Zum Inhalt springen

RuppertTom

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RuppertTom

  1. RuppertTom hat auf RuppertTom's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke! Mit abgezogenem Unterdruckchlauch zum Verteiler?
  2. RuppertTom hat auf RuppertTom's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich muss die U.Kontakte wechseln und die Zündung und Ventile (kalt/WARM) neu einstellen. Hat jemand Werte?
  3. Danke für die freundlichen und hilfsbereiten Angebote. Bei mir ist das im Moment ne Zeitfrage, meine Frau ist eher der Meinung, wenn ich schon rumbastele, soll ich lieber was am Haus machen. (Habe sie gerade erst für Schlagläden im Saab-Ton erwärmen können, wenn ich die lacke, kann ich gleich die Türen vom Saab mitmachen, ohne dass sie meckern kann :-)) Kupplungswechsel habe ich bei meinen bisherigen Fahrzeugen immer ohne Werkstatthandbuch gemacht, nach dem Motto, alles was den Motor festhält muss ab, alles was beim rausheben stört, weg :-)) Sieht mir hier auch nicht wirklich schwieriger aus (persönliche Rekordzeit beim VW.Bulli waren 40 Miunten für den Wechsel) oder gibt es etwas oberspezielles zu beachten? Und noch ne Frage: In der Mitte unter der Rücksitzbank befinden sich ein Zug, wofür ist der gut???
  4. Bei mir steht ein Kupplungswechsel ab, also Scheibe, Lager (?) und Automat. Ich überlege, das selbst zu machen oder machen zu lassen. Was meint ihr, welche Kosten auf mich zukommen, wenn ich das machen lasse?
  5. RuppertTom hat auf RuppertTom's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das ist ja schon einiges an Aufwand, weil ich dann ja den ganzen Motor zerlegen muss. Soviel hatte ich eigentlich nicht vor. Ok Zylinderkopf abschleifen ist unproblematisch, Kanäle polieren auch, andere Vergaser "ok". Bringts das wirklich die Auslässe zu vergrößern? Muss ich dann nicht auch Fächerkrümmer verbauen? Bei meinen damaligen Triumph Spitfires habe ich eine gemäßigte Leistungssteigerung und viel höhere Standfestigkeit erreicht, indem ich die Kurbelwelle wuchten und nitrieren ließ, neue Lager und passende Anlaufscheiben (die originalen hatten fast immer ein falsches Mass, weshalb es so oft zu Lagerschäden kam!) eingebaut habe, die Pleuele und Kolben auf exakt gleiches Gewicht gebracht und die Verdichtung etwas erhöht habe. Außerdem härtere Ventilfedern. Die Einlasskanäle habe ich poliert, die SU-Vergaser aber gelassen. Danach liefen die Motörchen wie Turbinen ;-))
  6. RuppertTom hat auf RuppertTom's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Kann mir jemand sagen, wieviel Pferdchen es bringt, wenn ich nur eine neue Brücke und zwei Vergaser verbaue? - Oder welche anderen Möglichkeiten einer sanften Leistungssteigerung Ihr seht. Ich will von 65 PS auf etwa 80 - 90 kommen. Mit dem Drehmoment bin ich eigentlich ganz zufrieden.
  7. RuppertTom hat auf RuppertTom's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Na klar ist der Kent-Motor ein Reihenmotor, das würde mich nicht stören.
  8. RuppertTom hat auf RuppertTom's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich habe einer 96er in gutem unverbastelten Orginialzustand. Bei mir steht jetzt ohnehin ein Kupplungswechsel an und ich überlege, ein stärkeres Mötorchen reinzuhängen. Ich kann einen scharf gemachten Kent-Motor von einem Lotus Super7 haben, der etwa 130 - 140 PS hat. Passt der, ohne Umbauten an Getriebe und Aufhängung? Würde vielleicht sogar der Doppelnockwellenmotor aus dem Lotus Elans passen? Welcher andere Motor passt ohne Änderungen (ich will den Originalzustand erhalten), ansonsten würde ich versuchen, den V6 zu insstallieren. Was kann ich zur Leistungssteigerung des Originalmotörchens machen? - Webervergaser, schärfere Nockenwelle, Verdichtung erhöhen? Und was kommt dann bei den wenigen ccm dabei raus? - die 150 km/h die er läuft sind für lange Strecken doch etwas dürftig.
  9. Die Geräusche im 1ten - 3ten Gang habe ich auch, im 4ten ist Ruhe. Ich habe darauf bislang nichts gegeben, weil ich das noch von meinen alten Engländern kannte.
  10. Ich habe mir gerade selbst einen Saab 96 zugelegt. Oben wurde die hohe Steuer angesprochen, meiner hat ein "H"-Kennzeichen, gilt das auch dann?
  11. Danke für die superschnelle Antwort! Ich dachte, das sei die Entriegelung für die Motorhaube (habe ich noch nicht drunter geschaui!). Dann habe ich da noch rechts neben den Instrumenten einen Zugschalter der grün leuchtet, wenn man ihn zieht und auf der linken Seite oben ebenalls einen Schalter von dem ich nicht weiß, wofür er ist. Dann soll es da noch eine Sitzheizung geben, wie macht man die an??? Auch "rupft" die Kupplung beim Anfahren, d.h. es ruckelt gewaltig beim Anfahren. Gibt es einen Trick,wie man das abstellt, ohne eine neue Kupplung einzubauen (der Wagen hat lang gestanden)? Ansonsten fährt der Kleine schon wie ein Großer!
  12. Seit heite 12.00 Uhr bin ich stolzer Besitzer eines 96er und habe den ebenfalls heute 600 km nachhause kutschiert. Meine Euch wahrscheinlich reichlich dämlich vorkommende Frage: Wie schaltete man der Getriebefreiluaf an/ab? Es werden noch mahe dämlich Anfengerfragen kommmen ;-))

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.