Zum Inhalt springen

9116_373

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ausschließlich aus eigener Erfahrung nach ca. 10 Adaptionsfahrten kann ich meine Eingangsfragen so beantworten: Das Löschen der Adaption mit dem Tech2 geht wirklich so schnell und gefühlt hat die Neu-Adaption in meine Fall minimalen (ich konnte tatsächlich gar keinen feststellen) Einfluß auf die Schaltvorgänge oder das Schaltverhalten. Ich hatte insgesamt um die 10 TCM-Steuergeräte getestet, auch aus einem 2.2Tid, und sie haben entweder sofort funktioniert oder Fehler produziert. Bei keinem hat sich dieser Status durch eine Adaptionsfahrt verändert. Vielleicht kann die Erfahrung ja nochmal jemand brauchen! Viele Grüße Daniel
  2. Hallo zusammen, danke für Feedback und richtige Plaltzierung im Forum! Ich hoffe, das Problem endlich los zu sein: Nach mehrfachen p0785, 2 getauschten Ventilplatten, einem 2004er Austauschgetriebe und anschließendem TCM- und Schaltärger funktioniert endlich alles! Die einzig mögliche Lösung war der Umbau meines 2002er 9-5 Aero auf Sentronic. Das hat ganz gut funktioniert und momentan läuft das Getriebe, wie es soll! Toi, toi, toi! Viele Grüße Daniel
  3. Hallo Saab-Community, nach einem Getriebewechsel (2004er-Austauschgetriebe in mein 2002er Aero ohne Sentronic) scheint es jetzt 2 Möglichkeiten zu geben, meine TCM-Probleme zu lösen: Entweder Sentronic nachrüsten mit allem was dazu gehört, oder ein 2004er TCM ohne SENTRONIC zu finden, bzw. eine entsprechende VIN. Ich konnte bisher aber nicht rausfinden, ob es nach MY2002 überhaupt noch Modelle ohne Paddels, bzw. SENTRONIC gab, außer bei den Tdi. Weiß das jemand und kann helfen? Viele Grüße Daniel
  4. Hallo liebe Saab-Comunity, mit Schaltfehlern nach einem Automatik-Getriebe- und TCM-Wechsel habe ich zwei konkrete Fragen zum Adaption-Reset und zur Adaptionsfahrt mit dem Tech2 bei meine 2002 9-5 aero: 1. Ich habe nach WIS die Adaption gelöscht, und das war im Bruchteil einer Sekunde erledigt - ist das korrekt so oder ging etwas schief und der Vorgang des Löschens dauert normalerweise eine gewisse Zeit? 2. Wie groß ist der Einfuß der Adaptions-Tabellen und wo liegen die (TCM, SID...)? Ich konnte nämlich ehrlich gesagt keinen Unterschied feststellen, vor dem Löschen und nach der anschließenden Adaptiosfahrt. Deshalb auch die Frage, ob alles funktioniert hat. Wer hat das schon mal mit eine Tech2 gemacht und könnte Antwort geben? Vielen lieben Dank, Daniel
  5. Servus Chris, die Saab Teilenummer vom Tauschteil ist die 5449780.
  6. Hallo zusammen, ich habe bei meinem 2002er 9-5 Aero nach mehrfachem Auftreten von P0785 die Ventilplatte und den Kabelbaum gewechselt. Die alte war eine "A; T-1", die neue ist eine "B; T-2", laut Aufbereiter (und ich meine auch WIS) ist das aber das korrekte Austauschteil. Nach Zusammenbau funktioniert es grundsätzlich, die Schaltvorgänge sind aber hammerhart, also die Gänge knallen viel zu doll rein. Es scheint die 2002er C1-C3-Problemematik sein und ich bilde mir ein, hier schon was passendes im Forum gelesen zu haben, stell' mich aber grade offensichtlich bisschen an und find's nicht mehr. Hat das Problem inzwischen schon jemand lösen können oder noch das Thema im Kopf, wo das besprochen worden ist? Vielen lieben Dank und liebe Grüße Daniel
  7. 9116_373 hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke dir für die prompte Antwort, ich denke 9001983 hat ähnliche Erfahrungen gemacht, sonst hätte er bestimmt wiedersprochen ;-) ! Bei mir trat der Fehler zum ersten mal auf der Autobahn-Heimfahrt von ner Werkstatt auf, die das Getriebe-Öl aufgefüllt hatten. Vielleicht starte ich mal mit Getriebe "spülen" und neuem Öl, wobei ich nicht weiß, ob das Sinn macht. Nächster Schritt wird dann wohl Ventile/Ventilplatte. Danke dir nochmal und viele Grüße!
  8. 9116_373 hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus Troll367, sorry für's Ausgraben deines altenThreads, aber mich würden deine Kontaktspray-Langzeit-Erfahrungen interessieren... Habe seit letzter Woche das gleiche Phänomen p0785 bei meinem 2002 9-5 Aero Kombi, allerdings nur wenn ich auf der Autobahn ne Weile wirklich flott unterwegs bin. Bei 140 bis 160 Km/h kam er bis jetzt auch nach Stunden und langen Strecken noch nicht. Nach 20min zwischen 180 und 220 aber jetzt schon zum 2. mal. Für mich reproduzierbar temperaturabhängig, ähnlich wie bei dir. In nem englischen Forum haben sich 3 Verdächtige rauskristallisiert: Ventil, Ventil-Gehäuse und das Automatik-Steuergerät. 9001983 schreibt ja, er hätte die ganze Ventilplatte gewechselt. Bist du denn deinen Fehler nachhaltig losgeworden und wenn ja, wie? Danke dir schon mal für deine Hilfe!
  9. ...möglicherweise gibt es seit vorgestern tatsächlich neue Erkenntnisse! Ich konnte es zwar noch nicht ausgibieg testen, aber bis jetzt ist alles gut! Toi, toi, toi...!! Es war tatsächlich am Getriebe, Stand jetzt, aber "außen". Folgendes scheint der Übeltäter zu sein: "SPRITZBLECH für SAAB. SAAB - OE Nr.:4573069", das Gertriebeschutzblech. Stand beim Ölwechsel unter'm Saab und hab mal an diverse Teile geklopft. Und siehe da, das Blech war wohl etwas verbogen und konnte schwingen, wie 'ne Stimmgabel. Bei einer bestimmten Frequenz hat's an's Getriebe gedengelt und das hat den Ton als Klangkörper übertragen... Neupreis ca. 4 Euro... ;-) Danke euch vielmals, für alle eure Hinweise und vielleicht kann's ja noch wer brauchen!!
  10. Hallo, servus zusammen! Ich bin mit meinem Latein ziemlich am Ende, obwohl ich seit 25 Jahren Saab fahre (und bisschen schraube) und könnte Unterstützung bei folgendem Phänomen gebrauchen. Ich habe einen 2002er 9-5 Aero Kombi gebraucht gekauft und neben kleineren Problemen stehe ich bei einer bestimmten Geräuschentwicklung vollkommen im Dunkeln. Das Geräusch tritt auf, bei der Fahrt auf der Autobahn, ab ca. 120km/h. Und zwar dann, wenn ich ganz vorsichtig Gas gebe, gerade so viel, dass der Automat einen Gang runterschaltet. Im Moment des Schaltens kommt das Geräusch und bleibt. Gehe ich vom Gas ist das Geräusch sofort weg. Gebe ich stark gas, hört es auch auf. Dubios ist ebenfalls, dass es nicht immer kommt, sondern meistens nach 1-2 Stunden auf der Autobahn. Kürzlich bei Regen kam's nicht. Also scheint's "irgendwie temperaturabhängig", bzw. 'ne Kombi aus Temperatur, Drehzahl und Geschwindigkeit. Es ist ein wirklich (sehr) lautes, intensives, schnarrendes/vibierendes Geräusch, Theorien bis jetzt sind: (worstcase) Getriebe, Bypass-Ventil, Auspuff (Kat scheppern?), ... Nach "irgendeine Leitung/Rohr klappert im Motorraum rum" hört sich's für mich nicht an. Anbei 2 leider nur mäßige Sound-Files im ZIP, da man Audiodateien nicht direkt hochladen darf. Hier liegen die Soundfiles offen: https://hidrive.ionos.com/share/q.hst7sguw Wenn jemand sowas kennt oder Ideen hat, ich wäre wirklich dankbar! Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Dan 95_sounds.zip

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.