Alle Beiträge von Michael T5-HF
-
-wird "weich" mit der Zeit?
ich habe meinen Volvo T5R mit 300tkm geschlachtet und mir einen anderen R mit nur 130tkm geholt, und der Unterschied war bemerkenswert! Kann natürlich auch Streuung in der Produktion gewesen sein, aber der Unterschied war echt deutlich - sogar meine Freundin hat es gemerkt Habe mich mal mit einem Volvomeister darüber unterhalten, und auch der meinte, an gewissen Schweißpunkten könne man gut erkennen, dass eine Alterung stattfindet. Also scheint Deine Frage mit ja zu beantworten zu sein...
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Ich habe kein zusätzliches Öl vorne eingefüllt, ist nur "feucht" montiert worden. Was das Lager angeht, so ist mir nichts aufgefallen. Ich habe in ein problemloses Getriebe den problemlosen Primärantrieb eines anderen Autos eingebaut, dass ich selber über zweihundert Kilometer Probe gefahren habe. Will sagen, mir ist kein Defekt aufgefallen. Die Montage war problemlos. Den Kettenspanner habe ich (wissentlich) nicht verändert. Die untere Schraube ist fest und verschlagen an den drei Punkten. Der Sprengring sitzt ebenfalls, beim oberen Zahnrad... Wieviel Öl soll den vorne rein? Sollte ich da nun noch etwas nachkippen? Sonst warte ich (wenn er dann einen neuen Nehmerzylinder hat...) noch mal ein paar Minuten, ob es sich im Lauf verbessert...
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
So, heute erste Probefahrt gemacht - allerdings nur einmal um den Block, als der Mist anfing zu dampfen.... Warum auch immer, wirft der Nehmerzylinder nun Bremsflüssigkeit. Durch frohes Drehen spritzt das ganze in Richtung Turbo und qualmt herrlich... damit war die Probefahrt auch gleich wieder beendet und ich habe bewiesen, in welch schneller Zeit ich nun in der Lage bin eine Kupplung auszubauen.... Das Gute: der Motor läuft scheinbar sehr schön. Erstaunlich war allerdings ein ernormes Klappern aus der Ecke des neu installierten Primärantriebs, sprich Primärgehäuse, ähnlich einem Knobelbecher! Ist das aufgrund zunächst nicht gegebener Getriebeölschmierung nach Erstinbetriebnahme normal oder kann ich auch da wieder etwas übersehen haben???? Letzter Gedanke: In dem Katalog eines bekannten Teilelieferanten steht der Rat, den Schlauch/ das Rohr zum Nehmerzylinder bei NZ-Wechsel mitzutauschen...ist das ernsthaft empfehlenswert oder eher eine Umsatzbeschleunigung??? Danke und Gruß, Michael
-
Kupplungs-Spezialwerkzeug
auch wenn es nicht direkt um das Werkzeug geht und auf die Gefahr hin, dass ihr das alle schon wisst: Ich musste heute die Kupplung nochmal raus nehmen und habe wie im Bentley empfohlen ein Stück Zündkabel zwischen die Lamellen geklemmt - perfekt! Also, wenn man ein Werkzeug zum Hebeln hat, dann nur noch das lange Zündkabel rein und alles ist prima...von wegen Spezialwerkzeug :-)
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
naja, es sind drei Steckplätze an dem Schalter, und zwei Kabel, die darauf gesteckt werden können....somit besteht eine Möglichkeit, ein Kabel falsch drauf zu setzen :-) Diese Chance habe ich genutzt....
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Also, des Rätsels Lösung war der Druckschalter - ich habe ganz einfach die beiden braun-weißen Kabel verkehrt aufgesetzt, daher hat mit der Schalter keinen Strom gegeben auf die Spritpumpe. Leider musste ich die Erkenntnis über den kompletten Kabelbaum zusammenreimen....stundenlang! Vielen Dank an die vielen Mitdenker, die sich in meiner Halle über mich gut amüsiert haben:bootyshake: Danke aber auch an Jan (j1sende), der den finalen Gedanken hatte. Nun aber zur Frage: warum haben diese Schalter den eigentlich drei Pole, für die zwei Stecker? Und welche sind denn nun die richtigen? Sie sind mit 1,2 und 3 beschriftet... Bei der Gelegenheit - wie stellt man den denn ein? Oder muss ich da mal suchen?
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Oh ne, wenn das war ist, will ich im Boden versinken...aber es ist wohl sogar so! Man, man, man....danke. Ich werde langsam paranoid :-) Was die Sache mit der Alarmanlage angeht, so gab es da natürlich durchtrennte Kabel, aber die waren sehr gut zu zu ordnen. Bis auf zwei grüne, die aus der Tür kamen, und mit eigenen Sicherungen abgesichert waren. Sie beiden hängen jetzt so da rum und warten auf alles weitere... Und zwei Kabel die von dem Alarmanlagenstecker in eine Sicherungsposition gehen, die laut Plan nicht belegt ist. Ansonsten habe ich nix registrieren können....muss mir halt heute klar drüber werden, welche Kabel da vorne mit der Spritpumpe zu tun haben, im Bereich Sicherungskasten....
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Stimmt! Da muss ja was übrig sein dann.....obwohl, habe keinen Frostwächter abgebaut, wo sitzt der denn?
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Soooo, die Sache steht kurz vor dem Abschluß.... Motor ist drin, hat Öldruck und Zündfunken, aber bekommt keinen Sprit Werde nun nochmal den Schaltplan der Benzinpumpe durchsehen müssen - habe ja eine italienische Alarmanlage aus dem Kabelbaum entfernt bei der Gelegenheit, hoffentlich habe ich da nichts übersehen oder durcheinander gebracht..... Eine weitere letzte Frage hätte ich noch ans Forum: was soll mit diesen drei Kabeln wohl geschehen im Innenraum? Da habe ich wohl geschludert und vergessen, wo sie herkamen.... http://www.sturlinks.de/Kabelfrage.gif
-
Motor- Getriebeeinheit (B202) im 901 CC transportieren
Ich muss mal suchen, ich müsste die hier haben, die ABE!
-
Benzinpumpenrelais
Du hast Post... Werde mal nachschauen, ob ich sowas noch zu liegen habe!
-
Saab 900 Cab bei Kieow !
Da vertust Du Dich! Die bekommen derzeit 150 Autos pro Tag rein! Da werden solche Autos meistens direkt in die Presse geschoben!!!! (Eigene Aussage der Kiesower) Daher muss man schnell sein, und die Teile sind wirklich günstig derzeit! Ich habe mir den Wagen heute angesehen, weil ich einen neuen Ventildeckel brauchte. Und? Es stellte sich heraus, dass der Motor wohl gerade neu gemacht wurde.....Kettenräder und Führungen nagelneu! Wirklich verwunderlich, wer den da abgegeben hat. Das was oben beschrieben wurde, ist natürlich schon alles weg. Die Türen sind noch da, und auch wer Karosserieteile braucht wird fündig. Habe keinen großen Rost festgestellt, auf den ersten Blick. Echt unverständlich, wer den da so abgibt!!!!
-
gibt es verschiedene Halter für die Tempomat-Pedalschalter?
Aaalso, m.E. sind beide Fahrzeuge mit ABS ausgestattet! Der rechte Winkel stammt aus meinem Cabrio Bj.93, der bisher keinen Tempomat hatte. Der linke Winkel stammt aus einem Schlachtwagen Bj. 90. An dem Winkel sieht man den Bremslichtschalter. Die anderen beiden Schalter (wie oben korrekt benannt) sind schon demontiert. Wie man auch sieht, ist der Abstand von Einklemmung bis zum Schraubenloch unterschiedlich. Das liegt daran, dass der linke Winkel etwa waagerecht in den Pedalbock geschraubt wird, wohingegen der rechte etwa im 45Grad-Winkel montiert ist. Also scheint es dafür tatsächlich einen anderen zu benötigen! In der Tat ist das Gestänge ein völlig anderes, wie ich nun nochmal gesehen habe. Im Cabrio ist eine rote Feder zu finden, die das Kupplungspedal zurück stellt. Beim Schlachtwagen ist da nur ein Faltenbalg. So ein Mist, dann wird es wohl nichts so einfach mit umbauen....
-
gibt es verschiedene Halter für die Tempomat-Pedalschalter?
Hallo, weiß jemand, ob es verschiedene Halter für die Pedalschalter und den Bremslichtschalter gibt? Ich rede von dem Blechwinkel, der an dem Pedalbock angeschraubt ist. Hatte vor, einen Tempomat nachzurüsten. Sehr schön ist, dass die notwendigen Kabel alle bereits liegen. Nur ist leider ein anderer Bremslichtschalter verbaut, und der Spenderhalter will so nicht reinpassen. Brauche ich da etwa den Halter des identischen Baujahres? http://www.sturlinks.de/saabtempo.JPG
-
welche reparaturanleitung ist sinnvoll??
sorry, aber Haynes ist SCHROTT! Bentley kaufen....
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Selbstverständlich! Ich werde wohl nächste Woche komplett fertig sein, dann wird abgerechnet und resumiert.....
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Sitze eingeschneit in Sölden und versuche den Kopf zu verdrängen... nächste Woche geht es weiter
-
Drehmoment Kettenradschraube Primär?
Finde eigentlich nicht, dass die Beiträge Wesentliches gemein haben..?!
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
heute ist nicht mein Tag Ich habe heute den Motor fertig gestellt und wollte ihn zum Motorkran rollen. Da passierte es, einmal nicht aufgepasst, und der Motor fällt aus gut einem Meter Höhe wie ein Spielwürfel auf den Boden und rollt aus. Dem Herzinfarkt nah habe ich wieder auf die Beine gestellt und geistig schon als 3000€ Totalschaden abgetan. Augenscheinlich ist jedoch NUR der Ventildeckel geplatzt. Ich hoffe, damit komme ich hin, das wäre im Verhältnis noch ein kleiner Schaden. Bedauerlicherweise passt der Deckel von meinem Schlachtwagenmotor NICHT! Es fehlt die Halterung für die Kettenführung oben sowie die "Spritzen", deren Bedeutung mir nicht bekannt ist....wie soll ich es sagen. Daher nun hier die Anfrage: Hat noch jemand einen Ventildeckel abzugeben aus diesem Baujahr, 93? Meiner ist definitv komplett hin....Super, super, super. Bitte nicht aus diesem Vorfall auf meine schrauberischen Fähigkeiten schließen..
-
Frage zu Kabelbaum/APC
Nein, der Empfänger hat noch keinen Tempomaten. Aber das Bild mit den roten Klammern hilft mir dahingehend, dass diese in meinem Auto nicht verbaut waren. Daher ja meine Verwunderung, dass ich keine Sicherungen der Stecker gefunden habe :-) Wie gesagt, ich werde vergleichen und dann gegebenenfalls komplett austauschen, das wäre echt schön einfach....der Stecktest hat auch schon ergeben, dass die rote Box passt :biggrin:
-
Frage zu Kabelbaum/APC
Ja, das mit Saitenschneider ist auch nicht meine Methode. Ich sage: sanftes Schlachten! Aber davon ab habe ich gestern den Kabelbaum des Spenders ausgebaut. Und wie ich das nun sehe, sind die drei Stecker zum Innenraum ja wirklich nur gesteckt, und nicht durch irgendwelche "Nasen" oder so gesichert. Man muss dementsprechend NUR etwas zu fassen bekommen und dann ziehen. (Darum ging es mir eigentlich bei meiner Frage, bei anderen Herstellern sind die gerne durch irgendwelche konfusen Plastik-drück-hebel-dreh-Verschlüsse gesichert) Resultat ist, dass ich somit einen kompletten Kabelbaum da vor mir liegen habe. Werde diesen heute mal mit dem bei meinem Empfängerwagen verbauten Kabelbaum vergleichen. Ich hoffe sehr, dass diese identisch sind, denn einfacher kann es nun bei ausgebautem Motor ja gar nicht sein! Einfach wechseln, Stecker ran und alles ist gut. Damit übernehme ich ja auch die Tempomatverkabelung automatisch, werfe meine Alarmanlage (miese Italo-Ranger, die eh nicht geht) und die Klima raus und alles ist gut.... so viel zur Theorie, hoffentlich geht das alles. Auf jeden Fall muss ich so nichts löten, nichts schneiden, nicht falsch bedenken und damit falsch anschließen und ewig und drei Tage grübeln, was bei der verhassten Elektrik nicht funktioniert. Bei Einwänden und offensichtlichen Denkfehlern bitte umgehend warnen..... Nach einer Woche Skiurlaub geht es dann weiter.....
-
Drehmoment Kettenradschraube Primär?
Moin, wie fest wird eigentlich bei Primärwechsel die Mutter des unteren Kettenrads angezogen? Gruß Michael
-
Kupplungswechsel
Uuuuuuh, das ist aber sehr wiederlich - was hast Du da denn reingeschraubt, Blech?? Wie auch immer, ich habe den Bolzen ja gerade von 2 Wagen rausgeholt und es als sehr einfach erfahren, sprich: er klemmte nicht oder so etwas. Was Du, wenn vorhanden, machen könntest, ist ein Stück Baustahl o.ä. aufschweißen und daran einen Hebel ansetzen. Wenn Du so ein Stück Stahl horizontal anheftest, also genau auf die untere Hälte der Welle, so dass der Punkt an Deiner abgerissenen Stelle ist, könntest Du seitlich (am besten beidseitig) ansetzen und sie heraus hebeln...... Viel Spaß bei dieser sicher sehr demotivierenden Aufgabe..... Ach ja, nein. Anders kommst Du an die Welle m.E.nicht ran, außer Du hebst den Motor und hast dann die richtigen Waffen zum Ausbohren der Geschichte. Schade nur, dass man einen Motor so schlecht auf der Bank einspannen kann
-
Frage zu Kabelbaum/APC
Danke Euch beiden für Rat und link... Aber: wie genau löse ich denn die Stecker in der Wand des Fahrzeugs, die weißen, roten, schwarzen? Kann man das fernmündlich beschreiben???
-
Auffahrunfall!Brauche dringend Hilfe!
Ich habe ein Stoßstange für Dich! Ruf an, 0177-7454165 Gruß aus Hamburg, Michael