Zum Inhalt springen

Thaiper

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Thaiper

  1. Alles klar. Vielen Dank für die Aufklärung.
  2. Sorry, falls das eine Blöde Frage ist, aber was genau meinst du damit? Auf dem Tankdeckel Testweise Farbe auftragen lassen bis man den Richtigen Ton hat?
  3. Hey Leute, gibt es einen RAL-Farbton für dieses Schieferblau Metallik (Anthrazit)? Suche nach dem passenden Lack, aber bin mir gerade nicht sicher welcher Ton das bei dem Hersteller ist. Gruß Josh
  4. Naja... Werterhalt und Originalität ist jetzt nicht so mein Hauptaugenmerk. Wozu braucht man einen Tempomaten? ;D 02er, Guilia, E21 und so kann ja jeder... davon gibt es auch schon genug. Der 90 ist so ungeliebt und selten, deswegen habe ich mich ja auch für ihn entschieden, nur die Leistung reicht mir nicht ganz, da fehlt mir im oberen Bereich etwas die Zugkraft. PS.: Wenn ein Volvo, dann den Volvo 480 :) Eine Zwei-Vergaser-Anlage habe ich auch schon da, also wird das denke ich dann der Weg sein, den ich einschlagen werde. Dann kann man immernoch schauen, ob das an Leistung reicht. Was den Auspuff angeht muss ich mal schauen, ob ich da was brauchbares von Powersprint zusammenbraten kann und das auch eingetragen bekomme. Danke für die rege Beteiligung aller und die guten Ratschläge.
  5. Der Ansatz klingt garnicht mal verkehrt. So wie erik es beschreibt wird das mit dem Turbo motor die einfachere und günstigere Variante sein denke ich. Da muss ich mal mit meinem Tüvi quatschen zwecks Eintragung und inwieweit das einer H-Zulassung im Wege steht. Parallel könnte ich ja dann bei dem ausgebauten Motor in aller Ruhe die Vergaser - Änderungen vornehmen als Projekt zum Zeitvertreib. ☺
  6. Reichen da Sportscheiben und Klötze aus, oder müssen da auch andere Sättel und Bremsverstärker her? Fahrwerk sollte nicht das Problem sein, dass wäre noch beschaffbar. Bist du da firm im Thema und könntest mich da mit entsprechendem Fachwissen zu genau diesem Motor unterstützen? Nockenwelle habe ich bisher keine passende gefunden, nichtmal Schrick kann mir da weiterhelfen. Gleiches Problem bei den Ventilen. Kolben von Mahle wären beschaffbar und Auspuffanlage lässt sich bestimmt von Powersprint zusammenbauen, da wäre dann nur die Frage ob ich die auch eingetragen bekomme...
  7. Hey Leute, ich wollte mal in die Runde fragen, ob hier schon einer Erfahrung mit einem Umbau auf 45er Twin-Weber-Vergaser gemacht hat. Ich möchte meinem 87er Saab 90 gerne so einen Umbau spendieren, aber würde mich gerne vorher mit Schraubern austauschen, die so einen Umbau schon gewagt haben und mir Tipps geben würden, auf was zu achten ist und welche Fehler auftreten könnten. Außerdem ist da auch die Frage nach einer passenden Ansaugbrücke. Liebe Grüße Josh
  8. Ich hab keine Fettpresse genommen. Ich habe eine Konstruktion mit Bremskraftverstärker, Ausgleichsbehälter und Bremsleitung gebaut und dann mit Bremsflüssigkeit Druck aufgebaut. Quasi ein normales Bremssystem "nachgebaut". :) Rostlöser wurde mit Bremsenreiniger entfernt, der verdunstet ja. Die Bremsanlage von meinem Saab wird eh komplett überholt und neu aufbereitet und neu befüllt.
  9. Einen Sattel habe ich schonmal soweit. Für den Zweiten hatte ich leider keine Zeit mehr auf der Arbeit heute, der kommt dann nächste Woche. Danke nochmal an alle für die hilfreichen Tipps.
  10. Vielen Dank, für das hilfreiche Video. Ich denke, dass ich mir so eine Vorrichtung auf der Arbeit zusammenbauen kann, da haben wir ja genug KFZ-Teile um das nachzubauen. Soetwas hatte ich gesucht. Danke für die Warnung. Das musste ich während meiner Ausbildung leider auch schmerzlich lernen. Deswegen bin ich jetzt so übervorsichtig geworden, was das angeht.
  11. Bei anderen Fahrzeugen haben mir die 5 bar immer gereicht Schade, ich dachte ich würde drumherum kommen, die wieder einzubauen um sie rauszudrücken, aber wenn ihr auch keinen "Trick" kennt, dann muss das wohl so. Danke nitromethan.
  12. Hallo liebe Gemeinde, ich versuch nun schon seit einigen Tagen die Kolben aus meinen Bremssätteln zu bekommen, um neue Dichtungen einzusetzen und die Dinger komplett zu überholen, bevor ich sie wieder einbaue, da die alten Dichtungen gerissen sind. Das Problem hierbei ist, die Dinger bewegen sich keinen Millimeter raus. Ich hab es mit Druckluft versucht, aber da passiert nichts. OK, hab ich mir gedacht, vielleicht ist Rost drin. Also habe ich die Sättel mit Bremsenreiniger geflutet und anschließend mit Rostlöser/Kriechöl aufgefüllt und heute dann nochmal mit Druckluft probiert (5 Bar, mehr gibt der Kompressor nicht her). Habt ihr irgendwelche hilfreichen Tipps? Gruß Josh
  13. Thaiper hat auf Thaiper's Thema geantwortet in Hallo !
    :top:Der Besitzer fährt ganz gern mal zu diversen Oldtimer-Märkten und -Treffen in der Gegend.
  14. Thaiper hat auf Thaiper's Thema geantwortet in Hallo !
    Wie Erik schon richtig sagte, unterscheiden sich die Motorhauben nur durch die Vertiefung für das Emblem.
  15. Thaiper hat auf Thaiper's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein arbeitsreiches Wochenende geht zuende. Das erste Wochenende dieses Jahr an dem ich schrauben konnte. Leider ist noch eine weitere nötige Reparatur dazugekommen, das Zündschloss ist kaputt gegangen. Jetzt werde ich also alle Schlösser auf einmal austauschen. Jetzt auch mal Bilder mit den aktuellen und endgültigen Felgen. Die neue Motorhaube ist noch nicht lackiert, aber schonmal montiert und angepasst. Bevor Fragen aufkommen: Ich habe mich bewusst für eine 99er Motorhaube entschieden.
  16. Thaiper hat auf SAAB-SEB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das klingt ja recht überschaubar und nach einem gutem Projekt. Viel Erfolg! Ich bin auf den Fortschritt gespannt. Ich hoffe mit meinem schnell genug vorran zu kommen, so dass ich dieses Jahr noch ein par sonnige Tage mit ihm auf dem Asphalt zu verbringen. Leider ist am Wochenende noch hinzugekomm, dass das Zündschloss gebrochen ist und jetzt muss ich das noch besorgen und austauschen.
  17. Thaiper hat auf SAAB-SEB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der steht ja noch ganz ordentlich da. Ist schon abzusehen, was alles zu tun ist?
  18. Thaiper hat auf SAAB-SEB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Saabastian. Ich bin auch stolzer Besitzer eines Saab 90 Baujahr 87. Einer der letzten seiner Art. ^^ Gibt es Bilder von deinem Hobel?
  19. Thaiper hat auf Thaiper's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke an alle für die herzliche Begrüßung. Habe bereits im August einen Beitrag erstellt, aber leider bisher keine Antwort bekommen. Nichtmal Ronal selbst kann mir da weiterhelfen, obwohl wir über die Firma eigentlich einen ganz guten Draht zu denen haben. Ich habe jetzt aber hier ein par Foren-Mitglieder direkt angeschrieben und warte da noch auf Antwort. Ich werde meinen Wagen bis dahin leider nicht fertig haben. Am 07.05. hab ich noch eine OP und werde dann ein par Wochen nicht weiterschrauben können. Schieferblau Mettalic. Aber im Fahrzeugschein steht Braun.
  20. Thaiper hat auf Thaiper's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo liebe Saaboteure, nach einigen Monaten des stillen Mitlesens, möchte ich mich dann auch mal vorstellen und hoffe ganz nett hier in den Kreis der Saab-Verrückten aufgenommen zu werden. Ich kam irgendwie durch meinen Onkel dazu (welcher selbst einen 99 und einen 96 V4 besitzt), mir einen Saab 90 zu kaufen und zu meinem Projekt zu machen. Saab als Marke hat mich schon immer gereizt und als ich letztes Jahr 30 wurde, meinte ich zu meinem Onkel, dass ich ganz gerne einen Wagen mit gleichem Baujahr hätte wie ich es bin. Wenige Tage später hat er mir eine Anzeige bei "Mobile" gezeigt und ich war direkt begeistert. Ein dreckiger, leicht angerosteter und verwarloster Saab 90 mit passendem Baujahr. So sah er dann aus, als wir ihn besichtigen gingen und es war Liebe auf den ersten Blick. Ein bisschen Handel um den Preis und ich konnte mich als stolzer Besitzer dieser Schönheit bezeichnen. 11 Jahre stand er so dar und es wurde nichts an ihm gemacht. Dementsprechend hat die Zeit auch ihre Spuren hinterlassen, doch die Technik war im Top Zustand. Etwas Bremsenreiniger in den Vergaser und eine neue Batterie dran und er sprang an wie eine 1. Da das gute Stück zu schwer war für einen Anhänger-Transport, entschieden wir uns die knapp 30 km auf eigener Achse zurückzulegen, was ein Abenteuer für sich war und welches ich gerne mal Abends bei einem Bierchen erzählen kann. Nun schraube und pflege ich seit einigen Monaten das Auto und hab schon einige Fortschritte gemacht, Teile zusammengesucht und mich in die Technik eingearbeitet/eingelesen. Einige Wochen nach dem Kauf, konnte er sich schon eher sehen lassen, aber einige Sachen sind noch zu tun. Eine neue Motorhaube wurde besorgt, da die Alte durchgerostet war. Die Inka-Felgen haben wir nur für die Überfahrt dranmontiert, da auf den originalen Felgen 17 Jahre alte Reifen waren. Mittlerweile habe ich Ronal Turbo R10 Felgen montiert (Bilder folgen), zu denen ich derzeit noch verzweifelt nach einer ABE suche. Die einzig größeren Arbeiten, die noch zu machen sind, bevor ich das H-Kennzeichen bekomme, sind die Bremsen und Bremsschläuche komplett zu überholen und eine Durchrostung unterm Wischwasserbehälter zu schweißen. Aber das sollte alles machbar sein. Soviel zu dem Wagen. Jetzt noch ein par Infos zu mir: Ich heiße Josh, bin Baujahr 87, Mechaniker von Beruf und komme aus Bochum. Liebe Grüße Josh
  21. Hey Leute, kann mir einer von euch weiterhelfen und hat eventuell die ABE für die Ronal Turbo Felgen? Ich kann leider nur für die neuen R10-Felgen Unterlagen finde, aber nichts zu den alten Dingern. http://farm2.static.flickr.com/1191/1454090902_b0254aca2b.jpg Um solche Felgen geht es. (Nur ein Beispielbild, dies ist nicht mein Saab) Außerdem würde mich auch die Geschichte und der Werdegang dieser Felgen interessieren, abgesehen von dem was ich bisher gefunden habe. Vielen Dank schonmal im Vorraus. :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.