Alle Beiträge von Michael T5-HF
-
Scantech Dichtungen
ich werde es in Kürze sehen... Habe sie heute eingebaut. Optisch macht sie einen besseren Eindruck, da sie in den Rundungen Rillen hat, die andere war flach. Außerdem wirkte sie etwas "klebriger".... Ich weiß nur, dass die Silikonlösung wirklich mit Vorsicht zu genießen ist....diese Päcke da in den Motor zu bekommen ist sicher kein Spaß, hat mich echt lange Zeit gekostet, den Kram abtzschaben und die Motorteile zu reinigen!
-
Scantech Dichtungen
ui...das sind dann diese Momente, wo schlimme Worte über Wedde verloren werden, wenn solche Preise genannt werden Habe jetzt auch fast 30€ für die Ventildeckeldichtung hingelegt... Naja, aber auf die Frage zurück: verwenden oder umtauschen - bild Dir Deine Meinung, die Bandbreite der Einstellungen kennst Du jetzt. Den absoluten Nachweis gibt es wohl nicht....
-
Scantech Dichtungen
also gerade was den Schaltstangensimmerring angeht, wage ich Zweifel zu äußern, dass die Qualität der Dritthersteller an die der Saabteile ranreicht!!! Bin kein Freund von zuviel Geld ausgeben, aber ich habe kürzlich viele Teile aus Komplettsätzen mit den originalen verglichen, und fast immer SAH man den Unterschied sowas von deutlich.... Weiterhin, die Ventildeckeldichtung vom Teilezulieferer habe ich jetzt zwei mal nicht dicht bekommen! Hab mir daher gestern bei Wedde ´ne originale gekauft, mal sehen was da dran ist. Wedde konnte mir ohne hingucken genau sagen wo mein Auto ölt, und er hatte recht! Überlege mittlerweise schon sehr genau, was ich mir original leiste! Soooo einfach kann man das Thema nicht veralbern!
-
Temperaturgeber
???? schwarzer Sockel???? Mein Lucas-Cabrio hat einen blauen Sockel...
-
Keilriemenspannung
ok, Kreidestriche wäre nochmal eine Überprüfung. Aber warum bitte schön fangen die so schlimm an zu quietschen? Hätte jetzt auf fehlerhafte Spannung getippt, aber das kann es (glaube ich) nicht sein. Hatte das so noch nie, und ich verstehe doch so gerne Bezüglich des anderen Beitrags, da steht ja auch nicht wirklich eine Lösung, außerdem ging es da eher um ein Säuseln/Pfeifen, hier schreit der Riemen wirklich. Das mit dem Zusatzpfeifen habe ich durch neue LiMa-Lagerung in den Griff bekommen.
-
Keilriemenspannung
Möchte hier mal aufspringen - nach Tausch der LiMa-Lagerungen singt/quietscht der Keilriemen nun bei kaltem Wagen für 2 Min so laut, dass die komplette Nachbarschaft wach ist..... Wie kann das kommen? Spannung ist etwa "einen Finger Spiel" breit, sonst alles wie vorher und die Riemen sind 900km alt, von Wedde.... Silikonspray und ähnliches betrachte ich nicht als Lösung, wie kommt sowas???
-
Hilfe bei meinem 900er
Entfernung Hi! Bereitschaft bestände, leider scheint der Nachhauseweg etwas lang.... Drücke Dir die Daumen, dass jemand in Deiner Umgebung sowas hat wie ich hier. Dabei ist es sehr schade, da wir gerade einen dritten Mann für unsere Halle suchen!
-
Zu hoher Ladedruck? Fuelcut nach FPT Umbau
nicht, wenn Du nicht präzise ungefähr 800 mal die Minute blinzeln kannst
-
warum zischt die Servo im Innenraum???
Nur von dem habe ich gesprochen. Ich war zur Niederschrift nüchtern.
-
warum zischt die Servo im Innenraum???
nein, das ist so nicht richtig! Lies weiter oben - haben wohl viele, nur weiß niemand warum. Mein Füllstand ist vorbildlich
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
nee, nee - ich möchte mal eine Zeit lang keine Pannen mehr! Na, dann muss ich morgen mal sehen was ich machen kann... wie alles raus geht weiß ich ja ansonsten mittlerweile
-
warum zischt die Servo im Innenraum???
Versteht ihr meinen kindlichen Wunsch, zu verstehen?
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
habe alles was ich habe auf diese Antwort gesetzt dachte nur nicht dass es sooo schnell ging
-
Zentralverriegelung tut, tut nicht...
Vielen Dank für das Angebot, aber ich habe hier die Tipps eines bekannten Forummitglieds zu diesem Thema befolgt und als erstes mit einem anderen SG getestet Damit funktionierte es.... Also, alles richtig beschrieben, Gerd!
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Hmmm, irgendwie sendet das Auto klare Signale, dass es gar nicht nochmal 240tkm laufen möchte.... da stehe ich mit angehängtem Pferdehänger da und schaue mir nochmal etwas genauer die Heizungsschläuche an der Spritzwand an, da knackt es kurz und ich habe einen halben Liter heiße Kühlflüssigkeit im Gesicht..... Toll, es ist das obere Plastikrohr zum Wärmetauscher gebrochen! Zum Weitertransport des Zossen musste ich dann mit einem Stück Heizungsrohr der Reithalle einen kleinen Kühlkreislaufbypass basteln und auf die Heizung verzichten! Gott lobe das Victorinox Multitool!!!!! Nun denn meine Frage: Muss für den Austausch des oberen Plastikrohrteils des Wärmetauscher wirklich wieder das ganze A-brett runter, oder kann man von außen, unter der Gummidichtung an der Spritzwand an die 6 Schräubchen gelangen??? es nimmt kein Ende.....
-
warum zischt die Servo im Innenraum???
Vollkommen richtig, daher die Bitte um Nachsicht mit den Langsameren und um einen anderen Erklärungsansatz.... Haben Eure Kisten das etwa nicht???
-
warum zischt die Servo im Innenraum???
Lieber Gerd, diesmal leider mal wieder nicht... WOOO zischt denn da Luft? Innen läuft doch nur ne Zahnstange nach draußen, und dort beginnt doch erst das hydraulische Kraftgesteuere...oder was?
-
warum zischt die Servo im Innenraum???
Guten Tag liebe Fachleute, kann mir jemand erklären, warum das Lenken im Innenraum, genauer gesagt im linken Armaturenbrettbereich, von einem Zischen kommentiert wird???? Wenn ich nun nicht völlig falsch liege, befindet sich NICHTS was mit der Servolenkung zu tun hat im INNENRAUM???!? Alle Servotätigkeit findet doch draußen statt, warum also bitte wird hier gezischt innen drin??? Danke Michael
-
Lockerer Teppich
ja, das ging mir durch den Kopf. Aber dann müsste auch deutlich mehr Teppich durch sein und es dürfte auch unangenehm müffeln.... Wie auch immer: einfach mal rausbauen und nachkleben, kein Thema! Viel Spaß
-
Zentralverriegelung tut, tut nicht...
das mache ich gleich! Allerdings ist nichts sichtbar kaputt, Lötstellen oder auch nix verschmort.... Na, mal sehen was Du mehr siehst:biggrin:
-
Zentralverriegelung tut, tut nicht...
Da gerade gestern gemacht, statt einem Hinweis auf die Suche (): Fußraum beifahrerseitig mit einem, hmm, 25er )?) Torx die äußeren Schräubchen der Lüftungsplastik lösen und diese runterziehen. Darauf siehst Du mit einer breiten güldenen Klammer das Steuergerät befestigt. Vorne die Klemme hoch drücken und hinten aushaken. Dann Stecker abziehen, keinen Lüftungsschlauch kaputt reißen und das SG herausnehmen. Zigarette rauchen dauert länger..... Und wenn das hier noch einer liest: ich brauche ein Steuergerät!!!!! Also bitte Markthalle anschauen und/oder mir eins verkaufen!
-
Lockerer Teppich
So wie der Ausbau oben beschrieben wurde ist natürlich völlig korrekt, kleben ist dann kein Problem mit irgendeinem Kontaktkleber. Aber: Der Grund für das Ablösen sollte gefunden werden! Das riecht ja nach Wasserschaden, hast Du zufällig Auffälligkeiten mit der Heizung? .....
-
welcher Benzindruckregler zur roten Box?
Ja, Peter, das ist mein Ziel, noch 300 Aber auf die Frage wer an meinem Auto rumgeschraubt hat kann ich nur sagen "Bella Italia". Wie auch der letzte Kabelbruch, verdanke ich vermutlich vieles dem Land südlich der Berge.....
-
welcher Benzindruckregler zur roten Box?
So langsam komme ich durcheinander... 3,3 habe ich noch nie gehört, ehrlich gesagt, dachte 3bar wäre schon das Tuningteil - was bedeutet modifizieren in Richtung des BDR? Was kann man denn da ändern??? Ist doch eigentlich eine fixe Einheit, oder? weiterhin, was bedeutet Serien-APC nutzen? Ich denke, gerade mit dem roten APC ist ein anderer BDR notwendig? Als letztes: Hat jemand ein solches Gutachten? Würde das gerne wohl eintragen lassen....wenn das so einfach geht.
-
AHK an 901 Cabrio
schön auf den Lenker aufpassen.... sagt meine hintere rechte Fahrzeugecke zu dem dort vorhandenen Kratzer.....