Alle Beiträge von A-Schwede
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
So ich wollte mich abschließend noch mal melden. Ich fahre jetzt seit einer Woche ohne Probleme alle elektischen Schalter funktionieren wieder. Das Dach die Fensterheber, Blinker und Scheibenwischer, alles ohne Probleme. Es war anscheinend wirklich nur dieser komische Stecker für den CD Wechsler. Danke an allen die mich bei der Suche nach dem Fehler unterstützt haben.
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
Eigentlich kann ich den Stecker doch auch abschneiden und jedes Kabel einzeln isolieren. Den Stecker braucht man ja eh nicht.( mach nur unnötigen Ärger)
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
So es gibt Neuigkeiten, als ich am Samstag mit dem auto zur Arbeit gefahren bin funktionierte alles ganz normal. Nach Feierabend auf dem Rückweg ging plötzlich wieder nichts mehr keine Fensterheber, und dazu noch kein Blinker und kein Scheibenwischer. Da es am Samstag stark geregnet hat muß es sich um ein Feuchtigkeitsproblem handeln. Und da fiel es mir ein das der Saab an der Werkstatt auch eine Nacht im Regen gestanden hat. Also habe ich mir mal den Stecker für den CD Wechsler im Kofferraum genauer angeguckt. Der Kofferraum war zwar trocken aber an den Steckkontakten war Grünspan. Kann das der Fehler für all die elektrischen Probleme sein?
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
So ich habe heute nochmal alle Massepunkte nachgesehen ( alles okay). Das Relais getauscht ( auch Fehlanzeige) Jetzt können es nur noch die beiden Relais die direkt an der Pumpe sitzen sein. Ich muss nur noch gucken wie ich daran komme. Sind das eigentlich normale 12 Volt Arbeitsstromrelais?
-
900 II V6 - ohne Frosch
Ich würde dir trotzdem dazu raten nach einem besseren Auto mit V6 Ausschau zu halten. Es gibt bestimmt bessere Angebote.
-
900 II V6 - ohne Frosch
Hallo ,ich habe noch ein 900-2 Baujahr 97 2,0 liter 131 PS günstig abzugeben. Motor läuft ohne Probleme nur der Tüv läuft diesen Monat ab. Wenn du ein bisschen basteln willst genau das richtige und nicht so zickig wie der V6
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
Danke für den Tipp, ich werde morgen mal ein neues Relais testen. Wäre ja zu schön wenn das der Fehler wäre.
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
Danke für den Tipp, es scheint an dem Pumpenrelais zu liegen, also linke Seite in der Mitte. Wenn ich das Abziehe bleiben die 12 Volt stabil und die Fensterheber funktionieren wieder. Aber nur das Relais wird es wohl nicht sein ( ist ja nur ein normales Arbeitsrelais) Ich tippe ehr auf einen Kurzschluß im Pumpenmotor. Bin aber auch für weitere Hinweise dankbar.
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
So ich bin heute ein bisschen weiter gekommen. Auf der Sicherung (21) kommen bei laufenden Motor nur 8,8 Volt an. Wenn ich die Sicherung entferne kommen wieder mehr als 12 Volt an. Selbst wenn ich den Stecker vom Steuergerät abziehe fällt die Spannung bei eingelegter Sicherung (21) auf 8,8 Volt. Das heißt für mich das das Kabel von der Sicherung 21 bis zum Eingang ins Steuergerät irgendwo Beschädigt ist, so das die Spannung abfällt. Oder hat Jemand ne bessere Idee?
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
So das auslesen der Fehlercodes hat nichts ergeben( Keine Fehler). Da es ja seit dem Ausbau der Rechten Antriebswelle der Fehler auftritt wäre es doch vielleicht eine Möglichkeit das bei der Reparatur eine Kabel gequetscht oder angerissen wurde welches für die Steuerung des Daches und der Fensterheber wichtig ist. Das Dach geht ja nur auf wenn der Motor läuft und das Fahrzeug nicht schneller als 10 kmh fährt. Aber durch welchen Geber bekommt das Steuergerät die Geschwindigkeit mitgeteilt? Und wo sitzt der? Vielleicht am Getriebe? Wer mir weiterhelfen kann darf sich gerne melden.
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
Danke für die angebotene Hilfe. Ich habe heute nochmal einiges überprüft. Anden Sicherungen kommt überall Strom an und am Steuergerät auch. Nur an der Schaltereinheit kommt kein Strom an. Heute habe ich nochmal versucht das Dach zu öffnen und siehe da die Fenster haben sich 4 Zentimeter abgesenkt und dann ging es nicht mehr weiter. Ich werde jetzt erstmal gucken ob ich ein den Fehler auslesen lassen kann. In der Werkstatt wurde der Simmerring an der Antriebswelle gewechselt. Ich bin noch mit offenen Dach in die Werkstatt gefahren habe es auf dem Hof geschlossen alles ohne Probleme und als ich es zwei Tage später abgeholt habe wollte ich auf der Rückfahrt den Fensterheber betätigen und da funktionierte der nicht mehr.
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
Danke, aber die Sicherungen habe ich alle schon geprüft. Gibt es im Kofferraum oder vor dem Steuergerät noch eine Sicherung?
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
Ich bin die letzten drei Jahre mit einen Saab 900/2 gut gefahren. Als sich jetzt im Januar das Angebot kam ein Saab 93 Cabrio zu kaufen habe ich nicht lange überlegt ( war wohl ein Fehler). Nach einer Woche ging die Kupplung kaputt also 1000 Euro investieren, soweit okay. Dabei noch die Federbeine getauscht ( starker Rostbefall) Dann Ölverlust an der Antriebswelle ( Simmerring). Und jetzt habe ich den Wagen gerade wieder abgeholt und plötzlich geht kein Fensterheber mehr und das Dach öffnet auch nicht mehr. Sicherungen alle okay Ich habe jetzt echt die Schnauze voll. was soll ich machen? Ach ja den 900/2 habe ich auch noch vielleicht sollte ich den weiter Fahren und das Cabrio mit Blumen bepflanzen und als Mahnmal in den Vorgarten stellen.
-
saab 900 Funktaster Ersatz
So ich habe jetzt einen guten gebrauchten Tacho eingebaut und siehe da alles funktioniert wieder. Und mit der Wegfahrsperre habe ich das so gelöst das ich ein Schlüssel im Zündschloß lasse und mit dem zweiten Schlüssel abschließe. So brauche ich den Funksender nur noch wenn die Batterie abgeklemmt wird und so lange liegt der eine Sender den ich noch habe schön im Schrank. Danke an alle die mir bei der Lösung geholfen haben
-
saab 900 Funktaster Ersatz
Okay das probiere ich mal aus, Danke für den Tipp.
-
saab 900 Funktaster Ersatz
Hallo ist ein Fremdradio von Sony drin und ein Ersatzinstrument habe ich leider nicht. Könnte das vom 9.3 auch passen sieht optisch gleich aus. Ich wohne in Lippstadt NRW in der nähe von Paderborn und Bielefeld.
-
saab 900 Funktaster Ersatz
So jetzt habe ich ein neues Problem : die Tachonadel geht sobald ich losfahre auf 70 Km/h und bleibt da (auch wenn ich schneller fahre) wenn der Wagen steht geht sie wieder runter auf 0. Und manchmal fallen alle Anzeigen aus (Drehzahlmesser ,Tankanzeige,Temperatur und die Tachonadel stehen dann auf null und die Warnanzeige leuchtet. Was kann das sein?
-
saab 900 Funktaster Ersatz
Ja genau die Wegfahrsperre schaltet sich auch ein wenn ich nur mit den Schlüssel abschließe. Leider. Aber mein Funksender funktioniert wieder ein Mikroschalter war kaputt. Ich suche jetzt nur noch einen Zweitsender den ich dann anlernen kann. Also wenn noch einer so ein Sender rumliegen hat bitte melden.
-
saab 900 Funktaster Ersatz
Danke für die tipps. Ich habe gerade bei saab-parts.eu eine Wegfahrsperre Kabelbrücke entdeckt. Artikelnummer 4665725-or. Wenn ich das richtig verstehe ersetzt die Kabelbrücke das Steuerteil der Wegfahrsperre und man braucht keinen Funksender mehr und es reicht der normale Autoschlüssel. Was ist davon zu halten?
-
saab 900 Funktaster Ersatz
Danke für die Tipps das hilft mir schon mal weiter.
-
saab 900 Funktaster Ersatz
Hallo ich bin seit gut drei Wochen stolzer Besitzer eines Saab 900 // 2,0 L 131 Ps Baujahr 97. Beim Kauf war leider nur ein Funktaster dabei und der gibt nun auch noch den Geist auf muß ein neuer Mikroschalter rein. Leider wußte ich nicht das die Wegfahrsperre nur mit dem Funktaster deaktiviert werden kann. Nun meine Frage hat noch jemand im Forum einen Funktaster zu verkaufen oder passt vielleicht einer von GM ( Opel). Oder sonstige Tipps wie man die Wegfahrsperre ausschalten kann. Bin über jeden Tipp dankbar.