Zum Inhalt springen

Tom Tom

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tom Tom

  1. Hallo nocheinmal, wer hätte denn im Raum Saarland Interesse an einem lockeren Stammtisch um sich etwas auszutauschen und eventuell Tips zu geben? Kann ja ganz zwanglos über die Bühne gehen. Liebe Grüße aus dem Saarland. Tom
  2. Vielleicht sollte man einfach mal einen Termin und einen Ort festlegen. Es sollte nicht schwer sein, eine geeignete Lokalität zu finden. Ich komme aus dem Großraum Völklingen (habe aber kein VK auf dem Nummernschild!!!! ) und könnte für uns ein schönes Lokal im Warndtwald mit einem großen Parkplatz organisieren. Wer Interesse hat, kann sich ja melden, dann kann man kurzfristig etwas ausmachen. LG Tom
  3. Tom Tom hat auf SE 800's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke, Danke, ich bin immer wieder überwältigt, was ihr alles wisst. Vielen Dank, Tom
  4. Huhu, ist denn eigentlich was aus dem Saab-Stammtisch im Saarland geworden? Tom
  5. Tom Tom hat auf SE 800's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jetzt hätte ich aber doch mal eine Frage, ist das Teil, also der Elektromotor für die Verriegelung noch irgendwo zu bekommen und wenn ja, wie heisst das Teil denn genau? (zum googlen) Tom
  6. Tom Tom hat auf SE 800's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich werd bekloppt, [mention=247]aero270[/mention], Hatte heute das gleiche Problem und habe mich deiner Problememlösung bedient: drei mal auf den Entriegelungsmotor gekloppt und schon funktioniert das Teil. Das Forum ist Gold wert. Tom
  7. Hallo, auch wenn ich es erst jetzt gelesen habe (nach 1 1/2 Jahren), wie war denn nun das Problem gelöst worden? War es der KWS? Ich habe langsam das gleiche Problem, aber meiner hat nun schon 262 tkm und läuft eigentlich sehr ordentlich für diese Laufleistung. Gruß aus dem Saarland. Tom
  8. Danke für die Antwort, was für Füllstoff hast du da benutzt?
  9. Oh, das ist aber sehr teuer
  10. Hallo, Heute sind mir beim Schließen des Verdecks die beiden einklappenden „Ohren“ am Verdeckkasten abgebrochen, weil die Verriegelung vom Verdeck am Verdeckkasten nicht ausgelöst hat. Ich hatte den Motor nicht an und vermute nun, dass die Verriegelung nur deshalb nicht ausgelöst hat, weil der Motor nicht an war und nicht genug „Saft“ im Bordnetz war. Doof gelaufen. Meine Frage: wie heißen denn die Ohren und wo bekomme ich die denn als Ersatz? Güße von der Saar Tom
  11. Tom Tom hat auf matrixx39's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, die Welle ist bei mir auch defekt und ich habe schon eine neue. Meine Fragen: Kann man was gegen die Schwergängigkeit der Klappe machen und wie wechsel ich die Welle am Besten. Es geht natürlich auch, wenn man das Radio ausbaut und das Ding dann reinfummelt. Hab ich schon mal gemacht, ist aber Fummelarbeit. Gibts eine bessere Lösung? LG von der Saar, Tom
  12. Tom Tom hat auf Tom Tom's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Morgen, eine Frage: Passt der Einbaurahmen für ein DIN Radio vom Saab 9-5 (97--01) auch in den Radioschacht des 9-3 Bj. 98 von den Abmessungen her? Den gibts noch zu kaufen, den für den 9-3 oder ein Ablagefach gibt es scheinbar nirgends mehr. Sollte einer noch so ein Ablagefach haben, würde ich es gerne kaufen......
  13. Hallo, der Defekt ist behoben. Nachdem ich auf den Drosselklappenschalter getippt hatte und diesen, auch weil ich da einfach gut dran kam, ausgetauscht hatte, ist mir aufgefallen, dass ein kleiner Schlauch gerissen war und der die Ursache für das Problem war. Siehe Bild. Jetzt nur noch die Motorkontrollleuchte löschen, dann ist wieder alles gut. Hoffentlich....... Hätte ich die Brille sofort aufgezogen, dann hätte ich das eigentlich sofort sehen müssen und ich hätte mir 43,- € gespart. Egal, Hauptsache er läuft.
  14. Mahlzeit, wo finde ich denn die Bezeichnung von meinem Motortyp, der in meinen Saabelinchen eingebaut ist? Hab hier schon gesucht, jedoch nichts gefunden. Liebe Grüße von der Saar, Tom
  15. Hallo, ich bin überwältigt von dem Forum und seinen Mitgliedern. Heute Mittag bin ich erst einmal nachhause gefahren. Die Kontrollleuchte ging erst an und nach ca. drei Minuten aus. Der Motor lief unrund und ruckelte, die Leerlaufdrehzahl ging aber unter 1000 u/min. Dann ging die Check Engine Leuchte wieder an und die Leerlaufdrehzahl ging auf ca. 1500 U/min. Der Wagen lief ruhig mit normaler Leistung. Ich habe den Sensor mal ausgebaut und Kontaktspray dran gemacht und wieder eingebaut. Hat aber nichts genutzt: erhöhte Leerlaufdrehzahl und Ruckeln zwischen 1400 und 2000 U/min. Morgen schau ich mir alles noch mal in Ruhe an und berichte dann weiter. Vielen Dank für eure Unterstützung Tom
  16. Ei sowas, vielen Dank für die tolle Antwor
  17. Ihr seid so gut zu mir, danke für das Angebot, das mache ich dann...... Tom
  18. Vielen Dank, ich werde es heute mittag direkt versuchen. Wenn es klappt, geht dann die gelbe Leuchte von alleine aus, oder muss ich sie irgendwie löschen? Tom
  19. Danke für die super Antworten. Äh, wo ungefähr im Motorraum finde ich denn dieses Teil....... Tom
  20. So, Test gemacht: Die gelbe Leuchte Check engine blinkt zweimal: Drucksensor Ansaugluft ISAT Code: P0105, P0106, P 0107, P 0108 Was fang ich mit dieser Information nun an? Tom
  21. Guten Morgen, heute morgen ist die gelbe Check engine Leuchte in meinem 98er Saab 9-3 I / 154 PS angegangen. Zuvor hat der Wagen bei einer Drehzahl von ca. 1500-3000 kaum Gas annehmen wollen und hat etwas geruckelt (und das auf der franz. Autobahn...) Die Temperatur ist normal, die Leerlaufdrehzahl ist leicht erhöht (ca. 1300 U/min). Wenn ich im Stand Gas gebe und die Drehzahl geht zurück, pufft es so, als wenn er nicht mehr auf allen Zylindern laufen würde und so, wie wenn der Auspuff defekt wäre. Kann ich ein Fehlerauslesen bei jeder Werkstatt machen, oder brauchen die da ein besonderes Gerät? Für Tips und Hinweise wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße von der Saar Tom
  22. Guten Morgen, heute morgen ist die gelbe Check engine Leuchte in meinem 98er Saab 9-3 I / 154 PS angegangen. Zuvor hat der Wagen bei einer Drehzahl von ca. 1500-3000 kaum Gas annehmen wollen und hat etwas geruckelt (und das auf der franz. Autobahn...) Die Temperatur ist normal, die Leerlaufdrehzahl ist leicht erhöht (ca. 1300 U/min). Wenn ich im Stand Gas gebe und die Drehzahl geht zurück, pufft es so, als wenn er nicht mehr auf allen Zylindern laufen würde und so, wie wenn der Auspuff defekt wäre. Mein sehr versierter Verkäufer des Wagens hat mir damals gesagt, dass man einen Fehler auch ohne Hilfsmittel auslesen könnte. Weiß jemand, wie das geht? Kann ich ein Fehlerauslesen bei jeder Werkstatt machen, oder brauchen die da ein besonderes Gerät? Für Tips und Hinweise wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße von der Saar Tom
  23. Nein, Der ahnungslose Verkäufer hat direkt am Anfang schon am Dach angehoben, obwohl sich das vordere Teil zu diesem Zeitpunkt noch garnicht anheben darf, da sich erst das hintere Teil anheben muss, damit sich der Deckel anheben kann. Wir dem auch sei, ich habe das Dach nun schon mehrfach geöffnet und geschlossen und es hat ohne manuelle Hilfe zuverlässig funktioniert. War also falscher Alarm. Mit freundlichen Grüßen Tom
  24. Hallo und Danke, Baujahr 1996. das Dach muss ich nicht manuell unterstützen. Klappt wunderbar. Vielen Dank für die Ratschläge. Tom
  25. Guten Abend, so, nun hab ich den kleinen grüne Saab 900 II mit dem Faltverdeck gekauft und er steht bei uns auf dem Hof. Eine erste ausführliche Fahrt erbracht keine offensichtlichen, gravierenden Mängel. Natürlich Kleinigkeiten wie gebrochene Welle für die Luftverstellung innen, leichtes Bläuen beim Kaltstart, das aber schnell wieder weg ist. Aber sonst, als sonst ist alles OK. Ein guter Freund von mir, der immer Peugeot fährt hat neidlos und anerkennend bemerkt, dass ein Peugeot oder Citroen mit dieser Laufleistung (263tkm) nicht so gut in Schuss sein kann, weil da schon längst alles abfällt oder abblättert. Danke. [mention=800]patapaya[/mention] Danke für den Tip mit dem Anheben des Daches bei der Fehlermeldung. Nichts anderes als das war der von mir beobachtete und beschriebene Fehler, der nur deshalb auftrat, weil der Verkäufer garkein Ahnung gehabt hat. Das Verdeck funktioniert, wenn ICH den Schalter bedienen kann, ohne Tadel. Der Wagen wird nun erst einmal trocken abgestellt, das Verdeck gereinigt und imprägniert, sorgfältig gereinigt und ein Service gemacht. Noch immer kann ich nicht verstehen, warum niemand den Wagen gekauft hat, auch wenn unsere Kinder alle sagen, dass Auto häßlich wäre. Also wirklich. Im Sommer geht es nun an die Mosel und Saar, in die Vogesen und den Schwarzwald und immer schön gucken! Grüße aus dem Saarland Tom

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.