Zum Inhalt springen

Exergie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Exergie

  1. Dieses Geräusch ist bei alle Saab-Dieseln (9-3 II und 9-3 III), die ich gefahren bin immer zu hören gewesen. Sobald der Motor warm gelaufen ist, ist "wiiiiuuuuuuwww" warum auch immer nicht zu hören.
  2. Exergie hat auf carloromano's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hatte ICM-1 mit ICM-2 gewechsel, dafür hatte ich im SID zusätliche Funktionen vom Spenderfahrzeug geblendet bekommen (z.B Sitzheizung, automatische Scheibenwischer usw.), die eigentlich in unserer Ausstattung nicht waren. Funktioniert immer noch ohne Probleme. Laut Thomas (brose) muss verheiratet werden. Du kannst auch erst mal dein neuer Player montieren und testen. Wenn der funktioniert, dann Glück gehabt. Si´l te plaît
  3. Exergie hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was für ein Pech ich fahre das Auto seit ich es so gekauft habe und bis jetzt habe ich keine Probleme bekommen. Ich muss halt mit dem Hand schatten machen, um das Symbol zu erkennen, damit ich sicher bin, dass sie an ist. Im Bucht gibt es viele günstige Klimaeinheiten. Man könnte sie ersetzen. ich kann nur nicht nachvollziehen, was für ein Kurzschluss sie verursacht haben, damit alles nicht mehr funktioniert. Sind sie mit dem Auto in ein MRT-Gerät reingefahren?
  4. Exergie hat auf carloromano's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe im Internet folgende Seiten gefunden. Ich glaube du kommst aus Nürnberg. In erstem Link kannst du die Läden besuchen und nachfragen. https://www.meinmacher.de/cd-player/?search=90402-nuernberg oder eine Internetanfrage erstellen: http://www.it-lippe.de/index.php?page=leistungen_hifi&keyword=+cd-player +reparatur&gclid=EAIaIQobChMIwdbm4rmE2AIVUS4YCh2_aAKGEAMYASAAEgIdP_D_BwE Falls du kein Laie bist, hier habe ich noch ein Video gefunden, in welchem wie er sein CD-Player selber repariert, zeigt.
  5. Es gibt zwei Gründe warum ich unbeding eSID2 anschaffen möchte. 1) DPF- Status (ich möchte nicht unbewusst die Regeneration ständig abbrechen). 2) Begrüßung Ich habe dieses Jahr das Weihnachtsgeld für die Inspektion und den Gebläsemotor ausgegeben. Ich hoffe, dass ich nächstes Weihnachtsgeld für eSID2 ausgeben kann.
  6. Ich weiß nicht mal wann bei mir die Regeneration stattfindet. Ich vermute nur; - wenn die Temperatur schneller steigt als normal, - weißer Rauch dann ab auf die Autobahn mit 2500-3000 U/min für 20-30 Minuten. Das passiert bei mir alle 700-1000 km.
  7. Exergie hat auf carloromano's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=795]sonnyb6[/mention], Du musst erstmal die Klimaeinheit, danach Aschenbecher ausbauen. Dann kannst du CD-Player rausholen. Es ist eigentlich sehr einfach. Hier ist ein Video: Oder Thomas kann dir eine Anleitung schicken. (ACHTUNG! Wenn du ein Schraubendreher beim Ausbauen verwendest, bitte mit einem Tuch, sonst entstehen Kratzer.) Das Gerät sollte Plug&Play sein. Die Profis können mehr dazu schreiben.
  8. Exergie hat auf Krle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Haben wir alle, die Dieselmotoren haben, dieser Zuheizer? Ich stelle diese Frage deswegen, weil "manchmal", wenn die Motortemperatur 1/4 zeigt, kommt soviel Nebel raus aus dem hinterem Teil des Autos, dass die hintere Autos paar km Abstand von mir lassen. Es ist manchmal sehr pienlich, dass alle VW-Fahrer mich so komisch anstarren. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht, dann kommt nichts mehr raus. Ich hatte immer gedacht, dass es DPF ist. Wenn die Antwort "ja" lautet, dann kann ich dieser Nebeleffekt auf Zuheizer zuweisen.
  9. Luft in der Spritleitung? Aber der Tank ist ja 75% voll. Außer die Leistung der Pumpe oder Verstopfung fällt mir nichts ein.
  10. Ich kann dir meine Vermutungen schreiben aber die SAAB-Profis wissen besser. Hast du versucht mit anderem Schlüssel zu starten? (Wegfahrsperre) Wenn du die Zündung auf "ON" drehst und wartest, hörst du ein Surren? Wenn nicht könnte die Dieselpumpe sein. Ich würde nichtsdestotrotz den Druck in der Spritleitungen messen lassen. Es kann sein, dass die Pumpe nicht genügend Druckleistung ausüben kann.
  11. Ich benutze ein billiges OBDII-Gerät. Ich verwende als App "Torque" mit anderen App´s könnte ich auch keine Verbindung herstellen.
  12. Es war die Gebläse. Dank die Anleitung von Thomas habe ich bei -3 °C unter Schnee in 3h (mit Wärmungspause) geschaft die Gebläse zu wechseln. Ich spüre gerade meine Knochen nicht mehr. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so gelenkig bin. Ich habe endlich eine schöne Sa(un)ab.
  13. Wie sehen die Sicherungen im Motorraum aus?
  14. Danke für den Angebot Chris, ich suche erst mal das Problem. Um sicher zu gehen habe gestern ein neuer Motor bestellt. Ich möchte so schnell wie möglich meine Sa(ab)una wieder haben.
  15. Endlich habe ich halb passendes Thema gefunden. Fast minus Grade erreicht und seit gestern Abend funktioniert die Heizungslüfter/Gebläsemotor nicht mehr. Ich heize mich zur Zeit per Po-Heizung. Anfang der Woche war ich in der Waschstraße und im Fußraum vom Beifahrer habe ich Wasserperlen entdeckt. Die Wassertröpfen kamen von der Lüftung nach unten. Ich wollte ehe in dieser Woche kleine Inspektion durchführen und paar Sachen zurecht biegen. Bei der Fahrt bekomme ich durch die Schlitze warme Luft. Also daher sollte der Widerstand noch funktionieren. Die Kanarienvögel im Handschuchfach sind verschwunden. Ich hätte nicht gedacht, dass ich die nervige Kanariengeräusche so vermissen kann. Ich habe neuer Gebläsemotor bestellt, erst mal möchte ich selber testen ob der Motor überhaupt noch funktioniert aber um an den Gebläsemotor dran zu kommen benötige ich eine Anleitung zum Ausbauen des Gebläsemotors. THOMAS HILFEEE!!!
  16. Exergie hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Unten gelistete Werkzeuge jetzt nur für SAAB-Fahrer und Heimmechaniker für hälfte der Preis zum Kaufen!!! Solange der Vorrat reich...
  17. Exergie hat auf Jan aus R's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Schau die Unterlagen nach vielleicht findest du was. Ich habe erst nach 2 Wochen (aus langeweile als ich die Bedinnungsanleitung lesen wollte Belege gefunden ) erfahren, dass die Königin gehirscht worden und 20 mm tiefergelegt war.
  18. Ich hoffe das passiert niemandem.
  19. Exergie hat auf henry2's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn du AGR meinst, dann sollte Torx sein. Pass bitte auf, die Spezielschraube (so nennt GM dafür kostet über 10,- €) ist bei mir im Motorblock kaputt gegangen. Ich werde am Donnerstag versuchen zu ersetzen. Alle Schrauben bei meinem Auto sind metrisch. Ich denke nicht, dass sie zöllische Schrauben oder Müttern für europäishe Autos eingesetzt haben.
  20. Ich werde erstmal versuchen, wie Martin-OL empfohlen hat, die Projektionslinsen sauber zu machen. Falls es auch nichts bringt, dann polieren. Ich wollte die Linsen direkt mit Neuen ersetzen, leider könnte ich im Internet einzelne Linsen zu kaufen nicht finden. Ich habe so vergleich mit anderen Marken gemacht, die Linsen kosten fast genauso viel wie die Scheinwerfer selbst. Passen Astra H oder Vectra C - Linsen an 9-3 II? Ich frage nur aus neugier. Werden eigentlich bei der Herstellung der Kunstsstoffgläser kein Additivmittel gegen UV-Strahlungen hinzugefügt?
  21. Ich dachte die Scheinwerfer sind aus Acrylglas weil Polycarbonat weicher als PMMA ist und schneller zerkratzt. Du hast recht PC oder PMMA sollte nach dem Polieren trotzdem gegen UV versiegelt werden. Bis ich was gefunden habe, werde ich mit dem Poliren warten. [mention=10860]Martin-OL[/mention] Danke für den Tipp das war mir gar nicht aufgefallen. Ich kann von Euch echt vieles lernen.
  22. Ich dachte die organische Lösemittel für Acrylglas schädlich sind. Kannst du mir zum Versiegeln etwas empfehlen?
  23. Ich habe gestern Philips Lampen bekommen und eingebaut. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, Lichtausbeute ist unterschiedlich. Fahrerseite Philips, Beifahrerseite Baumarkt (Linkslenker ) Für meinen Zweck haben die Lampen auf jeden Fall gelohnt, die Nachtfahrten machen endlich wieder spaß. Demnächst werden die Scheinwerfer mit PMMA - Paste schön poliert. [mention=7668]Urbaner[/mention] Nach meine Recherchen habe ich herausgefunden, wie ich vermutet habe, dass die Lampen mit der Zeit nicht mehr soviele Lichtleistung wie am Anfang haben. Laut Herstellerangaben sollen die Lampen 450h Lebensdauer haben, danach müssen die Neue eingebaut werden. Hier habe ich eine Liste für Philips Lampen erstellt. Philips Lampen.pdf Am Ende ist mir klar geworden, dass eigentlich egal ist, ob man OSRAM oder Philips Lampen einbaut, weil sie fast gleiches (Lichtfarbe, Lebensdauer usw.) versprechen, sogar die Preise machen kaum unterschiede. Philips Lampen.pdf
  24. Danke [mention=7668]Urbaner[/mention], ich habe die Bilder gemacht. Bericht: Nachdem ich die Bilder gemacht habe, wie oben geschrieben, bin ich nur mit einem Scheinwerfer (linke Birne hat ihr Geist aufgegeben) zum Baumarkt gefahren. Ich habe zwei billige Baumarkt H7 Birnen gekauft und an der Tanke gewechselt. Wouuuw... Ich könnte endlich die Straße erkennen. Juhuuu... ich muss beim Fahren nicht mehr meine Pupillen vergrößern. Um zu testen habe ich 2 X-Treme Vision von Philips bestellt. Ich werde nochmal berichten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.