Zum Inhalt springen

900-2Senso

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900-2Senso

  1. WOW, das nenn‘ ich mal Service! Vielen Dank [mention=9077]thadi05[/mention] 🙏 Die SRS Fehlermeldung macht mir kein Bauchweh. Damit fahr ich nächste Woche entspannt zur freundlichen SAAB Werkstätte. Aber die „Check ACS“ Warnung, die schlug mir heute Morgen echt kurzzeitig schwer auf‘s Gemüt 😔
  2. Das fragst Du mich? Irgendwelchen „letzten Strom“ rausballern, oder so … hab‘s halt gemacht, geschadet hat‘s ja nicht 🍻
  3. Danke für eure beider Hinweise [mention=800]patapaya[/mention] und [mention=1505]icesaab[/mention] ; das war mir echt ne Lehre und ich verspreche, ich tu‘s nie wieder. Letztlich bin ich in meiner „Verzweiflung“ zur freundlichen freien Werkstätte. Ziel war die Löschung des Fehlerspeichers, was allerdings mit seinem OBD-Gerät nicht klappte. Aber ich hab dessen Tipp befolgt und die drei Steckverbindung (Bild 4 von 6) gelöst und mit Druckluft ausgeblasen sowie bei abgeklemmter Batterie mal die Zündung eingeschaltet. Nach dem Wiederanklemmen gleich ne Runde gedreht und: Alles wieder gut .. ähm … naja. „Check ACS“ Lampe war zwar aus, aber dafür verlangt jetzt die SRS Lampe nach Aufmerksamkeit Ich also zum drölfzigsten Mal heute die Batterie abgeklemmt und morgen früh ist bestimmt auch das wieder gut 🙏😂
  4. Hallo zusammen, ich hab‘s mal wieder richtig „verkackt“: 😠 Habe an meinem 1994er Saab 900 II Turbo Cabrio (164.000km, Sensonic!) eine Motorwäsche gemacht, da ein Oldtimer-Wertgutachten gemacht werden soll(te) und ich ein rundherum sauberes Auto präsentieren wollte. Ich schwöre, ich hab NIRGENDS voll mit dem Kärcher draufgehalten, trotzdem brennt seit dem Wegfahren von der Waschanlage das „Check ACS“ Licht. Vor der Waschanlage lief er perfekt! Einhergehend mit der Kontrollleuchte ist auch feststellbar, dass z.B. beim (Runter)schalten der neue Gang erst aktiv wird, nachdem ich kurz Gas gegeben habe. Also konkret; wenn ich bei der Einfahrt in eine Ortschaft vom 4. in den 3. Gang schalten und die Motorbremse nutzen will, dann ist der 3. Gang erst nach einem kurzen Gasstoß drin. Habe bereits die Batterie einige Minuten abgeklemmt, aber der Fehler ist noch da. Da dürfte dann auch das Löschen des Fehlerspeichers bei der freien Werkstatt im Ort nichts bringen, oder? Hab ich also durch die Motorwäsche eurer Einschätzung nach was „geschrottet“ oder kann das auch ne Kleinigkeit sein, die sich in Kürze wieder legt? Herzlichen Dank bereits im Voraus für eure Meinungen Rainer P.S.: Allzu technischen Ausführungen werde ich nicht folgen können, da ist mein Beamten-Hirn schnell überfordert 🙈 Kurze knappe Hinweise, „Versuch mal ..“ oder „Du musst den Stecker von … abziehen“, das bekomme ich hin. P.P.S.: Die nächste SAAB FACH-Werkstatt des Vertrauens ist ca. 40km entfernt. Komm ich da eurer Einschätzung nach noch hin?
  5. Hallo zusammen, ich nochmal Aaalso, einen zweiwöchigen Aufenthalt beim SAAB-Händler und mehrere hundert Euros später stellte sich das Problem wie folgt dar: Alle Radsensoren wurden auf Funktion geprüft und funktionierten alle. Ergo musste der Fehler im ABS-Steuergerät liegen. Das gibt‘s laut SAAB-Händler allerdings für mein Auto nicht mehr, also wurde es nach aufwändiger dortiger Recherche an jemanden geschickt, der es Instand gesetzt hat. Nun funktioniert alles wieder wie (vermutlich) am ersten Tag und ich hoffe, das war‘s dann jetzt ... gerne wieder für ne längere Zeit. Bedanke mich bei Allen, die mir mit ihrem Input die anfängliche Angst vor dem „wirtschaftlichen Totalschaden“ genommen haben. Na denn ... bis zum nächsten Mal ... wenn ich darf
  6. Weiß zwar nicht, welch blöde Gedanken Du mir zutraust, aber aktuell hab ich keine - und zwar in keinerlei Richtung Hi „nicht Olli“ .. lang, lang ist‘s her. Hast ja dann sicher gelesen, dass das Dach immer noch flutscht wie ne Eins!
  7. Stunden später .... Danke für den „Denkanstoß“, ich hab ein „n“ gekauft und jetzt hab ich’s wieder ☺️ Schön zu lesen und in der Tat läuft das Verdeck immer noch wie Butter. Wenn ich jedoch lese, dass die SENSOs fast ausgestorben zu sein scheinen, dann wird mir grad ganz anders.
  8. Dass ich keine tiefergehende Ahnung von Autotechnik habe und rein nach Gefallen entschied, habe ich ja erwähnt. 2009 hätte ich so ziemlich jedes schwarze Cabrio in gutem Zustand genommen, denn mir gefiel und gefällt einfach die zeitlos sportliche Karosserieform. Danke [mention=800]patapaya[/mention] jetzt weiß ich das auch, dass das mit dem Ausgehen normal ist. Und ja, die Verdeckproblematik hatte ich damals direkt nach dem Kauf auch, aber da konnte damals ein sehr versierter Schrauber aus dem Ruhrgebiet mittels einer „Verstärkungsplatte“ dauerhaft Abhilfe schaffen .. war den Weg von Stuttgart auf jeden Fall wert .. kann das sein: @bantasai oder so ähnlich .. ??
  9. [mention=282]der41kater[/mention] Danke, dass auch Du das grundsätzlich nochmals bestätigt hast. Wenn ich mit all diesem Wissen nächste Woche beim SAAB-Händler auftauche, dann wird der vor Ehrfurcht erstarren und mir sofort nen Job anbieten Nein, Scherz beiseite: Mit diesem Hintergrundwissen von euch bin ich jetzt echt beruhigt und sehe der weiteren Entwicklung gelassener entgegen als noch heute morgen. Ja, die SENSONIC; das war 2009 bei mir letztlich das i-Tüpfelchen bei der Kaufentscheidung; nicht wissend, dass das Konzept gemeinhin als nicht sehr zuverlässig galt - und offenbar immer noch gilt. War seinerzeit aus rein optischen Gründen absolut auf ein 900 II Cabrio fixiert, dass ich nicht links und rechts geschaut sondern beim vertrauenswürdigen Gebrauchtwagenhändler einfach bei nem Turbo mit Sensonic zugeschlagen hab. Kann mich in all den Jahren und (leider nur insgesamt) 20.000km gefahrenen Kilometern nur an ein einziges kleines Problem mit der SENSONIC erinnern; damals sprang der Schalthebel gerne mal aus der Arretierung. Auch hier hat dieses Forum den richtigen Weg gewiesen. Ansonsten weiß ich als ansonsten eingefleischter Automatikfahrer dieses SENSONIC-Prinzip wirklich sehr zu schätzen. Was ich allerdings nie begriffen hab, ob das „normal“ ist, dass der Wagen nach 10 Sekunden ausgeht, wenn ein Gang eingelegt ist, man aber nicht auf der Bremse steht. War und ist mir im Grunde aber auch nie wichtig, denn wann ist das schon mal der Fall? However; es scheint sich jedenfalls wieder mal zu bestätigen, dass Forenwissen einfach die Infoquelle für „Unwissende“ wie mich ist. Daher ein herzlicher Dank an Alle, die sich hier beteiligt haben. Ich werde berichten, wie die Sache ausging.
  10. Besser als ein guter Tipp ist nur die Bestätigung des guten Tipps Von daher nochmals herzlichen Dank auch dir, [mention=1505]icesaab[/mention]
  11. Hi Erik, danke für die schnelle erste Rückmeldung. Du denkst also, dass sich - in meinen laienhaften Worten gesprochen - die Sache mit dem ABS direkt auf die Sensonic auswirken könnte, was wiederum das Absterben des Motors provoziert. Das klingt ja noch nach halbwegs „Glück im Unglück“ und wäre (fast) zu schön um wahr zu sein.
  12. Hallo zusammen, ich habe schon in HOUSTON angerufen, aber die sagten mir dort, ich solle hier mal fragen, denn die dort hätten keine Ahnung von hochtechnischen Fahrzeugen OK; Ich habe also folgendes Problem: Mein 900 II 2.0 Turbo, Ez. 11/94, 155.000km, SENSONIC !!!! stand umständebedingt 3 Jahre in der Garage. Fahrzeug wurde bei 150.000km auf LPG umgebaut (KME Nevo bei Autogas Rheinland - Kerpen) und lief die 5000km auch immer problemlos. Dann wurde er, wie gesagt, drei Jahre eingemottet und nun im Mai wieder reaktiviert. Zum TÜV bedurfte es einen neuen Kühlers, eines neuen Flexrohres und Zack, Plakette war drauf. Der Mechaniker einer freien Werkstatt meinte dann noch, er habe einen Unterdruckschlauch am Turbo aufgesteckt, der Wagen hätte ja gar nicht die volle Leistung gehabt. Naja, wenn der das sagt ... Außerdem gehe er jetzt nicht mehr nach 10 Sekunden aus, wenn der 1. Gang eingelegt sei ohne auf der Bremse zu stehen. Hab das dann dankend zur Kenntnis genommen und mir nichts dabei gedacht. Bei den anschließenden 300km leuchtete dann immer wieder mal im Gasbetrieb die „Check Engine“ Kontrolleuchte. Hab dann LPG ausgeschaltet und nach paar KM ging die Kontrolleuchte dann wieder aus. Dieses Spiel wiederholte sich dann paar Mal, hab’s aber als „Unpässlichkeit“ im Zuge der langen Standzeit abgetan - zumal der Wagen auch unter LPG „gefühlt“ problemlos fuhr ... und so ne Kontrolleuchte kann ja auch mal nen Wackelkontakt haben oder was weiß ich ... Auffallend war allerdings, dass sich der Motor im Benzinbetrieb bei vollem Durchtreten des Gaspedals zw. 2500-3500 U/min leicht verschluckt hat, oberhalb dieser Drehzahl war alles OK. Auch das hab ich als „Anlaufschwierigkeiten“ nach der langen Standzeit abgetan. So weit, so gut, Auto lief ja „eigentlich“ ganz gut. Nun stand das Fahrzeug wieder zwei Wochen im Freien unter Bäumen und vor Gebüsch und dann passierte zeitgleich Folgendes: - Beim Motorstart leuchtete die ABS Kontrolllampe, dazu die Leuchte „ACS Check“ und das rote Warndreieck in der Mitte. - Der Geschwindigkeitszeiger (Tacho) funktionierte nicht mehr. Beides macht mir (eigentlich) keine großen Sorgen, da tippe ich mal auf einen defekten ABS-Sensor. Das Beängstigende bzw. Ungewöhnliche ist aber, dass genau zeitgleich der Motor seither bei folgenden Szenarien regelmäßig ausgeht: Bergab rollend, mit Motorbremse, ist alles OK. Doch egal ob Wohngebiet 2. Gang oder Landstraße 5. Gang, wenn ich bremse und das SENSONIC-Getriebe selbständig entkoppelt (Kupplung habe ich ja keine) und beim anschließenden Runterschalten in den kleineren Gang, geht er aus!! Lege ich den kleineren Gang dann ein, dann springt er sofort wieder an. Wenn der Motor richtig warm ist, ist dieses -natürlich nicht ungefährliche - Szenario (Ausfall Servolenkung etc.) deutlich ausgeprägter als wenn er noch kalt ist. All das passiert im Benzin und LPG-Betrieb und egal ob mit wieder abgezogenem oder draufsteckendem Turbo-Unterdruckschlauch. Nun hab ich viel gegoogelt und ähnlich beschriebene Probleme gefunden. Leider war kein SENSONIC drunter, aber die Tipps bei anderen Fahrzeugen (9-3, 9-5) gingen von Unterdruckschläuchen und Steuergeräten, Verkabelung und Drosselklappen bis hin zu Steuerkettentausch (ist noch nicht getauscht worden) und Zündeinheit u.a.. Frage: Kann es denn vielleicht auch einfach nur die vielzitierte SENSONiC Unterdruckleitung sein? Würde oder könnte sich das so äußern? Bin jetzt echt am Scheideweg und wäre für Tipps bzgl. des weiteren Vorgehens dankbar. Kann es eurer Meinung nach eine freie Werkstatt schaffen, das Problem zu finden oder muss ich zum Lichtjahre entfernten SAAB-Händler? Würde ich im Geld schwimmen, würde ich natürlich zum SAAB-Händler fahren und sagen: „Machen“! Vielen Dank schon mal im Voraus für eure eventuellen Antworten. Schöne Grüße Ragnar
  13. 900-2Senso hat auf 900-2Senso's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Flemming, hallo auch an die anderen Zuerst mal "Ja, Flemming, ist ein '96er". Hab jetzt die Justierung wie beschrieben vornehmen lassen (womit auch klar sein sollte, wie es um meine "Schrauber(un)fähigkeiten bestellt ist ) und in den letzten beiden Tagen haben hunderte von Schaltvorgängen klaglos funktioniert. Ich klopf mal eben auf Holz ***tock tock tock*** aber das oben beschriebene Problem scheint aktuell behoben zu sein. Viele Grüße und nochmals 1000 Dank an Alle für's sich Einbringen. Rainer
  14. 900-2Senso hat auf 900-2Senso's Thema geantwortet in Hallo !
    Hi Erik, also ich hoffe jetzt einfach mal, dass das Problem mit der von Patapaya übersandten Anleitung in den Griff zu bekommen ist. Wenn nicht, dann bleibt mir immer noch der Gang ins Technikforum und dann hab ich natürlich deine obige Antwort im Hinterkopf. Aber als grundsätzlich optimistisch eingestellter Mensch sag ich mal: Das wird schon klappen! Danke aber in jedem Fall für die Rückmeldung
  15. 900-2Senso hat auf 900-2Senso's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Patapaya, zurück aus dem Urlaub war ich doch sehr erfreut, so schnell eine solch zunächst einmal vielversprechende Hilfestellung zu bekommen. Ich werde nächste Woche mit der ausgedruckten Anleitung zum örtlichen freien, jedoch m.M.n. doch ziemlich kompetenten Schrauber meines Vertrauens gehen und ihn das genau so machen lassen. Sollte das dann immer noch nicht zielführend gewesen sein, dann kann ich das Problem immer noch in dem von dir geschilderten Technikbereich posten. Oder sollte ich das deiner Meinung nach unabhängig davon trotzdem bereits jetzt schon machen, sodass evtl. auch andere Sensonic-Fahrer davon partizipieren könn(t)en? Viele Grüße ... und unbekannterweise mein aufrichtiges Bedauern zum Verlust eures Forenfreundes Rainer
  16. 900-2Senso hat auf 900-2Senso's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Rainer, ich bin 52 Jahre alt und wohne zwischen Stuttgart und Heilbronn im wunderschönen Zabergäu. Seit nunmehr fast 10 Jahren fahre ich einen SAAB 900-2 Turbo Cabrio mit Sensonic-Getriebe. Mal abgesehen von den allseits bekannten Verdeckproblemen, die zwar nervig waren aber der Vergangenheit angehören, hat mich mein "Saabrio" niemals im Stich gelassen und alle zwei Jahre heißt es: "Ohne Mängel". Doch vielleicht ahnt ihr es schon und vermutlich war das auch bei einigen von euch die Triebfeder, wieso ihr hier seid: Ich habe ein Problem! Seit Kurzem lässt sich immer öfter der 2. und 4. Gang nicht mehr einlegen. Wenn der Wagen kalt ist, dann ist alles in Butter, Gänge 1-5 und Rückwärtsgang funktionieren tadellos. Doch wenn er "warm ist", er einige Kilometer zurück gelegt hat und div. Schaltvorgänge absolviert wurden, dann sind die Gänge 2 und 4 plötzlich ohne Funktion. Ich schalte vom 1. in den 2. Gang und der scheint nicht "einzurasten". Beim 3. in den 4. dasselbe Spiel. Die Gänge 1, 3 und 5 funktionieren. Heute dann hat der Wagen bei eingelegtem Rückwärtsgang im drei Sekundentakt bei 1000 U/min versucht, vorwärts zu kommen. Bevor ich nun zum Freundlichen gehe und der mir wärmstens ein neues Getriebe ans Herz legt, da wollte ich einfach mal in die Runde fragen, ob jemand aufgrund meiner o.g. Schilderung ne Ahnung hat, was das Problem sein könnte. Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten. P.S.: Und falls das hier der falsche Ort für die Problemschilderung sein sollte, dann seid bitte nicht so streng mit mir und gebt mir einen kurzen Hinweis.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.