Zum Inhalt springen

KadettC

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ja, das war ziemlich blauäugig.. Aber: Dat Glück is mit die Dummen:biggrin: Würde den Hinweis zum abklemmen der Batterie gerne noch in die "Anleitung" aufnehmen. Kann ich den Beitrag noch nachträglich editieren?
  2. Ou ok.. Dann hatte ich einfach Dusel
  3. Ok, sehr gut. Dann habe ich ja verschiedene Möglichkeiten den Schraubendreher als Schlüssel wieder abzulösen. Ein zu den Türschlössern passender Schließzylinder ist sicherlich die beste Variante. Meine Schlüssel sehen finde ich noch gut aus, ob sie es nach 430 tkm noch sind, weiß ich allerdings nicht^^ [mention=800]patapaya[/mention] Das hat die elektronische Wegfahrsperre zum Glück verhindert:top:
  4. Sooo, der Schließzylinder ist draußen Leider hat auch [mention=800]patapaya[/mention] s Variante nicht geholfen es ging scheinbar nur mit Gewalt.. Hier eine kurze Beschreibung, vielleicht hilft es ja noch jemandem. Der Schließzylinder ist danach allerdings nicht mehr zu gebrauchen! Vor Beginn der Arbeiten die Batterie abklemmen. 1. Alle anderen möglichen Varianten (Ballistol, Rütteln, Hebeln, Liebe) ausprobieren! 2. Wegfahrsperre abbauen (ist hier schön beschrieben http://saabworld.net/showthread.php?t=26395) 3. Einen etwas zu breiten Schlitzschraubendreher in das Schlüsselloch einschlagen; dabei sprengt es irgendwann den normalerweise sichtbaren Teil des Schließzylinders, der ist glaube ich gehärtet 4. Die Teile dieses Rings raus holen 5. Den den inneren Teil des Schließzylinders ausbohren. Das geht wenn der obere Ring ab ist erschreckend einfach. Irgendwann ging durch das Bohren die Zündung an, dann wusste ich, dass ich es geschafft hatte:biggrin: 6. Die Reste des eigentlichen Schließmechanismus herausholen 7. Mit einem Schraubendreher die Zündung auf "OFF" drehen (keine Ahnung, ob das dann noch nötig ist) 8. Die Verriegelung des Schließzylinders z.B. mit einem kleinen Inbus eindrücken und die Reste des Schließzylinders entnehmen (auch in dem Link zu erkennen) 9. Alles schön saubermachen und die Wegfahrsperre wieder aufsetzen 10. Wie hier http://www.saab-cars.de/threads/problem-zuendschloss.42907/#post-1205878 zu sehen ist, wird der eigentliche Zündschalter mit Hilfe des Vierkants an der Unterseite des Schließzylinders gedreht. Wenn man den original Schlüssel in die Wegfahrsperre steckt, kann mit einem Schraubendreher der Zündschalter gedreht und das Auto gestartet werden. [mention=2503]Flemming[/mention] und [mention=2389]gendzora[/mention] ich habe mal eure Links geklaut ;) Es ist natürlich alles andere als optimal, aber es wurden zumindest bei mir keine andern Bauteile in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt brauche ich nur noch einen neuen Schließzylinder. Ist es auch möglich ein gebrauchtes Teil zu kaufen und den an die Wegfahrsperre anzulernen oder ist der Schlüssel zwangsweise an das Steuergerät gekoppelt? Nochmals vielen Dank für eure Hilfe und schönen Sonntag:smile:
  5. Die Mixtur ist auch nur notgedrungen entstanden. Das Auto stand in einer Parklücke in der prallen Sonne als das Problem aufgetreten ist. Leider gingen dadurch weder die Fenster, noch die Türen (platzbedingt) auf. Um dieser Sauna möglichst schnell zu entkommen, hab ich dann WD40, das ich zur Hand hatte reingesprüht. Nachdem ich mich ein bisschen informiert hatte kam das Ballistol hinterher. Werde auf jeden Fall den Schacht so sauber wie möglich machen, wenn der Schließzylinder draußen ist. Bin da aber recht hoffnungsvoll, was die Kontakteinheit angeht, wenn [mention=2389]gendzora[/mention] sagt, dass er sein Schloss mit Ballistol "geduscht" hat. Das WD40 ist ja relativ flüchtig und macht den Braten dann auch nicht fett denke ich. Das klingt nach viel leidvoller Erfahrung:biggrin:
  6. Nochmal Danke für die verschiedenen Links! Da bin ich ja in bester Gesellschaft mit meinem Schloss:biggrin: Die in dem englischsprachigen Forum beschriebene Ausbauvariante funktioniert bei mir leider nicht, weil der Schlüssel nicht mehr in dafür nötige Position gedreht werden kann. An den Bolzen für die Sperrklinke bzw. diese Ausbuchtung komme ich aber in eingebautem Zustand wahrscheinlich auch nicht dran.. Was aber dort sehr schön zu sehen ist, ist der eigentliche Schalter unter dem Schließzylinder und dessen Betätigung durch den Zylinder. In dem ersten Link von [mention=2503]Flemming[/mention] beschreibt auch jemand, dass etwas mehr als sanfte Gewalt zumindest gereicht um den Zylinder ausbauen zu können. Ich glaube das sinnvollste wäre es, der Mixtur aus WD 40 und Ballisitol noch bis zum Wochenende Einwirkzeit zu gönnen. Falls sich dann immer noch nichts tut, werde ich wohl um die "brutale Autoknackermethode" kaum herum kommen... Habt Ihr denn Erfahrung ob die bei einem Saab Schloss funktioniert? Habe bei meiner Recherche auch verschiedene Mercedes Foren überflogen, da sind den Leuten sogar Hazet Schraubendreher abgebrochen. Der Wagen müsste sich ja auch mit einem langen Schraubendreher im Zündschlossschalter starten lassen, insofern der echte Schlüssel an die Wegfahrsperre gehalten wird oder? ..hoffentlich kann ich darauf verzichten
  7. KadettC hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal schauen wie viel noch geht:biggrin: ...Km sind leider zu 99% vom Vorbesitzer^^
  8. Vielen Dank für Euren schnellen Beistand! [mention=2503]Flemming[/mention] Ja, den Schlüssel kann ich abziehen. Hab es auch mal mit dem zweiten Schlüssel probiert. Den Zylinder nach oben zu ziehen habe ich auch versucht, vorsichtig war das aber irgendwann nicht mehr. Nach den Schließlamellen habe ich noch nicht geschaut. Leider steht das Auto nicht bei mir daheim, ich werde da wahrscheinlich erst am Wochenende zu kommen. Werde ich auf jeden Fall noch überprüfen. [mention=2389]gendzora[/mention] Das Gefühl habe ich leider auch. Hast Du eine Idee, wie ich den Schließzylinder ausgebaut bekomme? Der im WIS beschriebene Vorgang (Wegfahrsperre abnehmen, dann mit gebogenem Draht die Verriegelung reindrücken) klappt nicht, weil ich den Schlüssel nicht bewegen kann :(
  9. Guten Abend zusammen! Ich bin seit ziemlich genau einem Monat stolzer Besitzer eines 9-5 Kombis der ersten Serie. Da ich bereits zur Kaufberatung gerne auf eure Kompetenzen über bestehende Threads zurückgegriffen habe, hatte ich mich in weiser Voraussicht ebenfalls in eurer Gemeinschaft angemeldet. Leider hat sich dies nach nicht einmal einer Tankfüllung als notwendig erwiesen... Mein Zündschlüssel lässt sich nämlich seit 1,5 Wochen kein bisschen mehr aus der "Lock-Stellung" bewegen. Nachdem ich die Suchfunktion ziemlich ausgiebig bemüht habe, bin ich mit meinem Latein leider am Ende und hoffe, dass ihr mir helfen könnt den Spaß am Auto wiederzuerlangen. Ich fasse das Problem mal kurz zusammen: - Der Zündschlüssel lässt sich (plötzlich) seit 1,5 Wochen nicht mehr im Schloss drehen (Lock-Stellung). Der Rückwärtsgang ist eingelegt. Der Schließzylinder ist oben bündig, ich vermute, dass es am ausbleibenden Herausspringen scheitert - Ballistol wirkt seit einer Woche bisher ergebnislos ein - Ich habe einen Muskelkater in den Fingern vom Wackeln, Drehen, Ziehen, Schaltknauf bewegen - Laut WIS lässt sich der Schließzylinder sehr leicht entfernen- aber nur wenn der Schlüssel in Postion OFF steht. Hab's verzweifelt natürlich trotzdem probiert^^ - Um die Mittelkonsole zu demontieren und ggf. den Schließzylinder besser zu erreichen, muss der Leerlauf eingelegt sein (laut WIS) - geht natürlich auch nicht Hat jemand noch eine Idee, wie man den Schlüssel ein bisschen motivieren kann? Ich hatte überlegt den Schließzylinder vom Schlüsseldienst aufbohren zu lassen oder anderweitig Gewalt anzuwenden, aber würde da lieber drauf verzichten. Ganz großen Dank und viele Grüße Lukas Falls ich im falschen Themenbereich gelandet bin oder sonstige Fehler gemacht habe, klärt mich bitte auf. Ich wurde hiermit internetforentechnisch gerade entjungfert ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.