Zum Inhalt springen

JanSt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. JanSt hat auf JanSt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Fühler ist neu (Skandix) Der Kabelschuh sitzt gut auf dem Fühler. Wo kann ein Masseschluß sein? Gruß Jan
  2. JanSt hat auf JanSt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Stecker sitzt richtig, wie kann ich das Kabel prüfen, bzw. wie wirkt sich ein defektes Kabel aus. Wenn ich den Stecker abziehe, bleibt die Anzeige bei "ganz kalt".
  3. JanSt hat auf JanSt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, die Temperaturanzeige zeigt immer "sehr heiss" an, will sagen steht immer ganz oben, nach Austausch des Fühlers hat sich nichts geändert. Wer weiß Rat? Gruß Jan
  4. JanSt hat auf JanSt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, das Verdeck öffnet gut, aber schließt sehr langsam, die Pumpe läuft und läuft. Man kann an den Schläuchen sehen, daß Luft im System ist. Kann man das ganze entlüften. Die Druckzylinder sind dicht. Gruß Jan
  5. JanSt hat auf JanSt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, wie kommt man an den OT-Geber bei einem 1990er Saab 900i (B202i) mit LH-Jetronic und Klima am besten zum ausbauen und prüfen ran. Ich habe schonmal von oben geschaut, aber selbst wenn ich den Geber sehen würde, da bekomme ich noch nicht mal den kleinen Finger hin. Gruß Jan
  6. JanSt hat auf JanSt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Ich habe die Schläuche insofern geprüft, daß ich sie (die Schläuche) bei laufendem Motor abgezogen habe und den Ansaugtraktseitigen Anschluß verschlossen habe, wenn keine Änderung der Symtome eintritt liegt es doch nahe, das der jeweilige Schlauch nicht das Problem ist? Die Stopfen in der Ansaugspinne habe ich noch nicht gefunden, sind die von unten? Gruß Jan
  7. JanSt hat auf JanSt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, bin neu hier, und habe gleich ein Problem mit einem 1990er Saab 900i Cabrio. Der Leerlauf schwankt stark! Der Motor springt gut an und geht dann mit der Drehzahl auf 2000U/min, dann auf ca.1200U/min um dann auszugehen. Nach Neustart passiert das gleiche, je wärmer der Motor wird umso besser läuft er, aber immer zwischendurch hohe Drehzahl und danach wieder sehr niedrige. Bisher habe ich alle Unterdruckschläuche geprüft, den LMM ausgewechselt alle Masseanschlüsse kontrolliert und ggf. neu gemacht, den Leerlaufregler gereinigt und den Drosselklappenpoti ausgebaut und auf Gängigkeit geprüft. Wenn ich die Steckverbindung zur Lambdasonde löse, ändert sich nichts. Ich bin mit Ideen am Ende. Wer hat noch einen neuen Lösungsansatz

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.