Zum Inhalt springen

Fischkopfdoedel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Fischkopfdoedel

  1. Schade.... aber danke Klaus.... Laut dem Lederzentrum soll es auch mit der Fahrgestellnummer möglich sein den original Farbton zu erhalten? “Wir benötigen die genaue Farbbezeichnung. Diese können Sie anhand der Fahrgestellnummer bei Ihrem Händler erfragen.“ Hat das schon mal jemand versucht? Abgesehen davon, dass es mit Händlern wohl eher schwer wird Aber... gibt es da eine Datenbank auf die, die Werkstätten Zugriff haben? Gruß Daniel
  2. Ach... wie cool... erik... Ich dank dir
  3. Soooo... ich habe mal geschaut und folgendes entdeckt: AZ-BG-A-A-N-S Und über diesen Code bekommt man die Farbmakierung raus?
  4. Fischkopfdoedel hat auf Bücker's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Tag, mehrfach habe ich nun schon gelesen, dass man mal einen blick auf die Kurbelwellengehäuseentlüftung werfen sollte. Es ist am Gehäuse um die Dichtung auch etwas Ölig... Nur... wie erkenne ich welche Version ich habe? Ist es automatisch die neuere mit dem T Stück? Kann das vielleicht einer von euch beurteilen? Es handelt sich um ein 9-3 aus 2002. Danke...
  5. Guten Tag:ciao: Dieses ganze Thema ist zwar schon etwas älter... vielleicht kann es aber jetzt jemand auflösen? Ich bin auch auf der Suche nach dem Lederzentrum Farbcode zu K12. Vielleicht kann ich es mir ja sparen ein Muster abzuschicken. Danke...
  6. Ok... ich hab mir das einfacher vorgestellt :) Ich habe den Wagen noch nicht hier. Werde dann mal auf dem Federcode schauen. Man kann also nicht pauschal die Federn von jedem Cabrio nehmen? Die Dämpfer sind aber Serie beim Aero? [mention=5426]jayjay[/mention] ... ja... den gewohnten Saab Komfort habe ich beim fahren auch vermisst...
  7. Guten Tag , ich bräuchte mal wieder etwas Unterstützung. Leider bin ich nicht wirklich fündig geworden... Es geht um ein Aero Cabrio aus 2002. Der Wagen wurde mit H&R Federn 30mm tiefer gelegt. Ich weiß... ihr werdet mich für verrückt halten... aber... Gibt es eine Möglichkeit, ihn wieder höher zu legen? Die original Aero federn.... gibt es ja nicht mehr?! Die sind ja um 10mm tiefer?! würden auch die Federn vom SE passen? Hat der Aero eigentlich auch andere Stoßdämpfer? 10mm wären schon super... hätte es gerne möglichst original. Grüße Daniel
  8. Ist schon ganz cool Und dann setzt man noch einen drauf... mit der Kalibrierung der Klimaautomatik
  9. Hat geklappt.... besten dank.
  10. Hört sich gut an... Danke... werde ich testen :)
  11. Guten Tag, schön mal wieder hier zu sein :) Nach einer laaaangen Pause würde ich gerne wieder zu meiner alten Liebe, einem 9-3, zurückkehren. Nun bin ich fleißig am Autos ansehen und testen :) Leider komme ich absolut nicht mehr darauf, wie ich an dem Original Radio den Lautsprecher Test durchlaufen lassen kann. Könnt Ihr mir da auf die Sprünge helfen? Danke... Gruß Daniel
  12. Versuchter Pkw-Diebstahl Tatort: 61476 Kronberg, Berliner Platz, Tiefgarage Tatzeit: Donnerstag, 01.04.2010, 00:49 Uhr - 02:47 Uhr Besonders dreist versuchte ein unbekannter männlicher Täter einen in der Ebene 1 der Tiefgarage Berliner Platz geparkten roten PKW Saab Typ 900 zu entwenden. Nachdem er in das Fahrzeug eingedrungen war, versuchte er ca. zwei Stunden lang, dieses zu starten und zu entwenden.
  13. Das man warscheinlich wieder nur schwer und für teuer Geld bekommt?! Danke für deine Antwort! MfG.: Daniel
  14. kann ich die einfach abziehen? oder Brauche ich dazu etwas spezielles? MfG. Daniel
  15. Hallo, ich wollte bei meiner Saabine gern eine Kraftstoffheitzung einbauen, kann mir jmd. sagen wie ich den schlauch abgezogen bekomme ohne etwas zu beschädigen, damit ich das auch mal wieder zurückbauen kann? Danke schon mal! http://www.bilder-space.de/thumb/O6BkWx2GuoAc5wt.jpg MfG.: Daniel
  16. okay.. Danke, also keinen MAP-Sensor. Ich hab da mal bei wiki nachgeschlagen, und da heißt es, das ihn auch Sauger haben können?! MFG.: Daniel http://de.wikipedia.org/wiki/MAP-Sensor
  17. Moin moin! ich hab da mal wieder ne Frage ;o) ich hoffe ihr könnt mir auch diesmal weiter helfen... hab ich in meinem 9-3 I, 2,0l non-Turbo einen solchen Sensor? Vielen Dank schon mal. MFG.: Daniel
  18. Das ging aber mal wieder schnell :o)! Danke für eure Antworten! Also das Gummi ist ganz schwabbelig geworden... werde mal versuchen es raus zu operieren ohne das was rein fällt O.o. Und das teil was um den Öleinfüllstutzen sitzt, kommt vom Luftfiltergehäuse und steckt auf der Drosselklappe. MFG.: Daniel
  19. Hallo Leute! Gestern musste ich leider feststellen das bei Saabine eine Steckverb. am Motor, nur noch am seidenen Faden hängt... (scheint von der Drosselklappe zu kommen?!) hab echt Angst das da was schlimmeres passiert. Kann mir jmd. sagen ob ich einfach mal versuchen soll den Stecker da heil rauszubekommen? Kann man den einfach bestellen und ersetzen? Danke schon mal! http://www.bilder-space.de/show.php?file=Zkh4LSKhXkZ54RW.JPG http://www.pictureupload.de/originals/pictures/350/200808192054_motor.JPG
  20. Ja... klar... das Warmfahren ist natürlich das A und O!! Wer seinen Wagen seinem Wagen kalt die Sporen gibt ist selber schuld, ob nun Saab oder VW.. etc. Naja.. und das mit dem häufigen Öl wechselintervallen bin ich noch von meinem Alfa gewöhnt. Hatte das gefühl das der immer richtig nach Vollgas gebeten hat Dafür hatte der genug andere Macken Bis Dann Daniel
  21. ja... das mit dem Steuergerät dacht ich mir schon ;-) welche laufleistung hat deiner denn?
  22. hmmmm.... das ging ja schnell ja cutesick das mit dem Mittel + Endtopf hab ich auch schon durch und das Flexrohr war ganz hinüber... aber das kann ich ihm gut verzeihen nach 9 Jahren kann das schon mal hinüber sein, aber sach mal, wie haste denn das Steuergerät gekillt? @ Kevin... die Wechselintervalle halte ich natürlich ein... der Motor schnurrt auch wie ein Kätzchen... da gibts nichts zu meckern :-) Bis denn dann!
  23. Hallo, ich wollt euch gerne mal um eure meinung bitten zu dem Thema.... also ich zumindest habe so langsam das gefühl das man es wohl lieber etwas langsamer angehen lässt. Ich hab zwar nur die 2.0i Sauger Saabine, da ist eh nicht viel mit krachen lassen.... aber da sich so langsam alles um den Motor verabschiedet mache ich mir doch etwas sorgen zuerst fängt es mit dem Kat an bei 120000 km nun geht es weiter mit Klimakompressor, Umlenkrolle und Wapu. Dann hab ich gerade von nem Bekannten gehört da war der Kat bei 80000 km hin. Naja.... und hier im forum ließt man es ja auch öfter mal... Klimakompressor und Kat früh im Eimer. Ich weiß ja nicht wie ihr so fahrt... also ich gerne mal etwas schneller, genau so wie mein bekannter, man sollte ja wohl davon ausgehen können, das bei einer Marke wie Saab schon gewisse Reserven von in der Belastbarkeit von Anbauteilen gegeben sind. Wie lang hält eigentlich ein KAT? Eigentlich doch ein Autolebenlang? Außer wenns irgendwelche fehlfunktionen gibt... Benzin im KAT etc. oder? Gut... wer weiß... vllt. liegts ja auch nicht am schnell fahren, aber selbst dann is es scheiße! Bin mal gespannt was ihr so für Erfahrungen dazu habt. Bis denn. Daniel
  24. Hi! hmmm.. meinst du es dürfte prob. wegen dem SideBag geben? Der sitzt doch beim 9³ unten unter dem Plastik neben der Sitzfläche und nicht in der Lehne... oder täusche ich mich da?
  25. Morgen! erstmal schon mal vielen Dank für eure Antworten! Also... der Temp.fühler ist bei dem unfall drauf gegangen... aber gekühlt hatte sie auch ohne ihn immer. Komischerweise läuft sie z.Zt. auch wieder.... ich werde nun mal einen neuen Fühler bestellen und einen Klimacheck machen lassen, und dann bleibt mir nur zu hoffen ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.