Alle Beiträge von AlterSchwede740
-
Hilfe ! Rückwärtsgang geht nicht rein !
Vielen Dank für den Zuspruch. "Cabriofahrer" Detlef schaut sich das mit mir zusammen an :-)
-
Schaltgestänge/ 900 II einstellen Raum HL/PI
Hallo zusammen, wer könnte mir zur Seite stehen mit ggf. Hebebühne und sich das Schaltgestänge ansehen/ ggf. Sofern noch möglich einstellen ? Der Rückwärtsgang läßt sich nicht einlegen und der 5. nur mit Hilfe der Rückwärtsgangentriegelung... Raum Pinneberg oder Lübeck. LG Wolle
-
Hilfe ! Rückwärtsgang geht nicht rein !
....der Saabschrauber meines Vertrauens gibt telefonisch bereits auf und sagt, daß das Gelenk des Schaltgestänges defekt ist, für das es keinen Ersatz mehr geben soll..... Wer von euch hat die Möglichkeit, ggf. Hebebühne, Lust und Zeit sich im Raum Lübeck oder Pinneberg einmal das Schaltgestänge anzusehen? LG Wolle
-
Hilfe ! Rückwärtsgang geht nicht rein !
....in den 5. komm ich nicht ohne die Entsperrung für den Rückwärtsgang zu bedienen :eek:
-
Hilfe ! Rückwärtsgang geht nicht rein !
Hallo zusammen, bin unterwegs und bekomme den Rückwärtsgang nicht mehr rein ! Wer kann helfen? LG Wolle
-
Schalter E-Spiegel
Hallo zusammen, meine Versuche mit Kriechöl die Schalterstellung "nach links" wieder zu reaktivieren bleiben bis jetzt erfolglos. Alle anderen Richtungen funktionieren. Hat jemand eine Idee, oder bleibt nur Neukauf? LG Wolle
-
Anleitung zum Türverkleidung ausbauen ?
Hallo zusammen, wo finde ich ich hier im Forum eine Anleitung zum materialschonenden Ein- und Ausbau der Türverkleidung für das 900 II Cabrio? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe ☺ LG Wolle
-
Leselampen im Fond ausbauen?
....so Lampen ausgebaut.... eine von beiden Lampenhalterungen verschmolzen mit der Glühlampe. Bei der anderen scheint das Kabel nach unten durchgerutscht zu sein ....wird ja wohl vom Werk nicht nur eine Lampe geschaltet sein?!
-
Leselampen im Fond ausbauen?
Ja, so wie angegeben
-
Leselampen im Fond ausbauen?
Hallo zusammen, wie baue ich materialschonend zum Wechsel der Leuchtmittel die Leselampen im Fond aus ? LG Wolle
-
Wackelkontakt Lautsprecher rechts Amaturenbrett
Hallo zusammen, ist euch das Problem bekannt? Gibt es eine schnelle Lösung ? LG Wolle
-
Fremdkörper im rechten Basslautsprecher
Hallo zusammen, bekommt man das Gitter von außen abgebaut oder muß die Türpappe runter? LG Wolle
-
Foren-Neuer tritt mit einem 900 II Cabrio quasi Achims Erbe an
....also, da habe ich mich wohl ein wenig falsch ausgedrückt :-( Das was Achim hier im Forum darstellt und geleistet hat, werde ich niemals erreichen!!! Ich hoffe sehr, daß ich niemanden zu nahe getreten bin! Die Idee war darauf hinzuweisen, daß mein Saabrio eben u.a. durch die Hände von Achim ging. Sein bemühen dieses Auto am Leben zu erhalten, ist nun mein Bestreben geworden ;-) Ich freue mich darauf ;-) LG Wolle
-
Foren-Neuer tritt mit einem 900 II Cabrio quasi Achims Erbe an
Hallo zusammen, ich bin der Wolle aus Reinfeld (Lübeck), der, ausgerechnet am 20.5.17, seinen neuen Alten aus dem schönen Havelland abgeholt hat. Wenn ich Dirk richtig wiedergebe, hat "Achim" seinerzeit dieses Cabrio vor der Schrottpresse bewahrt. Es soll auf einem Hinterhof auf die Verschrottung gewartet haben.... Mein Saabrio kam aus Lübeck nach Berlin und ist nun wieder zurück. Das gute Stück hat 362.000 km auf der Uhr und bedarf einiger Pflege, die ich Ihm/Ihr (ich bin noch nicht schlüssig ob weiblich oder männlich) geben werde, so wie es meine manchmal bescheidenen Verhältnisse zulassen. Leider habe ich da noch ein paar andere nicht kostengünstige Hobby´s, wenn die Leidenschaften entsprechend häufig ausgelebt werden. Ohne die Hilfe, die passenden Tipps, Anleitungen oder Hinweise wird das Ziel, das schöne, grüne (also, ich mag es so und meine bessere Hälfte ebenso) Cabrio nicht zu erhalten sein. Ich glaube an dieses Forum! Es ist mein erstes Cabrio, mein erster Saab, neben meiner 27 Jahre alten 740 Volvo-Limo. Bedauerlicherweise habe ich keine Garage oder Carport. Ein Winterstellplatz ist evtl. in Aussicht. Der Traum von einer Scheune, nebst Bauernhof ist noch nicht ausgeträumt (die 6 richtigen nur fehlen noch). Zunächst geniesse ich das Fahren, aber einige Werkstatttermine stehen bereits an. Hinweise, Empfehlungen, Ratschläge und Hilfestellungen, bezüglich der Laufleistung des Motors, die üblichen Roststellen, der Dachmechanik und Elektrik/-tronik, nehme ich sehr gerne an. Genauso wie ein 2. Steuergerät und was man sonst noch so auf Vorrat liegen haben sollte:biggrin: LG Wolle:rolleyes:
-
Halbgarage für Cabrio - welche kaufen?
....ich bin vielleicht einfach noch zu übervorsichtig und unerfahren
-
Halbgarage für Cabrio - welche kaufen?
Daß mit den Chemikalien bei der Pflege von Hand oder einer Waschstraße, halte ich ebenso für ein großes Risiko für die Gummischicht unter dem Stoff. Ein wenig zarte Bürste und für ein Cabriodach geeignete Pflegemittel und viel Spülen, halte ich für richtig. Das man ein feuchtes Dach z.B. erst trocknen lassen, nass nicht öffnen soll und weiteres, ist für mich, auch wenn ich schon mittelalt bin, absolutes Neuland Von daher schon einmal vielen Dank für eure Info´s Der 6er im Lotto für die große Scheune mit Hebebühne oder ein schönes Carport zum Ablüften und im Winter eine beheizte Garage, sind mir bis jetzt nocht nicht vergönnt gewesen. In unserem Ort ist es recht schwer, eigentlich fast unmöglich, eine Garage zu mieten. Eine Halbgarage ist auch für mich immer nur eine absolute Notlösung. Am liebsten würde ich mein Saabrio unter ein Carport stellen ;-), welches idealerweise direkt an meiner Wohnung steht!
-
Halbgarage für Cabrio - welche kaufen?
Da ich Cabrioanfänger bin, bin ich vielleicht übervorsichtig und neugierig, was das Thema Stoffdach angeht. Irgendwann ist sicherlich immer mal ein neues Dach fällig ;-) Hängt wohl tatsächlich u.a. vom Umgang mit dem Stoff ab. Falsche Pflegemittel und übermäßige Imprägnierung tun ihr Übriges dazu. Ich lese gerade die Pflegehinweise von (https://www.verdeck.de/de/download/pflegetipps.html)("sonnenland" Verdeckstoffe) und staune was dieses Material für Eigenschaften besitzen soll, und wie zahlreich diese Stoffe von renomierten Autoherstellern und auch Sattlern verwendet werden sollen. Mich würde tatsächlich einmal interessieren, wie lange ein Saabriodach von unseren Schätzchen so hält, mal abgesehen von mechanischen "Verletzungen". Ausschlaggebend scheint ja u.a. die Lebensdauer der "Gummi" -schicht zu sein, die letztendlich für die Regendichtheit sorgt. @ prinzalberttom Ist die von Dir erwähnte Plane speziell für Autodächer gedacht? .....also Halbgarage? :-) LG Wolle
-
Halbgarage für Cabrio - welche kaufen?
....klingt schon mal optimistisch
-
Halbgarage für Cabrio - welche kaufen?
....das mit dem Bäumen ist leider nur begrenzt möglich. Ich weiß, daß die Verhüllung mit Plastik Risiken beinhaltet ;-) Es ist nur ein Notbehelf und eine Idee das Dach vor Schmutz und zu viel Feuchtigkeit schützen zu wollen. Bei Motorradplanen z.B. gibt es auch welche, die auf der Innenseite mit weicherem Material ausgekleidet sind.
-
Halbgarage für Cabrio - welche kaufen?
Hallo zusammen, kurzfristig muß ich mein Saabrio an der Laterne parken :-( Wer hat Erfahrungen machen können, mit sogenannten "Halbgaragen" ? LG Wolle
-
Auspuff komplett
Hallo zusammen, wo ich den Hinweis auf Feritta sehe, hat jemand von euch so eine Anlage legal durch den TÜV bekommen ? Und wenn ja, zu welchen Konditionen? LG Wolle
-
Cabrio Dach ausschließlich ohne Motor nutzen?!
Hallo zusammen, vielen Dank für die hilfreichen Post´s So wird mir die neue Leidenschaft schmackhaft gemacht:biggrin: Selber Schrauben wäre mit einer passenden Garage im eigenen Terrain und eigener Hebebühne natürlich das günstigste. Leider bin ich noch kein Rentner, habe auch nicht im Lotto gewonnen und habe noch ein paar andere sehr zeitaufwendige und nicht günstige Hobby´s . Ich versuche halt aus dem Vorhandenen das beste zu machen. LG Wolle
-
Cabrio Dach ausschließlich ohne Motor nutzen?!
Sofware und Support ist ja in diesem Zusammenhang auch ein Thema. Mir wurde von meinem Volvo Schrauber gesagt, daß Saab keinerlei Unterstützung gewährt, insbesondere auch keinen Softwaresupport. Auch seien einige Ersatzteile nicht mehr lieferbar. Aus diesem Grunde sollen Saabbesitzer gar mehrere Steuergeräte haben .... oder gibt es schon die Verrückten, die Teile bauen oder sich intensiv mit Steuersoftware auseinandersetzen hier oder Forenübergreifend ?
-
Cabrio Dach ausschließlich ohne Motor nutzen?!
Tech2 ??? Software? Einstellhilfe oder Steuergerät?
-
Cabrio Dach ausschließlich ohne Motor nutzen?!
....ihr meint also, daß Dachwerk ist gar nicht so anfällig ? Meine naive Vorstellung war gänzlich ohne elektrische Hilfmittel auszukommen und damit eine Fehlerquelle für immer auszuschalten. Wenn das elektrisch alles schön funktioniert siehts klasse aus:rolleyes: