-
Saab 9-5 2.3 Kombi – Fehlersuche Erfolglos seit Wochen
Vielen Dank für die Tipps. !!!!!!!!!! Der Fehler wurde in der Werkstatt gefunden. Es war ein kleiner Fehler mit großer Wirkung. Die Unterdruckschläuche hatten kleine poröse Stellen an denen Luft gezogen wurde. Die Werkstatt hatte vorher mehrfach mit Leck Spray versucht Undichtigkeiten zu finden. Erst nach dem Ausbau konnte man beim Verbiegen der Schläuche kleine Risse erkennen. Nach Austausch der Schläuche ist der Fehler der Fehlzündung auf den 3 Zylindern nicht mehr aufgetaucht. Vielleicht kann ich jemanden mit der Beschreibung Helfen. Rainer
-
Saab 9-5 2.3 Kombi – Fehlersuche Erfolglos seit Wochen
Hallo und vielen Dank, die Gasanlage wurde wie beschrieben komplett entfernt. Die Kerzen wurden mehrfach gewechselt.
-
Saab 9-5 2.3 Kombi – Fehlersuche Erfolglos seit Wochen
Fahrzeug: Saab 9-5 2.3 Kombi / Automatik Erstzulassung : 28.03.2002 Typschlüssel : 9116 – 411 0040 Typ : YS3EXXXX Leistung : 136 kW / 5500 min-1 (184 PS) Fehlercode : · P0303 Antriebsstrang Cylinder 3 Misfire Detected · P1110 Antriebsstrang · P1303 Antriebsstrang Hallo Zusammen, seit einigen Wochen konnte der Fehler an meinem Saab 9-5 in der Werkstatt nicht gefunden werden. Liegt wahrscheinlich auch daran das der Fehler nur in warmen Zustand auftritt. Hier mal kurz eine Zusammenfassung. Begonnen hat es mit kurzen od. längeren Aufleuchten des Motorlämpchens. Aber nur wenn er längere Zeit auf der Autobahn gefahren wurde. Im kaltem oder normalen Stadtverkehr keine Probleme. Ich habe dann die Zündkerzen und die Zündkassette gewechselt. Als nächstes bemerkte ich ein Ruckeln mit Abfall des Leerlaufes wenn der Motor warm war. Durch den warmen Sommer immer dann, wenn ich mich im Stopp u Go Verkehr befand. Stellte ich den Gang auf N war das Ruckeln nicht mehr vorhanden. War der Motor kalt war wieder alles in Ordnung. Ich vermutete dass die Prins Autogasanlage neu eingestellt werden muss. Eine Einstellung brachte keinen Erfolg und so wurde das Steuerteil der Autogasanlage ausgetauscht. Im kalten Zustand fuhr das Fahrzeug ohne Probleme aber ab einer Kühlwassertemperatur von ca. 90° gab es wieder, zuerst nur Zündaussetzer und dann einen komplett Ausfall des 3 Zylinders. Seit dem befindet er sich in der Werkstatt. Die Gasanlage wurde komplett abgetrennt. Kabel durchgemessen, Zündkerzen und Zündkassette getauscht. Kompression gemessen und Einspritzdüsen getauscht. Mittlerweile tritt der Fehler auch auf wenn der Motor nicht so warm ist. Zu dem Fehler kann man folgendes sagen: · Zündaussetzer des 3 Zylinders bis Zündausfall kompl. wenn Kfz warm · Verringerung der Zündaussetzer bei Motor ohne Last (Umschalten auf N) · Einlegen des Rückwärtsganges als Last scheint die Zündaussetzer zu verstärken. · Keine Zündaussetzer wenn Motor kalt. Ich hoffe dass mir jemand aus dem Forum bei dem Problem helfen kann. Vielen Dank. Rainer
ralbo
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch