Zum Inhalt springen

oli4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. oli4 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Laut der Werkstatt nicht... Es wurde ein alter Sensor aus einer Sammelkiste verbaut. Also jedenfalls nicht das gleiche Fabrikat.
  2. oli4 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Ist nun schon ein paar Tage her, aber ich wollte noch die Auflösung zu meinem Problem verkünden: Es war der Sensor vorne links. Teil getauscht und nun geht alles. Im Fehlerspeicher war nach wie vor der Hauptrelaisfehler zu finden, der auch schon vorher anlag. Aber beim Fahren konnte man im Tech2 sehen, dass ihm vorne eine Radgeschwindigkeit gefehlt hat. Danke nochmals für eure Hilfe
  3. oli4 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Guten Abend, kleines Update. Das Auto läuft wieder und wir haben mal die induzierte Spannung aller Sensoren bei 30 Km/h gemessen. Hinten links und rechts sind es 0,6 V. Vorne rechts (Beifahrerseite) sind es 1,3 V und vorne links 0,05-0,1 V. An allen Sensoren verhält sich die Spannung allerdings proportional zur Geschwindigkeit, auch vorne links. Zur Erinnerung: Der Sensor vorne links wurde erst getauscht. Also der Unterschied zwischen vorne links und recht wird sicherlich den Fehler auslösen. Aber mich irritiert auch der unterschied zwischen vorne und hinten. Kennt jemand den richtigen Wertebereich? Die Frage ist ja jetzt, welcher Sensor den nun getauscht werden muss. Ich würde ungern jetzt einfach auf verdacht die übrigen drei Sensoren tauschen... Was ich mich gefragt habe, wenn sich der Werteberich wirklich aufgrund eines anderen Hersteller ändert, müsste da nicht auch das Steuergerät Probleme mit bekommen?
  4. oli4 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Ja klar, mit Tech2 ist das kein Problem. Das Auto steht zur Zeit in Betzdorf (Sieg). Mit konsatanter Geschwindigkeit und einer gebestalten Anschlussmöglichkeit für das Messgerät aus dem alten Stecker. Aber aktuell ist da eh nicht dran zu denken. Seit gestern gibt es keinen Zündfunken mehr. Jetzt geht es da erstmal an die Fehlersuche...
  5. oli4 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Danke erstmal für die vielen Hilfestellungen! Ja ich hab mich hier schon gefühlt überall durchgelesen. Kabel und Kontakte (am Steuergerät, im Aquarium und unter Rückbank) sind alle geprüft, sehen top aus. Also keine Korrosion oder so. Ich hab auch die Sensoren alle mal sauber gemacht. Mit einem Kumpel haben wir auch während der Fahrt mal die Spannung der hinteren Sensoren gemessen, das erschien uns plausible und es gab keine Wackelkontakte. Das PDF hatte ich auch schon gefunden, allerdings hilft das ohne diese "Diagnose Box" doch nicht wirklich weiter. Oder verstehe ich da was falsch? Der aktuelle Fehlercode würde mich auch brennend interessieren, allerdings ist das mit dem Auslesen ja immer so eine komplizierte Sache. Wenn es gar nicht weiter geht, fahre ich nächste Woche nochmal in die Werkstatt. Das ist halt nur nicht gerade um die Ecke... Der letzte Tipp von Saabfreund scheint mir ein vielversprechender Ansatz zu sein (bei vorheriger Recherche wohl überlesen...)! Komisch finde ich nur, dass ich beim Tausch vor zwei Jahren und jetzt jeweils auf Skandix bestellt habe. Vor zwei Jahren gab es kein Problem. Ich werde jetzt aber auch noch mal vorne die induzierte Spannung messen und vergleichen, um dem Übeltäter auf die Spur zu kommen. Vielleicht bekomme ich den alten Sensor auch nochmal repariert, wenn es ein klassicher Kabelbruch ist. Würde zumindest als Vergleichsobjekt helfen. Danke jedenfalls für die Beiträge. Ich gebe bescheid, falls ich etwas herausfinden konnte.
  6. oli4 hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem ABS an meinem 9000er (BJ 95, B234i) und hoffe ihr habt evtl. einen hilfreichen Tipp bei der Fehlersuche. Es begann mit der sporadisch leuchtenden ABS-Leuchte, die irgendwann dauerhaft leuchtete. Das Auslesen hat den Fehler "Hauptrelais Schaltkreis" (22251) ergeben. Außerdem habe ich die Widerstände der Sensor überprüft und vorne Links war (wie schon mal vor 2 Jahren) kaputt. Also Sensor getauscht und das Dauerleuchten war wieder weg, zumindest nach dem Starten. Jetzt geht die Leuchte (fast) immer genau bei 20 Km/h an. Alle 4 Sensoren liefern plausible Werte (auch wenn man die Räder dreht), die Sicherung ist ok und auch das Relais wurde getauscht und scheint seinen Dienst ordnungsgemäß zu erfüllen. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank schon mal!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.