Zum Inhalt springen

Henrik77

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Zündspulen können auch fehlerhaft sein. Habe auch das Phönomen gehabt, dass die Automatik nicht richtig schaltete, zu früh zurück und zu lange in der hohen Drehzahl usw. Hatte dabei auch Vibrationen vom Motor direkt nach dem Anlassen, die ersten 30 sek. in der Kaltlaufphase. Ursache war eine defekte Zündspule.
  2. Das sind interessante Ausführungen, vielen Dank erstmal dafür. Ich werde hier auf jeden Fall posten, wie ich mich am Ende entschieden habe...
  3. Vielen Dank Urbaner für die Hilfe und für das Raussuchen. Farbcodes kann ich so leider keine erkennen Hinten...
  4. Ok - Vielen Dank für diesen Hinweis - ich werde auf jeden Fall auch die Federn austauschen.
  5. Vielen Dank für die Tipps und für die angebotene Hilfe mit den Teilen. Habe mal das Typschild abfotografiert. Gruß Henrik
  6. Vielen Dank Wäre vielleicht auch eine Idee, die Federn zu tauschen...
  7. Vielen Dank für diese Info - Das wäre mir dann wohl ein bisschen zu viel. Ich wollte gerne alle verschlissenen Gelenke und Lager am Vorderwagen erneuern, und Fahrwerk neu vermessen lassen, bei der Gelegenheit habe ich gedacht, dass es vielleicht ein Fahrwerk gibt was das Orginale übertrifft. Ist vielleicht dann doch das beste neue Orginal Stoßdämpfer zu verbauen und alles bei Saab Teilen zu belassen. Stoßdämpfer sind glaube ich nicht direkt kaputt oder auffällig aber 16 Jahre und 125TKm werden Ihre Spuren bestimmt hinterlassen haben. Den Unterschied merkt man dann (hoffentlich) hinterher... Ist halt ein Liebhaberfahrzeug, da will ich es so gut wie möglich haben :-)
  8. Liebe Saab Freunde, meine Perle hat jetzt demnächst 125.000 km absolviert (in meinem Besitz seit 2016 und 92.500 km) Es ist noch das orginale Sportfahrwerk installiert was ich als relativ hart empfinde im Verhältnis zur gebotenen Performance. Ich möchte gerne ein neues Fahrwerk (Stossdämpfer und Federn) einbauen lassen. Meine Vorstellung ist dass der Wagen nicht härter wird, am liebsten etwas weicher, trotzdem sollte die Strassenlage sich im dynamischen Sinn verbessern. Der Wagen rollt auf den originalen 18‘‘ Aero Felgen. Am Ende sollte der Wagen auch nicht tiefer werden als er jetzt schon ist, mit dem langen Überstand vorne muss man ja bekanntlich permanent aufpassen nicht irgendwo aufzusetzen. Ich habe die Werkstatt meines Vertrauens recherchieren lassen, die Auswahl scheint aufgrund von Alter des Wagens eingeschränkt. KW und Bilstein haben wohl Fahrwerke im Angebot. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Fahrwerken oder kann jemand vielleicht was anderes empfehlen? Ich würde mich sehr freuen über eure Ideen und Einschätzungen. Viele Grüße aus Bad Homburg! Henrik

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.