Zum Inhalt springen

rockpommel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rockpommel

  1. Welche Sicherungen meinst du genau?
  2. Die Batterie ist ca. 8 Wochen alt,also quasi neu,die Lichtmaschine wurde auch schon durchgemessen,is auch ok. Muss mir erst ´nen neuen Multimeter besorgen,der Alte hat´s hinter sich
  3. Danke. Dann werd ich mir das Teil nachher mal vornehmen.
  4. Hallo Thomas, nach Wochen mal wieder ein Update zum Problem.Also,mit dem Ladedruck an sich hat die Meldung wohl nichts zu tun,da auch die Meldungen "ESP gestört" und "ASR gestört" regelmäßig mit aufgetaucht sind.Nachdem ich nach solch einer "Attacke" mal die Batterie ausgebaut habe und geladen hab war nach dem Einbau die Welt für mehrere Wochen in Ordnung.Keine Fehlermeldungen,keine Motorkontrollleuchte,...nichts.Alles TipTop. Jetzt war ich gestern in der Waschanlage und ich war noch nicht richtig draussen kamen sämtl. Fehlermeldungen wieder.jetzt habe ich die Vermutung,daß die ganzen Meldungen vom Motorsteuergerät kommt und das dieses durch die waschanlage Feuchtigkeit abbekommen hat und jetzt wieder spinnt. Kannst du mir sagen wo genau sich das Motorsteuergerät befindet (2,8T-Motor)? Und könnte meine Theorie passen,sowas schonmal gehört/erlebt? Wie immer schonmal vielen Dank im Vorraus und Grüße aus´m Saarland, Eric
  5. Ok,dann wart ich einfach mal bis zum nächsten Auslesen und würd mich dann nochmal melden????
  6. Wenn´s das nächste mal passiert achte ich genau auf den Fehlercode,da kannste sicher sein.Könntest du mir die Codes zu beiden Teilen sagen,dann wüsst ich direkt wo ich dran bin,oder ist das zu kompliziert "rückwärts" nach Fehlercodes zu suchen?
  7. Klasse,.....das kommt ja jetzt auch net auf´n Tag an.......kannst dich ja melden,wenn du Lust un Zeit hast.......hab übrigens auch Nachtschicht heut
  8. Ok,....großes DANKE...mit den Angaben kann man doch schaffen ;-).Denke mal daß ich beide Teile als E-Teile (problemlos?) auftreiben kann.
  9. Puuhhh,...den Fehlercode kann ich dir jetzt garnet sagen.asdfWerd mir´s dann wohl beim nächsten Mal aufschreiben müssen.
  10. Hallo liebe Gemeinde, nachdem ihr mir als Neusaabianer schon toll geholfen habt komme ich jetzt mit dem nächsten Problem um die Ecke. In unregelmäßigen Abständen leuchtet die MKL mit der (ausgelesenen) Fehlermeldung "Ladedruck zu niedrig". Nach Zurücksetzen ist die Welt wieder i.O. Ein spürbarer Leistungsverlust o.ä. ist nicht zu bemerken.Drehzahl-und Turboanzeige zeigen auch keine Auffälligkeiten. Kennt das wer oder hat eine Ahnung wo das herkommen könnte? ich möchte nämlich nicht einfach ins Blaue rein anfangen Teile zu tauschen (Ladedrucksensor z.B.) Nebenbei könnte mir dann noch jmd. verraten wie ich meinen (defekten) CD-Player ausgebaut kriege und ob und wo ich Ersatz herbekomme. In diesem Sinne schonmal vielen Dank im Vorraus für eventuelle Antworten, erholsame Weihnachtstage und ´nen guten Rutsch in 2018. Grüße aus´m Saarland, Eric
  11. Sooo,....heut hat er ne neue Batterie gekriegt und sieht so aus als wären die Wehwehchen behoben damit:top: War noch die erste Batterie drin,d.h. seit 11 (!!!) Jahren....unfaßbar. Nochmals DANKE vor allem an "brose",der direkt auf die Batterie getippt hat. Bis zum nächsten "Problemthread".... ...Grüße aus´m Saarland
  12. Hab momentan nur das eine das ich bei meinem "Hallo"-sagen Beitrag hochgeladen hab und die pics vom Händler eh ich ihn gekauft hab
  13. Hab ich gestern,.....hat aber wohl keine zeit http://chat.imagefap.com/img/smiley/topcmm-123flashchat-cry-smiley.gif
  14. Ähhhhm,...du hast nicht zufällig son OBD-Dings um Fehlermeldungen zu löschen? Hab wenig Lust bis zum 10.11.mit so nem blinkendem Tannenbaum am Armaturenbrett rumzufahren?....
  15. WAAAAAS??????.......noch ein Saab in Dillingen?...hmmm :) Dauert halt noch bis zum Termin. Ich werd wohl erstmal ne neue Batterie rein machen,kann auf der verbauten kein Datum bzgl.Alter erkennen,aber da noch ein Saab-Aufkleber drauf ist gehe ich davon aus,daß sie schon länger drin ist,u.U. sogar noch die erste. Aber großes DANKE erstmal an dich:top:
  16. Hallo Thomas, war hier in Dillingen immer bei "Auto-Activ" und war auch sehr zufrieden bis jetzt,....aber ist halt kein Saab-Spezi. Hab mal bissjen auf deinem Profil geschnust un war dann heute mal bei Quirin in Nalbach,.......omg,es war als würd ich ins Saab-Paradies kommen Nach ´ner ersten Schnelldiagnose (LiMa,Batterie) hab ich jetzt en Termin,leider erst am 10.11. da er wohl ne Menge Saab zum Reparieren hat . Hast du den gemeint? Du wohnst in Dillingen???? Danke und Gruß,Eric
  17. Hallo Thomas, wohne in Dillingen.Wäre absolut super wenn du jmd.hättest,der sich speziell mit Saab auskennt. Meine örtl. Werkstatt ist zwar gut (und der Motor meines Schweden ist dort auch gut bekannt->GM->Opel), aber en Saab-spezi wär schon hilfreich,auch da ich noch ne Menge anderer Fragen hätte. Gruß,Eric P.S.:....Pommel,net bommel ;-)
  18. Ich hab keine Ahnung wie alt die verbaute Batterie is.Wie gesagt,Auto vor 2 Monaten gekauft mit der aktuellen Batterie.Das Problem ist wahrscheinlich,daß ich eher wenig Langstrecke fahre(......ja,ja,ich weiß...net so dolle bei dem Motor.) und der Wagen auch mal 2-3 Tage steht ohne daß er bewegt wird.Werd mal sehen daß ich das geregelt krieg.... Danke auf jeden Fall für die Hilfe.
  19. Hallo, nachdem ich vor dem "Hallo-Sagen" schon den ersten Hilferuf hier im Forum absetzten musste folgt dann jetzt mein offizielles "HALLO". Also,..wie bereits aus der Überschrift ersichtlich komm ich aus´m Saarland und bin im hohen Alter von 53 (endlich) bei Saab gelandet.Und das obwohl ich eigentlich auf der Suche nach einem Volvo C70 war . Gelandet bin ich dann jetzt bei einem gehirschten 9-3 Aero Sportkombi 2,8l,Bj. 2006 mit 185000 km aus erster Hand und scheckheftgepflegt.Mit Verlaub gesagt......ein geiles Auto...... Früher bin ich Mondeo V6,Lancia,Alfa V6 etc. gefahren,bin also auch leidgeprüft was das Automobil angeht. Ein beruflicher Wechsel hat mich dann vor 13 Jahren dazu veranlasst auf einen Smart der ersten Generation umzusteigen,dem kurz darauf ein nagelneuer Smart der 2.Gen. folgte,der dann im Laufe der Zeit auf 120 PS angewachsen ist und eine Menge (Fahr-)Spaß brachte. Meine Bandscheiben und meine Frau ("is einfach kein Platz in dem Kleinen") haben mich dann dazu gebracht mal wieder nach ´nem richtigen Auto Ausschau zu halten. Wie gesagt,aus der ursprünglichen Suche nach nem 5-Zyl.-Volvo Coupe is dann ein 6-Zyl.-Saab Kombi geworden,.....eine weise Entscheidung. Jetzt hoffe ich,daß ich die "Kinderkrankheiten" beim Schwedenpanzer in den Griff krieg und steuer dann erstmal die 200 000km an und dann sehen wir weiter ;) Bei der Gelegenheit:......gibts hier schon saarländische Saab-Fahrer im Forum? Wäre toll wenn ihr euch mal melden könntet. So,..das soll´s für´s erste gewesen sein.Werd jetzt noch versuchen en Foto von dem guten Stück ranzuhängen,hab aber keine Ahnung ob´s funktioniert. Beste Grüße aus´m Saarland an alle Saabianer, Eric
  20. Ok,...danke,..werd das mal in Angriff nehmen und dann berichten...
  21. Hallo Thomas, danke für deine schnelle Antwort. ...hmmmm,...beim letzten Auslesen in der Werkstatt war die Spannung wohl i.O. Bin jetzt leider nicht so der "Schrauberfreak",wie kann ich feststellen ob die Batterie ´ne Macke hat bzw. erneuerungsbedürftig wäre?
  22. Hallo, da ich seit einigen Wochen stolzer Saab Besitzer bin (Sportkombi Aero 2,8 Bj.2006) muss ich heute leider als ersten Beitrag nicht meine Vorstellung im Forum sondern einen "Hilfeaufruf" starten. Vor einiger Zeit erschien im Display die Meldung "ESP gestört,Werkstatt aufsuchen" und "ASR gestört,Werkstatt aufsuchen".Nach Auslesen und Zurücksetzen in der Werkstatt meines Vertrauens wurden die entsprechenden Sensoren überprüft,aber kein Fehler gefunden. Jetzt kamen die Meldungen heute wieder und der Tacho hat zeitgleich "gesponnen",d.h. die Tachonadel machte Sprünge bis zu 50km/h (bei Schrittgeschwindigkeit) und fiel dann auf 0 ohne sich nochmals zu bewegen. Jetzt natürlich meine Frage in die Runde ob jmd. das auch schonmal hatte bzw. weiß woran es liegen könnte. Wenn ich jetzt in die Werkstatt fahr wird der Fehlerspeicher zurückgesetzt aber damit ist die Ursache ja nicht beseitigt. Vielen,vielen dank schonmal im Vorraus für etwaige Reaktionen/Antworten. Beste Grüße aus´m Saarland, Eric (...und die "Vorstellung" als Neuling hier wird nachgeholt,.......versprochen)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.