Alle Beiträge von lumatic
-
geht im Leerlauf aus
KWS hab ich einen rumliegen, das ginge ja fix. andererseits musste ich kürzlich bremsflüssigkeit nachfüllen... das könnte vermutlich auch eher auf BKV deuten? da wäre von einer testfahrt ja vermutlich abzuraten.
-
geht im Leerlauf aus
Hallo, mein 2000er 9-5 ist mir gestern im Leerlauf an der Ampel stehend ausgegangen (nach 5km Fahrt). Ich meine dabei ein aufflackern der Batterieleuchte gesehen zu haben. Beim Versuch neu zu starten rödelte zwar der Anlasser, aber es tat sich nichts. Erst nach ein paar Minuten konnte ich wieder starten und die restlichen 5 km durch die Stadt bis nach Hause ohne Probleme absolvieren. Seitdem ist auch die CE Leuchte an. Ein Phänomen, das ich vorher schon hin und wieder beobachtet habe war, dass beim Abbremsen im Leerlauf die Drezahl bis zum Stillstand deutlich runterging, sich dann aber immer wieder gefangen hat. Hängt das zusammen? Meine erste Idee wäre der Kurbelwellensensor oder was wäre hier der wahrscheinlichste Kandidat?
-
Wummern bei Kurvenfahrt
Radmuttern sind richtig dran... da werde ich wohl ums Radlager nicht rumkommen. Da ich das aber selber machen werde würde ich natürlich auch den Weg in die Werkstatt zum überprüfen umgehen. Hatte gehofft da gibt es Anzeichen nach denen man Radlager / Antriebswelle unterscheiden kann.
-
Wummern bei Kurvenfahrt
Hallo zusammen, in letzter Zeit habe ich bei Kurvenfahrt nach rechts (vor allem bei langezogenen z.b. Autobahnabfahrten) ein geschwindigkeitsabhängiges "wummerndes" Geräusch. Vielleicht vergleichbar mit dem Überfahren von Fahrbahnmarkierungen. Es ist danach auch bei Geradeausfahrt oft noch eine Weile zu hören, verschwindet dann aber immer wieder. Könnte das ein Radlager oder Antriebswelle sein? Gibt es einen Weg das zu überprüfen? Gruß lumatic
-
Motorgeräusche
Hallo zusammen, ich krame mal diesen alten Thread raus, da ich genau das gleiche Problem habe wie in #1 beschrieben. Im warmen Zustand, im Leerlauf nach einer Weile dieses Tackern... Eigentlich wurde der Motor vor wenigen Kilometern generalüberholt. Was im Detail gemacht wurde habe ich leider nicht herausbekommen können (danach von Privat gekauft). Ich lasse jetzt ersteinmal den Öldruck messen aber die Werkstatt meinte schon, dass vermutlich alle Hydros getauscht werden müssten. Nur wenn das scheinbar auch nichts bringt? Weiß jemand wie es hier ausgegangen ist? Danke und Gruß
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
Also es hat etwas gedauert bis ich die Zeit zum Schrauben hatte aber dank eurer Hilfe lief es wirklich ganz gut. Mit dem 130A Generator hat es tatsächlich sehr gut nach oben raus geklappt... Motor entlastet, Motorhalterung raus, Riemenspanner und LiMA-Halterung raus. Dann hat es gereicht, dass ein Helfer den Motor zur Seite gezogen hat und nach ein wenig Fummelei ging die alte raus und die neue rein. Funktioniert jetzt auch tadellos. Interessanterweise scheint die alte LiMa einen Steinschlag auf die Steuereinheit abbekommen zu haben... im Nachhinenin hätte wohl tatsächlich auch ein Reglerwechsel gereicht. Aber wer weiß, lieber auf Nummer sicher. Leider liegt jetzt schon das nächste Problem vor. Im Bereich Ventildeckel "klackert" es ziemlich laut, wenn der Motor im warmen Zustand eine Zeit lang im Leerlauf steht... Das kann ja eigentlich kein Folgeschaden von der defekten LiMa sein oder? Also vielleicht ein neuer Thread?
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
Das Auto hat knapp 200 tkm gelaufen. Ich weiß leider nicht viel über das Vorleben, ich bezweifele mal, dass an der LiMa schon etwas gemacht wurde.
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
Hallo patapaya und icesaab, danke für die schnellen Antworten! Die Sache mit dem Regler ist ein guter Hinweis. Den müsste man vermutlich auf gut Glück tauschen und könnte sich dadurch das Rausgefummel sparen? Oder gibt es Hinweise die auf Regler oder komplette Lima deuten könnten? Mir wurde die Batterie Warnleuchte angezeigt, gefolgt vom kompletten Programm (ABS,Airbag,TCS...), dann ging er im Leerlauf von selbst aus. ADAC hatte dann etwas um die 11 Volt gemessen (gegen lima schlagen hat auch nix geholfen) und mich abgeschleppt. Ich wäre jetzt ansonsten auch einer der beiden Methoden hier aus dem Forum gefolgt. Der Haynes will ja, dass man das halbe Auto auseinander baut... Mit Standheizung gucke ich mir einfach nochmal an. Ist leider grad ein bisschen Ferndiagnose, da das Auto bei meinen Eltern auf dem Hof steht, da gehts erst morgen weiter.
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
Hallo zusammen, mein erster Post, nach längerem Mitlesen. Seit vorgestern bin ich (endlich, endlich, endlich) Saab-Fahrer. Seit gestern brauche ich eine neue Lima... Aber gut, lerne ich ihn gleich mal etwas detaillierter kennen. Es handelt sich um einen 2000er 9-5 Aero. Die Schwierigkeit des Aus/Einbaus scheint ja sehr zu variieren, ich hoffe sehr die Lima nach oben raus zu bekommen. Aber meine eigentliche Frage: Muss es die 130A oder die 140A Variante sein? Der Unterschied soll ja "nur" in einem anderen Stecker liegen. Ließe sich das unproblematisch lösen? Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass eine verbaute Standheizung (meiner hat ne Webasto) Probleme machen könnte... Weiß da jemand etwas zu? Grüße und Danke schonmal lumtatic