Alle Beiträge von Heinzz
-
Warnblinkschalter und Wählhebelkulisse nach hinten gefallen
Huch, entweder ich habe den goldenen Blödmann gezogen und das Verdeck ist defekt oder ich bin selber der goldene Blödmann. Ich setzte mich heute morgen nach dem Frühstück nochmal zum tannengrünen Seifenstück in die Garage. Heinz
-
Warnblinkschalter und Wählhebelkulisse nach hinten gefallen
der erste spriegel kommt frei, entriegelt habe ich natürlich - dann kommt nur einmal PING und Schicht ist. Was mache ich falsch: Zündung an, Wählhebel auf P und Handbremse angezogen -> sollte das Biest doch öffnen, oder?
-
Warnblinkschalter und Wählhebelkulisse nach hinten gefallen
Danke für den Hinweis Flemming Tja, wie sähe denn die Meldung aus und wie kann das SID falsch programiert sein? Ich habe doch nur gestaubsaugt und gewischt... ganz rücksichtsvoll. Heinz
-
Warnblinkschalter und Wählhebelkulisse nach hinten gefallen
Guten Abend, vielen Dank für den tollen Support. Ich fühle mich jetzt nicht mehr allein mit den Problemen. Den Schalter habe ich von hinten herausgedrückt und provisorisch mit Tape fixiert - der muss wegen Gehäusebruch neu (oder hat den zufällig jemand "über"?). Ich bin ja ganz baff, wie leicht die Klimabedieneinheit herausging. Die Jalousie habe ich auf meinem Skandix-Wunschzettel, vlt. bestelle ich das Schaltergehäuse direkt mit. Mir ist noch aufgefallen, dass die Bedieneinheit Geräusche produziert obwohl der Zündschlüssel draussen ist. Interessanter Weise streikt jetzt das Verdeck - ich behaupte spontan: DAS kann ich aber nicht gewesen sein, oder liegt da etwas relevantes in der Nähe. Die Fenster fahren herunter und es gibt einen Piepston aus Richtung Tacho. Wird bestimmt noch spannend...... Frohes Osterfest Heinz
-
Warnblinkschalter und Wählhebelkulisse nach hinten gefallen
Guten Abend, selbst auf die Gefahr hin, das einer lacht: Ich habe beim Reinigen den Schalter für die Warnblinkanlage nach hinten ins Loch geschubst und die Abdeckung hinter dem Wählhebel für die Automatik gekillt. Mein akustisches Krisenmanagement war daraufhin hörenswert. Vielleicht traue ich mich morgen, Fotos von meinem "Werk" zu machen, derweil find ich Trost im Rotwein. Hat jemand Reparaturtips? Frohe Ostern Heinz
-
Unterboden - leichter Rost - Wie vorgehen
Genau, Dirk, das waren die selbstheilenden Golf II. VW hat das erkannt und den Golf 3 dann wieder zum Schnellroster gemacht. Nochmal zum Elaskon: Das neue/aktuelle Elaskon kenne ich nicht. Ich habe mir in den Wirren der Nachwendezeit 20 Kanister a 10 Liter für 20 DM komplett gekauft. Ich bin damals mit einem 77er Polo und "weiß der Teufel wie" frischem TÜV nach Greifswald und wollte dort einen Wartburg 311 Camping im Tausch mitnehmen. Der Camping war vor Ort dann doch extrem übel umgestrickt worden. So ist es ein ELLO Bus geworden und mit einem Haufen DDR-Spielzeug drin - bei der Ersatzteilsuche im Umfeld, sind mir dann die Kanister angeboten worden. In der Halle eines Kumpels steht seit 1995 ein quitschgelboriginaler Moskvitch Kombi, rostfrei dank Elaskon. Der wird Sommertags 3 Tage mit einer schwarzen Plane abgedeckt und das Elaskon kriecht. Ich hoffe, mein letzter Kanister reicht noch lange für meinen Schweden oder Finnen aus. Feine Ostertage wünscht Heinz dessen Cabrio heute morgen angeliefert wird, freu-freu
-
Unterboden - leichter Rost - Wie vorgehen
Tach zusammen, wir werden an einem heißen Wochenende unser 93 Cabrio mit dem guten alten DDR-Elaskon behandeln. Das ist eine Art Hohlraumschutz, welcher gerne kriecht, versiegelt anhärtet und bei Wärme wieder kriecht. Der kriecht in der Tat in Falzen wunderbar hoch und schützt vor Korrosion. Man muss die Brühe halt nur ein wenig vorwärmen. Ich nehme das auch als Unterbodenschutzfilm. Kann man prima mit dem Pinsel auftragen. Also wenn das einen 2CV seit 15 Jahren rostfrei hält, sollte es für schwedisches Blech wohl langen. Mike Sander kenne ich noch aus den 80ern, mir hat der ganze Stalp beim Verarbeiten nie gefallen. Wenn die Verarbeitung mühsam ist, wird geschlampt und dann ist es halt kacke. Feinen Tag noch Heinz
-
CoC für Zulassung benötigt
Vielen Dank schon mal für die Information und die schnellen Hilfestellungen. Ich wollte halt für die Abnahme bestens präpariert sein. Ich gehe morgen mal zum TüV und stelle mich nett.
-
CoC für Zulassung benötigt
Erwischt, ich habe ein Saab 93 Cabrio von 1998 gekauft, welches noch den 2.3i (B234i) mit 150 Ps eingebaut hat. Da der Wagen eingeführt wird, brauche ich für den TÜV Unterlagen. Ich habe Angst,dass e4*95/54/*0012*04 nicht reicht. Könnte mir bitte jemand helfen? Vielen Dank von einem alten Volvofahrer. Heinz