Zum Inhalt springen

Michael T5-HF

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Michael T5-HF

  1. Hab ich gerade gemacht! PU-Buchsen statt der "normalen". Die alten Buchsen im Gummi einbohren, mit einer Eisensäge den Metallrand ansägen und nach innen ausschlagen. Die neuen passen recht gut, allerdings müssen die Augen der Stangen sehr gut ausgeschliffen werden, sonst drückt die Hülse in der Mitte die PU-Buchsen beim festschrauben seitlich wieder raus. Das ist nicht gaaaanz so einfach wie es ohne Hülse aussah, geht aber doch recht gut. Ich bin nun auf PU und auf Lesjofors und bin sehr zufrieden bisher. Fährt sich ungeheuer präzise und angenehm straff im Gegensatz zu schwitzigen Händen und schwitziger Stirn in Kurven vorher.
  2. fein, also keine Fallen? Dann werde ich das mal machen bei dem schönen Wetter :-)
  3. Hallo, erstaunlicherweise habe ich hierzu gar nichts gefunden - wie demontiere ich die Verkleidung des Innenraums hinten bei meinem Cabrio zerstörungsfrei? Im Rahmen der Rostprävention suche ich Zugang zu diesem Karosseriebereich... Danke Michael
  4. genau das habe ich auch nur gesehen, komisch erscheint es mir jedoch dennoch! Sind doch alles bewegliche Teile, das arbeitet sich doch ein ins Material ??!?
  5. Guten Morgen, ich wollte heute meine überholte Hinterachse wieder montieren, und nun stehe ich vor folgender Frage: Die ganzen Bolzen, die dort verwendet werden, für die "Federteller" hinten, die Achse, die Stoßdämpfer, etc., werden dort nirgends U-Scheiben verwendet?? Erstens habe ich, wie mir nun auffällt, nirgends welche demontiert, und auch im EPC ist da nichts zu sehen in den Ex-Zeichnungen.... kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das so richtig ist. Hat da jemand was im Kopf? Sonst muss ich gleich mal gucken ob Herr Sendelbach wieder an der Straße parkt und im Tauwetter mal darunter robben.... Gruß Michael
  6. Ich habe auch live vor Ort schon fast auf die Mütze bekommen, weil meine Freundin gelegentlich mal ihr Pferd in den Wald zieht, offen.... Lass das auf einem Treffen niemanden wissen Was die Motorisierung angeht (das war ja deine eigentliche Frage) so war es mit den 143 PS, die ich mal hatte (???!?) absolut ok, wenn auch nicht sehr erfreulich auf der Autobahn im Hängerbetrieb. Nach dem Umbau auf Vollturbo sieht das deutlich besser aus Und bevor ich nun hier ausgeschlossen werde: der Wagen wird ab nun Sommerfahrzeug und das Ziehen übernimmt ein Geländewagen. wenn natürlich das Wetter schön ist...
  7. Also, zunächst ist das Hübschmachen ein nicht ganz treffender Ausdruck. Wie schon oben erwähnt, wird die Hinterachse neu gebuchst, in dem Arbeitsgang dann gestrahlt und konserviert. Sicher sehr hübsch anzusehen, das finde ich schon sehr gut - aber auch eine Investition in ein von mir angestrebtes langes Fahrzeugleben. Die Achsteile liegen auch derzeit allesamt beim Strahler, der dann auch eine 2-K Grundierung aufbringt, die hier gerne von der Hafenbehörde verwendet wird für ihre Fahrzeuge - sollte also Hand und Fuß haben. Darüber hinaus wird der Unterboden von mir ebenfalls überarbeitet, nachdem ich die Front im Zuge der Motorüberholung gemacht habe. Dazu wird auch der Tank und ähnliches entfernt, um das gründlich erledigen zu können. Werde das aber in einem separaten Beitrag mal dokumentieren. Das ist dann in der Tat sachdienlicher....s.o.
  8. Moin! Kurzer Bericht an alle Nachahmer... :-) Ich habe gestern die Hinterachse des Cabrios abgenommen, da diese eine Schönheits- und Verjüngungskur bekommt. Da ich die Achse gut alleine entnehmen konnte, kam mir nicht ansatzweise in den Sinn, dass sie das einzige Gewicht hinten ist..... Dann kam allerdings die Ansicht des freiliegenden hinteren Bühnenarms und damit verbunden eine recht winterliche Gesichtsfarbe. Sprich, das fehlende Achsgewicht reicht, um ein Saab Cabrio mit zwei Fingern nach vorne von der Bühne kippen zu können! Mit einem am Auto hängenden Nachbarn habe ich das Auto dann runter gelassen und mit Waschbetonplatten im Kofferraum bestückt. Außerdem war ich doch glücklich, vorher nochmal 60kg getankt zu haben. Mit anderen Worten: NICHT zur Nachahmung empfohlen.....
  9. das schwarze Zeug dürfte Perma Film sein. Kommt sogar hier aus Hamburg. Nehme ich auch und kann es nur empfehlen! Kann mit einer Becherpistole und Hakendüse hervorragend aufgebracht werden, wirkt optisch so hochwertig wie es qualitativ wohl auch ist, nach meinen bisherigen Erfahrungen.
  10. Hihi, USA ist ein guter Anhaltspunkt... Wenn Du da was recherchieren kannst, kann ich evtl. was mitbringen wenn es auf dem Weg liegt. Für Recherchearbeiten wird meine mich im Urlaub begleitende Freundin kein Verständnis entwickeln können Das wurde schon deutlich, als ich Ladeluftrohre für meinen Volvo gekauft habe mit einem für sie nicht nachzuvollziehendem Grinsen mitten in einem touristisch nicht sonderlich ausgebautem Industriegebiet.
  11. Teilnehmer Hallo, wie schon erwähnt, würde ich auch gerne teilnehmen! Ich bin terminlich aufgrund der Exklusivität der Veranstaltung natürlich sehr flexibel und stelle alles andere wie Geburten, 90te Geburtstage und anderes hinten an..... Wenn ich zwei Wochen Vorlauf habe boxe ich mir die Wochenenden schon frei. Bringe auch KEIN Getriebe mit, nur einen Notizblock. Würde gerne auch bei anderen Nordlichtern ins Auto hüpfen, oder eine Fahrgemeinschaft anbieten. Gruß aus derzeit dem Norden der USA, Michael
  12. Hmmm? Wie, das war bekannt? Nee, nicht das ich wüsste... Aber: Ich bin nicht auf der Suche nach TÜV egal wie - ich war am nächsten Tag beim TÜV Nord und habe ohne Mängel TÜV bekommen. Da ich aber ein vorsichtiger Mensch bin, habe ich den Prüfer explizit auf den Einwand des anderen "Ingeneurs" angesprochen, und der bestätigte mir, dass dort NICHTS zu sehen ist. Also, der andere war eine Pfeife, sonst nix.
  13. das wäre das K.O. Kriterium :-) mal sehen, was das morgen woanders ergibt.....
  14. Moin, komme gerade vom TÜV und bin etwas verwundert... An meinem Cabrio ist alles fahrwerkstechnisch wie eh und je, nach Lenkgetriebetausch vor ein paar Monaten wurde die Spur, etc. frisch eingestellt. Nun behauptet der Prüfer, mein Reifen würde links bei Vollanschlag (Wagen angehoben, Rad frei) am Federbein schleifen... was aber auch nur er sehen konnte:confused: Wie kann das bitte zustande kommen, angenommen er hat damit recht, was ein wenig Phantasie erfordert in meinen Augen??!?
  15. Michael T5-HF hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Cabrio HH-WU hier im Forum? Hallo, ist der Fahrer des heute an mir auf der A24 im Stau vorbeifahrenden schwarzen 900I Cabrios mit HH-WU irgendwas auch hier im Forum? Wüsste gerne, welches Fahrwerk da drin steckt - schön tief, sah gut aus! Hatte Wedde-Rahmen unter den Schildern, vielleicht habe ich mir die Nummer auch nicht ganz richtig gemerkt, hab ihn erst zu spät gesehen.... Gruß Michael
  16. bei Stellen, die aufeinander reiben, kann man auch entfetten und eine Silikonwurst drauf geben. Das hat einiges gebracht bei Platikstellen, die im Alter härter wurden und dann aufeinander rieben.
  17. ich habe nach zwei ärgerlichen Versuchen eine originale Dichtung für teures Geld bei Wedde erworben. was soll ich sagen - die hält jetzt! Ist leider auch die einzige, die jetzt sicher hält.....
  18. unter den 27€ wird man wohl nicht mal mit dir reden in HH.... ich weiß wovon ich spreche
  19. neeeeeiiin, keine Sorge - auf dem Weg nach Gudow habe ich nebenbei gelesen Aber Dein Zeichen für "Kuh fliegen lassen" am Anfang der Strecke ist auch nicht international, das muss man erst mal verstehen
  20. Abs schön, dass ich kurz von der schönen Landschaft aufschauen konnte, um nicht zwei Saabs zu verkürzen. weniger schön, dass ich mich nun fragen muss, warum das ABS nicht ging....:confused: Vielleicht lag aber auch der Kuchen zu schwer im magen und das ABS war einfach nur überfordert mit dem Gewicht der Insassen! Tolle Tour, toller Tag! Ach ja, und der Wagen gilt dann jetzt auch als eingefahren!
  21. nee, das Thema ist durch, die werde ich nicht mehr los.... muss also doch eine technische Lösung her!
  22. ok, danke, hab ich mir mal durchgelesen... leider ist ja die Tendenz nur immer nach Problemen zu fragen und nie die Lösung hinterher zu schieben.... wäre ja gespannt gewesen, seine Lösung zu erfahren Na, dann warte ich mal ab was da auf mich zu kommt, nochmal wollte ich den Motor dieses Jahr nicht heben, eigentlich!
  23. Frage an die Getriebeforscher: ich stelle zunehmend fest, dass der Schalthebel sich nicht mehr aus der Achse 3-4 bewegen lassen möchte, sprich, ich habe einen nicht zu überwindenden Widerstand, wenn ich in den zweiten runter oder in den fünften hoch schalten möchte. Lege ich dann denn 4. oder 3. erneut ein und spiele etwas mit Kupplung und Schimpfworten, geht es auch wieder. Leider reagiert meine Freundin beim Fahren eher mit Panikgedanken und unkontrollierten Fahrmanövern auf diese kleine Malesse, daher bitte ich um sachdienliche Hinweise ;-) Gruß Michael
  24. ich weiß, ich hab es schon mal geschrieben - aber was mich interessierte: wo kommt das Zischen her? Es gibt keinen Einfluss auf die Hydraulik im Innenraum. Es besteht kein Einfluss von Unterdruck im Innenraum auf die Lenkung. Also, wo kommt es her???? Nichts als diese Frage "quält" mich.....
  25. erstaunlich, was derzeit alles auseinander bricht erstes Bild zeigt den Grund meiner sonntäglichen Kühlwasserdusche (gut für Haut und Haar), das zweite Bild stellt einen Fund dar, denn ich entdeckte als ich meinen Schaltsack zur Pflege abmontierte. Da hat wohl ein Italiener früher mal zuviel Kraft gehabt.....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.