Zum Inhalt springen

Exergie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Exergie

  1. Exergie hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke Thomas. Genau, die Größe der Bremsscheiben.
  2. Exergie hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Scheiben sind belüftet. Ich bin mir nicht sicher. Die Sattel für 15'' und 16'' Felgen sind gleich oder?
  3. Exergie hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo liebe Gemeinde, nach einem Monat werde ich wegen des Urlaubs ca. 10000 km Strecke fahren. Ich wollte heute checken ob die Bremsen i.O. sind. Alles sieht gut aus bis auf hinten links (siehe Foto). Die linke Seite hatte vor einem Jahr auch Probleme gemacht und die Klötze ist neuer als alle anderen. Die Kolbe ist fest. Ich möchte komplette Sattel erneuern. Kann mir einer von euch Teilenummer für den Sattel nennen? Gibt es unterschied zwieschen Benziner und Diesel? Vielen lieben Dank im Voraus.
  4. Exergie hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich war in zwei Tagen 1500 km unterwegs. Heute in NL ein 9-3 II Kombi in Niederlande in einer Tankstelle als ich getankt habe war der Fahrer am Bezahlen znd als ich bezahlen wollte, wollte er raus. Ich habe ihn gegrüßt aber kein Gruß zurück bekommen.
  5. Exergie hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Du kannst eine universelle Dämmatte selber schneiden und montieren. Klick me
  6. Exergie hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Freut mich zu lesen, dass du den Fehler gefunden hast. Ich weiß nicht ob zwischen Benziner und Diesel Unterschiede gibt, weil ich Z19 Motor habe. Ich kann dir die Anleitung und EPC Liste, die Thomas mir gesendet hat, weiterleiten. Ich habe von Valeo mit Trockner gekauft. Du kannst die Dichtringe von Opel auch besorgen. Mein Opel Händler war, obwohl sie noch Saab unterstützen, nicht kompotenz.
  7. Exergie hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    ups, da ich meist mit Anteil von mindesten 90/10 (N2/H2) arbeite, habe ich gedacht, dass als Prüfgas auch 90/10 verwendet wird. Denkfehler von mir.
  8. Exergie hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    HIER hatte ich das gleiche Problem gehabt. Mein Verdacht war auch der Kompressor. Ich habe den Kompressor vorab bestellt und steht immer noch im Keller. Defekt war aber der Kondensator. Ich habe die Anleitung fürs Klimaausbauen von [mention=467]brose[/mention] bekommen. Falls du keine zwei linke Hände hast, kannst du auch selber austauschen. Wie alle dir vorgeschlagen haben, lass das System erstmal prüfen. Kostet nicht die Welt und in 45 min. erledigt. Formiergas (N2/H2) sollte man mit Vorsicht genießen (hochentzünlich) oder vom Fachmann durchführen lassen.
  9. Exergie hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie sieht dein Klimakondensator aus? Das Teil liegt zwischen Kühlergitter und Kühler. Wenn du von unten schaust, solltest du den Zustand sehen. Am Meisten bekommt der Kondensator wegen Steinschläge usw. Schaden. Kostet nicht die Welt. Oder wie [mention=266]swedishelk[/mention] vorgeschlagen hat, Dichtigkeitsprüfung durchführen lassen.
  10. Ich habe gerade meine Sprachsteuerung getestet. Dort spricht auch der gleiche Mann wie bei der Navi.
  11. Ich muss nach der Arbeit unbeding testen, ob meine Sprachsteuerung eine Frauenstimme hat. Ich habe nie drauf geachtet. [mention=75]klaus[/mention] viele Grüße an Frau Becker.
  12. Dame? Bei mir spricht ein tiefstimmiger Mann. Beim Navigieren ist er so höflich, dass ich nach der Fahrt ihn zum Bier einladen möchte. "bitte fedeln Sie auf die Autobahn ein!"
  13. Im Bucht sind sie sogar noch günstiger.
  14. So richtig blind macht die Dichtung nicht. Die Platten haben kleine Öffnungen damit MKL nicht Leuchtet.
  15. Die Herren seid bitte nicht konservativ.
  16. Hast recht, man könnte das Problem ästhetischer lösen können. Es ist aber nicht nur oder nicht AUX-Schnittstelle, weil man das System noch über die Lenkradtasten bedienen kann.
  17. Ich hatte zufällig heute Abend dieses Video entdeckt. Schade, dass er nicht veröffentlicht hat, wie er das System hinbekommen hat.
  18. Ich habe letzte Woche 400.000 km erreicht. Ich habe das Auto vor 2 Jahren bei 340 tkm für paar Tausender gekauft. Der Vorbesitzer hat das Auto 20 mm Tiefergelegt und gehirscht. Bis jetzt wurde gemacht. Radlagerwechsel (beidseitig) Hintere Bremsklötzen wurden erneuert. Heizungslüfter wurde erneuert. Manschetten wurden erneuert. Hintere Federbeinstützlager wurden beidseitig erneuert. AGR wurde gereinigt und FIAT-Dichtung eingebaut. Wegen des Federnbruchs neue Federn wurden montiert. Neue GM-Scheibenwischer 17 Zoll ALU-45 Felgen mit Winterreifen. Klimakondensator mit Trockner wurde erneuert und frisch befüllt. Kühlflüssigkeit wurde erneuert. rechter Radlager nochmal erneuert (wegen ABS-ESP Ausfall) rechte Heckleuchte wurde erneuert. Die alte Lichtmaschine mit Keilrippenriemen wurde mit Neuer erstetzt. neue Achsenlenker (hinten beidseitig) wurden montiert und Spur wurde eingestellt. TÜV/HU bestanden. ToDo: Programmierung des zweiten Schlüssels (möglichst schnell) Zahnriemen / Wasserpumpe wechseln (in 2 Monaten) Getriebeöl / Öl mit Ölfilter wechseln (in 2 Monaten) Lampen im Nebenscheinwerfer erneuern (sobald ich Zeit habe) Windschutzscheibe erneuern (zuviele kleine Steinschläge, die kaum Sichtbar sind aber zuviel Licht dispersieren) Lack polieren (im Frühling). Schaltsack aus echtem Leder einbauen (im Frühling) Lederreinigung durchführen (im Frühling) Allgemein, ich bin sehr zufrieden. Das Auto ist sehr zuverlässig, stabil, gemühtlich, sparsam und macht enorm viel Spaß zu fahren. Im Motorbereich musste ich bis jetzt wirklich nichts machen. Meiste Probleme, die ich gehabt habe, waren Fahrwerkprobleme. Außer harte Federungen kann ich mich nicht beschwerden. Viel Auto für wenig Geld.
  19. Also ich muss erst Mal meine Versicherung fragen, wer ihre Partnerwerkstatt ist und dann düse ich zur Partnerwerkstatt und frage nach ob die Scheibe ein Versicherungsfall ist. Wenn nicht; dann kann ich meine Teilkasko direkt kündigen und mit dem Geld kann ich die Scheibe selber austauschen lassen, weil die Teilkasko mir jährlich zusätzlich 400 € kostet. Ich denke nicht, dass die Scheibe mit Austauschen nicht mehr als 1400 € kosten wird.
  20. Hallo liebe Gemeinde, meine Stahlkönigin ist >400.000 km gelaufen. Die kleine Steinschläge auf der Windschutzscheibe sieht man mit bloßem Auge nicht. Solange die Sonne vorne steht oder abends wird das Licht des Gegenverkehrs durch das Glas gestreut und ich sehe kaum was (ich bin kein Brillenträger und die Augen sind noch gut). Die Anzalh der Löcher sind unzählig und haben Gräße von <(gleich) 1 mm². Ich habe letztes Jahr die teuere und hochwertige GM-Scheibenwischer gegönnt. Nach paar Monaten sind die Wischer wegen der Löcher auf der Windschutzscheibe hin. Wenn es regnet, sehe ich viele Regenwasserschleier. Ich habe Teilkasko ohne Selbstbeteiligung. Es wäre schön, wenn ich eine neue Scheibe bekomme. Wird die Versicherung die alle Kosten übernehmen oder soll die Windschutzscheibe wirklich sichtbare Schäden haben, damit die Versicherung die Kosten übernehmen muss? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
  21. [mention=3992]Groeni93[/mention] danke für die Ergänzung und Korrektur.
  22. Exergie hat auf Locke9.3's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich habe die Taster für den Schlüssel meines Schwiegervaters gelötet. Du brauchst spitze Lötkolben, bisschen fein Gefühl, Lupe oder gute Augen. Mit Geduld sehr einfach. Der Schwiegervater benutzt den Schlüssel seit 5 Jahren, bis jetzt hat er keine Probleme bekommen.
  23. Du kannst jedes Mal weiterhin mit Diesel verdünnen. Benzin hat geringere Dichte als Diesel. Benzin wird trotzdem mit Diesel vermischen und der Motor sollte das Zeug ohne Probleme verbrennen können. Falls du das Auto lange Zeit stehen lässt (min. paar Wochen), wird Benzin über Diesel schwimmen, das sollte auch keine Probleme verursachen können, da Diesel unten liegt wird als erstens drankommen.
  24. Exergie hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Solange das Teil nicht kaputt ist, wie wär's mit ausbauen, reinigen lassen und wieder montieren?
  25. Ich habe das Getriebeöl schon bestellt und bekommen. Wegen der Zeitmangel kann ich erstmal nicht wechseln. [mention=467]brose[/mention] hat mir schon eine Einleitung gesendet. 1. bis 5. Gang gibt´s keine Probleme. Bei kaltem Wetter (T = < -2°C) sind die Gänge schwergängig, bis der Motor warm läuft. Dann ist alles wieder i.O. Falls es nach dem Ölwechseln nicht hilft, werde ich die Buchsen erneuern und Schaltzüge nachstellen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.