Alle Beiträge von Michael T5-HF
-
Krümmer beschichten?
Moin, hat mal jemand seinen Krümmer beschichten lassen und würde uns an seinen Erfahrungen teilhaben lassen? Außerdem, waren die Dinger ab Werk in irgendeiner Form beschichtet? Habe meinen mal etwas gestrahlt...wenn er so bleiben würde, wäre ich ja zufrieden, aber das dürfte nicht all zu lange so bleiben, oder? Gruß Michael http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/IMG_5071_zpsg9lxapa8.jpg
-
Lichtmaschine - wo bestellen/überholen?
Soso. ich war heute beim Boschhändler meines Vertrauens, und mit der souveränen Brummeligkeit von 50 Jahren Berufserfahrung wurde mir der Anker mit einem kaum hörbaren "neue Ringe? ...hält noch 200000...." aus der Hand genommen und 5 Minuten später mit neuem Lager und abgedreht zurück gegeben. :-) Schön, auch noch solche Erfahrungen zu machen. Normal ist wohl eher "wenn die nicht geht, müssen Sie eine neue kaufen. Sie haben keine Nummer? Dann kann ich auch keine bestellen. Auf Lager haben wir sowieso nichts" http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/IMG_4960_zpsfv6dmdwj.jpg
-
Lichtmaschine - wo bestellen/überholen?
Hallo, nein, die Anleitung kenne ich nicht - hast du einen link? Prozentual könnte ich das nicht bestimmen, aber es sind schon tiefe Rillen, bestimmt fast 2mm
-
Lichtmaschine - wo bestellen/überholen?
Soooo, habe die Kiste mal auseinander gebaut...das ist ja wirklich nicht sehr komplex. Nur mal eine Frage, die Kupferschleifringe, sind die wirklich nur ausgepresst? Ich habe das Gefühl, dass die "untrennbar" verbaut sind.... http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/f6ac199e-402f-48da-b75e-6220d007970f_zps3urctzrq.jpg http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/f6ac199e-402f-48da-b75e-6220d007970f_zps3urctzrq.jpg
-
Schachtleisten Qualität
HerrB, ich glaube die können dran bleiben...bei mir ist er ab, daher kann ich es nicht ganz genau sagen...wird wohl etwas fummeliger?!
-
Lichtmaschine - wo bestellen/überholen?
muss mal gucken ob das eine Bosch ist?!? Wenn ich das nächste Mal in die Halle fahre...
-
Lichtmaschine - wo bestellen/überholen?
Moin, meine Lichtmaschine hört sich eher schon an wie ein Würfelbecher, weswegen ich sie nur ungern wieder einbauen würde... Entgegen aller Trends trotzdem die Frage, ob sie schon mal von einem von euch überholt wurde? Bei meinem Ami hab ich das mal gemacht erfolgreich. Leider habe ich schon beim ersten Anlauf festgestellt, dass ich die vier langen Kreuzschlitzschrauben nicht ohne massive Gewalt lösen kann :-( Alternativ, wo ich am besten (qualitativ) eine neue beziehe? Preislich wäre eine aus dem Harz attraktiv, aber da steht immer der Warnhinweis "Hausmarke" drauf.... Gruß Michael
-
Motorlack Originalton rot
Das wäre phantastisch, vielen Dank!
-
Motorlack Originalton rot
da muss ich nochmal nachhaken...Herr Schucht vom Korrosionsschutzdepot hat mir empfohlen Branthox 3-in-1 zu nehmen, kennt aber natürlich auch nicht die Farbtöne so genau.... nun wanke ich zwischen RAL 3000 und RAL 3002 oder RAL 3020.... Kann hier einer mit Erfahrungswissen punkten?
-
Schachtleisten Qualität
Hmm, was kann man da denn falsch machen? Ich überlege nun halt, die Türkanten vorsichtig etwas zu "kippen"....ganz gerade sind die tatsächlich nicht.
-
Aeroplanken hinten - Unterschiede??
Das beruhigt mich ja ein wenig :-) Werde dann nun mal probepassen und dann geht es auch zum Lacker
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Einen Satz für das Cabrio! Danke
-
Aeroplanken hinten - Unterschiede??
..ziemlich genau den cm in Höhe und Seite. Aber auf der einen Seite, zum Radlauf, ist ja auch gar kein Platz.... Wenn es da keine unterschiedlichen Planken gibt, dann werde ich nie erfahren warum das so ist. Das Seitenteil ist auf jeden Fall nicht bearbeitet, also von innen ist es glatt wie der Hersteller es damals rausgegeben hat. Na, dann ist das wohl so :-/
-
Aeroplanken hinten - Unterschiede??
das hier ist der besagte Zentimeter... vorne ist dicht im Radhaus, aber hinten fehlt einfach was :-/ http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/DSC_0010_zpsbaezemh5.jpg
-
Aeroplanken hinten - Unterschiede??
Hmm, erst denken dann schreiben. Eine kurze Google-Suche brachte eBay-Anzeigen, die das Teil als Cabrioplanke anpreisen... Warum aber wohl diese zweiten Löcher?
-
Aeroplanken hinten - Unterschiede??
Moin, musste während meiner Restauration feststellen, dass mein Italo durchaus eine "Geschichte" hat. So wurde im Heckbereich ein mal Unfallschaden repariert....ich wunderte mich immer, dass ungefähr ein Zentimeter fehlte zwischen Stoßstange und Aeroplanke. Nun beim Bearbeiten der Planken stelle ich fest, dass es zwei Bohrungen in der Halteleiste gibt. Hier hat also auch mal jemand irgendetwas gemacht. Kann es sein, dass es sich um eine Planke eines anderen Autos handelt, etwa eines Coupés? Kennt jemand solche Ersatzbohrungen zwecks Anpassung von irgendwas an irgendwas? Kann man anhand der Nummer LH 69 38 419 SN dazu irgendetwas erkennen? Gruß Michael http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/IMG_4728_zpshgyxfd1u.jpg
-
Schachtleisten Qualität
Hmm, ich hab jetzt zweimal den Lieferanten aus dem Harz gelesen, sind die vom anderen Lieferanten gleich? Oder hat jemand mal bei Staufenbiel oder ähnlichen gefragt? ich frage, um nicht unnötig eine Probe dahin zu schicken....
-
Schachtleisten Qualität
Danke --> Moderatoren! Moin, ich habe mir zu beginn meiner Restaurierung bei Skandix einen Schwung ihrer Schachtleisten bestellt für den 900. Nun wollte ich sie anbringen, und stelle fest, dass sie keinerlei Spannung in der Lippe die gegen die Scheibe geht besitzen. Sie liegen also nicht durchgehend an der Scheibe an, sondern mäandern an der Scheibe entlang wie ein kleiner Fluss. Aufgrund der nicht vorhandenen Steifigkeit kann man sie auch nicht vorliegen oder anders verändern.... Habe ich Montagsprodukte, oder ist das bei euch auch so? Gibt es vielleicht zwischenzeitlich Alternativen? Gruß Michael
-
Teufel in den Details....wo kommt es hin?
Vielen Dank! Dann kann ich ja nichts drauf kommen, wie beruhigend :-) Wo ihr es sagt, sonst standen meine Modelle doch mal in der Signatur...gar nicht gemerkt dass die weg sind.
-
Teufel in den Details....wo kommt es hin?
Moin, leider ereilt es einen immer wieder, dass man nach gewisser Zeit vergisst, was wo hin kommt bei der Restauration, und man natürlich auch kein Foto hat... Daher beginne ich mal meinen Fragethread, in Hoffnung auf Unterstützung Wozu dient dieses Gewinde, was kommt da rein? Eins ist die Rücksitzbank, eins der Anschnallgurt, aber das dritte? Einfach blind eine Schraube??? http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/Eingefuumlgtes_Bild_07_11_2015__15_45_zpsoqholvym.jpg
-
Bremssattel hinten überholen sinnvoll?
Naja, das war ja meine Hauptsorge - wie hängt das denn zusammen? Drücke ich auch da die Kolben ganz normal raus, inspiziere und setze gegebenenfalls alles wieder mit neuen Manschetten zusammen? Oder erwartet mich da dann die Mechanik des Todes? Ich habe die Komponente Handbremse im Sattel noch nicht ganz verstanden....
-
Bremssattel hinten überholen sinnvoll?
Hi, danke für die Antwort - bin fast deiner Meinung :-)
-
Motorlack Originalton rot
Hallo, wer kann mir sagen, ob es einen Originalrotton des Motorblocks gibt? Ich habe bereits einige Blöcke mit Lack gesprüht und bepinselt, aber jedesmal war es ein (zu) auffälliger, kräftiger Ton. Ich möchte daher kein Clownsnasenrot, sondern eben nur einen durchgehend roten Block haben, wie er original mal war....halt ein originaler "Neu"-Look. Gibt es da Produkttipps? Danke, Michael
-
Bremssattel hinten überholen sinnvoll?
Moin, würdet ihr sagen, einen hinteren Bremssattel überholen lohnt sich? Meine Sättel haben bisher funktioniert ohne Klage, in den Bohrungen für die Bremsleitungen ist aber einiger "Schmand" zu finden, den ich ja nur spülen kann, wenn ich die Kolben raushole. Mir ist nicht wohl, den einfach nur oberflächlich auszuputzen, aber neue Sättel sind natürlich preislich auch eine Hausnummer, und ich bin mir unsicher ob ich das etwas übertrieben sehe... Gibt es Überholsätze, die qualitativ nicht alles verschlimmbessern? Mit Zubehörqualität habe ich in letzter Zeit alles andere als gute Erfahrungen gemacht. Zum Überholen selber, mit der Handbremse hinten, habe ich hier in der Suche nichts gefunden, muss morgen mal sehen ob es im Bentley steht...oder hat jemand einen link eines Beitrags, den ich nicht gefunden habe? Gibt es da etwas besonderes zu beachten? Sättel ohne Handbremse habe ich schon einige gemacht, bei anderen Autos. Das funktionierte und hielt gut, auch wenn es KEINEN Spaß gemacht hat...fisselige Arbeit... Gruß Michael
-
Bremssättel neu/AT
Moin, welche Meinung habt ihr zu Bremssätteln, die als Neuteil und als überholtes Teil zu bekommen sind? Außergewöhnlich, im Teilebereich bei Saab Optionen zu haben.... Preisunterschied macht etwa 20% aus...