Zum Inhalt springen

Barrett

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Barrett

  1. Danke für den Tipp! Dann werde ich wohl doch mit der Flex ranmüssen... Bevor jemand Angst kriegt, dass ich damit die Stabilität des Wagens beeinträchtige: Der Wagen wird zerlegt, ich will das Teil da vorne weg haben, damit ich besser an den Motor rankomme ;)
  2. Moin Moin, kann man die innere Stoßstange vorne, also das dicke Metallstück was quer vor den Kühlern sitzt demontieren? Außen sitzen je 4 Schrauben pro Seite, aber die haben leider nicht geholfen... Wo sitzt das Ding denn noch fest? Oder ist es mit dem Rest vom Rahmen verschweißt und geht nicht raus..? Vielen Dank im Voraus, Hendrik
  3. Wenn er nicht regeneriert kann es sein, dass er nicht heiß genug wird. - Hatte meiner auch. Wenn er nicht fertig regeneriert hat, oder direkt damit wieder anfängt solltest du das riechen können. - freibrennen sollte er aber erst ab... ?30? Km/h
  4. Barrett hat einem Thema gepostet in 9-3 III - X
    Moin Moin, Leider zerlege ich ja grade meinen 9-3, dabei stellt sich mir folgende Frage: hat der 9-3 ein Extra Steuergerät für die PDC an der Heckstoßstange? Wenn ja wo sitzt das Ding? Wenn nicht, wo wird das ganze angeschlossen? Vielen Dank im Voraus Hendrik
  5. 148000 und ein paar zerquetschte
  6. Also laut meiner Werkstatt gibt es nur den Partikelfilter für das Auto und es war wohl auch ne Sonderbestellung weil eben selten. Kann gut sein, ich habe aber weder die Nerven noch die Zeit mich weiter damit zu befassen.. Und will meiner Werkstatt auch nicht zumuten da Zeit reinzustecken wenn eh nichts mehr repariert werden soll...
  7. Tja das Thema hat sich dann wohl erledigt. Am Mittwoch sagte es bei 200 km/h einmal plonk und der Motor stand....festgefressen. Lässt sich nicht mal mehr mit Gewalt auch nur das kleinste bisschen drehen.... Damit hat sich das Kapitel TTiD erledigt...Den Motor wiederaufzubauen kann ich mir nicht leisten. Ich könnte kotzen...auch wenn ich viel Ärger mit ihm hatte, die Kiste hat richtig Spaß gemacht...
  8. Ich glaube nicht, dazu ist der Bereich zu verbaut, werde ich aber mal testen, weg ist so'n Spiegel ja nicht. MfG Hendrik
  9. Oha, da komme ich ja garnicht ran, man kann von außen auch nur das Gestänge für eine Klappe und den Stellmotor sehen. Um da vernünftig zu gucken ob die noch tun muss dann wahrscheinlich der Krümmer ab, und der halbe Motor auseinander...freut sich die Werkstatt, das übersteigt meine Technischen Möglichkeiten. MFG Hendrik
  10. Moin, ich bin grade eine halbe Stunde durch den Motorraum gekrochen, kann es sein dass beim Biturbo ( Z19DTR ? ) das Gestänge innenliegend verbaut ist? Da wo es beim Z19DTH sitzt ist es jedenfalls nicht... MfG Hendrik
  11. So jetzt ist er wieder zuhause :) Anscheinend erreicht er die Abgastemperatur nicht, und verbrennt deswegen den Ruß nicht. Kann man die Drallklappen so von außen auf Gängigkeit prüfen, oder muss man dafür das halbe Auto zerlegen? MfG Hendrik
  12. Vor ein paar Wochen hatten wir ihn dann mal neu angelernt, hat aber leider nicht gereicht... Da der Zahnriemen eh fällig ist, steht er jetzt beim Saab Service, und die schauen sich das Problem mal an. Scheinbar zündet die Regeneration nicht, das Steuergerät denkt aber er würde freibrennen und berechnet danach den Rußgehalt neu. Er hat also während der Regeneration wohl nur zusätzlichen Diesel verbrannt und keinen Ruß. Ich bin mal gespannt, kennt jemand einen guten Organschieber der mir ne Niere abkauft? MfG Hendrik
  13. Der Gedanke ist mir auch schon gekommen, ich denke so werde ich es machen. MfG Hendrik
  14. Der Schalter selbst sitzt also im CIM? Dann bleibt das erstmal so, 400 Euro zzgl Einbau ist mir dann grade doch etwas zu viel. Vorallem da Mitte November Zahnriemen und Wasserpumpe fällig sind. MfG Hendrik
  15. Nachdem wir ja neulich das Tech II dran hatten, um den Partikelfilter neu anzulernen, haben wir gleich mal den restlichen Fehlerspeicher ausgelesen, der Hebel hat wohl wirklich einen Wackler. Kann man den Wischerhebel ohne weiteres austauschen, oder muss dazu das Lenkrad runter? MfG Hendrik
  16. Was mich etwas wundert, ist dass er seit dem Tausch eigentlich problemlos freigebrannt hat, und erst jetzt seit gut 1000 km spinnt. Der Saab Service in Bremen zieht grade um. Gibt es hier oben (Großraum Oldenburg / Cloppenburg) zufällig jemanden der mir das ganze anlernen kann? Benötige ich dazu ein speziell auf Saab abgestimmtes Tech II oder würde das auch eine Opelwerkstatt können? Der Motor sitzt ja auch im Astra... MfG Hendrik
  17. Barrett hat auf Leo99969's Thema geantwortet in 9-3 II
    Meiner qualmt beim Freibrennen eher weiß, aber auch nur wenn man währendessen anhält. Während der Fahrt ist nichts zu bemerken, auch bei Leerlaufdrehzahl. MfG Hendrik
  18. Im Moment steht er bei 122%... Seit ca 115% schreit er "Partikelfilter reinigen" Glaube nicht, dass da was mit Tech 2 angelernt wurde, Filter und Sensor sind in einer freien Werkstatt gewechselt worden, die haben nur den Standardtester.... Bis jetzt hat er aber auch immer gut freigebrannt. Das letzte Mal bis runter auf 18% Kann mir auch nicht vorstellen, dass so eine Arbeit Tech 2 erfordern darf, damit würde der Hersteller ja einen Besuch in der Vertragswerkstatt erzwingen... MfG Hendrik
  19. Moin Moin, Mein DPF macht mal wieder Ärger: Der Wagen (1.9 TTiD) regeneriert den Filter während der Fahrt ganz normal, das macht sich auch deutlich bemerkbar (Geruch, Qualm) Fehler wirft er nicht aus (Fehlerspeicher is laut ESid leer) Die Sättigung des Filters sinkt aber nicht mehr ab. Er brennt dann regelmäßig immer wieder frei, nur der Rußgehalt sinkt eben nicht sodass er bei fast jeder Fahrt freibrennen will. Fahren tue ich täglich 130 km davon sind 100 Landstraße/Autobahn und vielleicht 30 Stadtverkehr. Das sollte dem Freibrennen also nicht im Weg stehen. DPF und Differenzdrucksensor sind beide vor 3 Monaten getauscht worden. Kann der Sensor der die Beladung des Filters anzeigt (Oder wie auch immer die Rußmenge ermittelt wird) defekt sein? Kann man den einzeln tauschen oder ist der Teil des DPF? Vielen Dank im Voraus Hendrik
  20. Barrett hat auf Leo99969's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, Hast du den zu hohen Ölstand nachgemessen, oder gehst du nur davon aus, dass er Öl frisst weil er qualmt? Nicht, dass er einfach nur den DPF freibrennt, das qualmt auch gerne mal MfG Hendrik
  21. Seltsam, sobald ich die Hand an den Wischerhebel lege, überschreibt er das Intervall und wischt sofort... Er macht das ganze auch bei trockener Scheibe, Wasser könnte ein Sensor also nicht erkennen. Der Hebel sieht so aus: Grüße, Hendrik
  22. Ich glaube nicht, laut Handbuch wäre dann eine Stellung "A" am Wischerhebel, die habe ich nicht... Grüße, Hendrik
  23. Moin Moin, Wenn ich den Scheibenwischer auf Intervallschaltung stelle, springt er teilweise von selbst ( = nicht im eingestellten Intervall) an und wischt auch mal statt einmal gleich mehrfach, als wenn er ein Eigenleben hätte. Habe ich die Intervallschaltung auf den ganz langen oder ganz kurzen Abstand eingestellt tut er das nicht. Mir ist so als wenn de Wischer hauptsächlich dann reagiert, wenn sich irgendwas dem Wischerhebel nähert. Hat Saab da einen Näherungssensor verbaut, der automatisch auslöst wenn sich irgendwas dem Hebel nähert? Das Handbuch schweigt darüber, einen Regensensor sollte der Wagen eigentlich nicht haben, da müsste der Wischerhebel die Stellung "A" besitzen, die er nicht hat... Was nicht ganz dazu passt: teilweise hat er dieses Verhalten auch wenn ich ganz bewusst nichts in der Nähe des Hebels habe, also nicht was das ganze auslösen könnte... Grüße, Hendrik
  24. Moin Moin, Ich habe ihn nun endlich wieder, jetzt wird er wohl laufen. Unser Volvo freut sich, der darf jetzt erstmal Pause machen, der Saab darf dann in nächster Zeit die 65 km zur Arbeit abreißen. Es war wohl auch für den Motor ungeeignetes Öl drin, und nach einem Blick unter die Motorhaube ist jetzt wesentlich mehr neu als nach dem ersten Turbowechsel. - So viele schöne, blanke Teile waren da glaube ich lange nicht mehr drin. Saab wieder zu Hause, Wohnwagen auch wieder zu Hause - Hendrik zufrieden ...wenn da nicht gleich noch die Nachtschicht wäre Grüße, Hendrik
  25. Wieder mal ein kleines Update. Der Wagen steht jetzt seit gut 3 Wochen beim Saabservice in Bremen. Neuerdings fing er auch an extrem zu räuchern, erst blau dann schwarz. Nach dem der Rauch behoben war hat er dann wohl weiß geräuchert, die Werkstatt hat dann Öl im Ansaugtrakt gefunden, also wird es wohl noch ein neuer Turbolader. Außerdem sind wohl etliche Dichtungen hin und müssen gewechselt werden...und dann ist da noch das ursprüngliche Problem, dass der 2. Lader nicht mitkommt...man darf gespannt sein, kosten tut der Spaß wohl nochmal über 3000 Euro. Grüße, Hendrik

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.