Zum Inhalt springen

desu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von desu

  1. Und im Sommer werden dann vernünftige Saab Originalteile verwendet.
  2. Hallo RabeS, Versicherung: Deine Aussage ist für mich die Entscheidung nur TK zu nehmen. Danke! Sollte ich Original Opel Felgen (z. B.) für die Winteraison aufziehen, so brauche ich hierfür entweder eine ABE (da Fremdfabrikat) oder eine Eintragung. Die ABE für Opel Felgen wird sicher nicht herbringbar sein ==> Eintragung. Korrekt? Nabendeckel werden entweder entfernt oder so präpariert, dass Saab da drauf steht. Ist ehrensache. Im Endeffekt wird kaum einer erkennen, dass es sich bei den Rädern nicht um Originalteile handelt. Bin in den letzten 3 Wochen mehrere 1000km gefahren. Ich habe nicht einen (!) Saab mehr gesehen. Das ist ziemlich schade. Die angebotenen Rotor Felgen bei Ebay sind genau die Felgen, die mir optisch nicht zusagen. Sonst hätte ich diesen Thread nicht erstellt, da direkt gekauft.
  3. Danke Sören, das würde ich grundsätzlich ebenfalls so sehen. Dann spart man sich auch das Geeiere mit der ABE/Eintragung. Aber woher Originalfelgen nehmen? Ich finde 1 Satz gebrauchte Felgen bei mir in der Nähe (natürlich genau die, die mir nicht gefallen) - neue schon mal gar nicht. In USA habe ich Edge für unter 200 $ aufgespürt. Verfügbarkeit 3 Stück... Oder guck ich einfach falsch?
  4. Hallo Zusammen, zunächst vorweg. Vorstellen werde ich mich später noch einmal richtig (auch mit evtl Bildern). Hierfür muss das Wetter besser sein und ich etwas mehr Zeit für Fotos haben. Ich nenne seit 10 Tagen einer 2011er 9-5 TiD Aut. mein Eigen und habe hier im Nachhinein 1-2 Problemchen, zu denen ich auch noch gesondert kommen werde. Ich bin aber noch weit davon entfernt, dass ich mir vorwerfen könnte, von meinen Gefühlen geleitet worden zu sein, wenn Ihr wisst, was ich meine... Der Dicke hat folgende Reifenkombination: Felge 8Jx17 EH2+ auf 225/50er Winterreifen. Es handelt sich um eine Felge (soweit konnte ich schon recherchieren, die vom Felgenhersteller MAK excl. für BMW angeboten wird (daher wohl dieses EH2+). Natürlich war hier keine ABE beim Kauf dabei. Originalfelgen - Fehlanzeige. Die Reifen konnten nur für die Überführungsfahrt genutzt werden, der Sägezahn (nicht entstanden durch den 9-5er) lässt entspanntes Fahren nicht zu. Da ich keine ABE habe, dürfte ich auch keine Betriebserlaubnis für den Wagen haben - korrekt? Nun bin ich einerseits auf der Suche nach 18" Felgen und würde dann auch neue Reifen aufziehen lassen müssen. Im Fahrzeugschein steht aber als einziger Eintrag 225/55 R17 97W. Was darf ich denn nun eintragungsfrei fahren? 17" geht eigentlich gar nicht optisch. Nur die 17" Saabfelgen (naürlich dann nur die 2 ursprünglichen - und ziemlich langweiligen) ohne ABE oder kann ich auch Originalfelgen vom Insignia (in allen Größen) nehmen? Darf ich ohne meinen Schein ändern zu müssen 18 oder gar 19 Zoll fahren und wenn ja, mit welchen Reifengrößen? In den ABEs mancher Felgenhersteller steht sogar beim 9-5 NG, dass ich 225/45 R18 auf 8Jx18 fahren dürfte. Unabhängig davon, dass dies wohl recht eigenartig aussehen würde. Ist das wirklich so erlaubt? Bin hier echt ein wenig verwirrt und mit meinem Wissen nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Schade, dass man fast gar keine Möglichkeit mehr hat, Originalfelgen (zu halbwegs humanen Preisen) zu ergattern. P.S. Würdet Ihr eigentlich einen gebrauchten 9-5er, vollkasko oder nur teilkasko versichern lassen? Bei jedem gebrauchten Auto der 5 Jahre alt ist, hätte ich TK genommen, aber bei dem Modell bin ich auf Grund des Exotenstatus doch unsicher. Wäre über Aufklärung sehr dankbar desu
  5. desu hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi, ich möchte das interne Autotelefon aktivieren. Der Vorbesitzer hatte eine D-Netz Karte (Prepaid) drin. Geht auch E-Netz/O2? Vielen Dank!
  6. Hi, wenn der Knauf noch zu weit oben ist - Handtuch und Hammer - Augen zu und durch.
  7. Hi Thomas, auf Grund Deiner Galeriebilder komm ich ja auf diese Ideen. [mention=8494]andsaab[/mention]: Lacknummer des Kunstofflacks haste nicht mehr, was? Grüsse Stephan
  8. Das Bild betrifft ja auch noch ein Auto der Sorte "wo nix ist, kann auch nix klappern"... und eigentlich sollte es modern wirken...und der Innenraum des Links ist doch etwas too much aber wie Du schon sagst... "wenn es gefällt". Ich rümpfe immer die Nase, wenn ich in solche verbastelten Kisten sehe, wobei, wenn es 1a Handwerkskunst ist...hmmm Normalerweise verfahre ich nach dem Motto, dass alles so original bleiben sollte wie es ist (schon alleine wegen des Wiederverkaufs). Allerdings ist hier die Lage anders - der Wagen soll einfach ein paar Jahre in meinem Besitz bleiben und halten, bis der Motor am Ende ist (hat ja schon 193000 km weg). Technisch steht er sehr gut da. Der Innenraum sieht auch noch sehr gut aus - bis auf das wirklich sträflich vernachlässigte Leder und diese ominösen klebrigen A-Säulenverkleidungen. Na gut, ich überlege mir das noch einmal aber schwarz bleibt die Leiste über dem Handschuhfach nicht. Silber ginge ja auch, aber die Farbe der Schaltkulisse treffe ich nie. Dann müsste ich hier auch beides lackieren. Dann könnt ich auch gleich ektrifiziertes Blau nehmen - so der Gedankengang - muss ich eh anmischen lassen, wenn ich die angenagten Antennen von ihrem traurigen Dasein befreien möchte.
  9. Hi, vorweg - es geht mir nicht um Baumarkttuning. Ich nenne seit kurzem ein 9³ II Cabriolet 1.9 tid Anniversary in Electric Blue mein eigen. Ein paar Baustellen hat der Wagen aber, die ich in nächster Zeit angehen will. Da ich von dem Blau nicht genug bekommen kann, überlege ich, Die Handschuhfachleiste lackieren zu lassen. Ich frage mich aber, wie das wohl aussehen mag. Im allgemeinen Trend ist es ja derzeitig auch im Innenraum ein wenig die Wagenfarbe aufblitzen zu lassen und Saab hat ja auch den entsprechenden Farbakzent mit der "Umrahmung" der Türverkleidung in Wagenfarbe gesetzt. Wie steht Ihr dazu? Gerade auch im Zusammenhang mit der alufarbenen Schaltkulisse, die man bei der Gelegenheit wohl gleich mitmachen könnte. Gleiches Gilt auch für die inneren Türgriffe. Und so kommt dann eins zum anderen - es droht dann alles ein wenig zu elektrisch blau zu werden. Ursprünglicher Plan war es eigentlich nur die schwarze Handschuhfachleiste gegen die alufarbene auszutauschen. Die scheint es aber nirgendwo mehr zu geben. Und das Schwarz der Leiste geht mal gar nicht, zu Mal beim Öffnungsknopf - wie immer - der Softlack abblättert. Eine weitere Frage, die ebenfalls zum Thema passt: Bei wem löst dich der Lack der A-Säulenverkleidung auf? Es betrifft hier wirklich nur die Verkleidung, bei der die ursprüngliche Lackierung klebrig ist und die jeglichen Fingerabdruck oder vorsichtigem Schaben mit einem dunklen Punkt oder Kratzer vom Untergrund bestraft. Das sieht wirklich unschön aus. Bei Gelegenheit würde ich davon ein Foto machen. Das muss auf jeden Fall wieder hergestellt werden (hier aber defintiv nicht in blau . Hat hier jemand ein Farbcode der Innenraumfarbe (Beige, Sand, etc) zur Hand oder eine Idee, was man da machen könnte? Den Schmierkram an der Verkleidung wird man mit ein wenig Alkoholhaltigen Mittelchen wohl gut zu Leibe rücken können. Darunter schimmerts bei mir grau hervor und das geht nun auch nicht. Für Vorschläge und Meinungen wäre ich dankbar. Viele Grüße
  10. Hi, es war der Stecker, der an bei Mittelkonsole an der Sitzschiene befestigt ist. Angestöpselt, gewartet, Motor gestartet - Airbag Warnung weg . Wundert mich zwar aber umso besser. Vielen Dank.
  11. desu hat auf henning's Thema geantwortet in 9-3 II
    Huhu, könnt ich auch nen Wartungsplan bekommen?
  12. Joa, dann wird ich mich mal ans Ausbauen machen. Denn da ist so wenig Übersicht mit kopfüber zu gucken. Außerdem kann man dann auch gleich richtig säubern.
  13. Hi, habe seit meiner letzten Säuberungsaktion die Meldung Airbag defekt, Werkstatt aufsuchen. Nun habe ich noch mal genauer geguckt und habe einen nicht angeschlossenen Stecker gefunden. Bevor ich den Fehler löschen lasse, würde ich gerne den Stecker an seinen angestammten Platz stecken. Doch, wo gehört er hin?
  14. T7 gab es erst ab Mj01. Wenn der Wagen bis zur Jahresmitte 2000 produziert wurde ist es noch ein T5.
  15. Doch, unter Prudukte/PPC Welt/Saab ich denke bei BSR könnte es Probleme im Zusammenspiel mit der Gasanlage geben.
  16. Hallo, habe jetzt Tiefmitteltöner von Phonocar verbaut mit einer Einbautiefe von 75mm. Der Distanzring misst 20mm. Der Einbau ging absolut problemlos und die Fenster waren auch schon unten. Dies zur Rückmeldung. vlG desu
  17. Hallo, habe heute mal die Verkleidung ausgebaut und nachgemessen. Bei einem Distanzring von 2 cm Dicke bleiben bis zum Fenster (dass nur am Rand links oben der Öffnung im Wege ist - wenn überhaupt) sagenhafte 9cm (!) Platz. Es gibt hier also quasi keine Einbaubeschränkungen...
  18. Hallo kd23se4, demnach hast Du dieses ( http://www.sonicelectronix.com/item_7433_JBL-GTO607C.html ) JBL Set. 2 1/16" Einbautiefe entspricht 52,4 mm. Gehts denn noch tiefer oder ist bei 53mm wirklich Schluß?
  19. Hallo, getrieben von der Langeweile eines ohne Probleme laufenden Cabrios, komme ich nun auf die Idee mein Frontsystem vorne rauszuschmeißen und mir ein neues qualitativ besseres zu besorgen. Im Zuge des Ugrades vom Upgrade sollen dann auch gleich die Türen etwas gedämmt werden... Derzeit habe ich ein 165 mm Flachsystem verbaut - Einbautiefe ca. 50mm. Klanglich ist es OK. Aber es würde viel mehr gehen, wenn die max. Einbautiefe bekannt wäre. Auf Hochgartz.net steht 53mm. Wenn ich mich auf dem Markt umschaue gibt es fast keine vernünftigen Systeme mit dieser geringeren Einbautiefe - es geht meist erst ab 60mm los - die meisten haben so 65 mm. Also, wer hat bereits seine Türen mit Lautsprechern aus dem Zubehör bestückt und welche Einbautiefe paßt denn nun wirklich, wenn der "Distanzring" eine normale Dicke (20mm) hat? Vielleicht erinnert sich ja jemand. vlG desu Ansonsten muß ich die Türverkleidung abbauen und nachmessen gehen (habe aber nicht wirklich Lust hierzu, da ja unverändert wieder alles zusammengebaut werden muß).
  20. Hallo, bei mir sind die Tasten Night Panel und + ohne lichttechnische Funktion. Auch auf die Gefahr hin hier etwas zu vermischen. Was muß ich denn da tun? vlg
  21. Hallo Midland, meines Wissens gibt es nur die "Serviceposition" bei der die Heckscheibe am höchsten Punkt ist und die Heckscheibe aufgeklappt ist. Wenn das Dach bspw. an höchster Stelle steht und Du dann den Schalter loslässt hält sich das Dach nur für einen kurzen Moment an der Stelle. Nach einer kurzen Zeit wird das Dach dann fallen gelassen. Ich hoffe, ich konnte helfen.
  22. Hallo Midland, wenn Du nur die Lehne zurückdrückst, geht das nicht mit EasyEntry - Du mußt die Sitzfläche zurückdrücken/ -ziehen. vlG desu
  23. Hallo, ich würde die Lautsprecher hinten nicht austauschen, wenn diese noch vernünftig aufspielen. Begründung: Die sind einfach nur ohne Abkoppelung durch die Seitenverkleidung "aufgehängt". Du wirst aus den hinteren Lautsprechern bei Erneuerung kaum mehr "Volumen" oder Dynamik herausholen. Die hinteren Lautsprecher sind ohnehin nur für den Rearfill da. Investiere das gesparte Geld lieber in ein besseres Frontsystem und mache Dir die Mühe diese ordentlich einzubauen. Da hast Du mehr von. vlG
  24. It's not a feature - it's a bug. Der Schrottplatz hat mir damals geholfen. 2 neue gebrauchte Motoren gekauft und alles war wieder gut - bis auf folgendes Phänomen: Die LWR - Verstellung läuft vollautomatisch . Es muss ein Wackelkontakt vorliegen - mit jedem Anfahren verstellt sich die Leuchtweite nach unten um dann beim Gangwechsel oder ruhigem Fahren wieder in Normalstellung zu gehen. Lustig anzuschauen, wenn man darauf achtet. Und ich dachte immer, dass das so gewollt ist von Saab (quasi als Blendschutz) !?! Ich vermute, dass deswegen damals auch die LWR Motoren, wegen der Dauerbelastung den Geist aufgegen haben. Hat jemand eine Idee, wie oder wo ich auf Fehlersuche gehen könnte? Am Anschluss der Motoren habe ich gewackelt, dort ist keine Auffälligkeit festzustellen. Vielleicht weiß jemand Rat? vlG
  25. Hallo, der "turbo" Schriftzug an den Lederrückenlehnen ist charakteristisch für den Anni. vlG

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.