Alle Beiträge von desu
-
Was ist SAAB an SAAB II?
Hi, ich halte das Auto für grundsolide. Mit ein paar Problemen die der Kleinserie geschuldet sind (LED Ausfall der Bremsleuchte oder der Light Bar) muss man leben.
-
So, jetzt wird er weggestellt!!
Schöne Geschichte. Allzeit gute Fahrt.
- eSid
-
Android 2DIN 2GB Head Unit -- Radio Navi Einbau
Nur mal so als Hinweis, wie es bei mir werkseingebaut bei einem Cabrio Vorfacelift (Bussystem) hinter der Rückbank aussieht. Gelochtes Leder in der Mitte der Rückenlehne. Hinter der Rückenlehne der auf dem Foto zu erkennende Subwoofer Unten Rechts und Links Kunststoffabdeckungen für 6x9 Lautsprecher Ein Subwoofer in der Reserveradmulde hat meiner Meinung nach bei einem so abgedichteten Cabrio wenig Sinn. Vielleicht lässt sich das so bei Dir ja auch lösen. Übrigens: Nachdem ich den SW entdeckt hatte, habe ich erstmal geprüft, ob er überhaupt funktioniert. Denn so wie der angesteuert wird, ist der Druck eigentlich nicht merklich. Leider.
-
Navigation und Handbuch
Gibt es denn eine Möglichkeit auf Download der deutschen BDA für einen 9-5 II ? Gerne per PN und auch gegen Unkostenbeitrag.
-
EU Import nach Deutschland
Danke. Er hat das Belgien Syndrom. Ich habe ihm gerade die E800 spendiert. Hoffen wir mal auf Besserung.
-
EU Import nach Deutschland
Wagen geholt. Risiko war ja, dass man die Katze im Sack kauft, da man nur auf Bildern eben nicht alles erkennt . Aber ich bin zufrieden. Klar, bei 150000km gibt es dann doch ein paar kleine Kratzer und Blessuren außen, die man aber nach und nach beheben kann. Light bar funktioniert, alles Andere auch. Innenraum pikobello. Warum auch immer ist eine hintere Fußmatte durchgescheuert. Da wollte man vielleicht mit viel zu scharfen Mitteln einen Fleck weg kriegen (ist meine Erklärung). Bequeme Sportsitze, ventiliert, die noch quasi wie neu aussehet und das HUD scheint enorm praktisch zu sein. Der Hirsch wird noch angestrebt. Es grüßt der stolze desu.
-
9-5 NG Liste
Hi, mein 2. nachdem es mit dem ersten nicht so gut geklappt hat. Fahrzeug: 9-5 NG Motor: 2.0 TiD Leistung: 160 PS Gehirscht: noch nicht Ausstattung: Vector Allrad: nein Panoramadach: nein HUD: Ja TCS: nein Licht: Xenon Smart Beam Navi: ja, ohne HarmonKardon Farbe: Granit Grau EZ: 07/2010 Im Besitz seit: 09/2017 mit ca. 150000 Tkm Sonstiges: Ventilierte Sitze in erstaunlich gutem Zustand Aus Belgien importiert
-
EU Import nach Deutschland
Update: Wagen ist mit COC und aktuellem belgischen TÜV ohne Vorführung (Wagen noch im Ausland) problemlos zugelassen worden. Werde ihn dann mit deutscher Zulassung nächste Woche nach Deutschland holen. Der ganze Kram war jetzt nicht aufwendiger als ein Deutsches Gebrauchtfahrzeug umzumelden. Übrigens: Im Fachdeutsch heißt dieser Vorgang: "Erstzulassung eines Gebrauchtfahrzeugs"
-
EU Import nach Deutschland
Ich habe jetzt ein Beispieltüvdokument der Verkäufers erhalten. Das schicke ich nun der Zulassungsstelle mit der Frage, ob das ausreicht. Wäre ja zu schön.
-
EU Import nach Deutschland
Die lachen mich nicht aus. Das ist wohl möglich. Alle Originaldokumente, COC und aktueller belgischer TÜV soll ausreichen. Spannend.
-
EU Import nach Deutschland
Ok. Das werde ich einmal tun. Scheint also doch nicht so abwegig zu sein. Ich hätte gedacht, dass die mich auslachen.
-
EU Import nach Deutschland
Hallo, nachdem ich mit meinem ersten 9-5 NG eine längere Probefahrt machen durfte bis dieser wieder zurückgegeben werden musste (dazu ein anderes mal mehr) habe ich nun einen weiteren NG in Aussicht. Dieser steht aber im EU Ausland mit ausländischen Papieren. Hierzu eine kurze Frage: Angenommen, ich hätte alle nötigen originalen Papiere (Ausländischer Brief, ausländisches aber angeblich in Deutschland anerkanntes "TÜV"-Prüfprotokoll, COC Papiere und Besitzurkunde - Kann ich den Wagen ohne ihn physich vorgeführt zu haben in Deutschland zulassen? Ich denke das geht nicht, oder? Wenn ich den Wagen nicht auf einem Trailer transportieren kann (mangels Zugfahrzeug), welche Möglichkeiten außer dem Transitkennzeichen des jeweiligen Landes habe ich noch, den Wagen nach Deutschland zu überführen? Wenn das Thema hier falsch ist (handelt sich ja nur im weitesten Sinne um einen 952), dann bitte verschieben. Danke! Viele Grüße desu
-
Automatikgetriebe-Ölwechsel
Ich habe jetzt 1000 km mit dem gespülten Getriebe weg. Anfangs dachte ich, dass es kaum Verbesserung gibt. Aber so nach der ersten längeren Fahrt schaltet jetzt das Getriebe so, wies es sein soll. Nahezu kein Rucken beim Gangwechsel nach oben oder unten (wobei ich da schon deutlich schlimmere Getriebe bei anderen Autos hatte - auch vor der Spülung). Ziemlich gut also. Immer noch sehr schade finde ich, dass die Schaltpunkte beim TiD nach Geschwindigkeit festgesetzt sind. Am unharmonischten ist der Übergang vom 4. in den 5. Gang, wo die Geschwindigkeit über 83 km/h gehen muss, damit der Schaltvorgang ausgelöst wird. Das ändert sich leider nicht mit dem Wechsel. Achso - die Spülung geht meines Wissens nach nur mit Spezialgerät und muss vom Fachmann erledigt werden.
-
Automatikgetriebe-Ölwechsel
Wie wär's mit Spülen nach Tim Eckart? Preise liegen meist knapp unter 400€.
-
AUX Qualität/Spotify
-
AUX Qualität/Spotify
Ich habe mir übrigens für diese Zwecke "den" Tao Tronics Adapter geholt. Gehört mit 20€ zu den teureren Varianten. Habe ich aber nicht bereut, denn: physischer An-Aus Schalter, physische Schalter für Skip. APT X inkl. Zigarettenadapter mit einem zusätzlichen 2A Port, der es schafft das Handy zu laden trotz BlitzerApp, Bluetooth, Deezer und GoogleMaps gleichzeitig - leider geht aber mein Handyprozessor nach 1 Stunde in die Knie und taktet runter. Kabel lang genug um ihn (unauffällig) am Amaturenbrett zu positionieren. Kabel ist fast gänzlich hinter den Abdeckungen/Blenden verschwunden. Vielleicht schaff ich ja mal ein Foto. Telefonfunktion grenzwertig, obwohl eingebautes Mikrofon des Empfängers günstig positioniert. Telefonieren also maximal im Notfall. Jetzt 1 Jahr in Gebrauch. Keine Verbindungsprobleme, wenn man am Handy vor dem Einschalten des Geräts Bluetooth aktiviert (ist aber Handyabhängig). Ich habe kein Werbevertrag. Der Klang über Aux ist - naja. CD klingt erheblich besser. Aux ist halt IMMER minderwertig - da kann auch kein Kopfhörerverstärker mit irgendwelchen zusätzlichen Soundaufplusteren etwas dran ändern.
-
AUX Qualität/Spotify
Stelle Dir vor die Taste CD wäre Source.. Du schaltest damit die Eingänge durch. Ich denke, das gilt für alle Saab Radios..
-
Radioanlage 9-3 Cabrio
Besorge Dir eine TwinCard von Deinem Telefonanbieter. Diese wird für gewöhnlich im normalen Scheckkartenformat geliefert. Das Autotelefon ist sehr gut. Das Flackern des Bildschirms ist normal.
-
Lenkradfernbedienung für Alpine Radio
Ich habe mir den Adapter von NIQ auch für meinen 9-3 I gekauft - allerdings Pioneer Radio und war sehr skeptisch wegen der Baujahre, die da stehen. Aber: Das Ding funktioniert jetzt seit 3 Jahren einwandfrei. Wenn Du ein Alpine Radio hast, müsste es folgender Adapter sein: https://www.niq.de/lenkradfernbedienung-adapter/saab/Lenkrad-Fernbedienung-Adapter-Saab-9-3-und-9-5-Bj--Bis-2005-fuer-ALPINE.html Viel Spaß beim Reinfummeln. Tipp: In jedem Falle die Klimabedieneinheit herausnehmen. Dann geht es erheblich leichter.
-
Verdeck - "Grünbelag" entfernen
Grünbelagentferner Mellerud. Funktioniert aber es muss auch ein wenig Zeit zum Einwirken lassen aufgebracht werden.
-
Welche Kabel liegen?
Das Signal in den Türen ist nicht Full Range. Es nach unten begrenzt. Schätze so 70Hz.. In der 300er Konfi ist nicht mal der Sub richtig im Basskeller. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass nur hinten bei der 150er Konfi ein volles Signal anliegt.
-
"Bordcomputer zurückgesetzt" - Anzeige geht nicht mehr weg
Versuche bitte noch mal den BC zurück zu setzen. Deine Batterie ist noch Ok?
-
Was ist eintragungsfrei fahrbar?
Und nun habe ich doch noch Felgen gefunden. Die 18er Carve neu. Auch mit dem Preis konnte ich leben. Vielen Dank für Eure Hilfe.
-
Was ist eintragungsfrei fahrbar?
Nanu? Bis eben ging ich davon aus, dass ich bei Zubehörfelgen eine ABE für mein Fahrzeug mitführen muss. Nicht mehr und nicht weniger. In dieser stehen die fahrbaren Reifengrößen für das Auto mit der Felge und alles ist schick. Von einer Unbedenklichkeitsbescheinigung und dem Teilegutachten kann man dann absehen. Dass ich ggf. dann meinen Schein noch auf die neuen Reifen eintragen lassen muss, ist - so dachte ich - ein Selbstgänger und kann dann mal - wenn man Langeweile hat - nachholen. Bin ich komplett auf dem Holzweg? Das ist echt alles ziemlich komplex.