-
Kofferraumdeckel vom Cabrio
Moin Steven, ja klar, mache ich gern! Ich will mein Cabrio in 2 Woche lackieren lassen. dann werde ich mal erzählen wie es geworden ist! Vielleicht klappt es ja auch mal in nächsten Monat auf ein Benzingespräch in Hamburg! Sorry Alex, habe erst gerade eben deinen Link und die damit verbundene Einladung gelesen! Habe auch ein kleinen Saab Club (4 900er Fahrer!) und würde versuchen die mal mitzulocken! Clemens
-
Kofferraumdeckel vom Cabrio
Werde das mal mit meinem Lacker diskutieren! Vielen Dank Alex! Grüße Clemens
-
Kofferraumdeckel vom Cabrio
Hej danke, dann wäre das ja schon mal geklärt! Die Seitenteile sind noch ok, nur die die (lackierte) Stoßstange hat einen Aufprallschaden und ich habe leider schon desaströs mit dem Kantenschleifer daran herumgefrickelt! Die neue Stoßstange wollte ich auch wieder lackieren. Muß ich die unbedingt spachteln vorher?
-
Kofferraumdeckel vom Cabrio
Hallo Saab 900 Gemeinde, ich wollte mein schönes Saab Cabrio 900 Turbo (Bj. 88) lackieren (lassen). Da mein Kofferraumdeckel ziemlich zerbeult (Hagelschaden??) ist, dachte ich mir, ich baue mir einfach einen schöne, glatte unverbeulte Haube (ohne Spoler!) auf dem Schrottplatz aus (schon eine im Auge :00000465 ) und lasse das Ding umlackieren. Jetzt die ultimative Frage, paßt der Deckel von einem "normalen" Sedan auf ein Cabrio? Ist es sehr aufwendig die Gummilippe (Heckspoiler) umzumontieren (Thema abbrechende Haltestifte!) und bekommt man die Umrüstung vom Schloß nebst ZV gut hin? Über Tips und Hinweise wäre ich sehr dankbar! Viele Grüße aus Hamburg von Clemens :00000299 P.S. Ach ja, und paßt die hintere Stoßstange vom Coupé an das Cabrio? :00000284
-
900er Cabrio/ Sedan Rückleuchte - no blinking anymore
Grüße zurück :00000299 , Respekt, daß du um diese Uhrzeit noch im Forum warst! Habe schon soweit alles brav gemacht - wie du geschreiben hast und es funktioniert jetzt auch alles wieder, bis auf die blöden Bremsleuchten. Ich werde also mich kopfüber unter meie Knieabdeckung fahrerseits stürzen und den Bremslichtschalter herausfrickeln. :00000411 Da ich ja einen alten Turbo mit Vollausstattung habe, muß ich wohl auf die Geschwindigkeitsanlage achten (die ohnehin nicht funktioniert - bei wem auch!), deren Vakuumstecker laut Gaynes-Schrauberhandbuch genau daneben liegen. Darauf werde ich mich heute einlassen - gäääääähn, andere spielen Golf! Grüße von Clemens :00000449
-
900er Cabrio/ Sedan Rückleuchte - no blinking anymore
Hi there, ich habe ein klasisches Sedan- Problem mit meinen Rückleuchten in meinem 901er Cabrio. Von heute auf morgen geht Blinker und später der Rest in die Binsen. Wer es nicht kennt: Man fährt fröhlich durch die Gegend, blinkt um abzubiegen, dann geht alles noch , fängt an zu bremsen und der Blinker hört auf zu blinken. Wenn man die Bremse löst, blinkt es wieder usw. Wenn man sich das Drama dann von hinten in Ruhe anschaut, leuchten beim Bremsvorgagn Rückfahr- in Kombination mit sämtlichen anderen Leuchten. Ich kenne diese Thema ja schon, weil es zwar mein erstes 900er Cabrio, aber bereits mein 4er Sedan ist und ich bei jedem Sedan dieses Problem hatte (Rückleuchten sind ja baugleich). Also habe ich die komplett oxidiertte und leicht angerostet eine Kassette/ Plantine der linken Rückleuchte erneuert (die andere war noch ok) und da sich immer noch nichts tat ein "neues" Massekabel hinten verlegt. Aha! Das hat auch was gebracht, Rücklicht, Rückfahrscheinwerfer und Warnblink funktionierten wieder auf beiden Seiten, nur es geht lediglich der linke Blinker (?), der rechte geht ganz hekitsch nur vorn als ob die Birne durch wäre und Bremsleuchten sagen gar nichts mehr (Ist der Bremslichschalter vielleicht vorn im Eimer, da die Sicherung ok?). Kennst einer das Thema und kann mir weiterhelfen? :00000449 Thanx a lot, Euer Clemens :00000415 [/fade]
-
Das Kupplungspedal auf dem Bodenblech
Ok, ich versuche es jetzt nochmal mit einem neuen Schlauch zwischen Behälter und Geber. Der alte sieht ziemlich durchgeweicht und aufgelöst aus. Ich hoffe nicht, daß ich - wie Micha - auch noch den Nehmer auswechseln muß. Das wäre bitter! Ich werde berichten! Danke für eure Hinweise! Grüße Clemens
-
Das Kupplungspedal auf dem Bodenblech
Du meinst also ohne Druck läuft gar nichts? Ich habe es schon mal ohne Druck hinbekommen. Dabei hat die Kupplung auch keine Mucken gemacht. Vielleicht ist es ja auch der Schlauch zwischen Flüssigkeitsbehälter und Kupplungsgeber? Gruß Clemens
-
Das Kupplungspedal auf dem Bodenblech
Hi Saab-Gemeinde, habe einen 92er 900er Soft-Turbo. Vor kurzem verließ mich meine Kupplung. Das Kupplungspedal klebte am Bodenblech und hatte keinerlei Druck. Also habe ich einen neuen Kupplungsgeber eingebaut. Nach 2 Tagen das gleiche Spiel. Kupplungspedal hatte keinen Druck. ALso neue Verbindungsleitung zwischen Geber und Nehmer eingebaut. Auffällig war, daß ich sehr lange entlüften mußte (ca 40 Minuten!!). Das ganze hielt jetzt gerade über Nacht. Wieder habe ich keine Kupplung! Flüssigkeitsbehälter für die Kupplung leer! Am Kupplungsnehmer ist aber kein "Leck" (keine Bremsflüssigkeit) zu sehen. Bevor ich jetzt den Nemer auch noch erneuere - was beim Turbo ja richtig gemein ist - habe ich vielleicht irgendetwas übersehen? Wäre für Erfahrungsaustausch sehr dankbar! Euer kupplungsloser :cry: Clemensviggen
-
Verdeckprobleme
Danke, das müßte ich schaffen! Habt ihr noch ein Tip für mich, was die zerkratzten Schreiben beim Cabrio angeht. Gibt es vielleicht eine Polierpaste? LG Clemens
-
Verdeckprobleme
Zerkratzte Scheiben Hi Lars, danke nochmal für den Tip! Hast du vielleicht auch eine Idee, was man gegen die klassisch zerkratzten Scheiben beim Cabrio machen kann? Gibt es vielleicht eine Glaspolierpaste oä.? LG Clemens :shock:
-
Verdeckprobleme
Hi Lars, bekommt man Sikaflex im Autohandel, oder hast du eine Adresse für mich? Entscheidend ist ja wohl auch, daß in dem Kleber kein Löser sein darf, der ggf. das Verdeck "auflöst". Gruß Clemens :P
-
Verdeckprobleme
Hallo Klaus, vielen Dank für die prompte Antwort! Ich habe schon Skandix und Saab-Händler deswegen angemailt - keiner konnte was dazu sagen. Also Scheibenkleber von Würth und alles wird gut! Bis dahin Viggen
-
Verdeckprobleme
Hi Saab-Gemeinschaft, ich habe seit kurzem einen 88er 900 turbo 16 als Cabrio. Klassisch wie das Auto habe ich das Problem, daß unterhalb des Fensters das Verdeckteil sich gelöst hat (ist ja direkt auf das Fenster geklebt) und wie ein Kinderlätzchen im Wind flattert. Ich habe schon einiges mit Klebern versucht (2 K-Kleber etc.), aber leider löst es sich spätestens beim Öffnen des Verdecks! Habt ihr eine Idee, welchen Kleber ich nehmen muß und wie ich beim Kleben (unter Last oder nicht) vorgehen muß? :oops: :roll: Euer Viggen
clemensviggen
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch