-
Habe einen Motorschaden und jetzt ein paar Fragen.
Danke erst mal für die Antworten. Ich werde mir auf jeden Fall ein paar Dinge aufschreiben, die ich wenn es so weit ist besorgen muss. Besonders das mit den Motoren ab 2001 war sehr hilfreich. Wäre wohl nicht so lustig geworden, wenn man einfach irgendwas gekauft hätte. Ich habe jetzt mal eine Anfrage bei einem Motoren Instandsetzer gemacht und werde in den nächsten Tagen ein Angebot bekommen. Nach dem werde ich mich entscheiden. Halte euch da auf jeden Fall auf dem laufenden. Ich denke mal nächste Woche weiß ich mehr.
-
Moin ich bin jetzt auch Saab Fahrer
Moin, Ich bin Max und habe mir vor etwa 2 Monaten einen Saab 9-5 gekauft. Der Wagen ist Baujahr 2000 und hat einen 2.0t verbaut. Ich hoffe ich habe mit ihm einen zuverlässigen Gefährten gefunden, der mir einige Jahre treu bleibt, auch wenn wir Startschwierigkeiten haben. Denn leider hat er zur Zeit einen Motorschaden, weswegen ich auch auf dieses Forum gestoßen bin. Allerdings hat mich die Zeit die ich mit ihm gefahren bin schon überzeugt. Ich selbst bin auch nicht viel Älter als mein Auto, Baujahr 1996. Ich kenne mich aber durch die Ausblindung zu meinem Beruf und Privates Interesse relativ gut mit Autos und Mechanik aus. Als Berufskraftfahrer lernt man wenn man einen guten Techniklehrer hatte relativ viel. Von Zündreihenfolgen, über Getirbeaufbauten bis hin zu Elektronik eigentlich alles. Naja mein Lehrer war auch der Meinung das man die Kupplung beim LKW auf dem Pannenstreifen ausbauen können muss. Aber man kann immer noch was lernen. Wenn ich etwas vergessen habe, antworte ich gerne auf Fragen. MfG Max
-
Habe einen Motorschaden und jetzt ein paar Fragen.
Hallo, ich fahre einen Saab 9-5 2.0t, Baujahr 2000. Allerdings noch nicht so lange. Deswegen fehlt mir noch ein bisschen das Fachwissen. Vor kurzem als ich in den Urlaub fahren wollte, bin ich leider liegen geblieben nach etwa 300km fahrt. Naja als ich dann mit dem Auto zusammen wieder zuhause wahr, den Motor ausgebaut hatte und auch den Fehler gefunden, war mir klar das es nur zwei Möglichkeiten gibt. Entweder einen Austauschmotor oder eine Motorüberholung. Für alle die es interessiert, der Fehler ist ein vergessener Dichtring bei der letzten Wartung, der dafür gesorgt hat das die Schmierung der Kurbelwelle nicht mehr gewährleistet war. Der Schaden ist Lagerschalen Zylinder 3 und 4 und die Kurbelwelle. Leider/Zum Glück ist das Auto von der Substanz noch zu gut um es zu verschrotten. Wäre schade ein Auto wegzuwerfen das keinen Rost und einen gepflegten Innenraum hat. Naja nun zu meinen Fragen. 1. Was ist sinnvoller vom Geld her, einen Austauschmotor oder den Motor überholen lassen? Wenn jemand weiß was so einen Motorüberholung ungefähr bei einem 2.0t kostet wäre ich für diese Information sehr dankbar. 2. Ich habe bei den Austauschmotoren gesehen das es welche gibt mit einem Sensor an der Nockenwelle, diesen Sensor hat mein Motor nicht. Ist es egal ob der Motor oben diesen Sensor hat oder nicht? 3. Gibt es wichtige Bauteile die ich neben Kupplung, Ausrücklager und Turbo am Motor und Getriebe die gewechselt werden sollten wenn der Motor schon draußen ist? 4. Wie hat sich der 2.0t oder vielleicht sogar alle Saab Motoren im 9-5 über die Jahre verändert? Das interessiert mich, da das Fahrzeug relativ lange gebaut wurde und man über die Jahre sicher ein paar Upgrades verbaut hat. Ich danke jetzt schon mal für jede Antwort. Mfg Max
Kateusus
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch