am Ende.
  11. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also Saab meinte zu mir, das nur neue Steuergeräte mit dem KFZ verheiratet werden können, wegen der Wegfahrsperre. In diversen US und Englischen Foren klappte es jedoch auch mit Gebrauchten Steuergeräten. Hat jemand zufällig ein Tech2? Oder könnte mir weiterhelfen. Neue Steuergeräte sind zur Zeit nicht lieferbar ( auf unbestimmte Zeit :-( ) und kosten ein Vermögen. Irgendwelche Ideen? Bevor ich die Kiste im Blauen See versenke.
  12. Ah okay, danke. Dachte schon an einen Defekt :-))
  13. Hallo ist das bei euren Saab 9-3 auch so, das wenn ihr ne gewisse Strecke gefahren seid, den Motor abstellt und das Auto abschliesst, das ab und an der Kühlerventilator "anspringt" und ne gewisse Zeit ( vielleicht 1-2 min ) nachläuft? Kann es sein, das dieser vom Steuergerät angesteuert wird?
  14. alfasaab hat auf bitboy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sorry ich meinte die Codes P0686 und P0687 nicht P0636 ;-))
  15. alfasaab hat Ein Thema gepostet in 9-3 II
    Hallo. Ich vermute einen Hardware Defekt meiner Trionic8. Sind auch 2 Pins leicht verbogen am Anschluss. Habe eine Gute Gebrauchte T8 bei Ebay gekauft. Meine Frage: Musste die gebrauchte T8 vom Spendefahrzeug geschieden werden? Braucht man zum Heiraten unbedingt Tech2 oder reicht auch ein OPCom? Falls ich doch zum Saab Service fahren muss, wie teurer ist so eine Aktion? Das Alte Steuergerät war BCB Software optimiert auf 210PS und 320 Nm. Kann der Saab Händler die Dateien Flashen bzw. Die Software komplett kopieren, oder nur die VIN eingeben und mit Tech2 das Steuergerät and Fahrzeug anlernen bzw verheiraten? Hätte dann ja wieder nur die 175 PS und 265 Nm Drehmoment. Mit der Serienleistung braucht der Wagen dank Automatik 9.5 sek bis 100 Km/h und schafft vielleicht gerade so die eingetragenen 215 Km/h Spitze :-( Mit der Stage 1 von BCB brauchte er zwar 8.6 sek von 0-100 Km/h. Der Durchzug von 80 bis 120 Km/h in der 3. Fahrstufe war mit 5.5 sek wie ich fand phänomenal. Auch die Vmax lag bei 238 Km/h laut GPS ein beachtlicher Wert für ein 15 Jahre altes 1.6 Tonnen Automatik Schiff wie ich finde.
  16. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was dann wiederum den Verdacht nahe legt, das das Steuergerät einen Defekt hat. Habe mir eben mal die Pins vom Steuergerät angesehen, einer war verbogen ( leicht ). Habe mir heute ein Gebrauchtes Steuergerät aus einem Schlachtfahrzeug eines Verwertes gekauft. Auch aus einem 2003er 2.0t Vector Automatik. Muss das wohl mit OPCom oder besser Tech2 an mein Auto verheiraten lassen und dann mal hoffen, das der Fehler weg ist. Und hoffentlich Nie wieder kommt. Halte euch auf dem Laufenden!
  17. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Massekabel kontrolliert. Mit Kontaktspray gereinigt, waren etwas bräunlich angesifft ( rost ? )....glänzen jetzt wieder, waren und sind bombenfest verschraubt. Problem P0686 und P0687 sind immer noch da :-( Lustigerweise nun auch wieder P0638. Ich werde Wahnsinnig. Auch weltweit in allen Foren geschaut ( saabnet, saabcentral etc. ) Google usw. Es gab einige Saab 9-3 Fahrer mit diesen Problemen, kein einziger Thread mit einem Ergebnis, das mal jemand konkret sagen könnte, woran es gelegen haben könnte. Einige beziehen sich auf den Stecker H42-2 unter der Batterie....andere haben den Halben Motorkabelbaum zerlegt, andere diesen komplett erneuert. Einige tauschten Steuergeräte, andere Drosselklappen, andere verdächtigten den Lüftermotor bzw. dessen Stecker und verkabelung, einige den Sicherungskasten. KEINER hat eine abschliessende Lösung gehabt. Einige benutzten ein Zeug namens Stabilant 22A ( ein Kontaktverbesserer ) für 100 EUR für ein winziges 15 ml Fläschlein, um damit die Kontakte zu benetzen. Dieses Auto ist ein elektronischer Alptraum!!! Wenn da nur die Check Engine Lampe anwäre ohne diesen blöden Notlauf, würde ich ein Ei drüber kloppen, aber dieser Fehler: P0687 - Spannungsversorgung Hauptrelais Spannung zu hoch P0638 - Drosselklappen Position fehlerhaft oder so ähnlich P0686 - Spannungsversorgung Hauptrelais Regelkreis offen Spannung zu gering Das Relais ist nigel nagel neu. Ein simples 40A Arbeitsrelais von Hella. Die Steckkontakte der Relaisträgerplatte sind blitze blank sauber und nicht verbogen oder gerissen o.a. DAS AUTO wird zu einem Fall für den ELEKTRIKER.
  18. alfasaab hat auf bitboy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hast Du zufällig Fehlercodes? Hatte meine Klima auch neu befüllen lassen und mit Kontrastmittel nach Leckagen schauen lassen, Expansionsventil ( scheiss Arbeit ) wurde auch erneuert. Funktionierte alles 2 Monate wunderbar. Dann auf einmal schaltete der Klimakompressor nicht mehr zu. Dachte zuerst an die Magnetkupplung. Nochmal zum Klimadienst gefahren, alles überprüfen lassen, Anlage ist dicht. Auf einmal ging sie ( auf dem Weg dorthin ) wieder, so dass Klimakompressor auch für i.o befunden wurde. Habe bei mir den Fehlercode P0636 und P0637. Bei diesen Fehlercodes geht allerdings auch die Motorkontrolleuchte an. Lösche ich die Fehler, geht auch der Klimakompressor wieder. Hat etwas mit dem Hauptrelais ( fürs Steuergerät ) und dem Relais des Lüfters zu tun.... Das Steuergerät ( T8 ) scheint eine Kontrollfunktion über das Zu und Abschalten des Klimakompressors zu haben. Habe den Relaiskasten wo beide Relais drauf sitzen ( Vor der Batterie verbaut ) im Verdacht, Kabel und Massepunkte habe ich schon kontrolliert ( beide Relais erneuert ) aber leider ohne Erfolg.
  19. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    bekomme ich für so ein Auto noch Geld, wenn ich es verkaufen will? Bin schon kurz davor mir einen E39 525i zu kaufen :-(((
  20. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    P0686 / P 0687 sind Relais bezogen. Immer wenn der Fehlercode ( MKL ) kommt, geht auch die Klima ( Kompressor ) nicht. Das Relais vom Kompressor ( 2 ) sitz auf der selben Platine ( Relaiskasten ) vom Hauptrelais des Steuergeräts ( 4 ). Ich befürchte einen defekt der Platine, der Verkabelung oder das Steuergerät hat leider wirklich n Hauweg. Das Hauptrelais ist neu ( von Hella ) das Relais vom Klimakompressor könnte ich erneuern ( 7.50 € ) bringt aber nix, denke ich mal. Schon jemand solche Probleme gehabt? Relaiskasten erneuert? Irgendwelche Erfahrungen?
  21. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Toll. Heute morgen wieder MKL an. Fehlercodes diesmal: P0636 P0637 und P0444? Jemand ne Ahnung was das nun wiederrum sein könnte? Notlauf war nicht aktiv.
  22. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ach ja, nach Öl roch es auch ab und an im Innenraum, allerdings nur bei ausgeschalteter A/C und immer nur wenn ich die Lüftung auf Umluft gestellt habe? Dann kam allerdings auch ein fürchterlicher Muffel Geruch dazu, den ich dank neuem Mann Aktivkohlefilter samt Polyphenol und 2 x Liqui Moly Klima Fresh "Bomben" sehr gut beseitigt bekommen habe. Dachte immer dieser Ölgeruch kam vom ablaufenden Öl meines undichten Ölstandsensors, für welchen man, Saab sei Dank direkt mal die ganze Ölwanne ausbauen darf....Habe diesen allerdings mit viel Hochtemperatur Silikon Masse um den Sensor und 1 Dose Liqui Moly Ölverlust Stop 300 ml ganz gut dicht bekommen.
  23. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke. Würde das Angebot der Leihgabe sehr gern mal testweise in Anspruch nehmen...wenn dann der Fehler nicht mehr kommt. Dann ist sie es wohl. Die Dichtung der Drosselklappe habe ich erneuert und sie mit Sekundenkleber fein auf die Drosselklappe in exakter Position aufgeklebt, die Dichfläche habe ich selbstverständlich penibel gereinigt, das hatte den Vorteil, das die Dichtung mir beim Einbau bzw aufsetzen der DK nicht ständig verrutschte, das war leicht nervig. Für die Leihgabe würde ich natürlich eine neue Dichtung verwenden ( ohne Sekundenkleber ;-) Werde das Thema Ansaugbrücke zeitnah in Angriff nehmen! Habe etwas Bammel die zu Hause zu demontieren, werde das lieber bei uns in der Firma in der Werkstatt mit einem Mechaniker zusammen machen, wenn mal einer Zeit hat. Muss eine neue Drosselklappe eigentlich mittels Tech 2 angelernt werden an die ECU oder macht man das mittels des Gaspedal in Vollgasstellung, Zündung an, Motor starten und dann ganz langsam den Fuß vom Gas nehmen und den Motor dann so 15 min im Leerlauf laufen lassen?
  24. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich bin aus Troisdorf
  25. alfasaab hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ölverbrauch so gut wie nix. Auf 1000 Km hab ich ehrlich Nichts Null nachkippen müssen. *Freu* Denke das der P0638 auch die Drosselklappe die Ursache ist. Hab die zwar akribisch gereinigt, ist allerdings Produziert worden im Jahr 2002, daher denke ich ist es noch die Erste. Denke das der TPS Sensor in der DK defekt geht bzw. dessen Schleifkontakte....Könnte auch der Kabelbaum zur DK oder der Stecker der DK sein, aber dieses Kabelwirrwarr ist mir echt zu komplex.... Werde wohl um ne neue DK nicht umherkommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.