Alle Beiträge von Karsten71
-
mein Automatikgetriebe ist undicht
Hallo, ich habe einen Saab 9-5 4-Zylinder mit einer 4-Stufenautomatik. Ich habe Öltropfen vom Automatikgetriebe unter dem Auto. Das Öl tropft an dem Blech welches den Wandler abdeckt ab. Der Tropfen bildet sich nicht mittig sondern an der vorderen "Ecke" des Bleches. Ich habe feuchte Stellen in der Nähe des Entlüftungsschlauches gesehen, auch scheint die Dichtung oben in der Nähe des Schaltstangensensors zu "schwitzen". Git es sonst noch Schwachstellen an diesem Getriebe. Wie bekomme ich das wieder dicht?
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
Auch der 6-Zylinder läuft wieder. Danke an alle die mir geholfen haben. Leider tropft nun Öl an der Linken Stirnseite. Ich denke ich tausche erst mal den Öldrucksensor und schaue dann mal weiter.
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
Der 4-Zylinder Saab 9-5 scheint zu laufen, ich habe eine längere Probefahrt ohne Probleme absolviert. Vielen Dank an alle die mir geholfen haben!!!
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
Danke!!
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
Hallo, wie von einigen richtig vermutet war der Stecker vom Zündschlossschalter abgerutscht. Radiore aus, Benzinpumpe läuft. Weiß jemand was alles angesteckt werden muss damit der Anlasser sich dreht? Meiner tut es nämlich nicht und ehe ich wieder alles zusammen baue und ich noch etwas übersehen habe frage ich lieber noch einmal. Vielen Dank!
-
Elektrik "tot"
Das SID funktioniert mit dem Radio, ansonsten bleibt auch das "tot". Wenn jemand einen Stromlaufplan in DIN A4 oder besser DIN A3 hat und mir diesen zusenden könnte wäre das echt toll. Aufwendungen werden selbstverständlich erstattet. Wie bekomme ich das Seil vom Automatikgetriebe abgebaut? Dann könnte ich die ganze Einheit aus einem Schlachtfahrzeug nehmen.
-
Elektrik "tot"
den Stecker vom Zündschloss suche ich noch, vielleicht ist der ja irgendwie beschädigt worden oder abgerutscht bei der ganzen Fummelei. Wenn Du mir helfen möchtest, gerne. Ich kann Dich auch abholen. Ich wohne direkt an der A14 nicht so weit von Dresden entfernt.
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
Wie sieht eigentlich die Stange an der Unterdruckdose aus? Ist die so weit als möglich drinnen oder draußen im Ruhezustand?
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
Hast Du auch eine Ahnung bezüglich des elektrischen Problems?Ich habe alles demontiert und finde einen Fehler.
-
Elektrik "tot"
Doch der mittlere Teil springt hoch! Scheinbar alles we es sein soll. Es kommt nur kein Strom dahin wo er hin soll. Alles andere als schon aufgezählt bleibt "tot"
-
Elektrik "tot"
Wenn jetzt keiner eine gute Idee hat bin ich echt am Ar...! Ich habe alles ausgebaut, Armaturenbrett. vordere Sitze, kompl. Mittelkonsole usw. Ich finde keinen Fehler! Es ist als wenn das Zündschloss nicht angesteuert wird. Das Radio funktioniert auch. Wenn ich den Zündschlüssel abziehe bleibt aber das Radio an. Zündschloß defekt?????
-
Elektrik "tot"
Die Sicherungen sind alle in Ordnung. Mal sehen wie ich jetzt an die Steuergeräte komme.
-
Elektrik "tot"
Ich habe einen Saab 9-5 3.0t V6 Kombi. Ich musste das Armaturenbrett und noch etwas mehr entfernen um den Klimakasten aus und wieder einzubauen. Irgendwo ist mir ein Fehler unterlaufen. Die gesamte elektrische Anlage ist "tot" es funktionieren noch die ZV und die Innenbeleuchtung und die Sitzverstellung. Wenn ich den Zündschlüssel drehe passiert absolut nichts. Kann mir jemand einen Tip geben wo ich suchen sollte? Sonst muss ich alles noch einmal auseinanderbauen.
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
so viel schraube ich nicht als das sich das Tech2 gelohnt hätte. Bis jetzt kam ich ja ganz gut zurecht nur die 2 jetzt scheinen mich etwas zu überfordern. Ich tausche mal den Sensor, mal sehen was passiert.
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
Vielen Dank nochmals für die E-Nummer.
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
nein ich habe so eine universelle Plattform von Delphi. Die Eingangsspannung vom Sensor kann ich leider nicht auslesen.
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
Ich habe aber noch ein Problem mit den 6-Zylinder. Irgendwo habe ich eine Steckverbindung oder etwas anderes übersehen. ZV und Licht im Innenraum funktionieren. Aber alles andere bleibt "tot" Hat jemand irgendeine Vermutung was ich da übersehen haben könnte? Danke!
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
in kleines Update, ich habe die Unterdruckdose abgeklemmt und den Hebel welcher am Turbolader sitzt ganz nach vorn gestellt. Und siehe da, der Motor läuft, etwas stottert zwar ab und zu aber immerhin. Dadurch konnte ich die Werte wie Drehzahl, Ansaugdruck, Ladedruck usw. ansehen. Der Wert für Ladedruck liegt immer bei 99 kpa egal ob Motor an oder Motor aus ob Standgas oder bei mittleren Drehzahlen. Keine Schwankungen der Wert ist fest. Ich denke da liegt der Fehler!
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
ja, genau das ist das Ding, sieht jedenfalls so aus. DANKE!!!
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
Genau so ein Ding mit 3 Anschlüssen habe ich und brauche ich jetzt wahrscheinlich neu. Das Ding vom Link ist wieder nur eins mi 2 Anschlüssen.
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
ich brauche einen mit 3 Abgängen, der geht nicht, der hat ja nur 2 Abgänge. An der Seite wo der Stecker drauf kommt muss auch noch ein Abgang sein.
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
Ich habe noch eine frage bezüglich des Bypass-Manetventiles: ich bekomme über all nur welche mit 2 Abgängen angeboten, ich brauche aber eins mit 3 Abgängen. Hat jemand zufällig einen Link wo ich ein solches bekommen kann?
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
Ich habe noch ein paar Fragen um das System richtig zu verstehen: Was passiert mit dem Ladedruck wenn dasBypass-Magnetventil nicht arbeitet und wie regelt es den Druck wenn es richtig arbeitet. Wie regelt das Ladedruckregelventil den Ladedruck? Wass passiert wenn die Unterdruckdose defekt ist? Kann es sein das das Ventil welches im Turbo sitzt blockiert ist und nicht mehr öffnet? Muss die Stange von der Unterdruckdose zum Turbo rein oder raus gedreht werden um den Ladedruck zu verringern? Vielen Dank schon im voraus!
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
Kann es sein das das Ventil im Turbo abgerissen ist und dadurch zu bleibt und deshalb der Ladedruck immer höher steigt? Ie heißt das Magnetventil an der Spritzwand, evtl. sollte ich ein neues kaufen und wie heißt das Magnetventil an den die Schläuche vom Turbo usw. geht?
-
Saab 9-5 Wassereinbruch Fussraum Beifahrerseite
Nein ich hebeleider kein Manometer, wie schon geschrieben alles ganz normal angeschlossen geht die Anzeige für den Ladeluftdruck sofort durch die Decke und der Motor geht aus. Mit dem Anschluss direkt an der DK läuft der Motor kurz ganz normal, dann steigt der Ladedruck und der Motor kommt ins rufen und geht dann aus. Dauert ca. 20 Sek. bis der Motor wieder steht. Wofür ist der Luftanschluss direkt am Turbo?