-
Zubehörauspuffanlagen für 9.3 SC Bj. 2007
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit den verfügbaren Zubehörauspuffanlagen für einen Saab 9.3, SC, Bj. 2007 2.0t mit 175 PS? Es gibt ja nicht viel auf dem Markt, bei Scandix oder in Holland bei R&D? Gibt es eine vernünftige Qualität, die einige Jahre durchhält? Ich weiß, das Beste wäre eine Edelstahlanlage, beim Heuschmid ist man mittlerweile incl. Flammrohr mit fast 2.000 € dabei! Da ich nicht weiß, ob Ich den Wagen auf Dauer behalten möchte, ist mir diese Ausgabe einfach zu hoch. Bei R & D kostet die Klarius-Anlage (aus GB?) ca. 460 €, taugt die etwas? Hat jemand Erfahrungen mit einer Ferrita Edelstahlanlage beim TÜV (eine ABE haben diese Anlagen ja leider nicht) ? Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen aus München Andreas
-
Radioersatz für das Originalradio
Hallo Saab-Freunde, einen Gruß an alle in der cabrio-losen Winterzeit! Das serienmäßig verbaute Radio in meinem 9-3 Cabrio Bj. 2003 ist schon arg unleserlich, das Display flackert wie ein alter SW-Fernseher. In meinem Cabrio ist die "Luxus-Anlage" verbaut, mit Telefon, Navi (DVD-Spieler im Kofferraum) und CD-Spieler. Das Telefon funktioniert mit einer Prepaid-Karte gut, ich brauche es aber nicht. Cabriofahren sollte man genießen, nicht telefonieren. Natürlich ist das Navi schon jenseits von gut und böse, führt einen sonstwo hin. Meine Vorstellung wäre ein simples Radio mit DAB und ein SD-Kartenfach. Das Radio wäre ja nicht das Problem, aber: Blende für das 1 1/2 DIN-Fach, Anbindung an die Lenkradfernbedienung und das SID, verbaute Lichtwellenleiter zwischen den Geräten? Es wird sich wohl angesichts des Aufwandes nicht lohnen, die nutzlosen Geräte (Telefon und Navi-DVD) auszubauen. Wie gesagt, eine möglichst einfache Lösung wäre der Hit, mit gutem Klang und Schluss. Bei Bedarf klemme ich halt ein externes Navigationsgerät an die Scheibe, und dann sofort wieder weg. Auf die Bedienung am Lenkrad könnte ich auch verzichten, natürlich sollte das SID noch funktionieren. Den Bericht über eine High-End Anlage hier im Forum habe ich schon gelesen, aber soviel Aufwand möchte ich nicht betreiben, das geben auch meine bastlerischen Fähigkeiten leider nicht her. Danke für Eure Hilfe! Viele Grüße, Andreas (turbobär)
-
Erfahrungen mit 9-3 Combi XWD Aero, 240 PS
Hallo Jan (und natürlich alle anderen), Danke für die Rückmeldung, natürlich gehört das Ganze in die "9-3 III-Abteilung". Laut Datenblatt ist nur die Leistungserhöhung von Hirsch, das Sportfahrwerk dürfte von Saab stammen. Bereift auf 18 und 17 Zoll (WR), mit Aero-Kit, elektr. Sperrdifferential und Dutzenden von Luxusfeatures. EZ ist 02/2009. Bei den Reifen habe ich schwerste Bedenken, auf meinem 9-3 II Cabrio waren mir die 17 Zöller mit 225/45/17 einfach zu bockig, mit den gebraucht erstandenen 16-Zöllern mit 215/55/16 ist das Fahrverhalten schon eher mein Geschmack. Und dann noch ein Sportfahrwerk...Meine Bedenken gehen vor allem in die Richtung, daß das Fahrzeug mit Allrad plus Automatik einfach zu viel verbraucht. Ich habe noch nie einen "Automaten" gefahren. Laut Händler sind die verbauten Aisin-Getriebe nicht anfällig, hat er denn recht? Gruß Andreas/turbobär
-
Erfahrungen mit 9-3 Combi XWD Aero, 240 PS
Hallo liebe Fangemeinde, der Saab-Händler meines Vertrauens hätte da etwas Verführerisches im Angebot, besagten Aero Sport Combi mit Allrad und Hirsch-Tuning. Wer hat Erfahrungen mit so einem Fahrzeug? Eigentlich habe ich bislang auch keinen Allrad gebraucht. Mehr Benzin wird er sicher durch die Einspritzanlage befördern... Das Ganze soll knapp 14.000 € kosten, mit etwa 140.000 km auf dem Buckel. Die "normalen" Combis sind immer schnell weg, die Nachfrage ist wohl vorhanden. Ich glaube Automatik hat er auch noch. Die absolute Luxus-Kiste (Vector-Austattung, wie mein Cabrio). Und die Wartungskosten? Danke für Euren Rat, Andreas/turbobär
-
Fensterheberschalter an der Beifahrertür beim Cabrio
Hallo an alle Ratgeber in der Runde, Schande über mich, tatsächlich waren die beifahrerseitigen Fensterheber durch die Lock-Taste deaktiviert. Sollte man doch in der Betriebsanleitung nachlesen... Nun ja, auch der Mechaniker meines Saab-Händlers ist wohl nicht auf die Idee gekommen, sonst hätte er sich die Demontage der rechten Türverkleidung erspart. Gut, denn das Teil ist derzeit wohl noch immer nicht lieferbar. Also auf, geniessen wir die offenen Momente im Herbst, Ende November ist Schluss, Winterpause, leider. Die mittlerweile montierte Bereifung in 16 Zoll ist ein spürbarer Gewinn in Sachen Fahrcomfort, passt gut zum Auto. Auch wieder so ein Wahnsinn der heutigen Zeit, die Räder stammen von einem 9-3 Combi, den sein Besitzer beim VW-Händler für eine "Inzahlungnahmeprämie" abgegeben hat. Wenigstens hat der VW-Händler das Auto beim Saab-Spezialisten deponiert, so werden wenigstens noch die Teile gerettet. Das Auto sah super aus, wäre noch bestimmt einige Jährchen gefahren. War halt ein Diesel... Gruß Andreas
-
Fensterheberschalter an der Beifahrertür beim Cabrio
Hallo werte Saab-Freunde, Danke an alle für die Tipps. So wie ich es beim Händler gesehen habe, sind Schalter und Steuergerät eine Einheit. Einen Sperrschalter für die Fensterheber auf der Beifahrerseite habe ich noch nicht entdeckt, also werde ich mal auf die Suche gehen und das Handbuch befragen. Ich gehe wie gesagt davon aus, dass der Mechaniker meines Händlers alle Eventualitäten überprüft hat.
-
Fensterheberschalter an der Beifahrertür beim Cabrio
Hallo Saab-Freunde, ich habe ein Problem mit dem Fensterheberschalter an der Beifahrertür meines 9-3 II Cabrios, Bj. 2004. Der Schalter ist ohne Funktion, gottseidank kann ich das Fenster von der Fahrerseite aus bedienen, auch beim Öffnen und Schließen des Verdecks klappt die Chose reibungslos. Der Händler meines Vertrauens hat herausgefunden, dass das Steuergerät unter dem Schalter defekt ist, ein probehalber montiertes (vermutlich aus einer viertürigen Limousine) hat nicht funktioniert. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem, oder vielleicht ein Steuergerät abzugeben oder kennt eine Reparaturmöglichkeit? Auch für Motorsteuergeräte gibt es ja Experten. Das Teil ist bei Orio derzeit nicht lieferbar. Vielen Dank und Grüße aus München Andreas (turbobär)
-
19 Zoll Felgen auf Saab 9 3 II aufziehen
Hallo sixtythree, das würde sich ja gut treffen, wenn Du die 16-Zöller nicht mehr benötigst. Ich würde sie bei gutem Zustand doch glatt nehmen! Lochkreis 110 mm, ET 41 mm laut Handbuch. Es sei denn, Du verwendest sie für die Winterbereifung. Gruß Andreas
-
19 Zoll Felgen auf Saab 9 3 II aufziehen
Hallo sixtythree, ich für meine Person würde davon die Finger lassen, gerade bei dann notwendigen Karosseriearbeiten. Laut meiner Betriebsanleitung (Cabrio Bj 2003, 2,0t) sind Felgen größer 18 Zoll ausdrücklich nicht zugelassen. Mir sind die 17-Zöller mit 225/45/17 schon viel zu bockig. Und dann wieder der Zirkus mit der TÜV-Abnahme... Ein wenig Comfort sollte schon sein, ein Rennauto wird das Cabrio nie werden, gottseidank. Gruß Andreas
-
Radioanlage 9-3 Cabrio
Hallo 900 cab, habe ich schon tausend Mal versucht. Im Unterpunkt "CD" ist einfach keine Möglichkeit zu finden, auf "AUX" umzuschalten. Vielleicht ist es einfach nicht programmiert, hilft der Computer des Fachhändlers weiter? Gruß turbobär
-
Radioanlage 9-3 Cabrio
Hallo Desu, TwinCards (also mindestens 2 Telefonkarten für ein und dieselbe Rufnummer) gibt es nicht mehr, dürfen/werden nicht mehr verkauft. Also habe ich mir eine PrePaid-Karte gekauft, der Test damit steht noch aus. Saab bleibt spannend! Gruß turbobär
-
Radioanlage 9-3 Cabrio
Hallo Stefan, Danke noch einmal für den Tip. Noch habe ich die Aktivierung des AUX-Einganges nicht gefunden. So wie ich Dich verstehe, ist es im Menuepunkt "CD-Spieler" zu suchen/finden. Also auf ein Neues! Jugend forscht...(wenn denn Jugend noch zuträfe!). Viele Grüße aus München, turbobär
-
Radioanlage 9-3 Cabrio
Danke an alle Ratgeber! Ich habe mir schon gedacht, das ein Radiotausch nicht so einfach zu bewerkstelligen ist. Da hatte der Autoradiomann meines Vertrauens (mich wundert´s, daß es den noch gibt) schon Recht mit der Vermutung, daß Lichtwellenleiter verbaut sein könnten. Da ich auch Boxen in den Türen habe, erscheint mir der Aufwand sehr groß. Also doch noch ein wenig warten, wenn der Radio dann doch einmal den Geist aufgibt... Gruß turbobär
-
Passen Talladega-Felgen auf das 9-3/II Cabrio?
Hallo werte Saab-Freunde, kürzlich habe ich mir ein 9-3/II Cabrio mit 175 PS, EZ 2003 zugelegt. Den Abroll- und Fahrkomfort der 17 Zoll-Bereifung finde ich allerdings sehr "hölzern". Die könnte natürlich auch durch die Reifen mit verursacht sein, die schon 6 Jahre auf dem Buckel haben. Nun habe ich in einem Inserat 16-Zöller entdeckt, die vom 900 Sondermodell Talladega stammen. 16-Zöller sind laut Betriebsanleitung für mein Fahrzeug zugelassen, mit der 215/55/16 Bereifung auf 6 1/2 Zoll mit der ET 41 mm, LK 5 x 110. Passen diese Felgen auf mein Fahrzeug, auch wenn die ET abweicht? Vielen Dank für Eure Hilfe, turbobär
-
Radioanlage 9-3 Cabrio
Werte Saab-Freunde, kürzlich habe ich mir ein 9-3 Cabrio Vector (Bj. 2003, 129 kW/175 PS) zugelegt. Zu der Radio-/Telefon- und Navianlage habe ich einige Fragen, die für "Saab-Profis" sicherlich nicht neu sein dürften. Das Radiodisplay flimmert wie ein alter Fernseher, der CD-Spieler unterhalb des Radios funktioniert jedoch tadellos. In der Mittelkonsole befindet sich ein 3,5 mm Klinkenstecker, nach Anschluss eines MP3-Spielers tut sich aber nichts. Im Radio ist auch kein Menuepunkt "Aux" oder dergleichen zu finden. Mein Samsung-Handy verbindet sich per Bluetooth mit dem Radio, weiter passiert aber nichts. Drücke ich die Telefontaste, verlangt das Gerät nach dem Einlegen einer SIM-Card. Das Kästchen dafür habe ich nach einiger Sucherei in der Mitte der Rückbank gefunden. Gibt es überhaupt noch Karten bzw. passende Adapter dafür? Das Navi funktioniert, natürlich ist die DVD im Lesegerät links im Kofferraum von 2003. Nicht mehr gerade als aktuell zu bezeichnen. Gibt es DVD´s mit neuerem Kartenmaterial? Stimmt es, dass das Radio per Lichtwellenleiter in das Bordnetz eingebunden ist? Ist es überhaupt möglich, andere Radios einzubauen (Lenkradfernbedienung, Anzeige im Saab-Infodisplay auf dem Armaturenbrett)? Ich danke Euch als Neuling für die Unterstützung, turbobär
turbobär
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch