Zum Inhalt springen

Jule1710

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jule1710

  1. Ich glaube so einfach ist es nicht. Wir haben die Vermutung, dass jemand den Spiegel aufgeklappt und wieder angeklappt hat und dabei der Stellmotor ausgehakt ist. Deswegen die Frage, ob man da etwas selbst reparieren kann, oder ob da ein neuer Spiegel her muss.
  2. Hallo, seit Samstag haben wir ein Problem mit unserem rechten Außenspiegel, er lässt sich auf- und zuklappen, allerdings scheint er vergessen zu haben wie weit, d.h. er springt irgendwie über und der Motor arbeitet länger als nötig. Das Spiegelglas lässt sich auch nur hackelig verstellen, aber das war von Anfang an und bei'm letzten Fehlerauslesen mit Tech II zeigte er auch ein Spannungsproblem bei dem Spiegel an. Ist der Verstellmotor jetzt völlig hin? Brauchen wir neue Hardware oder könnte man da auch etwas einstellen, den Motor quasi wieder anlernen?
  3. Jule1710 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das halte ich für ein Gerücht ;) ich bin eine Frau, habe einen emotionalen Bezug zu unserem Saab und ich grüße immer nur leider habe ich es bisher in Leipzig und Umgebung noch nicht einmal erlebt, dass ich zurück gegrüßt wurde
  4. Jule1710 hat auf Jule1710's Thema geantwortet in Hallo !
    Also ich kann berichten, dass bis zum Austausch des Türschlosses vor etwa 2 Wochen sich das "Problem" mit dem entriegeln (oder auch nicht) nicht verschlimmert hat. Unser Mechaniker hat vermutet, dass es sich um einen ähnliches Problem wie bei'm VW-Konzern handelt. Jedenfalls haben wir über die Gebrauchtwagengarantie ein neues Türschloss bestellt, einbauen lassen und seitdem habe ich keinen Aussetzer mehr feststellen können. Weitere Maderspuren gabs bisher auch keine mehr ... zumindest nicht im Motorraum. Die Antenne scheint ja vorzüglich zu schmecken xD Ich hatte in letzter Zeit auch 2 Begegnungen der anderen Art die erste hatte ich an einer Tankstelle. Ursprünglich war ich alleine dort und als ich raus kam, stand hinter Nils noch eine zweite Saab 9-3 II Limousine in schwarz ... das sah schon echt klasse aus. Nur leider hat sich die Fahrerin wohl nicht so sehr dafür interessiert wie selten solche Begegnungen sind. Die zweite Situation hatte ich letzte Woche im Stadtverkehr in Leipzig. Ich stand an einer Ampel und sah nur im Rückspiegel schräg hinter mir einen Saab 9-5 I und genau hinter mir ein Saab 9-3 I (beide mit Berliner Kennzeichen). Wir sind dann zu dritt einige Meter versetzt gefahren. War echt schön
  5. Jule1710 hat auf Bernard's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also bis Berlin ein wenig schneller, da ich nicht gefahren bin, kann ich nur schätzen das es ca. 150-160 im Durchschnitt waren. Ab Berlin ist ja eh nur noch 120 zulässig...
  6. Jule1710 hat auf Bernard's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wir haben es dieses Jahr auf der Strecke Leipzig - Rügen bei der Fahrt in den Urlaub geschafft unserem 9-3 II 2.0 T Automatik mit unter 9 l zu fahren laut Bordcomputer waren wir bei 8,2... Aber ansonsten geb ich dir Recht. Zur Zeit liegen wir bei ca. 70 % Stadtverkehr bei knapp 10 l
  7. Jule1710 hat auf Jule1710's Thema geantwortet in Hallo !
    man sollte es auch erst sprühen, wenn der Motor kalt ist und dann auf Teile, die nicht so heiß werden und abwischen sollte man es auch... wir sind seit dem bestimmt fast 2.000 km gefahren. da hat nix gebrannt
  8. Jule1710 hat auf Jule1710's Thema geantwortet in Hallo !
    dass wir das reparieren bzw. reparieren lassen, ist klar. aber ich meinte nur, dass das nicht so dringend ist, wie ein durchfressener Kühlerschlauch oder ein lärmender Lüftermotor, wo man jeden Tag Angst haben muss, dass der komplett ausfällt... und zu dem verlinkten Thread: das sieht mir nach einem anderen Problem aus, nämlich einem mechanischen. Das Problem, welches Nils aufweißt, ist elektronisch...
  9. Jule1710 hat auf Jule1710's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn die Tür sich nicht öffnet, hört man auch keinen Motor. Aber wie gesagt, es ist nicht immer...
  10. Jule1710 hat auf Jule1710's Thema geantwortet in Hallo !
    Also die Idee mit dem Kettenfett finde ich echt sehr eklig. Wir testen momentan WD40. Also damit den Motorraum eingesprüht. Seitdem scheint es so als wäre unser Mader trotz Fremdbesuch friedlich. Nur die Antenne schmeckt auch mit Silikon zur Abdichtung vorzüglich xD Die Grillen-Kanarienvogel-Mutation im Armaturenbrett ist seit Einbau eines neuen Gebläses endlich auch ruhig. Aber kaum ist ein Problem beseitigt, taucht das nächste auf ^^ die hintere Fahrertür öffnet nach Lust und Laune. So scheint es zumindest. Entweder sie öffnet sich mit der Zentralverriegelung oder halt nicht. Manuell öffnen geht zum Glück noch. Wir vermuten momentan ein Kontaktproblem und wollen bei Gelegenheit uns das mal genauer anschauen. Da wir diese Tür nicht sooo oft brauchen, ist es momentan ein zu verschmerzendes Übel. Die Idee mit dem Hund ist vllt gar nicht so blöd, also zumindest wenn man ein Grundstück hat und der Hund wirklich als Wachhund draußen ist. Ich hätte nur die Möglichkeit meinen Kater am Auto (welches auf der Straße steht) anzuleinen
  11. Jule1710 hat auf Jule1710's Thema geantwortet in Hallo !
    das wäre super =) ich habe das Gebläse jetzt erst einmal bestellt, damit wir am Wochenende basteln können, aber wenn es doch das Falsche war, kann ich es ja immernoch zurück schicken =) kann es wirklich an den größeren Sommerreifen liegen, dass der Lenkwinkelsensorfehler jetzt nicht mehr auftaucht oder ist das einfach nur Zufall?
  12. Jule1710 hat auf Jule1710's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, ich bin erst relativ frisch unter die Saab-(Mit-)Besitzer gekommen. Im Oktober letzten Jahres war ich gerade noch mitten in meiner Fahrschulausbildung und mein Freund war durch Zufall in unserer Werkstatt und hat dort einen Saab 9-3II 2.0T Vector, Bj. 2006, entdeckt. Er war sofort begeistert =) Ich musste ehrlich gesagt noch etwas überzeugt werden, denn der Preis war nicht gerade klein. Also war es Ende Oktober so weit, ich durfte das erste Mal mit Nils (ja, unser Saab hat einen Namen xD) fahren. Ich muss sagen, er macht es einem leicht sich zu verlieben ich hätte echt kein besseres Auto als Erstes bekommen können und schlussendlich hatte mein Freund recht, bei unserem alten hätte ich nur die Kupplung runtergerockt und dann wärs eh ein finanzieller Totalschaden gewesen. Tja, was soll ich sagen, bei Automatik kann ich keine Kupplung kaputt machen Leider scheint die Saab-Plastik auch Madern zu schmecken. Was dazu führt, dass mittlerweile unsere Antenne ein Stück kürzer geknabbert wurde... Momentan haben wir die noch notdürftig ausgebessert, damit kein Wasser rein kommt. Ich bin echt zu geizig eine neue für über 200€ zu besorgen. Gibt es da nicht günstigere Alternativen? Außerdem hat sich letzte Woche der Konkurrenzmader bei unserer Werkstatt den Kühlerschlauch schmecken lassen. Dieses verdammte Teil kriegt aber momentan keiner ran -.- ich hab es jetzt schon über Skandix vorbestellt, aber wann der Schlauch dann da ist, steht leider in den Sternen. Bis dahin haben wir das angefressene Stück durch ein Kupferrohr ersetzt und während der Fahrt heißt es Motortemperatur überprüfen Nils stand letzte Woche ursprünglich in der Werkstatt, weil sich mehrere Fehler/Problemchen in letzter Zeit gezeigt haben. Im Winter, v. a. wenn es geregnet hat, haben wir regelmäßig eine ESP-Fehlermeldung bekommen. Ironischerweise funktionierten trotz Fehlermeldung ESP und ABS und nach dem nächsten Start war die Fehlermeldung auch wieder weg. Ich habe u. a. hier im Forum gelesen, dass wir nicht alleine mit dem "Problem" sind. Laut Bordcomputer ist es wohl ein sporadischer Fehler des Lenkwinkelsensors. Diesen hat unser Mechaniker im Januar etwa rausgelöscht und sich den Fehlercode nicht aufgeschrieben. Seitdem kam die Fehlermeldung genau noch einmal. Im April haben wir die Sommerreifen drauf gezogen, die 1 Zoll größer sind als die Winterreifen und da kam der Fehler nicht nochmal. Jetzt wollten wir das Teil trotzdem erneuern lassen und dies über die Gebrauchtwagengarantie abwickeln, aber ohne aufgetretenen Fehler und entsprechenden Fehlercode zahlt die Versicherung nicht den Einbau des Ersatzteiles. Trotzdem war der Hauptgrund des Werkstattbesuches die "Grille" im Armaturenbrett. Das ging mir mittlerweile echt tierisch aufn Wecker. Ich hatte ja die Hoffnung, dass es nur Dreck im Lüftermotor ist. Der muss wohl auch ziemlich voll gewesen sein mit Blättern etc., aber leider war das nicht das Problem und eh ich jetzt mit WD40 rumexperimentiere, wollte ich gleich einen neuen bestellen. Ist die Teile-Nr. 13250115 die richtige? Kann mir vllt jemand die Anleitung zum Gebläsemotortausch schicken? Meine Grille wurde übrigens heute früh zu einem noch nervigerem Kanarienvogel Alles in allem muss ich echt sagen, dass ich (auch wenn die Ersatzteilsituation nicht so einfach ist) froh bin, dass wir uns für einen Saab entschieden haben. Solche Autos fahren halt nicht in Massen auf den Straßen rum, v. a. nicht im Raum Leipzig

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.