Alle Beiträge von Exergie
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Vielen vielen Dank für eure Unterstützungen. Ich war heute bei lepO und dort arbeitet ein Herr, der angeblich sich mit Saab sehr gut auskennt. Ich habe für nächste Woche Donnerstag ein Termin mit ihm vereinbart. Sie werden Fehler auslesen und Akku testen. Ich habe gestern die Messungen mit einem Multimeter durchgeführt. Heute war ich in der Garage bei einem Freund. Er hat Akku gemessen. Das Gerät zeigt ob Motor an oder aus immer 14,5 V. [mention=7668]Urbaner[/mention] die Lichtmaschine ist von DENSO.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Wird gemacht.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Wir haben neulich 388000 km erreicht. Die Lichtmaschine wurde vor zwei Jahren, bevor ich das Auto gekauft habe erneuert. Ich weiß leider nicht was für LM sie verbaut haben. Ich kann aber nachschauen. Ich habe gestern das Auto auf Bühne gestellt und die ABS-Sensoren kontrolliert. Vorne, hinten alles Fest. Ich muss auch erwähnen, dass ich meist laut Musik höre. Die LM arbeitet nur für die Hifi-Anlage, statt die Batterie zu laden.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Gerade eben direkt an der Batterie gemessen und die Werte sind identisch. Wärmeentwicklung an der Batterie ist auch nicht vorhanden. Also die Batterie ist gesund. Nächster Plan: Fehler mit Tech-II lesen lassen.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Ich selber habe kein TechII. Ich muss den Opel-Meister fragen.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Mit Licht und Gebläse 13,4 V Ohne Verbraucher 13,6 V Motor aus 12,4 V Baterieklemmen sind fest und an den Pole keine Oxidationspuren zu erkennen sind sauber. Ich werde eine neue Batterie ausleihen und anschließen.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Tatsächlich daran habe ich nicht gedacht. Laut OBD 13,4 Volt. Sollte die LM nicht 14 V liefern? Ich weiß nicht wie alt die 75Ah Batterie ist aber die LM ist 2 Jahre alt. Ich werde noch mit Multimeter messen. Danke für Tipps.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Ich möchte Zusatzinformationen geben. 2 Tage vorher, bevor ich Fehlermeldungen bekommen habe, habe ich eine SID-Meldung ""Abblendlicht defekt" bekommen. Fahrerseite Abblendlicht funktionierte nicht. Nach einer Stunde funktionierte das Licht wieder. In dieser paar Tagen hat Radio-Navi paar mal neugestartet.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Ich werde dämnächst die Königin auf die Bühne stellen und die ABS-Sensoren checken. Ich bin mir nicht sicher ob es mit den Sensoren tu tun haben könnte. Gestern war auf der BAB sehr viel Aquaplaning. ESP ist ständig belastet. Schlimmsten Fall CIM wird ausgebaut. Hier habe ich eine Reperaturanleitung gefunden. Falls es auch nicht klappt, werde ich ein gebrauchtes, welches ich mit Tech-II trennen werde und an meinen Anlernen werde, holen. Ein Neues ist sehr teuer. Ich bin gerade verzweifelt. Bei Manchen ist das Fehler sporadisch ausgelöscht und in ECU ist kein Fehler hinterlegt.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Danke für die rasche Antwort [mention=467]brose[/mention] . Ich hoffe, dass es kein CIM ist. Im November steht TÜV. Ich habe noch kein eSID. Ich wollte mir am Weihnachten gönnen.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Gestern bin ich wie immer 400 km Strecke gefahren. Regen ohne Ende und die Nacht 6°C. Heute morgen bin ich ins Auto eingestiegen, hab den Schlüssel gedreht und gewartet bis SID mir zeigt, dass alles ok ist. Auf ein mal kamen Fehlermeldungen nacheinander. Ich habe die Batterie für drei Stunden abgeklemmt. Das Problem ist leider immer noch da. Bald erreicht mein Saab sein 390t km. Ist das normal, obwohl die Batterie abgeklemmt ist, im Radiospeicher noch die Sender gespeichert bleiben?
-
Saabsichtung
Am Freitag bei der Hinfahrt und gestern bei der Rückfahrt A5 und A7, die gesamte Strecke 800 km kein einziger SAAB. Stehen alle Sommer SAAB´s schon in der Garage?
-
Saabsichtung
Letzte Woche in Barcelona sehr viele 900´er, 9-3 I, 9,-3 II´er und ein 9-3 III gesichtet. Kein Gruß wurde zurückgewidmet.
-
Schnarren Lüftungsschacht
Ich wollte die Kunststoffzähne mit Metall (Messing, Alu)-Zähne ersetzen (zu mindest probieren ob es besser funktionieren wird). Der neue Stellmotor wird paar Jahre später auch sein Geist aufgeben.
-
Schnarren Lüftungsschacht
Hallo lieber Thomas, darf ich auch bekommen? Ich werde versuchen die Zähne des Stellmotors zu ersetzen.
-
Z19DTH weiß-blauer Rauch nur bei Kaltstart
Bericht: Ich habe drauf geachtet, wenn meine Frau fährt, nächster Tag ist das Rauchen beim Starten sehr gering, manchmal sogar gar kein Rauch. Ich habe beobachtet, wie meine Frau fährt. Sie benutzt die Motorbremse fast nicht. Ich dagegen mache immer Motorbremse und nutze bis zum zweitem Gang. Seit einer Woche fahre ich wie meine Frau, vorausschauend aber trotzdem ohne Bremse. Seitdem ist die Rauchentwicklung enorm abgenommen. Da ich im Motorbereich nicht so Profi bin, kann ich nicht sagen aus welchem Grund dieses Phänomen entsteht. Ich vermute nur, dass im Motor irgendetwas nicht dicht ist. Entweder Vakuum zieht Öl oder Wasser. Gestern Abend als ich unterwegs war, lief der Motor sehr rau (kein DPF-Reinigung), es fühlte sich ob ich mit drei Zylinder unterwegs war. Ich musste heute morgen nochmal 200 ml Wasser nachkippen (SID-Meldung). Öl-Verbrauch zwar vorhanden aber nicht soviel wie letztes Mal. Der Motor lief wie gewöhnlich mit voller Leistung. Mein Mechaniker ist immer noch im Urlaub. Wenn er da ist, werde ich Turbo und Flexrohr prüfen lassen. Kann ZKD solche Probleme verursachen?
-
Schlüssel nicht erkannt
Ich glaube, der Schlüssel ist kaputt. Ich habe gerade die Batterie ausgetauscht, Türen gehen auf, sobald ich den Schlüssel reinstecke, bekomme ich die Meldung "Schlüssel wurde nicht akzeptiert Werkstatt aufsuchen" . Kann es sein, dass der Schlüssel nochmal angelernt werden muss?
-
9-3 II in der aktuellen Youngtimer
Ich habe vor einem Monat (nach 375000 km) erneuert (laut Vorbesitzer wurde der Kondensator noch nicht ausgetauscht). Der Kondensator sah wie eine Zielscheibe aus.
-
Schlüssel nicht erkannt
Ich habe gestern Nacht folgendes Problem gehabt. Mit 1. Schlüssel kann ich die Türe auf machen. Wenn ich das Auto mit erstem Schlüssel starten möchte löst das Lenkradschloss nicht und SID meldete: “Schlüssel nicht erkannt“. Die Spannungsmessung von der Batterie des Schlüssels beträgt 3,4 V. Mit dem Taxi nach Hause gefahren, zweiten Schlüssel genommen und wieder zum Auto gefahren. Mit zweitem Schlüssel habe ich keine Probleme gehabt. Ich werde die Schlüsselbatterie erneuern und nochmal berichten. (Ich bin froh, dass mit dem CIM alles i.O. ist.)
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Motor hat 1.998 cm³ aber die Bezeichnung des Motors ist 1.8 t. Ich dachte, dass 1.8 t sollte 1.8L haben, ist es ein Denkfehler?
-
Neuen Schlüssel programmieren nicht möglich wegen defektem CIM?
Was ist wenn alle CIM's auf der Welt verbraucht werden?
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
Es kann sein, dass der Vorbesitzer irgendso ein Chemiezeug reingeschüttet hat und die Temperaturen so hoch geschossen sind oder mit Brenner ordentlich den Kat und DPF geheizt hat. Allein DPF sollte 600°C aushalten. Die Teile können deformieren wenn sie heiz waren sehr stark gekühlt werden oder fast die Schnelztemperatur erreichen oder mechanisch belastet werden (z.B. mit Hammer). Sonst finde ich keine Erklärung. Die Rechtslage bei solche Fälle sind sehr diskussionbedürftig. Ich vermute, wenn du Beweisen kannst, dass die Teile schon bei Vorbesitzer defekt waren und ein guter Anwalt hast, kannst du den Streik gewinnen. Ich hoffe es gibt jemand der sich mit solche Themen beschäftigt und Ahnung hat. Mich würde auch sehr interessieren.
-
Blindschalter einer Funktion zuführen
Ich hatte gelesen, dass man den Schalter mit Tech-II zum Öffnen der Kofferraumklappe programieren kann. Klick me
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Danke für die Rückmeldung. Freut mich dass du dein Saab noch behalten wirst.
-
Klimakompressor kaputt
Wenn der Kompressor nicht klick macht, bedeutet nicht, dass der Kompressor kaputt ist. Ich habe mir sagen gelassen, wenn im System nicht genügend Klimafluid vorhanden ist, um den Kompressor zu schützen, wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet. z.B. wie bei mir dieses Jahr. Kondensator ist undicht gewesen und der Kompressor hatte kein Mucks gemacht. Kondensator wurde erneuert und frisch befüllt. Jetzt gehts wieder. Ist im System ausreichend R134a vorhanden? Sollte ca. 600 g oder 900 g sein. Ich bitte die Experten mich zu korrigieren. Ich vermute, dass der Kompressor macht klick, weil der Magnetschalter die Welle mit der Riemenscheibe ankoppelt. Innenleben des Kompressor sollte aus Kolben bestehen. Sie sind nicht so leicht kaputt zu bekommen. Das ist nur meine Hypothese. Vielleicht es gibt noch Schwachstellen außer Magnetschalter.