Zum Inhalt springen

gooseman

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gooseman

  1. gooseman hat auf saabsafari's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bezugsquelle Moin! ich würd gern sagen, dass es meine Freundin war, aber... sie ist unschuldig! Ich hab mir meine Stoßstange beim Auffahren auf so eine besch...ne Betonstrebe zur Parkplatzbegrenzung aufgerissen und suche die gleiche neu. Ich hab ein 2001er Aero Cabrio und das zuvor am Viggen gezeigte Kit. Bekomm ich die nur beim Freundlichen oder gibts noch andere Bezugsquellen??? Hab Google & Co. schon mehrfach bemüht und die dortigen Teilelieferanten angesteuert, da find ich aber auch nix. Ebenso in der deutschen und englischen Bucht gibts nix nennenswertes. Außer völlig überzogene 3er BMW like too fast 2 furios Schneepflug Prengel... Und ein Preis wär nicht schlecht... auch wenn ich glaube, dass ich den nicht wissen will... Danke & Gruß!
  2. Besten Dank! ... wie immer zahlreich und zügig, die Antworten!
  3. So ist das! Das halt ich es mit Walter Röhrl...
  4. Ach ja... in einen eigentlich sauberen Auffangbehälter (Kanister - keine flache Schale). Dabei ist mir nichts besonderes aufgefallen, also Teilchen o.ä.... ist aber natürlich bei der Form schlecht zu beurteilen. Sollte ich wahrscheinlich beim nächsten mal anders machen.... Von außen? in die Ölwanne? - dunkel! aber sonst... Naja, Anstecken lassen ist das eine, ein "gebranntes Kind zu sein" das andere...
  5. Wäre es paranoid... Mein kleiner (9-3 I Aero Cabrio 12/2001) hatte (wie in einem früheren Beitrag schon mal beschrieben) seinen kapitalen Motorschaden ja bereits und ich habe damals von Saab einen neuen bekommen (nur Motor - keinen Schaden). Verbaut wurde definitiv das etwas grobmaschigere Ölsieb. Seitdem habe ich s p ä t e s t e n s alle 7,5 TKm artig den Ölwechsel gemacht. Dennoch hatte ich für Q1/2010 geplant, die Ölwanne mal runter zu nehmen und zu kontrollieren, ob sich da was (weniger) nettes gesammelt hat... Der neue ist jetzt drei Jahre drin und hat gut 65 TKm runter. An die freundlichen Profis hier im Forum: notwendig / sinnvoll / oder vielleicht doch etwas zu übervorsichtig/ paranoid? Klar, schaden kann sowas sicher nie und Vorsicht ist besser als Nachsicht und und und..., dennoch ist es auch wieder mit Kosten und einem zeitlichen Aufwand (wär noch egal) verbunden. Also konkret, würdet Ihr es machen? Danke im Voraus! vG, Stefan Kleiner Nachtrag: Hab bei den letzten beiden Wechseln auch vorher immer noch ein Reinigungs-Additiv reingekippt, eine Zeit laufen lassen und dann das Öl abgelassen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.