Zum Inhalt springen

Joerg46

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joerg46

  1. Joerg46 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Liebe Saabgemeinde, heute habe ich bei meinem 1,8t (Hirsch) Baujahr 5/2010 das Öl gewechselt, und habe festgestellt, dass auf der rechten Manschette der Lenkstange (Zylinder) ganz leicht Öl/Staub war. Es hat nicht getropft, und habe es weggewischt. Ölbehälter ist normal voll. Ist bekannt, dass das Lenkgetriebe Probleme macht ??? Oder ist ein leichtes schwitzen normal ??? Ich denke nicht, oder ??? Viele Grüße Jörg
  2. Hallo Aladin, ich habe vor etwa zwei Monaten auch Dachträger gekauft. Und zwar Original Saab. Habe für die vierkantigen Träger etwa 140€ inkl. Steuer bezahlt. Ich habe damit vier Fahrräder transportiert und bin sehr zufrieden damit. Das schöne war, es ist alles vormontiert und man braucht sie nur befestigen. Selbst das ist eun Kinderspiel. Viele Grüße Jörg
  3. Joerg46 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Ihr lieben, heute habe ich mich an den Abbau der hinteren Stoßstange gemacht, um die Rückfahrsensoren wieder richtig fest zu kriegen. Nach dem Staubsauger Trick haben sie nur kurz gehalten. Der Abbau ging absolut ohne Probleme. Die Rückfahrsensoren sind bei mir an so ner Art Gummiplatte befestigt, die wiederum mit Kleber an der Stoßstange festgeklebt ist. Der Kleber hat sich gelöst. Ich habe die Gummiplatte mit doppelseitigem Klebeband befestigt, und jetzt sind die Sensoren wieder fast bombemfest. Die Montage der Stoßstange ging auch ohne Probleme. Viele Grüße Jörg
  4. Joerg46 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    @ Brose Sportkombi Baujahr 5/10 Vector Jetzt schon mal vielen Dank. Gruß Jörg
  5. Joerg46 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    So, ich habe mich ans Werk gemacht.......und vielen Dank für den Tipp mit dem Staubsauger. Hat wunderbar geklappt, aber falls die Sensoren wieder eingedrückt sind, will ich die Stoßstange abmachen und mir die Sache genau anschauen. Hat jemand eine Anleitung, wie man die Stoßstange abmontiert ??? Vielen Dank. Gruß Jörg
  6. Joerg46 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Liebe Saab Freunde, irgendwer hat am Saab die Rückfahrsensoren eingedrückt. 2 Stück, mittig. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich da an die Sache rankomme, ohne das ich Plastikteile kaputt mache. Weil von unten habe ich wohl keine Chance. Viele Grüße Jörg
  7. Joerg46 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Liebe Saab Freunde, ich konnte jetzt einen Monat meinen Hirsch-Elch testen. Ich bin begeistert, vor allem Dingen über 2500 U/min. Bin bisher immer nur Super 95 gefahren. Jetzt habe ich einfach mal Super Plus 98 getankt, und habe so nach100 KM festgestellt das der Zwischenspurt von unteren Drehzahlbereich flotter ist, und der Motor viel seidiger läuft. Auch beim anfahren wirkt er nicht mehr so abgeschnürt. Über den Verbrauch kann ich bis jetzt bei ROZ 98 nichts sagen. Habt ihr das auch festgestellt??? Mit ROZ 95 habe ich kein Minderverbrauch festgestellt. Euch ein schönes Wochenende. Gruß Jörg
  8. Joerg46 hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wenn ich den Stecker auch drin haben sollte, dann würde ich mich auch für eine Nachrüstung interessieren, wenn es preislich im Rahmen ist. Ich schaue mal nächste Woche, ob der Stecker bei mir drin ist. Gruß Jörg
  9. Joerg46 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Liebe Saab Gemeinde, ich werfe mal eine Frage in die Runde: Meine Frau hat öfters mal Beschwerden mit dem Ischias und hat dann Probleme, dass die Sitzfläche im hinteren Teil zu tief ist. Sie bräuchte eine Höhenverstellung bzw. irgendwie Distanzstücke zwischen Karroserie und Sitz. Ich habe ihr ein Kissen vorgeschlagen, aber will sie nicht wegen Sitzheizung. Kann ich verstehen. Hat jemand schon mal den Sitz nur im hintern Teil angehoben und kann mir Tipps geben ??? Vielen Dank Viele Grüße Jörg
  10. Joerg46 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Liebe Saab Fahrer/innen, es ist vollbracht, mein Saab rennt jetzt wie ein “Hirsch“. Gestern wurde die Software installiert und seitdem erkenne ich den Wagen nicht mehr. Im dritten Gang mal auf der Autobahn auf 100 km/h beschleunigt. Das ging ja ratzfatz. Jetzt kann ich sagen, dass Getriebeübersetzung und Motorleistung harmonieren. Anschließend zum TÜV, Zulassung und Versicherung. Ging alles ohne Probleme. Und Versicherung ohne Zuschlag aber nur aufgrund des 50% Hirschrabatt. Es wären ja nur relativ geringe Kosten. Viele Grüße Jörg
  11. Joerg46 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Liebe Saab Gemeinde, erst einmal wünsche ich Euch allen ein schönes Osterfest. Gestern sind wir wieder von der Ostsee hier in Mainz angekommen. Und ich habe mich entschieden, meinen Saab Hirschen zu lassen. Die Kassler Berge waren Leistungsmäßig eine Qual. Im norddeutschen Flachlang geht es ja noch, aber aber sobald es leicht bergan geht tut sich Leistungsmäßig fast nichts mehr. Also morgen rufe ich bei der Versicherung an, und mach bei der Saab Vertretung einen Termin, dann Tüv und Zulassung. Viele Grüße Jörg
  12. Joerg46 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo liebe Saab Freunde So, Ihr wartet auf meine Entscheidung. Ich fahre den Saab erst seit sechs Wochen, davon erst eine Langstrecke. Sozusagen sind der Saab und ich in der “Gewöhnungsphase“. Weil vom Skoda auf Saab wechseln ist vergleichbar mit einem Umzug von Süd nach Nord. Ihr habt mich überzeugt, dass das Tuning risikoarm ist. Für mich gehört emotional das Auto noch meinem Vater, (er ist noch keine zwei Monate verstorben) wir haben eine sehr enge Bindung, und so kann ich sagen, dass er es nicht gemacht hätte. Und ich habe ihm am Sterbebett versprochen, dass ich das Auto in seinem Sinne weiterfahre. Er sagte immer:“ Mehrbelastung bedeutet Mehrverschleiß“. Ich weis, dass es das Tuning gibt, und vielleicht mache ich es irgendwann. Aber momentan macht es mein Gewissen noch nicht mit. Ich danke Euch allen sehr, für Eure ausführlichen Antworten, besonders an martin@saab9-3 für seine ausführliche Erklärung über die Verhaltensweise des Turboladers bzw. Wastegate. Was für mich auch etwas bestätigt, je früher Wastegate aufmacht, bedeutet Schonung für den Turbo. Und vor den Drehzahlen im Turbolader habe ich als Maschinenbauer in Bezug auf Material und Lager totalen Respekt. Viele Grüße Jörg
  13. Joerg46 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Liebe Saab Gemeinde, vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten Noch bin ich mir nicht sehr schlüssig was ich machen soll. Da ich zwei kleinere Kinder befördere, bin ich im Straßenverkehr besonders vorsichtig. Mehr als 130-140 KM/h fahre ich selten und gehe wenig Risiken ein. Von daher würden die 150 PS mir ausreichen. Was mir wirklich fehlt ist Drehmoment. Jetzt kam mir ein Gedankengang........ist es möglich das Steuergerät gegen einen vom 2,0t (Gebraucht ??) zu tauschen ??? Natürlich würde ich das in der Saab Vertretung machen lassen, wegen anlernen etc. Euch allen wünsche ich ein schönes sonniges Wochenende. Gruß Jörg
  14. Joerg46 hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Liebe Saab Gemeinde, ich möchte mich erst einmal vorstellen, weil dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe den Saab 9-3 1,8t SC, Baujahr 5/2010, 6-Gang auf Wunsch meines Vaters übernommen, der leider im Januar nach langer Krankheit verstorben ist. Mein Vater war ein begeisterter Saab Fahrer. 24 Jahre (224.000 KM) fuhr er einen 9000 CD 2,3, bis er vor zwei Jahren den 9-3er kaufte. So nun fahre ich den Saab und bin begeistert, was Qualität und Fahrgefühl angegeht. Ich geben ihn nicht mehr her. Allerdings finde ich durch die lange Getriebeübersetzung die Fahrleistungen mit 150 PS etwas dürftig. Gerade das herrausbeschleunigen aus Baustellen auf Autobahnen im 5/6. Gang geht fast garnicht. Oder an Steigungen gehts sehr langsam mit Beschleunigen. Nun hat mir der Saab Vertreter das Angebot mit den Hirschtuning Rabatt gemacht. Klingt sehr verlockend, und soll angeblich dem Motor nichts ausmachen. Der Wagen hat jetzt 71500 KM auf dem Tacho. Jetzt zu meinen Fragen: Ist das Hirschtuning wirklich so ausgelegt, dass die lange Lebensdauer der Motors nicht beinträchtigt wird. Wie sind Eure Erfahrungen ??? Verkraftet die Kupplung und das Getriebe die Drehmomentsteigerung von 70 Nm ??? Sind wirklich bei allen B207 Motoren die Materialien gleich (Legierungen von Lagern, Kolben, Ventile etc.) und nur die Software macht den Leistungsunterschied ??? Ist der Turbolader Garrett GT2052S für 195 PS ausgelegt. Wie ist das Fahrgefühl mit Tuning ??? Bleibt der Saab trotzdem ein angenehmes Reiseauto und animiert zum "Cruisen" oder wirkt er dann durch die vielen Leistungsreserven eher nervös ??? Vor allem Dingen wird der Motor nicht lauter ??? (Mein bisher gefahrener Skoda Octavia III 1,4 TSI reagierte auf die leichtesten Gaspedalbewegung ziemlich stark und dadurch bekam ich gerne einen Krampf im Fuss, vom ruhighalten) Ist beim Saab nicht so. Ist es schon in Anbetracht des Kilometerstandes vom 71.500 KM zu spät zum tunen, da der Motor bereits mit 150 PS eingelaufen ist ??? Sind Umbauten am Fahrwerk nötig ??? Wird der Benzinverbrauch wirklich weniger ??? Ich will den Saab so lange wie möglich fahren. Mein Freund arbeitet bei GTÜ und hat mir gesagt, dass ich die Finger vom Tuning lassen soll, vor allem wegen der erhöhten Thermischen Belastung. Ich selber bin unsicher, da ich bisher noch nie ein Fahrzeug getunt habe und ich keine Lust habe, dass mir der Motor/Getriebe um die Ohren fliegt. Laut Saab Vertretung soll das alles nichts ausmachen, aber ich sehe auch den Aspekt des Verkaufen wollen. Schreibt mir Eure Erfahrungen und Meinungen, ich bedanke mich schon jetzt bei Euch. Gruß Jörg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.